Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2021 09:12 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Hallo Schrauber! :)

Ich habe vor kurzem an meiner ES 175/2 den Zylinder auf das zweite Übermaß (58,5mm) schleifen und hohnen lassen. Dazu habe ich den neuen Kolben besorgt, welcher,
bis auf die Bohrung, exakt die gleichen Maße wie der alte Kolben hat. Zusätzlich wurden die Dichtflächen des Zylinders plan geschliffen. Das Ganze habe ich dann mit einer neuen Fuß-
dichtung únd einer Zylinderkopfdichtung von 0,4mm so eingebaut. Ich weis, die Zylinderkopfdichtung ist laut Reparaturanleitung nicht vorgesehen, aber vorher war auch eine verbaut.
Alles wieder zusammen gebaut, die Schrauben mit 4kpm angezogen, durchgetreten und man denkt man tritt ins Nichts. Von Kompression ist nicht viel zu spüren und zünden tut da
erstrecht nichts. Hin und wieder ein einzelner Zünder, aber das wars dann auch. Ich habe dann das Quetschmaß überprüft, welches bei 0,34mm liegt, also viel zu gering ist. Dann kam
mir in den Sinn, dass bei so einem niedrigen Quetschmaß die Kompression doch sehr hoch sein muss. Die habe ich gemessen und bei mehrmaligem Treten mit geöffnetem Schieber kommt
sie nicht über 7bar. Bei einmaligem Treten nicht über 3bar. Der Zündfunke ist vorhanden (Powerdynamo 6V) und Gemisch bekommt sie auch. Auch Bremsenreiniger klappte nicht.
Nach mehrmaligem de- und wieder-montieren des Zylinderkopfes macht sie auch keine einzelnen Zündungen mehr.
Mein Lösungsansatz wäre jetzt, dass die Firma, welche ich beauftragt hatte, von den Dichtflächen so viel weggeplant hat, dass der Kopf nur noch auf ein so kleines Quetschmaß kommt
und durch das Planen der Fuß-Dichtfläche der Zylinder so niedrig kommt, dass die Steuerzeiten nicht mehr hinkommen. Ich habe vor, die Steuerzeiten jetzt mit einer Gradscheibe zu messen
und melde mich dann nochmal. Die Firma sagte zwar, dass sie nur 0,05mm von den Dichtflächen weggeschliffen haben, aber das kann ja nicht hinkommen. Das Quetschmaß kann vorher
unmöglich auch so gering gewesen sein oder irre ich mich da?

Falls ihr noch Ideen habt, gerne immer her damit :)
Ich melde mich so bald wie möglich mit Ergebnissen zurück!
Toni


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dein Problem wird die mangelnde Kompression sein. Hatte der Zylinderschleifer den Kolben mit dabei oder hast du den später besorgt?

Wenn die Oberkante des Kolbens im unteren Totpunkt genau an der Unterkante der Überströmer liegt, paßt die Zylinderhöhe.

Und bitte Fotos.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 10:19 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Fotos kann ich heute Abend einstellen. Die Oberkante des Kolbens schließt im UT aber perfekt mit Überströmern und Auslass ab.


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Meine "Luftpumpe" wie meine /2 auch von einigen Foristi genannt wird, zeigte ähnliches verhalten. Ich bin schier verzweifelt. Abhilfe brachte ein Mikunivergaser.
Ja, ich bin mir bewusst das es albern klingt, aber ich denke dein Problem liegt nicht an Kompression oder Zündung, sondern an der BVF Gasfabrik die da mutmaßlich dran hängt.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
ikbintoni hat geschrieben:
Alles wieder zusammen gebaut, die Schrauben mit 4kpm angezogen, durchgetreten und man denkt man tritt ins Nichts.


Oder Schlicht und ergreifend die armen 8er Stehbolzen lang/ aus dem Block gezogen...

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2021 12:27 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Hallo Leute,

das Problem mit der ES ist inzwischen gleöst. Beim Steuerzeiten überprüfen fiel mir auf, dass, sobald man den Kickstarter tritt, der Kolben nicht 100%ig mitkommt.
Dann habe ich den Kupplungsbowdenzug kontrolliert und gesehen, dass er hinterm Kupplungshebel verhakt war und so die Kupplung immer ein wenig gezogen war.
So ist beim Antreten dann die Kupplung gerutscht und der Zylinder konnte natürlich keine Kompression aufbauen. Ich habe dann wieder alles richtig gehangen und zack,
11bar Kompressionsdruck. Dann habe ich das PRoblem mit der Quetschkante noch mit einer 0,4er und einer 0,6er Kopfdichtung gelöst und jetzt springt sie einwandfrei an.

Danke für eure Lösungsvorschläge und bis zum nächsten "unlösbaren" Problem :)


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2021 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sauber :-)
Interessanter Fehler...Soweit muss man erstmal bei der Fehlersuche denken.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2021 18:41 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Das ist mal ein echt ungewöhnlicher Fehler. Danke für die Rückmeldung! :gut:

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2021 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ikbintoni hat geschrieben:
.Dann habe ich den Kupplungsbowdenzug kontrolliert und gesehen, dass er hinterm Kupplungshebel verhakt war und so die Kupplung immer ein wenig gezogen war.


Wie kommt an der 175/2 der Kupplungszug hinter den Ausrückhebel? Dazwischen ist ja noch die Seilzugverlängerung mit ca. 7 cm Weg. :shock:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2021 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
... er wird den Handhebel am Lenker meinen und nicht den Ausrückhebel.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 14:17 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Christof hat geschrieben:
ikbintoni hat geschrieben:
.Dann habe ich den Kupplungsbowdenzug kontrolliert und gesehen, dass er hinterm Kupplungshebel verhakt war und so die Kupplung immer ein wenig gezogen war.


Wie kommt an der 175/2 der Kupplungszug hinter den Ausrückhebel? Dazwischen ist ja noch die Seilzugverlängerung mit ca. 7 cm Weg. :shock:


Genau, der Handhebel war gemeint. Der Bowdenzug muss beim tank aufsetzen verrutscht und eingeklemmt worden sein.


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
ikbintoni hat geschrieben:
H
11bar Kompressionsdruck.


mann, musst du nen langen haben (Auspuff) :shock:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:24 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Naja, er geht ziemlich genau bis zum Hinterad.


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de