Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 18:59 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2020 08:41
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Ammersbek
Alter: 48
Moin Moin, ich habe eine TS 250/1 "gefunden" an der noch das erste DDR Kennzeichen montiert ist. Es sind alle DDR-Papiere vorhanden und die Frage wäre, mit welchen Kosten man rechnen muss, um das Motorrad wieder zulassen zu können. Es ist sicherlich ein Baurat (Paragraph 21) inklusive neuer Papiere notwendig. Ich schätze die Kosten auf 250 - 300 Euronen. Ist das realistisch ?

Danke und Grüße
MZ77


Fuhrpark: 77er TS 250/1
Triumph XE
Vespa HPE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Geh mal von 4stellig aus..oder ist die Technik top überholt?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Nein es geht glaube nur um die formellen Kosten.
21 iger Abnahme auf jeden Fall.
300 bis 400 ist zu hoch angesetzt,da liegst du auf jeden Fall drunter.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
21er mit diversen Eintragungen hat bei mir 150 Euro gekostet. Zulassungsstelle noch Mal 80 bis 90.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 19:12 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2020 08:41
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Ammersbek
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
Geh mal von 4stellig aus..oder ist die Technik top überholt?


Das Ding ist fahrbereit und es wurde über die Jahre immer mal in Schuss gehalten. Wurde nur nie in der BRD zugelassen.

-- Hinzugefügt: 26. März 2021 19:13 --

smartsurfer81 hat geschrieben:
Nein es geht glaube nur um die formellen Kosten.
21 iger Abnahme auf jeden Fall.
300 bis 400 ist zu hoch angesetzt,da liegst du auf jeden Fall drunter.


Danke

-- Hinzugefügt: 26. März 2021 19:14 --

Mainzer hat geschrieben:
21er mit diversen Eintragungen hat bei mir 150 Euro gekostet. Zulassungsstelle noch Mal 80 bis 90.


Dann sind 250 - 300 ja nicht so unrealistisch.


Fuhrpark: 77er TS 250/1
Triumph XE
Vespa HPE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ77 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Geh mal von 4stellig aus..oder ist die Technik top überholt?


Das Ding ist fahrbereit und es wurde über die Jahre immer mal in Schuss gehalten. Wurde nur nie in der BRD zugelassen.

.
wie in Schuss gehalten..mal antreten..ok warten wir mal ab..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Trotzdem hätte ich zu den Wedis absolut kein Vertrauen mehr, die sind garantiert knüppelhart :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 21:00 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
MZ77 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Geh mal von 4stellig aus..oder ist die Technik top überholt?


Das Ding ist fahrbereit und es wurde über die Jahre immer mal in Schuss gehalten. Wurde nur nie in der BRD zugelassen.

-- Hinzugefügt: 26. März 2021 19:13 --

smartsurfer81 hat geschrieben:
Nein es geht glaube nur um die formellen Kosten.
21 iger Abnahme auf jeden Fall.
300 bis 400 ist zu hoch angesetzt,da liegst du auf jeden Fall drunter.


Danke

-- Hinzugefügt: 26. März 2021 19:14 --

Mainzer hat geschrieben:
21er mit diversen Eintragungen hat bei mir 150 Euro gekostet. Zulassungsstelle noch Mal 80 bis 90.


Dann sind 250 - 300 ja nicht so unrealistisch.
Solltest Du damit richtig fahren wollen, kannst Du ein mal Reifen inkl. Schläuche dazu rechnen. Wenn Du da nicht die billigsten Schlappen drauf machen willst sind das wohl ca. 140€.

-- Hinzugefügt: 26. März 2021 21:00 --

:idea:
UlliD hat geschrieben:
Trotzdem hätte ich zu den Wedis absolut kein Vertrauen mehr, die sind garantiert knüppelhart :ja:

Die würde ich auch wechseln. :ja:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo MZ77,

als ich meine AWO wieder auf die Straße brachte, sagte mein TÜV,
wenn sie keinen Ersatzrahmen ohne Eintragung gehabt hätte,
hätten die DDR Papiere für TÜV und Zulassung gereicht.
Also nicht zwingend eine 21iger Abnahme.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 22:27 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2020 08:41
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Ammersbek
Alter: 48
Laut StVO müssen alle Fahrzeuge, die mehr als 7 Jahre abgemeldet waren, eine 21er bekommen. Nur die Papiere reichen dafür nicht aus.


Fuhrpark: 77er TS 250/1
Triumph XE
Vespa HPE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Das gilt doch schon lange nicht mehr.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 26. März 2021 22:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn alles perfekt ist, gehört trotzdem gemacht:

Wellendichtringe + Kupplungsdeckeldichtung 20,-
Reifen 130,-
Öl 10,-
Telegabel 25,-
die DDR Kette würde ich rauswerfen 20,-
Batterie 20,-
Schmierfett 5,-

+ Kupplungsabzieher kaufen (30,-?)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 27. März 2021 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
ventilo hat geschrieben:
Das gilt doch schon lange nicht mehr.

Für Fahrzeuge die noch keinen EU Brief haben schon,für die Wiederinbetriebnahme.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 27. März 2021 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Da hilft nur Fragen für die genauen Kosten und das so früh wie möglich denn das kann ganz schnell eine weile dauern bis zum Abschluss. Gerade in der aktuellen Situation könnte sich das Monate ziehen: nur bestimmte Prüfer, Urlaub, fehlende Unterlagen, 2-4 Wochen Aufbietung usw.

Ich musste zum Beispiel keine §21 machen obwohl keine Papiere vorhanden waren aber hier ist ein Gegenbeispiel wo alles in die Hose gegangen ist da haben 400€ nicht gereicht: viewtopic.php?f=4&t=87996

Zulassungskosten für meine TS250/1 in 2017:
42,20€ HU
60,70€ Bestätigung der technischen Daten (§11(5) FZV)
41,40€ Zulassungsbehörde

Macht 144,30€ mit $21 wären das knapp 200€ gewesen.
Ich habe aber auch Dokumente mitgebracht. (siehe Anhang)


Und ganz wichtig ist die ermittelten Daten des Prüfers überprüfen, lieber ein paar Minuten Zeit dafür nehmen.
Es ist sehr unschön in der Polizeikontrolle festzustellen das Reifen und Leistungsangaben nicht stimmen weil DDR/Export oder /0 mit /1 verwechselt wurde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 27. März 2021 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
MZ77 hat geschrieben:
Laut StVO müssen alle Fahrzeuge, die mehr als 7 Jahre abgemeldet waren, eine 21er bekommen. Nur die Papiere reichen dafür nicht aus.

Die Zulassung ist in der Fahrzeugzulassungsverordnung geregelt (FZV). Die StVO hatte da noch nie was mit zu tun, aber sicher war die StVZO gemeint.
Die 7 Jahre sind die Löschfrist der Fahrzeugdaten nach Abmeldung im zentralen Fahrzeugregister (§44 FZV). Dein Fahrzeug war da ja aber ohnehin nie gespeichert.
Wenn danach das Fahrzeug wieder zugelassen werden soll und keine Papiere vorgelegt werden können, kann der Nachweis über eine bestehende Betriebserlaubnis also nicht mehr aus dem Register abgerufen werden.
Die Betriebserlaubnis kann dann aber auch mit Hilfe anderer Nachweise (Datenbestätigung, "alte" Papiere etc.) erbracht werden (§ 14 FZV). In dem Fall ist dann eine HU nach § 29 StVZO ausreichend.

In deinem Fall sollte also eine HU vollkommen ausreichen, streng genommen ist eine Einzelabnahme gar nicht zulässig.
Aber Theorie und Praxis gehen nicht immer zusammen. Gerne wird in diesem Fall ein Gutachten §21 StVZO "verordnet".
Mußt du dir überlegen, ob dir das einen Streit wert ist. Das Ergebnis ist fast dasselbe, nur der Preis ist es nicht.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 erste Hand
BeitragVerfasst: 27. März 2021 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Na da bin ich ja mal gespant , was da an Kosten für die Wiederinbetriebnahme bei raus kommt.
Er muß ja hier im Norden zur Prüfung . Es sei den er fährt nach drüben. :wink:

Ich sag nur Geräuschpegelmessung. :)

Klaro , der Motor solte auf jedem Fall revidiert werden.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de