Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

ich suche für meine Garage, da kein Strom dort, einen Akkukompressor.
Bisher habe ich Bosch und Makita gefunden für je um die 70-80 Euronen.
Bosch
Makita


Gibt es Erfahrungsberichte eurerseits zu Akkukompressoren der genannten und anderen Marken?
Es müssen keine Trümmer sein mit Kessel, damit muss ich "nur" Motorradreifen aufpumpen können :wink:

Eine Alternative wäre auch noch ein Zigrattenanzünderkompressor, da alle meine Fahrzeuge passende Steckdosen besitzen und in der Garage eine 15Ah Batterie als Stationärstromquelle wohnt.
Z.b. Einhell

Grüße,
Karsten


Zuletzt geändert von starke136 am 24. März 2021 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Für "nur" Motorradreifen nehme ich eine ordentliche Fußpumpe. Da kann man sich noch etwas körperlich betätigen.
Heyner Pedal Max Pro kann ich empfehlen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mainzer hat geschrieben:
Für "nur" Motorradreifen nehme ich eine ordentliche Fußpumpe. Da kann man sich noch etwas körperlich betätigen.
Heyner Pedal Max Pro kann ich empfehlen ;)


Da diese in etwa soviel kostet wie manch ein Akku- oder Zigarttenanzünderkompressor fällt die körperliche Betätigung komplett aus :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3010
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So etwas in nehme ich. Die Pumpen können nicht zaubern, alles was über 1,5 bar ist fällt denen sehr schwer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Jetzt mal für alle die des Lesens nicht mächtig sind:

KOMPRESSOR!


Nix Luftpumpe mit Hand und/oder Fuß!
Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und was wäre mit einem kleinen Generator? Der kostet nicht die Welt und damit kann man bei Bedarf allerhand Werkzeug betreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ysengrin hat geschrieben:
Und was wäre mit einem kleinen Generator? Der kostet nicht die Welt und damit kann man bei Bedarf allerhand Werkzeug betreiben.


Fällt aus, ich habe durch die Arbeit eine komplette Werkstatt. Die stromlose Garage ist eine reine Unterstellmöglichkeit am Haus und auf dem Dachboden richte ich mir gerade eine kleine Werkstatt ein (dort gibt es auch Strom)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 18:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Aber Deine "sogenannten" Kompressoren bestehen meist nur aus Kunststoff, da ist es besser in der Werkstatt Ecke steht dann die besagte Luftpumpe.
Ich kenne keine gute, Netzstromunabhängige, Alternative für einen Motorradreifen als eine solche große Handluftpumpe.

Aber es wird wohl "lernen durch Schmerz" werden. ;-)
Bye
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 19:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
https://www.lidl.de/de/parkside-akku-ko ... TUQAvD_BwE

Irgendjemand hatte mal dieses Gerät, das war zum Grill anblasen sehr gut geeignet und ich glaube er hat gesagt Reifen lassen sich auch gut damit aufpumpen.
Einfach eins kaufen, testen und wenn nix ist dann zurückschicken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Hallo,

https://buy.mi.com/de/item/3201000028

für Fahrrad und Motorrad Reifen einfach genial.

Tut zuverlässig seinen Dienst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
Ich hab so einen Oasser Akkukompressor.https://www.amazon.de/Elektrischer-Kompressor-Auto-Luftpumpe-Reifenpumpe-wiederaufladbarer/dp/B06Y6BPD9F/ref=sr_1_6?dchild=1&keywords=oasser&link_code=qs&qid=1616611857&sourceid=Mozilla-search&sr=8-6 Funzt gut bis ca 8 bar aufm Rennrad und 2.5bar aufm Mopped is auch kein Problem. Meine bessere Hälfte hat sich auf meine Empfehlung auch so einen geholt. Hat genau bis nach der Garantie gehalten.
Dann hab ich das Teil mal seziert und gefunden dass eine der 4 seriell verschalteten Akkus im Eimer war. Hab den jetzt erstmal getauscht. Mal sehen wie lange es hält. Angeblich ein Fehler der auch bei anderen schon vorkam. Daher würde ich das Teil nicht weiterempfehlen.
Zumindest weiß ich nun wie das Teil innen aufgebaut ist.
Heute würde ich vermutlich auch das Boschteil nehmen, was du gefunden hast. Das gibts aber ja nun erst seit diesem Jahr. War also dazumal keine Option.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
starke136 hat geschrieben:
Jetzt mal für alle die des Lesens nicht mächtig sind:

KOMPRESSOR!


Nix Luftpumpe mit Hand und/oder Fuß!
Danke.


NUR ZUR INFO

ein Kompressor ist doch auch nur ein Luftpumpe :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Luzie hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Jetzt mal für alle die des Lesens nicht mächtig sind:

KOMPRESSOR!


Nix Luftpumpe mit Hand und/oder Fuß!
Danke.


NUR ZUR INFO

ein Kompressor ist doch auch nur ein Luftpumpe :tongue:

SKS Rennkompressor :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 20:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab noch einen Vorschlag: Pressluftflasche :runningdog:

Aber mal zum Thema: Mir wäre wichtig, daß das Teil eine Pumpe aus Metall hat und nicht nur für den Kurzzeitbedarf gemacht ist.

Vielleicht wäre auch eine Idee auf einen kleinen 220V Kompressor + Inverter zu gehen? Ich habe seinerzeit sowas für meine Schnorchelhilfe an Bord gesucht, konnte aber nichts brauchbares in 12V finden. Also wurde es ein kleiner 220V Membrankompressor (ölfrei) + 200W Inverter. Der Kompressor macht zwar nur 4 Bar, ist dafür aber Dauerlauffest und sehr leise. Es gibt sicher auch noch günstigere, die dann aber nicht Ölfrei sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
@ Karsten
Mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen. Ich würde mir einen Akkukompressor kaufen, wo ich eh schon passende Akkus im Haus habe, wäre in meinem Fall ein Makita 18V.
Die preiswerteste Lösung wird so ein 12V Ding sein, da ist man mit 15€ dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab ein paar so kleine 12VoltKompressoeren die man in die Zigarettenanzünder-Steckdose rein stecken kann - so was:

https://www.ebay.de/itm/12-Volt-Mini-Dr ... SwO29gDIE8

Ist nicht der Hit, aber funktioniert bei einem oder zwei Reifen problemlos. Bei einem Akku-Kompressor da hätte ich bedenken, das der immer grad dann nix im Akku drinne ist, wenn ich ihn brauche - ein Stück teurer ist der auch.
An fast Allen 12 Volt-Fahrzeuge habe ich die passende Steckdose.

Früher hatte ich mal sowas: https://www.ebay.de/itm/Eufab-12V-Power ... 1195.m1851
Aber da ist der Akku mit den Jahren defekt geworden und unhandlich ist das auch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Bei mir ist dieser hier immer mit auf Tour: AirMan Luftkompressor "Tour"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich habe seit ca. 3 Jahren den hier im Einsatz. Pumpt ohne Probleme mit einer Akkuladung mehrere Auto-, Moped- und Fahrradreifen auf.
Nach knapp 2 Jahren hatte es einen der Akkus vom 4er Akkupaket zerlegt, den einen Akku konnte ich aber mit etwas Geschick wechseln und seitdem funktioniert das Teil wieder super. Kostete mich was bei 6€ zzgl. Versandkosten.
Der Kompressor kommt auf jede Mopedtour mit, weils weniger Platz wegnimmt als eine "Hand-"Luftpumpe und einfach schnell und praktisch geht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
:lol: na dann sind wir ja hier im fred schon 2 mit diesem Oasser Kompressor und dem kaputten Akku :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 24. März 2021 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
OChris hat geschrieben:
:lol: na dann sind wir ja hier im fred schon 2 mit diesem Oasser Kompressor und dem kaputten Akku :lach:

Ach, hatte ich übersehen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 01:46 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Da halten die Akkus mindestens 10 Jahre.Metabo Kompressor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 07:05 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn es nur darum geht, Reifen aufzupumpen, wuerde ich den Kompressor aus dem Pannenset meines Autos nehmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 07:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
schrauberschorsch hat geschrieben:
Wenn es nur darum geht, Reifen aufzupumpen, wuerde ich den Kompressor aus dem Pannenset meines Autos nehmen...


Hab ich nicht :lach:

990sm-r hat geschrieben:
Da halten die Akkus mindestens 10 Jahre.Metabo Kompressor


Bisschen weit ausserhalb meiner vorgestellten Preiskategorie :)

Der von Oasser schaut ganz gut aus, aber das genannte Akkuproblem schreckt mich ab.
Das Teil von Louis könnte vllt was sein, da frag ich dort mal meine Kontakte.
Ich tendiere jetzt aber doch eher zu einem kleinen Kompressort mit Netzstecker für Bordelektronik.
Da ich den Akku sicher auch sehr vernachlässigen würde :twisted: und das Ding immer in der Garage bleibt, auich im Winter mit -20 Grad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 07:56 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich hab auch den Airman Tour im Baguettetunnel der Deauville dabei.
Bisher habe ich damit einmal den ziemlich platten Hinterradreifen aufgepumpt, um in die Werkstatt zu fahren.

Das Teil macht wie alle diese Kleinkompressoren einen Höllenlärm und pumpte gefühlt ewig an dem Reifen rum (bestimmt 5 Minuten). Das geht schon mal, aber ich würde das wirklich nur als "Heimbringer" empfehlen und nicht z.B. zur regelmäßigen Reifendruckkontrolle benutzen wollen.
Er hat es aber überlebt und funktioniert immer noch.

Die Teile ziehen ordentlich Strom, ich würde auf jeden Fall den Motor laufen lassen um zu verhindern daß ich bei evtl. nicht mehr ganz frischer Batterie hinterher das Krad anschieben muss.

Im Bordwerkzeug ist er, zusammen mit dem Dynaplug in der Hoffnung, daß man das Werkzeug was man dabei hat dann nicht benötigt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
Moin Karsten,
also ich denke wenn du wirklich nur Reifen in deiner Garage pumpen willst, ist deine Idee mit dem 12V Kompressor sicherlich die ökonomischste Lösung fürs elektrische Pumpen ohne Strom in der Garage. Das Louisteil is ja preiswert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 574
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
TS_Treiber hat geschrieben:
Bei mir ist dieser hier immer mit auf Tour: AirMan Luftkompressor "Tour"

Den hab ich auf jeder größeren Tour dabei, dürfte auch in deiner Garage passen.
Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Freital
Alter: 62
Danke für eure Beiträge, auf diese Weise bin ich auf das Thema aufmerksam geworden. Einen Makita 12V-Akkuschrauber hatte ich schon und auf Dauer ist mir das Aufpumpen von 8 Moped- und 3 Fahrradreifen per Handpumpe doch zu müßig. Kurz gegoogelt und bestellt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Mein Nachbar hat auch den Makita. Der ist sehr zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 09:48 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
starke136 hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Wenn es nur darum geht, Reifen aufzupumpen, wuerde ich den Kompressor aus dem Pannenset meines Autos nehmen...


Hab ich nicht :lach: .


Dann vielleicht einem beim Autoverwerter Deiner Wahl fuer ein Taschengeld holen. Die Dinger sind meistens unbenutzt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Mainzer hat geschrieben:
..
SKS Rennkompressor :versteck:
:ja: :bindafür:
Ich hab das ganze zwölf Volt Gelumpe ausprobiert,- für Motorrad-Reifen ist die SKS-Pumpe nicht zu toppen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 13:52 
Offline

Beiträge: 490
Haste die 16 bar die son Rennkompressor drückt schon mal in einen Motorradreifen reinbekommen? :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 18:44 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Hallo

Schau dir mal den Test an:

Bauforum24 Akkukompressor Test

Vielleicht hilft das ja.

Gruss
Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 19:54 
Offline

Beiträge: 331
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich stand letzte Woche vor meinem Geländespielzeug, der bei nem Bauern untergestellt ist, ein Reifen ist platt, so das ich genau die gleichen Gedanken hatte.
Welcher Kompressor für unterwegs......
Kurz hatte ich überlegt einen Kessel mir Pressluft zu füllen um vor Ort den (sehr großen) Reifen aufzupumpen. Eine Möglichkeit, aber nix für zum mitnehmen.

Dann habe ich auch über einen Akku Kompressor nachgedacht, das ist aber nix für mich, da ich keine Lust habe im Falle eines Falles mit leerem Akku da zu stehen, bzw. wenn der mal kaputt geht schmeiß ich das Ding weg....
:idea:
Also einen Kompressor mit 12V Anschluss, der geht überall wo ich mit einem Fahrzeug hin komme.

Da die Reifen ziemlich groß sind, brauche ich einen Kompressor der wenigstens ein bisschen was kann.
Klick!

