Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

ich wollte mir mal eine 12V Zündspule als Ersatz bzw. zum experimentieren/testen für meine ETZ150 und ETZ251 hinlegen. Laut Ersatzteilkatalog ist bei den beiden Typen eine 8352.1/3 verbaut. Nun finde ich die so nicht (mehr). Stattdessen lese ich öfter 8352.1/2 oder die von MZA 10081 die wohl auch am SR50 und am S51 passen soll. Was mich dabei völlig verwirrt ist das die für 6V und 12V Schwunglichtprimärzünder (SLPZ) passen soll.
Habe an o.g. ETZ sowie auch an den beiden Möppis Elektronikzündung.

Was nehme ich nun für eine Zündspule? Vielleicht gibt es (hier) auch eine Gesamtübersicht über verwendete Zündspulen an den MZ (habe leider nichts gefunden) ???

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
beim Moped ist das etwas verwirrend. 6V Moped =12V Zündspule 12 V Moped = 6 V Zündspule

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 03:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
wenn dein Unterbringungsproblem keines ist...
...ich hab damals, zu Zweitaktzeiten, den ETZ 250 Motor mittels PVL-Zündung und einer normalen 12V Autozündspule, Fabr. BOSCH, befeuert und nie mehr irgendwelche Probleme mit der Zündung gehabt. Kostete zu DM-Zeiten nen 10er aufm Schrottplatz...und damit war all der bekannte Zirkus mit der originalen bzw. der BERU-Nachfolgerin Geschichte...

Da ich allerdings die Batterie durch eine Autobatterie im Beiwagen ersetzt hatte, konnte ich den Platz im ursprünglichen Batteriefach für die Unterbringung der, zugegeben deutlich größeren, Zündspule nutzen...

Wenns dir in erster Linie um die reibungslose Funktion geht, nimm so eine; gehts auch um diskrete Unterbringung, guck beim Schrottheini nach einer kleineren Autozündspule...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 06:59 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Mit den Autospulen ist das so eine Sache . Manche werden mit Vorwiderstand betrieben und haben eigentlich eine Betriebsspannung von 10 Volt . Die halten dann nicht so lang . Steht leider auch nicht immer drauf .
Viel Glück .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Nimm die Beru ZS 220 (12V) oder die Beru ZS 215 (6V).

Beide haben die identischen Maße der originalen Zündspulen und werden ohne Vorwiderstand betrieben. Den enstprechenden Gummistecker für das Zündkabel beim Kauf nicht vergessen.

Vorteil: Selbst bei schwacher Batterie ordentlicher Zündfunken.
Nachteil: erhöhter Anschaffungspreis (Spule ca. 37,-, Stecker 5,-)

LG MV (Erfahrungen in 6 ES /1 und /2 (6V) und 2 Framo (12V))

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese BERU-Spulen verhindern manchmal spontane die Anschaffung einer Vape. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Lorchen hat geschrieben:
Diese BERU-Spulen verhindern manchmal spontane die Anschaffung einer Vape. :ja:


Genauso ist es ! Keine Aussetzer mehr an der Kreuzung trotz voller Beleuchtung.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 15:30 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und Beru soll besser sein als jene von ZWOTEK?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ZWOTEK kenne ich nicht. Ich habe schon drei Mal eine alte DDR-Spule durch BERU ersetzt, weil der Motor nach einiger Laufzeit anfing, auszusetzen, vor allem im Standgas. Und wenn der ausging, konnte man sich totstrampeln.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 16:54 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann solltest du aber mal bei Google fragen.
Wo werden denn die Beru produziert?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Diese BERU-Spulen verhindern manchmal spontane die Anschaffung einer Vape. :ja:



Das wären dann ja quasi Betablocker + Herzschrittmacher in einem... Und Viagra, wenn die Zündung dabei auch noch standfester wird :shock:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 18:10 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2010 14:45
Beiträge: 9
Themen: 1
Hi,

Passt ja, dass gerade über Zündspulen gesprochen wird. Ich suche sowohl für meine ETZ, als auch für meine Guzzi V50 Monza welche.
Ich habe überlegt, in die Guzzi 12V-MZ-Zündspulen zu pflanzen. Mich interessiert daher welchen Widerstand die MZ-Nachbau-Spulen haben (und ggf. ein Wert zur Induktivität).


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 18:15 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beru und Zwotec machen keinen Nachbau.
Nachbauten aus dem Reich der Mitte haben versch. Händler, Originalqualität.
Frag bei Zwotec oder Beru an.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Oldimike hat geschrieben:
beim Moped ist das etwas verwirrend. 6V Moped =12V Zündspule 12 V Moped = 6 V Zündspule


... ja, kenne ich, am Roller sogar noch eine spezielle (kurze) Spule, EMZA glaube ich steht drauf...

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ja, bei elektronik gibts auch wieder andere

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Norbert hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Diese BERU-Spulen verhindern manchmal spontane die Anschaffung einer Vape. :ja:



Das wären dann ja quasi Betablocker + Herzschrittmacher in einem... Und Viagra, wenn die Zündung dabei auch noch standfester wird :shock:



... na das klingt ja super, dann werde ich mal das Wunderteil ordern ... :D :D :D

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 19:02 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Wer vertreibt denn diese ZWOTEC Spulen ? Hab bei denen leider kein Händlerverzeichnis gefunden .
Danke , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
3einhalb hat geschrieben:
Wer vertreibt denn diese ZWOTEC Spulen ? Hab bei denen leider kein Händlerverzeichnis gefunden .
Danke , Ralf
Gabor....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 19:09 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Danke


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 20:20 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und Fa Dumcke, Aue
03771 340 632


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich hab meine Zwotec von Güsi.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Die BERU Zündspule ist mitlerweile eingetroffen und ich habe sie zusammen mit Net-Harry´s Zündverstärker getestet. Rund 13Volt am Netzteil eingestellt, Akkuschrauber mit dem Geber verbunden und ein Massekabel Richtung Zündkabelende gelegt.
Ich habe nun momentan kein Vergleich mit andern Spulen oder Steuergeräten aber was soll ich sagen: Ich konnte einen kräftigen Lichtbogen von rund 15mm erzeugen - Hammer! :D
Man stelle sich die Energie bei 0,6mm vor...

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2012 18:05
Beiträge: 47
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Mainz
Oldimike hat geschrieben:
beim Moped ist das etwas verwirrend. 6V Moped =12V Zündspule 12 V Moped = 6 V Zündspule

Bedeutet das, meine 16-Teuro-Nachbauspule 6V für die 6V-TS war ein Griff ins Klo???


Fuhrpark: KR51/2, SevenFifty, SR 500, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Nasenkolben hat geschrieben:
beim Moped


bei der TS (motorrad)ist es richtig 6volt zu 6Volt zündung
12V = 12V zündung

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2012 18:05
Beiträge: 47
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Mainz
Ah, es geht um Simmen. Glück gehabt :wink:
Moped ≠ Mopped


Fuhrpark: KR51/2, SevenFifty, SR 500, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
Hallo,
Ich bin gerade voll verwirrt.
Ich hab mich mal schlau gemacht, wie das bei den Zündspulen der Simsons ist. Da ist es so:
Unterbrecherzündung=12V Spule
Elektronikzündung=6V Spule

Is das jetzt bei der MZ auch so?
Ich hab nämlich ne 250er ETZ, die hatte eine 6V Spule verbaut, da hab ich mir ne 12V Spule besorgt und wollte aber ganz sicher sein, bevor ich probiere.

Könnt ihr mir helfen?

Mfg

Matze

_________________
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!


Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nein, bei MZ entspricht die Bordspannung auch der Spannung der Zündspule. Simson hat Magnetzündung, das ist etwas was anderes :wink:
Die Werte (6V-Spule bei E-Zündung, 12V-Spule bei U-Zündung) gelten NUR bei Simson-Kleinkrafträdern!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2013 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ist Zwotec die Firma welche die DDR Zündspulen hergestellt haben?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Beiträge: 57
Themen: 4
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Hallo,
Ich hatte auch dieses Problem mit der originalen Zündspule. Habe mir dann die Beru gekauft und fahre eine NGK Irudium Kerze ( ob das so richtig geschrieben ist ????)
Seid dem keine Zündaussetzer etc. Und fahre die gute Kontaktzündung. Läuft zusammen Prima.

Gruß Michael

_________________
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten


Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Ich habe mir jetzt auch diese Spule geholt, aber wie schliesst man bei der Beruspule jetzt eigentlich das Zündkabel an? Einfach ein Stück abisolieren und ein paar Milimeter über den Aussenmantel zurücklegen und dann unter das Messingteil klemmen?

Dateianhang:
spule.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. Januar 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Schau mal hier rein, ob Du dort was findest, was Deinen Teilen ähnelt...

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Danke Harry für den Link. Die selbe Hülse ist zwar nicht dabei, aber eine andere so ähnliche. Zur Orientierung reichts aber erstmal (auf meinem Bild habe ich sie also schon mal falsch herum aufgesteckt).

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Hallo, ich habe da ein Zündungsproblem an der ES und wollte mit der Zündspule anfangen. Ich habe jetzt noch eine von Bosch gefunden, allerdings steht da nichts bezüglich der Spannung drauf.

:arrow: Kann ich diese event. 12 V Spule auch für eine 6 V MZ nehmen, oder kann das in irgendeiner Weise schlecht fürs Möp sein ?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
MZ ES 175 hat geschrieben:
:arrow: Kann ich diese event. 12 V Spule auch für eine 6 V MZ nehmen, oder kann das in irgendeiner Weise schlecht fürs Möp sein ?

Kommt drauf an, welchen Widerstand die Spule hat. Wenn der Widerstand größer ist als der der 6V-MZ-Spule, kannst du die gerne anschrauben, nur laufen wird da wenig bis nichts :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 02:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Hallo,
ich würde gerne auch diese Beru ZS215 nachrüsten. Nur ist mir nicht klar, wie die Bezeichnung von dem Stecker ist, den ich brauche. Es gibt ja doch einige Varianten. Kennt jemand eine aktuelle Bezugsquelle, wo man beides bekommt?

Gruß,
Kolja
Antwort


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 12:52 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du arbeitest aber ganz gg. den Trent, die Beru ist ja 2 x so teuer.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Was ist denn der Trend?

Wollte nicht so gerne eine Nachbauzündspule, bei der man sich der Qualität nicht sicher sein kann.

Die Zwotec-Spulen gibt es (scheinbar) nicht mehr.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 16:04 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Weder bei Güsi noch bei Dumcke?

Die Beru sollte doch jeder engagierte Zubehörhändler besorgen können.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 24. Juli 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Hab die Beru auch ausfindig mache können. Mir ging es mehr um den notwendigen Stecker, weil kein Dorn vorhanden ist - hab aber auch da scheinbar was ausfindig machen können.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hat schonmal einer diese oder änliche Zündspulen in eine MZ eingebaut ?
http://www.ebay.de/itm/310351521337?_tr ... EBIDX%3AIT


Ist es bei der originalen Kontaktlosen Zündung egal welche Spule genutzt wird (natürlich 12V) ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. März 2021 17:27 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2018 17:09
Beiträge: 108
Themen: 22
Wohnort: Kärnten
Hallo
Welchen Stecker braucht man für die Beru Zündspule?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 MIT BEIWAGEN BAUJAHR 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. März 2021 17:47 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
martinc hat geschrieben:
Hallo
Welchen Stecker braucht man für die Beru Zündspule?


Was denn ?

Kerzenstecker oder für das Kabel an die Zündspule ?
Wenn für die ZS dann z. B. bei MMM ZK - Kralle suchen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. März 2021 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
https://www.oldtimerbedarf.de/Zuendkabe ... zum-loeten

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. März 2021 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Da mir das zuviel Gewürge war mit den Krallen, habe ich mir eine fertige Leitung mit dem passenden DIN-Anschluß geholt. Eine Seite abgeschnitten, Kerzenstecker drauf, passt.
Bosch 0 986 356 044

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. März 2021 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Mainzer hat geschrieben:
https://www.oldtimerbedarf.de/Zuendkabelsteckhuelse-Zuendkabelkralle-Verteiler-Zuendspule-zum-loeten

Oder Schrauben :arrow: https://www.oldtimerbedarf.de/Zuendkabe ... schraubbar

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 19. März 2021 19:31 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2018 17:09
Beiträge: 108
Themen: 22
Wohnort: Kärnten
CJ hat geschrieben:
Da mir das zuviel Gewürge war mit den Krallen, habe ich mir eine fertige Leitung mit dem passenden DIN-Anschluß geholt. Eine Seite abgeschnitten, Kerzenstecker drauf, passt.
Bosch 0 986 356 044


Sollte passen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 MIT BEIWAGEN BAUJAHR 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 26. März 2021 10:09 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2018 17:09
Beiträge: 108
Themen: 22
Wohnort: Kärnten
Hat einer von euch ein Foto wie und wo der Kondensator bei der etz250 verbaut ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 MIT BEIWAGEN BAUJAHR 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 26. März 2021 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
McGyver hat geschrieben:
... Was mich dabei völlig verwirrt ist das die für 6V und 12V Schwunglichtprimärzünder (SLPZ) passen soll.

Wenn das Mopped eine Schwunglichmagnetzüdnanlage hat, hat es eine eigene Wicklung für die Zündung. In dem Fall ist es egal ob man eine 6V, 12V oder eine spezielle Spule für Schwunglichmagnetzündung verbaut, wobei Letztere wohl die bessere Wahl ist. Die Spule sollte im Betrieb dann eigentlich auch nicht nennenswert warm werden. Das Funktionsprinzip einer Magnetzündanlage ist deutlich anders als das einer Batteriezündung.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 26. März 2021 16:47 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
martinc hat geschrieben:
Hat einer von euch ein Foto wie und wo der Kondensator bei der etz250 verbaut ist?

Foto hab ich selber keins, aber google mal "ETZ Lima". Der silberne Zylinder ist der Zündkondensator.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Zündspule für die MZ
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Nun habe ich auch noch was:
Neulich finde ich in einer großen, zugesponnenen Kiste fünf alte Zündspulen. Keine Ahnung, von wo die sind, und ob die noch funktionieren.
Meine Frage: kann man die irgendwie durchmessen? Gibt es Standardwiderstände von Klemme 1 zu 15 oder sowas?
Und müssen die sich bei Wärme anders verhalten oder gleich bleiben oder oder oder?
Ihr seht schon: ich bin Elektro-Profi. Aber ich habe ein Multimeter im Haus!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de