Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. März 2021 14:37 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Hallo Schrauber,

nachdem an meiner ES 175/0 von 1958 jetzt alle Elektrik-Probleme behoben sind und sie auch schon lief, musste ich noch den Kupplungsbowdenzug wechseln
und die Kupplung neu grob einstellen. Danach montierte ich alles wieder, sie sprank nach dem zweiten Tritt an und ich konnte fahren. Dann fiel mir ein, dass
ich vergessen hatte, den Splint für die Kronenmutter einzusetzen und holte das nach. Als ich dann noch eine Runde fahren wollte, sprang sie zwar an, gab dann
aber einen lauten Knall, der sich fast wie eine Fehlzündung anhörte, von sich und ging dann aus. Ich habe dann die gängigen Sachen geprüft. Zündfunke ist vorhanden,
Kompression beträgt 7 bar( Ich weiß, nicht perfekt, aber die hatte sie vorher auch) und Gemisch kommt auch an. Uach Bremsenreiniger bringt nichts.
Mein letzten Versuche bestanden noch darin, eine neue Batterie zu probieren und es ohne auspuff zu probieren. Hat beides nichts geholfen. Sie will nicht mehr.
Jetzt wäre meine letzte Idee nur noch, den Zündzeitpunkt zu prüfen. Habt ihr weitere Ideen?

Gruß, Toni


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du hast wieder ein Elektrik Problem und diesmal an der Zündung.
Ich würde auf die Spule tippen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 15:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kai2014 hat geschrieben:
........
Ich würde auf die Spule tippen.


Ich auch. Wie gut sind denn die Funken, kann man sie auch hören......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 15:44 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Ja, ist ein großer, kräftiger Funken, den man gut hören kann.


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 16:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
einfach mal ne neue Kerze rein, 2ccm Benzin durch das Kerzenloch und schauen was passiert. Dem Funken den man sehen kann muß man nicht trauen.

die Ursache für den Knall liegt an der Zündung, also mußt du dort suchen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Fehlzündung Überdruck/Explosionsdruck ins Kurbelgehäuse gelangt ist - also wenn sich die Fehlzündung im Kurbelgehäuse abgespielt hat, dann könnten die Kurbelwellensimmerringe "rausgesprengt" worden sein. Ohne diese Simmerringe keine Vorkompression, ohne Vorkompression keine Zylinderfüllung - dann geht nix mehr.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
die sollten aber innen vor dem Lager sein und können nicht raus, sondern legen sich nur an das Lager an bei der /0 oder ?

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Exakt

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 17:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Genau, die Simmerringe sind garantiert noch da wo sie hingehören.
Mit Benzin oder Bremsenreiniger direkt im Brennraum muss da was gehen.
Wenigstens zwei drei Zündungen sind dabei immer da.
Kerze ist ein guter Tipp.
Wenn dann noch nichts geht, guck nach dem Zündzeitpunkt.
Da gibt es so seltsame Fälle von verdrehten Kurbelwellenzapfen in den Kurbelwangen.
Ich meine ausdrücklich nicht Hubzapfen.
Hatte ich mal, kann durch die Fehlzündung verdreht sein.
Dann wäre deine Kurbelwelle eh schon durch.
Sowas kommt aber nicht vom Verschleiß sondern ist schon ein Fertigungsfehler.
Da ist die Passung zwischen Wange und Wellenzapfen madig.
Das wäre aber der schlimmste Fall.
Möglich ist auch ein abgescherter Passstift (Junge Junge die neue Rechtschreibung sieht ulkig aus) welcher zur Arretierung des Lima-Läufer's dient.
Dann passt auch der Zündzeitpunkt nichtmehr...

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ertz hat geschrieben:
die sollten aber innen vor dem Lager sein und können nicht raus, sondern legen sich nur an das Lager an bei der /0 oder ?


Stimmt - Denkfehler eines ETZ-Fahrers :oops: Sorry...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 18:38 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Mal ne Frage.Du hast eine 175/0 die nicht läuft und eine 175/2 die ebenfalls nicht läuft.Da ist ja schon mein MZ Wissen seeehr begrenzt so daß ich jeden fragen muss aber Du scheinst ja noch weniger Ahnung zu haben wie ich.. Wäre es nicht besser Du holst Dir einen zu Hilfe aus Deiner Nähe der Ahnung hat ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich hole mir schon mal Bier und Chips.....

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dicker Onkel hat geschrieben:
Mal ne Frage.Du hast eine 175/0 die nicht läuft und eine 175/2 die ebenfalls nicht läuft.Da ist ja schon mein MZ Wissen seeehr begrenzt so daß ich jeden fragen muss aber Du scheinst ja noch weniger Ahnung zu haben wie ich.. Wäre es nicht besser Du holst Dir einen zu Hilfe aus Deiner Nähe der Ahnung hat ?

Die 175/2 läuft anscheinend mittlerweile, das Problem wurde gelöst. Steht im entsprechenden Thread.

Der Kollege ist übrigens erst 20, da kann man noch nicht alles wissen. (außer man hat statt Muttermilch Zweitaktöl bekommen)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mz-mw hat geschrieben:
Ich hole mir schon mal Bier und Chips.....
bring mir eins mit?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
Dicker Onkel hat geschrieben:
Mal ne Frage.Du hast eine 175/0 die nicht läuft und eine 175/2 die ebenfalls nicht läuft.Da ist ja schon mein MZ Wissen seeehr begrenzt so daß ich jeden fragen muss aber Du scheinst ja noch weniger Ahnung zu haben wie ich.. Wäre es nicht besser Du holst Dir einen zu Hilfe aus Deiner Nähe der Ahnung hat ?

Die 175/2 läuft anscheinend mittlerweile, das Problem wurde gelöst. Steht im entsprechenden Thread.

Der Kollege ist übrigens erst 20, da kann man noch nicht alles wissen. (außer man hat statt Muttermilch Zweitaktöl bekommen)

Ich denke es handelt sich hier um ein und dasselbe Mopped. :wink: und nicht um verschiedene 175er.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:20 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
[quote="Dicker Onkel"]Mal ne Frage.Du hast eine 175/0 die nicht läuft und eine 175/2 die ebenfalls nicht läuft.Da ist ja schon mein MZ Wissen seeehr begrenzt so daß ich jeden fragen muss aber Du scheinst ja noch weniger Ahnung zu haben wie ich.. Wäre es nicht besser Du holst Dir einen zu Hilfe aus Deiner Nähe der Ahnung hat ?[/quote

Meine 175/2 läuft mittlerweile und die 175/0 gehört mir nicht. Wenn ich Problem habe, bin ich bis jetzt so gut wie immer alleine auf die Lösung gekommen. Ich stelle nur hier
parallel nochmal als Frage rein, damit ich sehe, ob jemand noch andere Lösungsansätze hat.

Und ein paar Zündungen konnte ich ihr jetzt entlocken, indem ich den Unterbrecherabstand auf 0,4mm nachgestellt habe. der stand auf 0,64mm. Den Zündzeitpunkt habe ich noch nicht
eingestellt, aber das mache ich dann die Tage. Habe aber leider keine Zündlichtpistole :(

Aber schonmal danke für die Ansätze und netten Diskussionen :D

Und wen es interessiert: Ich habe 6 Motorräder. 2x TS 150/1, 2x ETZ 250A(eine mit und eine ohne Beiwagen), 1x ES 150/1, 1x ES 175/2
Diese laufen alle sehr gut und falls das mal nicht so ist, schreibe ich hier ja auch sofort darüber :)


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Lass dich nicht unterkriegen, manchen Leuten bekommt social distancing anscheinend nicht ;)

Den Zündzeitpunkt kannst du auch ohne Stroboskop einstellen, brauchst nur eine Prüflampe oder Multimeter dazu. Und etwas für ins Kerzenloch mit Skala. Alternativ eine Gradscheibe auf der Lichtmaschine.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:27 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Alles gut, ist ja keiner zum Zanken hier :D

Bis jetzt habe ich es immer mit einer Messuhr und Prüflampe gemacht, aber da hört man ja immer wieder, dass das sehr ungenau ist.


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ungenau ist relativ. Was meinst du denn, wie das vor 40...50 Jahren gemacht wurde? Ebay gabs noch nich und China war ein Land von vielen hinterm Berg. Mit Messuhr und Prüflampe biste schonmal sehr gut ausgestattet. Hier geht's nicht um Mü im Raketenbau, das sind Motoren, wo der Begriff "Toleranz" mitm bloßen Auge sichtbar ist :lach:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ikbintoni hat geschrieben:
Bis jetzt habe ich es immer mit einer Messuhr und Prüflampe gemacht, aber da hört man ja immer wieder, dass das sehr ungenau ist.

Das reicht vollkommen aus, MZ gibt einen Bereich von 3 bis 2,5 mm vor OT vor (bei den späten 250er, bitte selbst nachschauen, ob der Wert für die 175/0 auch gilt). Das trifft man mit der Methode auf jeden Fall. Allerdings würde ich dabei immer in Laufrichtung des Motors drehen (Umkehrspiel!) und über mehrere Umdrehungen prüfen, dass der Unterbrecher immer an der gleichen Stelle öffnet.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:53 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Na wenn das so ist, kann ich mich da ja beruhigt bei machen. :P


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ikbintoni hat geschrieben:
Na wenn das so ist, kann ich mich da ja beruhigt bei machen. :P

Aber nur unter der Bedingung, dass du uns mal Bilder von den Moppeds zeigst :)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 20:41 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Ich kann ja mal einen Thread machen, in dem ich mich vorstelle :)


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Au ja, und die ganzen Moppeds bitte auch dazu :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 21:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Die 175/250 ccm (/0) hat ja den Vergaser zum Tupfen. Ich kenne von meiner 250er, daß sie sehr empfindlich auf zu viel tupfen reagiert. Vermutlich läuft dann das Benzin über die Ansaugbrücke direkt ins Kurbelgehäuse. Und das so lange, wie man den Tupfer drückt.

Es kann also sein, daß der Motor völlig abgesoffen ist und dadurch viel in den Auspuff gelangt ist.

Ist denn die Kerze arg naß? Falls ja hilft nur die Fuhre einige Zeit ohne Kerze über den Hof zu schieben, Kerze auswaschen und dann vorsichtig (Benzinhahn zu) versuchen irgend ein Lebenszeichen zu bekommen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
bestimmt hast du es schon mit Anschieben probiert oder? Bergab anrollen wäre noch einfacher, im zweiten Gang langsam die Kupplung kommen lassen und dann in den ersten Gang schalten. Wenn's wieder laut knallt... viel Spaß beim Hochschieben, lach

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2021 23:16 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Meine ist nach dem großen Knall eigentlich gekommen. Das war für mich immer ein gutes Zeichen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2021 06:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hast du mal eine andere Kerze probiert :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2021 07:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
An 0,24mm mehr Kontaktabstand wird es meiner Meinung nach nicht gelegen haben. Dass der Motor abgesoffen ist, kann gut sein. ZZP und andere Kerze wuerde ich dringend prüfen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2021 07:54 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 13:47
Beiträge: 26
Themen: 2
Moin, kleiner Tip wegen dem Zündzeitpunkt messen. Ich habe bei einer alten Kerze das Innenleben entfernt und etwas gesucht das in das Loch passt und nicht verrutscht. (Optional ein Lineal etc. auf den Kopf zwecks Genauigkeit) dann auf OT gedreht, Markiert (in meinem Fall Schraubendreher) den gewünschten Wert abmessen und ebenfalls markieren. Prüflampe dran Zündzeitpunkt einstellen fertig. Das ganze ist ziemlich genau.

Finde gerade kein Bild wie es aussieht reiche ich später nach.


Gruß Benny


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“


Fuhrpark: MZ RT 125/2/1958, MZ RT125/3/1961 ohne Papiere, Kadett C Coupé, Golf 2 1.Hand, Hyundai H1

Zuletzt geändert von wilder Schrauber am 26. März 2021 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2021 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Und nicht vergessen, die Fliehkraft-Versteller zu spreitzen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2021 21:47 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Oh, da stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch. Was sind die Fliehkraftversteller, was machen sie und vor allem, wo sind sie? :)


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2021 22:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
An der Lima?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2021 02:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Benny, warum hast du nicht einfach ein Gewinde in den Kerzenstummel geschnitten? M10x1.5 passt ganz gut. Da kann man den OT ertasten (Kolben auf OT stellen und Schraube eindrehen, bis sie aufsitzt), geht die entsprechenden Gewindegänge zurück (also Schraube reindrehen) und hat den ZZP. Eine Umdrehung entspricht bei dieser Steigung 1.5mm. Um auf 2.75 zu kommen, also eine ganze und ne gute dreiviertel Umdrehung rein, fertig.
Beim nächsten Versuch die Kerze genau an der runden Bördelung oberhalb des Sechskants aufsägen. Dann lässt sich der Keramikeinsatz rausziehen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2021 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ikbintoni hat geschrieben:
Oh, da stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch. Was sind die Fliehkraftversteller, was machen sie und vor allem, wo sind sie? :)
so schaut das Teil aus klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:23 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Nach langer Pause wieder ein Update: Die Mopete läuft, sie war einfach nur versoffen und sprang dann nach sehr viel Schieberei auch an. Mittlerweile hat sie TÜV und wurde ihrem Besitzer zurück übergeben, welcher mich gestern höchst zufrieden damit besuchte. Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge :)


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de