Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 12:20 
Offline

Beiträge: 3
Glück Auf!

Ich möchte meine 79er TS150 auf Flachlenker umrüsten und mit Schwalbe-Blinkern versehen. Weiß jemand, ob diese vom Durchmesser zum TS-Lenker passen?

Habt ihr Erfahrungen, ob diese Umrüstung mit Lenkerblinkern beim TÜV evtl. problematisch ist?

Danke schonmal vorab!
Viele Grüße, Wolfram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 14:24 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Technisch passt das "plug and play". Ob das der TÜV so abnimmt, ist wohl Sache der Tagesform. Der Abstrahlwinkel nach hinten ist halt eher suboptimal. In der DDR war es daher so nicht zugelassen. Ggf. wird der technische Überwacher daher für hinten zusätzliche Blinker fordern.

Ich selber finde die Ochsenaugen an sich suboptimal, da die schnell mal anecken (z.B. Garagentür etc.) und dann meist auch im Eimer sind. Der Flachlenker gefällt mir dagegen jedoch besser, als der Hochlenker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 19:08 
Offline

Beiträge: 3
Dankeschön, gut zu hören, dass es zumindest technisch passt. Bevor ich mir jetzt erst die Blinker bestelle und dann wieder zurück schicken muss. Wenn der Prüfer gut drauf ist, sollte das ja hoffentlich ok sein. Natürlich muss man da mehr aufpassen mit Anecken. Finde das optisch schön, zumal mit Nierenspiegel und Tacho im Scheinwerfergehäuse statt Doppelinstrument.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde dir dann empfehlen, nicht mehr mit Gepäckrolle zu fahren. Mir wurde bei der Guzzi (Lenker breiter als der MZ Flachlenker) gesagt, man sähe von hinten dann keine Blinker mehr.
Für diesen Fall vielleicht die Möglichkeit vorsehen, bei Bedarf hinten eine Stange mit zwei kleinen LED-Blinkern im Mindestabstand (24 cm) zu montieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Wenn ein DDR Moped mit DDR Blinkern daher kommt, wird wohl kaum einer Fragen stellen. Da müßte erstmal einer drauf kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wäre noch zu klären, wie die Strömlinge in die Blinker kommen :gruebel: Um eine Lösung dieses Problems wirst du nicht herum kommen.
Ich würde es folgendermaßen lösen:
Lenker anbauen, Stellung markieren. Lenker wieder abnehmen und ein genügend großes Loch in den Lenkkopf (genau mittig in die Klemmung!) bohren, dass 2x2 Kabel durch passen. Ordentlich entgraten und ggf mit Tülle versehen. Im Lenker von unten ein Loch bohren (bei verchromtem Originalteil wünsche ich viel Spass und nen scharfen Bohrer :twisted: ), Kabel einziehen und ebenfalls gegen Durchscheuern sichern (Tülle, Schrumpfschlauch, etc). Armaturen und Blinker aufstecken, fertig. Ich würde den Scheinwerfertopf als "Verteiler" nehmen. Also Topf :arrow: Blinkerschalter :arrow: Topf :arrow: Lenker :arrow: Blinker.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 22:59 
Wenn es darum geht dass sie ollen schwarzen Plasteblinker nicht gefallen, kann man leicht umrüsten.

Ich habe Chromblinker dran, nächstes Mal würde ich allerdings die Eierbechernachbauten (Honda) wählen.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 17. März 2021 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
mutschy hat geschrieben:
Wäre noch zu klären, wie die Strömlinge in die Blinker kommen :gruebel: Um eine Lösung dieses Problems wirst du nicht herum kommen.
Ich würde es folgendermaßen lösen:
Lenker anbauen, Stellung markieren. Lenker wieder abnehmen und ein genügend großes Loch in den Lenkkopf (genau mittig in die Klemmung!) bohren, dass 2x2 Kabel durch passen. Ordentlich entgraten und ggf mit Tülle versehen. Im Lenker von unten ein Loch bohren (bei verchromtem Originalteil wünsche ich viel Spass und nen scharfen Bohrer :twisted: ), Kabel einziehen und ebenfalls gegen Durchscheuern sichern (Tülle, Schrumpfschlauch, etc). Armaturen und Blinker aufstecken, fertig. Ich würde den Scheinwerfertopf als "Verteiler" nehmen. Also Topf :arrow: Blinkerschalter :arrow: Topf :arrow: Lenker :arrow: Blinker.

Gruss

Mutschy


Und warum nicht gleich vom Blinkerschalter in den Lenker? So hab ich das gemacht, es erschien mir am einfachsten. In die Armatur unterm Schalter ein Langloch, in den Lenker an eben dieser Stelle eine Bohrung ca. 5 mm. Ein langes Kabel quer durch den Lenker zum linken Blinker, ein kurzes Kabel zum rechten Blinker. Sofitten mit einem Anschluß auf Masse am Lenker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mechanikus hat geschrieben:
Sofitten mit einem Anschluß auf Masse am Lenker.

Dann aber unbedingt eine gescheite Masseleitung vom Lenker zum Rahmen legen! (Oder hat die das serienmäßig schon???)
Ansonsten haben die Lenkkopflager kein langes Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
g-spann hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Sofitten mit einem Anschluß auf Masse am Lenker.

Dann aber unbedingt eine gescheite Masseleitung vom Lenker zum Rahmen legen! (Oder hat die das serienmäßig schon???)
Ansonsten haben die Lenkkopflager kein langes Leben...


Keine Angst, von den Lenkerenden her fließt der Strom lieber über die Bowdenzüge :twisted: Ne, Spaß beiseite, Massekabel ist wichtig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 09:24 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:

Wäre noch zu klären, wie die Strömlinge in die Blinker kommen
.......
ein Loch bohren (bei verchromtem Originalteil wünsche ich viel Spass und nen scharfen Bohrer :twisted: )
.......


An den Strom hatte ich gar nicht gedacht, nur die mechanische Seite....... :oops:


......wenn man ordentlich ankörnt, ist das kein Problem. Ich habe schon mehrmals Bohrung und Gewinde für den TS-Chokehebel gesetzt, ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 09:32 
Moin,

die etwa 4 Ampere die ein 21W Leuchtmittel zieht dürften, aufgeteilt auf Bowdenzüge und zig Kugeln, auch ohne zusätzliches Massekabel keinen Schaden an den Lagern anrichten.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich hab's schon gesehen, was das anrichtet (Hella-Ochsenaugen, 2 x 18W an SR500), die Kegelrollenlager nach 20 Tkm mit richtig erodierten Löchern...ist also keine bloße Vermutung wie deine... :wink:

-- Hinzugefügt: 18/3/2021, 09:46 --

Ich gebe zu, ich musste bei der Begutachtung der doch quasi neuen LKL schon ein paar Minuten darüber nachdenken, bis mir klar war, was da passiert war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 10:01 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Lenker sollte doch eigentlich Massekontakt zum Lampentopf haben, oder nicht? :gruebel: Gut, der Lampentopf hängt elastisch in den Gummis, also dann doch eher nicht? Er hat aber ein dickes Massekabel zum zentralen Massepunkt am Rahmen/Regler. Also Massekabel zum Lampentopf ziehen, bzw. es würde ja ausreichen vom Lenkkopf zum Massepunkt am Lampentopf.

Jedoch, die Hupe wird doch auch direkt am Lenker auf Masse geschalten und es geht ohne Schäden.... (ja gut, wann hupt man schon mal - zum Tüv-Termin....)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
Vorschlag: Man kann in den kurzen Kabelstrang vom Lampentopf zum Blinkerschalter ein Massekabel mit reinlegen. Das legt man vermittels Öse auf das untere Auge der Schalterbefestigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 11:24 
g-spann hat geschrieben:
Ich hab's schon gesehen, was das anrichtet (Hella-Ochsenaugen, 2 x 18W an SR500), die Kegelrollenlager nach 20 Tkm mit richtig erodierten Löchern...ist also keine bloße Vermutung wie deine... :wink:

-- Hinzugefügt: 18/3/2021, 09:46 --

Ich gebe zu, ich musste bei der Begutachtung der doch quasi neuen LKL schon ein paar Minuten darüber nachdenken, bis mir klar war, was da passiert war...


Dann müssten über die zig anderen Lager die ich in meinem Leben schon getauscht habe, (Radlager, Schwingenlager, Getriebelager und so weiter) auch Ströme geflossen sein.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja. Der Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Und wenn das nunmal über die Lager geht, dann nehmen diese auch Schaden :nixweiss: Liegt hingegen ein vernünftiges Massekabel, umgeht der Strom die Lager.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Ich hab's schon gesehen, was das anrichtet (Hella-Ochsenaugen, 2 x 18W an SR500), die Kegelrollenlager nach 20 Tkm mit richtig erodierten Löchern...ist also keine bloße Vermutung wie deine... :wink:

-- Hinzugefügt: 18/3/2021, 09:46 --

Ich gebe zu, ich musste bei der Begutachtung der doch quasi neuen LKL schon ein paar Minuten darüber nachdenken, bis mir klar war, was da passiert war...


Dann müssten über die zig anderen Lager die ich in meinem Leben schon getauscht habe, (Radlager, Schwingenlager, Getriebelager und so weiter) auch Ströme geflossen sein.

Gruß
Willy

Wenn du an Rädern, Schwingen und im Motor oder Getriebe Stromverbraucher in der Größenordnung hast, bspw. Innenbeleuchtung des Getriebes, Lampen an den Speichen, über Schleifring ans Bordnetz angeschlossen, oder sowas in der Art, könnte das natürlich sein... :wink:
Hattest du ne GoldWing?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 12:48 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
g-spann hat geschrieben:

......

Wenn du an Rädern, Schwingen und im Motor oder Getriebe Stromverbraucher in der Größenordnung hast, bspw. Innenbeleuchtung des Getriebes, Lampen an den Speichen, über Schleifring ans Bordnetz angeschlossen, oder sowas in der Art, könnte das natürlich sein... :wink:
Hattest du ne GoldWing?


Am Motor liegt z.B. die Lima an Masse, der Zündunterbrecher gibt dann auch noch seine Impulse auf Masse. Die Lima hat zwar ein Massekabel, aber wenn dem Strom das zu umständlich ist, sucht er sich einen Weg. Am Hinterrad wird bei MZ-Modellen vor 1989 der Bremslichtstrom in der Nabe auf Masse gelegt und muss den Weg bis zur Batterie finden. Die Schwinge hängt in Gummies (jedenfalls bei der Gummischwinge) und die Stoßdämpfer ebenso. Bleibt gar nicht mehr soviel. Bremsgestänge oder -bowdenzug oder über den Antrieb, der ja eigentlich auch im Ruckdämpfer entkoppelt ist. Aber da haben die Lager (Rad- und Antriebsdämpferlager) Kontkat zueinander.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 13:03 
g-spann hat geschrieben:

Hattest du ne GoldWing?



Im Laufe der Jahre hatte ich fünf GL1000 aber keine war beleuchtet wie eine Schießbude und musikalische Untermalung der Ausfahrten gab es ebenso wenig wie elektronische Navigation oder gar eine Anbindung ans Funknetz.
Lager habe ich an Autos, Anhängern und etlichen anderen Dingen getauscht. Aber grad Lenklager nehmen dadurch dass man die meisten Kilometer in Geradeausfahrt zurück legt, in dieser Geradeausstellung Schaden, dazu kommt dass die meisten viel zu stramm eingestellt sind.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Aber grad Lenklager nehmen dadurch dass man die meisten Kilometer in Geradeausfahrt zurück legt, in dieser Geradeausstellung Schaden, dazu kommt dass die meisten viel zu stramm eingestellt sind.

Das stimmt wohl, das war aber nicht das Fehlerbild: Typische "Rattermarken" in LKL befinden sich in der Fahrzeuglängsachse, die Erodierspuren waren ringsum...nach Installation einer separaten Masseleitung halten die LKL schadenfrei seit nunmehr 80Tkm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 18. März 2021 13:33 
Offline

Beiträge: 390
Ich kann mir das kaum vorstellen, selbst bei einer 6V-MZ sind es gerade 3,5 A die bei einem 21W-Stoplicht fließen... Aber die Schwinge ist seit ca. 1975 in Gummi gelagert und es fehlt eine Masseleitung. Hat man das ab Werk mit Einführung der "Gummischwinge" vergessen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 19. März 2021 13:00 
Offline

Beiträge: 3
Danke euch für den Input und die interessanten Kommentare. Ich bemühe mal mein Hirnschmalz, wie ich es am besten umsetzen kann.? Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen, lasse ich‘s euch wissen. Schönes Wochenende!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Flachlenker
BeitragVerfasst: 19. März 2021 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Hatte letztens mal Weihnachtsbaumkerzen mit Batterie und Bluetooth gesehen. Die hatten auch schon eine Blinkfunktion. Villeicht sollten wir mal die Chinesen anstubsen das die sowas mal für Blinker basten. Am besten gleich mit kontakloser Ladestation für die Garage :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt