Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 15:15 
Offline

Beiträge: 21
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Funktion der Kupplung. Ich bin gerade dabei eine TS250/0 neu aufzubauen. Beim Zusammenbau der Kupplung, diese ist nicht original, der Zahnkranz und Druckflansch sind aus Alu, ist mir folgendes aufgefallen.
Beim Betätigen der Kupplung wird doch die Druckplatte mit Distanzbolzen in Richtung Primärrad gedrückt (im Bild also nach oben). Besteht dabei nicht die Gefahr, dass aufgrund des Axialspiels die Außenverzahnung der obersten Stahllamelle aus der Innenverzahnung wandert und sich verdreht. Dann würde die Kupplung nicht mehr richtig schließen.
Ist meine Befürchtung gerechtfertigt oder habe ich einen Denkfehler?

Viele Grüße Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 15:43 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nein, nein, ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 16:45 
Offline

Beiträge: 21
Ich stehe auf dem Schlauch. Nach meinem Verständnis funktioniert die Kupplung folgendermaßen:

Bei der Betätigung der Kupplung wird Teil 5 gegen die Federkraft in Richtung Motor gedrückt. Teil 5 ist fest mit Teil 12 verschraubt. Teil 12 wird ebenfalls nach rechts in Richtung Motor gedrückt, dadurch wird das Lamellenpaket entspannt und die Kupplung trennt.

Stimmt das so?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ja das stimmt so, aber nur im zehntel mm Bereich, da hebt nix mm-weise ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 17:25 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
NEIN, die Stahllamelle kann nicht aus der Verzahnung wandern.
NEIN, die Stahllamelle wird sich nicht verdrehen.
JA, Du unterliegst einem Denkfehler.

Wenn Du eine Kupplung schon offen hast, dann solltest Du das selbst bemerken. Die letzte Lamelle ist eine Korklamelle mit Innenverzahnung, die ist 3 mm dick. Dann kommt die erst die Stahllamelle. Die Kupplung wird aber nun mal nicht zentimeterweit auseinandergedrückt, sondern nur ganz wenig, und zwar weniger als die DIcke der Korklamelle. Insofern kann die Stahllamelle nicht aus der Verzahnung wandern, weil davor immer noch die Korklamelle liegt.

Vielleicht noch ein Nachtrag: Die Funktionsweise der Kupplung hast Du schon richtig beschrieben - aber der Denkfehler liegt in der DImension des "Kupplungsspiels" bzw. in der Weite der Ausrückung der Kupplung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 19:49 
Offline

Beiträge: 21
Danke für eure Antworten.
Wenn die Kupplung (Teil 5 und 12) nur im 10tel Bereich axial verschoben wird, besteht keine Gefahr. Ich hätte mir vorstellen können, das die Teile bis zu 2 mm verschoben werden. Das die letzte Lamelle eine Korklamelle ist, war mir bewusst. Meiner Meinung nach spielt die Dicke der Lamelle allerdings keine Rolle. Hätte das gesamte Paket 2mm Axialspiel, könnte die im Bild sichtbare Stahllamelle aus der Verzahnung raus.
Die Stahllamelle ist fast bündig mit Innenverzahnung von Teil 11. Das täuscht im Bild etwas.
Ich bin auf jeden Fall beruhigt.
Grüße, Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 20:45 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
uwh hat geschrieben:
Danke für eure Antworten.
Wenn die Kupplung . . . . Meiner Meinung nach spielt die Dicke der Lamelle allerdings keine Rolle.
Grüße, Uwe


Das meinst du, ABER die Innenlamellen sind ab Werk 3,0 +- 0,1 mm dick,
angeboten werden auch welche die 3,3 mm dick sind, das Paket ist dann nicht mehr zu verschrauben.
Bin ich auch mal drauf reingefallen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 21:39 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Unabhängig davon, dass die Innenlamellen mit 3,3 mm zu dick sind ;) aber in der richtigen Dicke von 3,0 mm spielt die Innenlamelle doch eine Rolle, weil sie eben VOR der letzten Stahllamelle sitzt. Damit hält sie die Stahllamelle um eben diese 3,0 mm in der Außenverzahnung drin. Wenn die Stahllamelle rausrutschen will, muss sie erst an der Innenlamelle vorbei ... aber gut, Lassen wir das. Das Thema sollte wohl geklärt sein ...

Beim Thema Innenlamellen mit 3,3 mm Dicke fällt mir gerade ein, dass ich auch noch so einen Satz besitze :evil: Hat da jemand schon mal eine Lösung umgesetzt, um die Lamellen auf 3,0 mm zu bekommen? ... oder sind die ein Fall für die Mülltonne???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 21:58 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt Leute die den Belag abgeschliffen haben, oder auf der Drehmaschine,
der "Dorni" hat das mal in einen Thread beschrieben,
bei seinem "ich wollte doch nie nen 4 Gänger ". . . Aufbau.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 13. März 2021 22:33 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Puhh, kurz gesagt, es ist ein fummeliges Unterfangen. Im Prinzip muss man von 5 Kupplungslamellen links und rechts jeweils ca. 0,15 mm abschleifen, plan natürlich - und dann noch eine akzeptable Oberfläche der Korkplättchen hinbekommen. Ich glaube, ich lege das Paket mit den Kupplungsscheiben ganz weit hinten in den Werkzeugschrank ;) und gebe meinem Gedächtnis die Anweisung, die Teile zu vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 14. März 2021 09:46 
Offline

Beiträge: 137
Hat da jemand schon mal eine Lösung umgesetzt, um die Lamellen auf 3,0 mm zu bekommen? ... oder sind die ein Fall für die Mülltonne???[/quote]


Hallo
Eine einfache Vorrichtung bei der das Stahlteil geklemmt wird.Beide Seiten in einer Spannung abdrehen.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0
BeitragVerfasst: 14. März 2021 13:59 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn man die 3,3er belaege nicht wegwerfen mag
koennte man eine davon ja als hinterste/erste einlegen um eventuell einem aufkommenden mulmigen gefuehl vorzubeugen
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt