Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 16:28 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
Hallo Zusammen, habe eine neue Kupplung eingebaut und nach dem Ich den Kupplungsdeckel angeschraubt und Öl aufgefüllt habe, tropft es unten raus, da wo die Dichtung sitzt. Habe mir nun 1,5mm Dichtungspapier gekauft aber das kommt mir relativ dick vor. Kann da was passieren oder soll ich lieber dünneres Dichtungspapier nehmen? (Wie hier im Forum bereits diskutiert wurde sind die vorgefertigten Dichtungen, die es zu kaufen gibt nicht so der Bringer)
Evtl ist die Frage für ambitionierte Schrauber etwas lachhaft aber bevor ich mir jetzt die Dichtung baue wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Grüsse
Falsche Rubrik, wurde verschoben. Martin H.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 16:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2082 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo AmigoZR, man bekommt durchaus mit den käuflich erwerblichen Dichtungen den Kupplunsgdeckel dicht  Auf jeden Fall kann man bei der ausgeführten Dichtung die Aussparung um die untere Schraube getrost wegschneiden, da auf der Gehäuseseite keine Dichtfläche ist. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: Aussparung Dichtung 2.jpg Und: die Dichtung schön mit Getriebeöl einreiben, dann löst sich diese besser beim nächsten Ausbau. Freundliche Grüße, /Christian P.S. Die Stärke der Dichtung kann ich aktuell nicht messen, da ich noch im Büro bin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 17:00 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
Hallo Christian, danke für die schnelle Antwort? Ich habe auch eine gekaufte Dichtung eingebaut aber die reicht leider nicht aus. Deswegen hab ich mir nachträglich das 1,5mm dicke (zum selber bauen)geholt. Gruss Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 17:29 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
1,5 mm ist recht dick, vielleicht schon zu dick. Die originale rote Dichtung hat knapp 0,5 mm Dicke, die schwarzen Nachbaudichtungen ebenso.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 17:47 |
|
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Du solltest prüfen ob es nicht doch an einer Seitendeckelschraube austritt. Unter die Schraubenköpfe gehören Aludichtringe. Meistens bleiben auch die ausgelutschten Überreste im Deckel stecken.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 18:13 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Lausi hat geschrieben: Hallo AmigoZR, man bekommt durchaus mit den käuflich erwerblichen Dichtungen den Kupplunsgdeckel dicht  Auf jeden Fall kann man bei der ausgeführten Dichtung die Aussparung um die untere Schraube getrost wegschneiden, da auf der Freundliche Grüße, /Christian P.S. Die Stärke der Dichtung kann ich aktuell nicht messen, da ich noch im Büro bin. das wegschneiden der lasche ist nicht empfehlenwert. diese lasche verhindert,dass die díchtung leicht verrutschen kann bei der montage oder sich an dieser stelle naechtraeglich herausdrueckt das gleiche gilt auch fuer diese version https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 0/c/_/_/?_hierbei verhindert die schaltwell das verrutschen mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 18:30 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Die Dichtung in Gabors Shop ist eine rote Originaldichtung - interessanter Preis dafür  Die Aussparung für die Schaltwelle ist schon ok, weil da die Dichtung etwas positioniert wird - kann also bei der Montage nicht wegflutschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 18:40 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Du meinst die für 6,50 ?
Ähh - 12,30 ?
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 18:48 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
denkt ihr, es macht was aus ob ich eine Dichtung mit 1,5mm einbaue, bezüglich des Druckstücks mit Hebel...also wenn der Abstand durch die Dichtung um 1mm grösser ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 20:47 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Es betrifft ja auch den Kickstarter samt Mechanismus, der dann 1 mm zu weit draußen sitzt, und auch die Zwangsausspurung. Gerade da sollte alles passen. Das Nockenblech muss sehr genau sitzen und darf keinen nennenswerten Verschleiß haben. Da ist ein mm schon deutlich zuviel. @Klaus Ich meinte die Dichtung für 12,30 Euro. Das ist schon ein Goldstaubpreis. Ich kann entsinnen, dass 10 dieser Dichtungen mal 10 Euro gekostet haben- und das fand ich schon etwas ungünstig....
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 23:30 |
|
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Schau mal bei Moped Klaus,dann nimmst gleich einen ganzen Satz und hast was in Reserve liegen. Diese Dichtungen funktionieren wirklich.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 9. März 2021 23:41 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
und je nach auswahl sogar ne mitteldichtung zum wegwerfen mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 00:11 |
|
Beiträge: 381 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
Wieso reicht denn hier die dünnere Dichtung nicht aus, wobei sie das normalerweise immer tut? Was ist denn der Grund? Ist in der Dichtfläche ein großer Kratzer? Evtl könnte man mit Dichtmasse solche Macken reparieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 07:26 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Die Kupplungsdeckel verziehen sich. Das hab ich schon mehrfach beobachtet bei verschiedenen Modellen. Ich klebe dann die Dichtungen zusätzlich ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 11:09 |
|
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
hermann27 hat geschrieben: und je nach auswahl sogar ne mitteldichtung zum wegwerfen mfg hermann Nö, da liegst du falsch Hermann. Mitteldichtungen gibt es dort nicht. Vielleicht in deinen Billigsätzen die du dir kaufst gibt es Mitteldichtungen zum weg werfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 11:18 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ rausgucker,
klar ist das eine Hausnr., aber dafür habe ich schon 2014 7 € bezahlen müßen. Habe ich gestern noch nachgeguckt Aus dem Karton von XY hätte ich mir einige für lau mitnehmen können, die wirst du auch kennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 11:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2082 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
smartsurfer81 hat geschrieben: hermann27 hat geschrieben: und je nach auswahl sogar ne mitteldichtung zum wegwerfen mfg hermann Nö, da liegst du falsch Hermann. Mitteldichtungen gibt es dort nicht. Vielleicht in deinen Billigsätzen die du dir kaufst gibt es Mitteldichtungen zum weg werfen  Also ehrlich gesagt, ist beim Produktfoto des Dichtungssatzes von Güsi auch eine Mitteldichtung zu sehen, die man getrost wegschmeißen sollte ^^ Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 11:31 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der muß doch dem Gusto der Kundschaft genüge tun. Hat nicht schon Konstantin Wecker vor 25 Jahren gesungen . . . . genug ist nicht genug . . . . Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 12:45 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Nö, da liegst du falsch Hermann. Mitteldichtungen gibt es dort nicht. Vielleicht in deinen Billigsätzen die du dir kaufst gibt es Mitteldichtungen zum weg werfen  entschuldigung smartsurfer81 ich habe dein vorschlag bei moped klaus zu schauen falsch gelesen/verstanden, naemlich: klaus guck mal bei moped und das dann auf ostmoped bezogen dort wird unter anderem eben auch ein satz mit mitteldichtung angeboten. ich will moeglichtst keinerlei "billigware" kaufen meine letzte kupplungsdeckeldichtung war eine zu 12,30 € deshalb bin ich fuer den tipp mit mopped klaus, den ich erst jetzt durch meinen irrtum verstanden habe sehr dankbar denn die gleiche ware zum halben preis ist schon ein wort deshalb nochmals danke dafuer mfg hermasnn edit. nicht die gleiche dichtung sondern sogar eine bessere mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 17:19 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
Heinz hat geschrieben: Wieso reicht denn hier die dünnere Dichtung nicht aus, wobei sie das normalerweise immer tut? Was ist denn der Grund? Ist in der Dichtfläche ein großer Kratzer? Evtl könnte man mit Dichtmasse solche Macken reparieren? Tja ich hab dummerweise versucht den Kupplungsdeckel mit einem Schraubenzieher vom Gehäuse zu trennen und erst danach gelesen wie es richtig gemacht wird, dadurch ist es unten etwas undicht geworden.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 17:28 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
auf die schadhafte stelle etwas dirko (oder aehnliches) auftragen und die dichtung zusaetzlich mit dieser dichmasse duenn einreiben dann sollte es dicht werden mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 17:45 |
|
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Hast du dir das mit der Kupplung vorher durchgelesen??? Nicht dass du es dir dann auch erst durchliest wenn du alles zusammen hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. März 2021 19:06 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Auch auf die Gefahr am Marterpfahl des Forums zu stehen, oute ich mich mal als (einmaliger) Verwender einer Mitteldichtung. Ein ansonsten einwandfreies Gehäuse war im mittleren Bereich sehr vermackt und nicht dicht zu bekommen. Also auf der Glasplatte abgezogen und montiert mit Dichtung .Dieselbe vorher einmassiert mit Hylomar. Man muss höllisch aufpassen beim ausdistanzieren aber es geht. Der Motor läuft jetzt seit 2013 problemlos. Alle anderen Motoren für meine Kollegen hab ich natürlich wie vorgesehen ohne montiert. Früher oder später wird der eine oder andere auch darüber nachdenken weil's einfach keine oder kaum neue Gehäuse gibt. Grüsse aus der Garage, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 29. März 2021 23:10 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Hast du dir das mit der Kupplung vorher durchgelesen??? Nicht dass du es dir dann auch erst durchliest wenn du alles zusammen hast. Was meinst du genau?
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 29. März 2021 23:46 |
|
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
AmigoZR hat geschrieben: Heinz hat geschrieben: Wieso reicht denn hier die dünnere Dichtung nicht aus, wobei sie das normalerweise immer tut? Was ist denn der Grund? Ist in der Dichtfläche ein großer Kratzer? Evtl könnte man mit Dichtmasse solche Macken reparieren? Tja ich hab dummerweise versucht den Kupplungsdeckel mit einem Schraubenzieher vom Gehäuse zu trennen und erst danach gelesen wie es richtig gemacht wird, dadurch ist es unten etwas undicht geworden. Weil du hier auch erst hinterher nachgelesen hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 29. März 2021 23:53 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
@ jungpionier Bei welchem Motor hast Du denn die Mitteldichtung getestet? EM 250? ... oder ein anderer MZ-Motor?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 07:26 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
@rausgucker ,den Motor fahre ich seit 2013 so. Ich wollte einfach das Gehäuse nicht wegwerfen. Mir war von Anfang an klar das könnte in die Hose gehen. Ich kann nicht mal sagen wieviel Material das abziehen auf der Glasplatte wirklich abgenommen hat, dafür fehlen mir die Messmittel. Nach etwa 500 km flog ein paar mal der Dritte, dann hab ich nochmal das Abtriebswellenlager nachgesetzt. Nachdem ich etliche 500 km-Touren (Treffen Ulm usw) ohne irgendwelche Probleme gefahren bin, hab ich ihn einfach dringelassen. Der oroginale mit innenliegender wartet seither neu gelagert im Keller. VG Ralf
-- Hinzugefügt: 30. März 2021 07:28 --
Ja; EM 250 .
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 08:47 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
smartsurfer81 hat geschrieben: AmigoZR hat geschrieben: Heinz hat geschrieben: Wieso reicht denn hier die dünnere Dichtung nicht aus, wobei sie das normalerweise immer tut? Was ist denn der Grund? Ist in der Dichtfläche ein großer Kratzer? Evtl könnte man mit Dichtmasse solche Macken reparieren? Tja ich hab dummerweise versucht den Kupplungsdeckel mit einem Schraubenzieher vom Gehäuse zu trennen und erst danach gelesen wie es richtig gemacht wird, dadurch ist es unten etwas undicht geworden. Weil du hier auch erst hinterher nachgelesen hast. Ah ja, die Kupplung hab ich mit ANleitung eingebaut und sie funzt auch, jetzt hab ich bloss das Problem, dass ich alles zusammengebaut hab und kein Druck auf die Kupplung bekomme, weil ich nicht genau weiss wie ich das Druckstück mit der Lagerbuchse einsetzten soll. Hab das auch nach Anleitung gemacht und beim ersten Mal hats gut geklappt. Jetzt bin ich wohl um einen Zacken verrutscht oder so denn wenn ich dass so mache, dass die Markierungen unterhalb der Mittelline des Gehäusedeckels sind haut da irgendwas nicht hin. Dazu gabs doch auch einen Thread aber ich finde den nicht mehr. (da hatte einer dasselbe Problem)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 09:31 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 09:43 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 57
|
Mich gruselts , die Lagerbuchse ist auch Schrott
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 09:43 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
emme33 hat geschrieben: Der Hebel darf nicht gegen den Anschlag kommen! kb.php?a=180&hilit=Achso, ich bin davon ausgegangen, das die Einstellung erst später gemacht wird um die 11mm zu haben...aber gut...Danke für den Link zum Einbau? -- Hinzugefügt: 30. März 2021 11:15 --emzett hat geschrieben: Mich gruselts , die Lagerbuchse ist auch Schrott mich auch  wird ersetzt -- Hinzugefügt: 30. März 2021 19:14 --emme33 hat geschrieben: Der Hebel darf nicht gegen den Anschlag kommen! kb.php?a=180&hilit=Hallo, ich hab das jetzt nach der obigen Anleitung gemacht. Nun mein Problem (siehe Foto): die Lagerbuchse steht 7mm zu weit raus und lässt sich nur schwer oder eher gar nicht reindrücken...wie muss ich nun verfahren? (ich will da jetzt nicht mit dem Plastikhammer draufschlagen oder muss ich das?) Die DZM-Mutter kann ich nur eine Umdrehung draufschrauben dann ist Schluss. -- Hinzugefügt: 30. März 2021 20:14 --Also ich habs jetzt mit dem Plastikhammer vorsichtig etwas reingeklopft aber leider ist kein Druck auf der Kupplung ( ich kann sozusagen den Kupplungshebel ohne Wiederstand ziehen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 22:33 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 30. März 2021 23:27 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
@ Jungpionier Interessant. Ich persönlich finde nämlich, dass es Gründe für die Verwendung einer Mitteldichtung geben kann - wenn man eben die DIchtflächen der Motorhälften wegen Macken und Schäden abziehen /abschleifen musste. Das ist auch zulässig, wenn es unter 0,05 mm je Motorhälfte bleibt. Steht zumindest so im originalen MZ-Repraturhandbuch  Ich würde mal sagen, dass das Resultat entscheidend ist. Und wenn Du den Motor dicht bekommen hast, er auch vernünftig läuft, tja, dann ist alles richtig  Und noch besser: Wieder ein Motorgehäuse gerettet, welches sonst in den Schrott geflogen wäre, weil die Mittelfuge zu verschlissen ist. Ausdistanzieren musst Du beim ETZ Motor übrigens garnichts, lediglich das Lager am Kettenritzel braucht passend ausgemessene Distanzscheiben. Das Getriebe mit Antriebs- und Abtriebswelle sitzt bei korrekter Montage von alleine richtig. Wenn Dein dritter Gang rausspringt, dann ist das fast immer ein langsam grenzwertiger Verschleiß an der Hinterschneidung der Schaltklauen am entsprechenden Schaltrad und Gangrad. Aber wie gesagt, wenn es funktioniert, nichts tropft und Du schön fahren kannst, dann ist halt eine Mitteldichtung drin, und gut ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 31. März 2021 06:37 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 31. März 2021 08:09 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Warum nur? Was meinste was die Kubaner mit ihren Emmen veranstalten.Da gibt's keine blauen oder gelben Bücher. Wenn's nicht funktioniert hätte, wäre der andere Motor längst drin. Da bin ich entspannt und fahre. VG Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 31. März 2021 10:28 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ Martin & Ralf
Schwierigkeiten 3. Gang. Zahnrad 3. Gang und Klauen vom Schaltrad dazu, der Grund kann/wird an einem taumelnden Zahnrad 3. Gang auf der Welle liegen und, dass die Klauen nur knapp in die Fenster ragen.
Zum 1. (taumelndes Zahnrad 3. Gang) das Zahnrad 2. G. läuft auf der Welle rechts an der Längsverzahnung und arbeitet sich dort etwas ab was zur Folge hat, dass sich das axiale Spiel 3. G. - Distanzring - 2. G. etwas vergrößert und das Zahnrad 3.Gang taumelt. Das kann jeder auf der Welle montiert feststellen, wenn er sich das ansieht. Welche Tolleranz der Distanzring hat ist auch fraglich.
Auf Grund des Abtrag am 2. Zahnrad sollte das axiale Spiel auf max 0,5 mm mit Seeger PS 22 x 32 x Y begrenzt werden. Das war ein Tipp den ich von einem MZ Händler bekam, der auch Instandsetzer ist. Das Ganze habe ich aber schon vor einiger Zeit mal beschrieben.
Zu 2. Klauen ragen nur knapp in die Fenster Zahnrad 3. Gang. Dazu hat der "krocki" vor einger Zeit einen tollen Beitrag geschrieben das zu verbessern. Das zu realisieren ist allerdings nicht jedem möglich.
Sein Thread " Modifikation 3. Gang " vom 26. März `10
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 31. März 2021 11:02 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Nr 2 tät ich mir jetzt nicht zutrauen. Als der dritte flog, habe ich den Abstand der Dichtkappe zum Lager gemessen und für zu groß befunden. Dann das Lager vorsichtig nachgesetzt und dickere Ausgleichscheibe eingebaut. Seither hauts hin. Sicher hat aber mein Getriebe auch schon Verschleiss, sodas dieses Thema bestenfalls aufgeschoben ist. VG Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 31. März 2021 11:09 |
|
Beiträge: 1260 Wohnort: Thurgau
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. April 2021 16:39 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
emme33 hat geschrieben: Ist dann immer noch nicht richtig eingedreht. Ca. ab Min. 4,55 https://m.youtube.com/watch?v=-r0sxNj0iUY Jetzt muss es aber klappen Lagerbuchse schon neu? danke Emme, das Video hatte ich mir auch schon angeschaut...letztendlich hatte ich einen Denkfehler aber jetzt geht alles wieder. Da ich kurz vor Ostern zum TÜV wollte habe ich erstmal die alte Lagerbuchse genommen. In den nächsten Tagen kommt dann die Neue. TÜV hab ich jedenfalls jetzt. Noch eine Frage, muss ich beim Wechsel des Lagers auch mit Herdplattenhitze arbeiten oder kann ich das Lager einfach aus der Lagerbuchse rausdrücken? Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe und auch die der Anderen!?
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 10. April 2021 17:53 |
|
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Für die Lagerbuchse brauchst Du keine Heizplatte. Das Lager kannst dort am Besten mit dem Schraubstock und einer passenden Nuss aus dem Nusskasten rausdrücken. EInbau geht auch so - zumindest habe ich das bisher so gmacht, und es funktioniert bestens. In de Reparaturhandbüchern habe ich es auch noch nicht anders gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AmigoZR
|
Betreff des Beitrags: Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250 Verfasst: 12. April 2021 11:49 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Radolfzell Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
|