Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Atari
|
Betreff des Beitrags: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 21:18 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Tübingen Alter: 32
|
Guten Abend miteinander,
Ich benötige dringend einen neuen Helm und bin auf meiner Suche auf den Bell Bullitt DLX gestoßen. Der hat in der weißen Version eine schöne Trikolore, für mich sehr interessant für meine Italienischen Motorräder. Leider ist sie blau wo sie grün sein sollte. Lasst sich das Problemlos lackieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ77
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 21:29 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Ammersbek Alter: 48
|
Also Helme lackieren ist eine Wissenschaft für sich. Man braucht speziellen Lack, der die Schale nicht angreift und schon fachliche und handwerkliche Fähigkeiten. Bei einen Laien wird das Ergebnis höchstwahrscheinlich nicht zufriedenstellend und bei einem Helm, der gut 500€ kostet, würde ich mir das zweimal überlegen. Es gibt Profis, die das per Airbrush lackieren können, aber ob sich der Aufwand und die Kosten lohnen, möchte ich mal bezweifeln.
MZ77
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 21:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10819 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 51
|
Bin zwar kein Lackierer, aber da der Helm aus Fiberglas ist sollte es zumindest grundlegend nicht um möglich sein. Im Zeitalter moderner Klebetechniken kann man den blauen Streifen vielleicht auch vom Fachmann unauffällig überkleben lassen, ohne das der Laie den Betrug merkt 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 21:43 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 21:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Soweit mir bekannt ist das grundsätzlich verboten. Habs trotzdem gemacht. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 21:55 |
|
Beiträge: 1508 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Oh, ein Outlaw... Ist nicht grundsätzlich verboten, kommt aufs Material an. Ich würde zu einer Werbebude gehen und den falschfarbigen Streifen überkleben lassen. Hat auch den Vorteil, dass das problemlos wieder rückgängig gemacht werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Atzekupalek
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 22. März 2021 23:35 |
|
Beiträge: 87 Wohnort: Erfurt Alter: 40
|
jzberlin hat geschrieben: Oh, ein Outlaw... Ist nicht grundsätzlich verboten, kommt aufs Material an. Ich würde zu einer Werbebude gehen und den falschfarbigen Streifen überkleben lassen. Hat auch den Vorteil, dass das problemlos wieder rückgängig gemacht werden kann. Denke auch, dass jede halbwegs begabte Werbefirma das richten kann ohne mit Lack die Schale des Helms eventuell zu schwächen
|
|
Nach oben |
|
 |
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 08:02 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Apolda
|
Moin,
ich würde nicht so eine Wissenschaft daraus machen. Einem Fiberglaswerkstoff machen normale Lacke nichts aus. Der Hersteller hat die Murmel ja auch lackiert. Zusätzlich ist jetzt noch die originale Lackschicht noch zwischen Helmschale und neuem Lack. Natürlich würde ich im Vorfeld auf Reiniger wie Aceton verzichten und den Helm nicht gerade bei 5° Celsius in der Werkstatt lackieren, um die Ablüftzeit von Lösemitteln so kurz wie möglich zu halten. Nach mehreren praktischen Umsetzungen kann ich über keine negativen Auswirkungen berichten.
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 08:12 |
|
|
Moin,
nimm Lack auf Wasserbasis, wo kein Lösungsmittel drin ist kann es auch nichts anlösen oder schwächen. (Oder gestalte die Flagge um, merkt eh keiner)
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 11:42 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9313 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Atari hat geschrieben: Guten Abend miteinander,
Ich benötige dringend einen neuen Helm und bin auf meiner Suche auf den Bell Bullitt DLX gestoßen. Der hat in der weißen Version eine schöne Trikolore, für mich sehr interessant für meine Italienischen Motorräder. Leider ist sie blau wo sie grün sein sollte. Lasst sich das Problemlos lackieren? Ein durchaus interessanter Helm, da leben die 70iger wieder auf Ich denke auch die Klebemethode sollte praktikabler sein, asl die Murmel zu lackieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 11:49 |
|
Beiträge: 4354 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich habe mich vor einer Weile mal damit beschäftigt. Das Ergebnis war, dass es bestimmte Helme gibt, die man auf keinen Fall lackieren darf. Bei anderen ist es unproblematisch, solange man den richtigen Lack verwendet. Kommt auf das verwendete Material an. Am Ende habe ich mich auch für die Klebemethode entschieden, weil unproblematischer war. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 16:30 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Wie schon geschrieben: Fiberglashelme sind grundsätzlich unkritisch und wer einen Helm aus Thermoplast bis aufs Material runterschleift und dann mit dem guten Lack aus den 70ern lackiert, der hat eh keine Murmel, die sich noch zu schützen lohnt. Man muss keine Wissenschaft draus machen, aber folieren sollte am einfachsten zum Ergebnis führen. Wegen der sphärischen Form sollte das aber vielleicht ein Profi machen, damit es gut aussieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ77
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 21:43 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: Ammersbek Alter: 48
|
TS-Jens hat geschrieben: Jetzt breche ich aber zusammen. Das ihr mit "Helme lackieren" meint sich mal ordentlich einen reinzulöten, finde ich extrem witzig. Schon eigenartig, was es für komische Bezeichnungen innerhalb der Republik für ein und dieselbe Sache gibt. Prost
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 21:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Da gibts noch mehr gute, aber ich kann mir die nicht alle merken Prost! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 23. März 2021 22:07 |
|
Beiträge: 5774 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
TS-Jens hat geschrieben: Da gibts noch mehr gute, aber ich kann mir die nicht alle merken Prost!  Nach der lackierung eh nicht mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
Atari
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 28. März 2021 12:28 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Tübingen Alter: 32
|
Super, danke für die Beratung Ich habe mir den Helm jetzt in Standard Schwarz bestellt (anprobieren darf man ja zur Zeit nicht). Er wird ein paar Verschönerungen mittels Folierung erhalten, das scheint mir die sichere Variante zu sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk45
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 28. März 2021 15:06 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Augsburg Alter: 58
|
P-J hat geschrieben: Soweit mir bekannt ist das grundsätzlich verboten. Habs trotzdem gemacht.  ????mal was anderes passt nicht zum Thema, Aber wozu braucht man so ein Riesen Windschild auf ner Emme mit Seitenwagen, die man gerade so 100km/h fährt ??????
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuen Helm lackieren Verfasst: 28. März 2021 15:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Was hat das mit nem Helm zu tun? Warum mobbst du nicht deine Frau?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|