Moin!
Lass es. Bitte. Die Motoren sind konzeptionell zwar eng verwandt, aber unterschiedlich aufgebaut. Insbesondere der Sitz der Wellendichtringe ist grundsätzlich anders. Beim /3 sitzt er außen, beim Vorgänger innen. Außerdem wurden die Hälften immer paarig bearbeitet. Wenn das Bohrwerk (oder das Werkstück) mal ein paar Zehntel Millimeter gewandert is, wars kein Problem. Alle Bohrungen im jeweiligen Gehäuse passen immer zueinander, so lange sie gemeinsam bearbeitet wurden. Selbst bei zwei aufeinanderfolgenden Gehäusen kann schon ein halber Millimeter Differenz zusammen kommen. Der Motor wird, wenn überhaupt, nur schwerlich laufen und Ärger machen

Du kannst höchstens versuchen, ne andere Hälfte eines /3 aufzutreiben, dort die eine Kettenführung abtrennen und am defekten ersetzen.
Gruss
Mutschy