Heute gekommen, ausprobieren tu ich das Ding am Wochenende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 20:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin echt erstaunt, was es da alles auf dem Markt gibt beinahe hätte ich den: https://www.ebay.de/itm/Mini-Kompressor ... 1195.m1851 mir noch geholt, aber ich bin erfreulicherweise im Besitz von drei oder sogar vier solche 5€ Kompressoren, die erstaunlich lange Dienst tun.
Mir ist das das Ventil, das man auf das Reifenventil drauf macht, kaputt gegangen,(auch da gibts dann was von Wish :wink: ), mir ist einmal ein Schlauch vom Kompressor gerutscht und bei einem anderen Kompressor ist mir der Stutzen, wo der Schlauch drauf gesteckt wird, abgebrochen, in den Powerboxen, die da einen 10 oder auch 17AH-Gel-Akku eingebaut haben, sind die Akkus irgendwann kaputt gewesen, aber die Kompressoren, so billig sie sind, haben immer bis zum Schluß Druck abgeben.
Da läuft ein einfach gelagertes Pleul in einem Teflon beschichteten Zylinder - Alles ziemlich "lumpig" aber es funktioniert :wink:
Da sie klein und leicht sind, habe ich in jedem Auto so ein Teil, auf große Fahrt geht auch immer einer mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 25. März 2021 21:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
85l/min :shock:

5..6 davon und GO fürs Sandstrahlen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 08:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich tendiere jetzt immer mehr zu einem kleinen Zigrattenanzünderkompressor.

Ich will damit keine leeren Reifen neu befüllen, es geht mir nur darum den Druck vor Fahrtantritt auf das passende Niveau zu bringen, so dass ich mir den Weg zur Tanke sparen kann :ja:
Also ein High-End Gerät ist hier Perlen für die Seue, ich denke im Preissegment bis 30 Euro dürfe ich ziemlich zufrieden werden.

Für größere Reifentechnische Probleme gibts um die Ecke die Räderbude, eine komplette Werkstatt auf Arbeit und die gelbe ADAC+ Karte :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
85l/min :shock:



Sicher Sicher :rofl: Ein Kommafehler :ja:

https://www.tchibo.de/eufab-dual-power- ... 59193.html

Ich hab letztes Jahr den hier geholt, den gab es sozusagen umsonst für Check24 Punkte.
Für Autoreifen taugt er und hinten unter der Klappe ist alles sauber verstaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 08:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Ich kenne ja die Örtlichkeiten nicht, aber wenn die Garage am Haus steht dann gäbe es auch die Möglichkeit die Garage zu verkabeln. Dann bist du völlig unabhängig von Stromspeichern... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 09:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
sammycolonia hat geschrieben:
Ich kenne ja die Örtlichkeiten nicht, aber wenn die Garage am Haus steht dann gäbe es auch die Möglichkeit die Garage zu verkabeln. Dann bist du völlig unabhängig von Stromspeichern... :wink:


Leider nein :( Das wäre zu schön.

Haus= Mietwohnung, 100m bis zur Garage.

Die hat zwar nagelneue Lampen und Steckdosen sowie einen Zwischenzähler, aber die zuständige Genossenschaft hat keine Lust die Garagenreihe mit Strom anzumelden, obwohl ein Anschluss besteht. Und ich kann den Zwischenzähler nicht einzeln bei den Stadtwerken anmelden, das habe ich schon versucht :(
Und Strom klauen von der Straßenlaterne direkt vor der Garage fällt leider auch aus :lol:

Nun kommt eine Autobatterie rein in diesem Jahr, eine Solarzelle die meine Batterie lädt und die ich aufs Dach schmeiße, wenn ich in der Garage bin, sowie zwei LKW Arbeitscheinwerfer mit günstigen H1-LED Leuchten für Abends und eine Bordnetzsteckdose an der Batterie.
Alles bis auf die Solarzelle kriege bzw habe ich schon für Lau da :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 10:15 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Genau für die "schnelle kontrolle vor Fahrtantritt" sind die Dinger leider kacke.
Typischerweise ein Ventilanschluss der umständlich aufgeschraubt werden muß und ein Manometer mit maximum 25 bar und Mini-Durchmesser, wo man höchstens in 0,5bar-Schritten ablesen kann.

Der aus dem Link von @der-Schrauber sieht immerhin so aus, als ob er eine (falschrum eingebaute?) Druckluftkupplung hat und man somit evtl. wenigstens ein halbwegs ordentliches Reifenfüllgeschirr anbasteln könnte. Bzw. dranbasteln könnte man das evtl. auch an die anderen, aber das sollte man dann meiner Meinung nach auch wirklich tun, wenn man das Teil nicht *nur* im Notfall benutzen will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 10:38 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ich nutze (inzwischen sehr gern) das unten abgebildete Gerätchen aus dem Fundus meines verstorbenen Vaters. (Ich schätze, er hat das Ding irgendwann mal bei QVC o.ä. bestellt.) Der Akku hält erstaunlich lange; Einheiten sind umstellbar; beim Erreichen des eingestellten Drucks schaltet der kleine Kompressor ab. Der schraubbare Schlauchanschluss ist gut handhabbar.

Dateianhang:
IMAG2668.jpg


Vorher hatte ich einen kleinen Kompressor aus dem Notrad-Set eines VW/SEAT; betrieben mit einem 3S-Lipo-Akku. Das hat auch prima funktioniert.

Edit: ich sehe grad, dass es die kleinen Kompressoren komplett (mit Adapter, Ladegerät & Tasche) für 30€ bis 44€ im eBay gibt. => [Air Hawk pro]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
seife hat geschrieben:
Genau für die "schnelle kontrolle vor Fahrtantritt" sind die Dinger leider kacke..


Generell ist erstmal jedes Manometer an einem Druckluftprüfer oder Kompressor kacke, falls es nicht geeicht ist oder mit einem geeichten Prüfer überprüft wurde.
Die Teile zeigen im Neuzustand zum Teil bis zu einem Bar verkehrt an und ich fände es jetzt schon wichtig ob ich im Reifen 1 oder 2 Bar habe :roll:
Weil einen Druckluftprüfer der 1,5 oder 2 bar im Reifen erkennt, den habe ich in meinem rechten Daumen eingebaut :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 14:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
starke136 hat geschrieben:
Die hat zwar nagelneue Lampen und Steckdosen sowie einen Zwischenzähler, aber die zuständige Genossenschaft hat keine Lust die Garagenreihe mit Strom anzumelden, obwohl ein Anschluss besteht. Und ich kann den Zwischenzähler nicht einzeln bei den Stadtwerken anmelden, das habe ich schon versucht :(
Und Strom klauen von der Straßenlaterne direkt vor der Garage fällt leider auch aus :lol:




Klemm doch einfach so einen hundelauten 2 Takt NVA Generator an die Elektrik. Da haben dann alle was davon :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 26. März 2021 15:40 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:
Die hat zwar nagelneue Lampen und Steckdosen sowie einen Zwischenzähler,


sowas..... ist mit bisschen Glück nur bisschen tödlich?
Steckdose E27

habe ein ähnliches Problem und einen 80€ Moppel drin stehen, für die seltenen Fälle wo ich mal Strom brauche. Mittlerweile würde ich wahrscheinlich auch die Solarlösung wählen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 29. März 2021 08:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ea2873 hat geschrieben:
sowas..... ist mit bisschen Glück nur bisschen tödlich?
Steckdose E27

habe ein ähnliches Problem und einen 80€ Moppel drin stehen, für die seltenen Fälle wo ich mal Strom brauche. Mittlerweile würde ich wahrscheinlich auch die Solarlösung wählen.


Erster Link bringt nix, weil die Lampen natürlich auch keinen Strom haben, wenn die Garage keinen Strom hat :mrgreen:

Notstromer will ich wirklich nicht, das gehämmer von dem Ding wenn ich mal kurz Strom brauche...ausserdem steht die Garage mitten in der Wohnsiedlung, wenn ich da Sonntag früh das Ding anreiße, drehen die dort frei! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 29. März 2021 11:08 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das ist mit dem Kompressor aber nicht anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkukompressor
BeitragVerfasst: 29. März 2021 12:00 
Offline

Beiträge: 331
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Am Wochenende habe ich mal wie gesagt meinen Kompressor ausprobiert.
Leider ist nach genau 2 Minuten und 7 Sekunden die Sicherung geflogen :(

Allerdings der 280/85-16er Reifen war von 0 auf immerhin 0,7Bar aufgepumpt 8)
Ich hoffe mal die Sicherung hält beim nächsten mal, aber was der kann, ist schon beachtlich.
Ach und so lauf fand ich den jetzt auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt