Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 11:09 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich habe hier einen neuen originalen etz 250 zylinder im grundmaß. Ich habe festgestellt das das aussenmass der Buchse wie gedacht 80mm hat. Dabei ist mir aufgefallen das die buchse unten ein sichtbares aussenmass von 83mm ist das normal?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe auch noch einen originalen 250er im Regal, ich kann nachher mal messen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 11:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja, dass die Rohbuchse dicker/dünner ist sollte anzunehmen sein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:12 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Vom Auslass ist es ein ETZ251 Zylinder.

Ich vermute das ist ein später Zylinder so ca 91-92 wo 301/251 aus einen Rohling gefertigt wurden.
Wenn du zwischen den Kühlrippen schaust sollte was eingeprägt sein.
Unten auf dem Fuß sollte eine Jahreszahl eingegossen sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:19 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Eingestempelt ist em 250


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="ETZeStefan"]Vom Auslass ist es ein ETZ251 Zylinder. :ja:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:35 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
welche zahl ist am zylinderfuss auf der auslassseite eingeschlagen?
fuer mich ist das eindeutig ein 251/301er rohling zum 251 bearbeitet.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 14. November 2020 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Stimmt da steht 251


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn der original schwarz ist, ist es 251. 250 gab es nur in roh.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:50 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Der passende Kopf ist auch gleich fertig


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 12:59 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Glückwunsch du hast da was seltenes :gut:

-- Hinzugefügt: 14. November 2020 14:01 --

EM250 ist auch auf meinen beiden 251 Zylindern eingeprägt.
Hab noch keinen Zylinder gesehen wo 251 gegossen ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:01 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hat der zylinder jetzt eigentlich die selbe laufbuchse wie der EM 301?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:07 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ja das ist es was ihn wertvoll macht.
Unten muss die Büchse 83mm breit sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:09 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Also wurde die buchse unten nur abgedreht damit sie in ein 250er Gehäuse passt


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:11 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
:gut:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:13 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Mit Einführung der 301 ETZ waren alle Gehäuse für 83mm Büchsen gebohrt.

Bei einen alten Gehäuse muss dann die Büchse abgedreht oder das Gehäuse angepasst werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:15 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Stimmt im Gespann hab ich den originalen 301 und da habe ich das Gehäuse ausgespindelt.

-- Hinzugefügt: 14. November 2020 14:18 --

Hat der dann die steuerzeiten vom em 250 oder vom em251/301?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
ETZeStefan hat geschrieben:
...
Bei einen alten Gehäuse muss dann die Büchse abgedreht oder das Gehäuse angepasst werden.


Wer die Buchse abdreht, der gehört standrechtlich erschossen. ?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:26 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Zur Orientierung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 13:32 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
So, abgekühlt, und konserviert. Mal schauen wann ich Zeit zum Aufbau meiner geplanten solo mz finde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 14:52 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also, das sollte eigentlich normal sein, also keine Rarität. Ich habe eben mal einen Zylinder EM 250 bei mir im Regal herausgeholt, Bj. 84, und der hat die gleichen Umfänge an der Laufbuchse, siehe Bild. Ist natürlich ein Originalzylinder ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 16:19 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Kann ich so auch bestätigen. Hier ein 87er.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 17:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich eben auch gemessen, die Buchse ist außen 83mm, oben schön zu sehen/messen.
Unten ist die Stufe nicht immer so schön zu sehen wie die oben gezeigte.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 17:19 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Es geht doch um den Teil der Buchse der im Motorgehäuse steckt?
Der ist bei euch im Durchmesser 83mm?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 17:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kuhmärker hat geschrieben:
Ich habe hier einen neuen originalen etz 250 zylinder im grundmaß. Ich habe festgestellt das das aussenmass der Buchse wie gedacht 80mm hat. Dabei ist mir aufgefallen das die buchse unten ein sichtbares aussenmass von 83mm ist das normal?


Siehe Bild 1 vom TE
und 1 u. 2 vom rausgucker


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. November 2020 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 17:28 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bitte den Anfangspost nochmal lesen. Der Außendurchmesser der Laufbuchse, der im Motorgehäuse steckt, ist beim Kuhmärker 80 mm. Er hat sich nur gewundert, weil er am eingegossenen Teil gesehen (und gemessen hat), dass die Laufbuchse da 83 mm Durchmesser hat. Wie bei einem 301 zylinder. Aber, wir messen hier gerade an 250er Zylindern rum, und da ist das Mass exakt 80 mm - und die Laufbuchse hat offenbar überall am Fuß im Zylinderkörper ca. 83 mm Durchmesser.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 17:36 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
Bitte den Anfangspost nochmal lesen. Der Außendurchmesser der Laufbuchse, der im Motorgehäuse steckt, ist beim Kuhmärker 80 mm. Er hat sich nur gewundert, weil er am eingegossenen Teil gesehen (und gemessen hat), dass die Laufbuchse da 83 mm Durchmesser hat. Wie bei einem 301 zylinder. Aber, wir messen hier gerade an 250er Zylindern rum, und da ist das Mass exakt 80 mm - und die Laufbuchse hat offenbar überall am Fuß im Zylinderkörper ca. 83 mm Durchmesser.


Ja das hab ich dann wohl überlesen und falsch verstanden.
Entschuldigung.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:16 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wie sieht der originale 301 unten aus? Ist da die buchse im Kühlkörper genau 83mm?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kuhmärker hat geschrieben:
Wie sieht der originale 301 unten aus? Ist da die buchse im Kühlkörper genau 83mm?


Im Kühlkörper scheint die Buchse ja bei allen Zylindern (250,251,301) 83 mm zu haben. Beim 301 ist aber auch die Buchse außerhalb des Kühlkörpers 83 mm im Außendurchmesser.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:25 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Dateianhang:
IMG0163A.jpg

mfg hermann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
hermann27 hat geschrieben:
Dateianhang:
IMG0163A.jpg

mfg hermann


Goldstaub :-)

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 20:12 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Aber wenn alle zylinder im Kühlkörper 83mm haben warum ist dann der 301 goldstaub? Weil er unten auch die 83mm außerhalb hat oder wegen dem feuersteg?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kuhmärker hat geschrieben:
Aber wenn alle zylinder im Kühlkörper 83mm haben warum ist dann der 301 goldstaub? Weil er unten auch die 83mm außerhalb hat oder wegen dem feuersteg?


Ich würde sagen, einfach deshalb, weil er selten ist. Zumindest im Kern sehe ich das so.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 21:03 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich habe meinen damals für 140 Euro bei ebay gekauft. Das manche heute bis zu 500 Euro oder mehr bezahlen verstehe ich irgendwie nicht... Nur weil er selten ist


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 14. November 2020 22:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Um 20:21 Uhr hat der koschy das schon beantwortet.

Ein Foto von oben, von deinem Zyl. wäre auch nett.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 15. November 2020 21:17 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich will ja der Euphorie zum 301 nicht unken. Schaut euch die 250er Zylinderfüsse an. Der Übergang vom Aluguss zur Gussbuchse ist beim 250er größer. Beim 300er ist nur der Bund unten Dicker, das nicht jeder Ossi die 250er auf 300 umbaut.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 09:57 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hallo, ich hänge meine Frage mal mit hier dran um kein neues Thema zu eröffnen.
Ich habe einen TS Konvult gekauft und es waren diese beiden Zylinder dabei mit jeweils flachen Zylinderkopf ( horizontal verrippt).
Bei der Grobreinigung ist mir aufgefallen das einer hinten am Eingang Stege angegossen hat.
Beide haben die selbe E-nr. eingegossen.
Baujahr ist einmal 8/73 und einmal 10/80.
Der ältere hat auch keine Verbindung von Zylinderdichtfläche Richtung Auslaß.
Beide haben aber oben den Feuersteg an der Laufbuchse.
Ich bitte um Typisierung der Zylinder, wo kann und werden die genau eingesetzt?
Vielen Dank und Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der rechte Zylinder stammt von einem frühen MM 250/3 - TS 250 (Bj 04/73 - ca. 06/74).

Der linke Zylinder gehört auf einen MM 250/4 - TS 250/1.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 13:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Christof hat geschrieben:
Der rechte Zylinder stammt von einem frühen MM 250/3 - TS 250 (Bj 04/73 - ca. 06/74).

Der linke Zylinder gehört auf einen MM 250/4 - TS 250/1.

Ich bedanke mich recht herzlich. ?‍♂️


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 13:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die sollten sich auch im Auslasskanal unterscheiden, der jüngere Zylinder (der von 1980) sollte einen kleinen Buckel im Auslass haben, der ältere Zylinder halt nicht. Im Grunde sind sie aber gegeneinander auch austauschbar, beides sind 19 PS-Zylinder mit Zentrierbund.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 14:09 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Mit dem Buckel hast du recht.
Können also beide Zylinder mit dem horizontal verrippten Kopf gefahren werden?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 14:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, der horizontale Deckel passt jeweils. Es gibt bei diesem Deckel aber auch zwei Versionen, einmal normal für 19 PS und einen für die Leistungsreduzierung auf 17 PS mit geringerer Verdichtung (1:10 und 1:8,5 - das steht auf der Unterseite der Deckel). Die 17 PS-Variante war für die West-Export-Modelle vorgesehen und hatte auch einen 26er Vergaser vorgesehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderfrage
BeitragVerfasst: 17. März 2021 14:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ja, so einen Deckel mit 8,5er Stempelung hab ich auch im Fundus.
Da ist der Brennraum einiges größer.


Vielen Dank nochmals für die Infos.
Jetzt werde ich alle Teile aufarbeiten.
So versifft mag das ja keiner haben.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de