Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 13:14 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Für welches Modell ist dieser Zylinderkopf?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9455
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ES250/2 und ETS250...19PS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 19:15 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
OK, danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 18. März 2021 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Alter: 65
Ist das sicher so? Ich dachte beim ETS 19 PS gehen die mittleren Rippen gerade durch?
Freundliche Grüße
Oswald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 18. März 2021 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Kopf auf dem Bild ist die frühe 19PS-Version aus dem Kokillengußverfahren. Die späteren Köpfe aus Druckguß hatten die beiden parallelen Mittelrippen und keinen Anguß 10:1 mehr, denn ab da waren das Unterscheidungsmerkmal die Rippen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 18. März 2021 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Alter: 65
Vielen Dank, wieder etwas dazugelernt!
Gruß Oswald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 18. März 2021 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 333
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
könnte es nicht auch ein 175er sein? Wenn nein, woran habt ihr das erkannt?
Übrigens hätte ich genau so einen gesucht - wenn es ein 175er ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 18. März 2021 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das kann man ja leicht ausmessen :arrow: Innendurchmesser der Dichtfläche.
Allerdings wurde die leistungsgesteigerte Version der 175/2 später eingeführt. Da gab es evtl. schon den Druckgußdeckel. Da kann Christof sicher sofort genaue Angaben machen. ;D Und augenscheinlich würde ich schon auf 250ccm tippen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf frage
BeitragVerfasst: 18. März 2021 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 333
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Genau so einen 175er-Kopf habe ich da - leider in (fast) kaputt - das 18er Kerzengewinde ist auch hin:
Dateianhang:
$matches[2]

und nochmal mit Gliedermaßstab:
Dateianhang:
Kopf175_2kaputtunten.jpg


-- Hinzugefügt: 18. März 2021 20:34 --

Im Vergleich sieht man auch deutlich, dass der Kopf vom Kuhmärker ein 250er ist.... Schade!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt