Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 609 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Da Motorräder Restaurieren auf Dauer langweilig wird, habe ich mir mir ein etwas größeres Projekt gesucht. :lach:

Kleines Haus am See, Bj. 1907, 120 m² Wohnfläche, dazu eine schöne Halle mit Werkstatt.

Innen muss alles neu gemacht werden. Alles. Heizung (bis jetzt ist keine drin), Rohre, Elektrik, wahrscheinlich alle Böden, ein paar Wände neu, ein paar Türöffnungen zu und neue rein, teilweise die Fenster, Bad, Küche, Treppe etc. Der Dachstuhl der Scheune muss laut fachkundiger Meinung wider Erwarten nicht komplett neu gemacht werden, aber ein bisschen was muss auf jeden Fall ausgetauscht und abgestützt werden. Auf dem Haus ist der Dachstuhl noch okay und kann so bleiben.

Insgesamt dürfe mich das eine Weile beschäftigen. :biggrin:

Jetzt muss erstmal der Kauf abgeschlossen werden inkl. Finanzierung und das ganze Drumherum. Und dann geht's los.

Die Frage, die mich momentan am meisten umtreibt: In welcher Reihenfolge mache ich das alles. Das Untergeschoss mit Bad und Küche ist momentan noch bewohnbar, das Obergeschoss nicht. Also erstmal einziehen und dann von oben nach unten durcharbeiten? Oder alles auf einmal raus und dann Stück für Stück neu machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Kommt auf deine finanziellen Mittel drauf an. Wohnst du erst mal drin, machst du vieles doppelt, weil du immer dreck und Beschädigungen machst. Aber aus kostengründen manchmal nicht anders machbar.
Ich persönlich würde erst alles außen am Haus machen. Dach Fenster usw. Und dann von oben nach unten.
Weil: Strom, Wasser Abwasser und Heizung ja alles von unten kommt, und du somit erst mal abends alles schön verlegen kannst,

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5717
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Glückwunsch! (oder sagt man da eher Beileid :gruebel:)
Ich würde als allererstes die Maria da oben rauswerfen :twisted:
Und dann, je nach finanziellen Mitteln, erst in die eine Wohnung einziehen und arbeiten oder erst eine komplett fertig machen. Wenn du einziehst, solltest du allerdings vor dem Winter die Heizung reinbauen ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Maria ist ein Jesus und den würde ich auch gerne als erstes entfernen. Bzw. an jemanden übergeben, der damit mehr anfangen kann. Aber da muss ich mal die Stimmungslage vor Ort klären. Ich will mich ja nicht gleich am ersten Tag demonstrativ unbeliebt machen, schließlich will ich in dem Dörfchen alt werden. Zur Not bekommt Jesus einen passenden Bademantel und eine Sonnenbrille. :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 10:55 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Herzlichen Glückwunsch, das sieht sehr schick aus! Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir aus eigener Erfahrung sagen, einmal alles raus rupfen und neu machen. Wenn das Dach dicht ist und es ein Kaltboden bleiben soll dann würde ich im Keller anfangen. Dort finden dann in der Regel einige Installationen und Leitungen ihren Platz, um die später herumzuarbeiten dann umso aufwendiger wird. Beziehe Dinge wie Hauswasserwerk und Solar usw in Deine Planung mit ein.
In den Räumen von oben nach unten vorgehen. Auf einem noch vorhandenen Boden lässt sich der Dreck besser zusammen kehren. :wink:
Viel Spaß!
Als kleine Motivation, hier ein Bild unserer Baustelle. Damals der Blick vom Bad in die Küche (von oben nach unten) . :wink:
Dateianhang:
20170620_190557.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16824
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und ich würde mir, WENN da noch Ofenheizung drin ist, gut überlegen, ob ich da nicht im Wohnbereich einen modernen Ofen hinstellen würde um weiter mit Holz zu heizen.

Ich bin damals auch von einer Wohnung mit Heizung in meine Ofenheizungshaus gezogen und mal eben die Heizkosten halbíert und den Wohnraum verdoppelt.
Nur warmes Wasser, das mache ich mit einem elektrischen Durchlauferhitzer, nicht billig, aber ein Holzbadeofen ist oberhalb meines Toleranzbereiches...
Wenn das Dach noch dicht ist, würde ich einen Stock richten, beziehen und den anderen dann wie es die finanziellen Mittel zu lassen und wie ich zeit hätte nachziehen - Außer die Böden müssen komplett, als mit den Balken erneuert werden, was bei Baujahr 1907 eher nicht der fall sein muß. Mein 1880 hat auch nur da wo der Tresen war und über der Küche etwa 6 bis 10 qm neue Balken gebraucht, die meisten Zimmer die waren noch okay - wobei ich mit etwas krummen Wänden und Böden leben kann.
#Besuche mich und schau Dir an, wie ich was gemacht habe - kann Dir auch Bilder schicken...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ysengrin hat geschrieben:
Die Maria ist ein Jesus und den würde ich auch gerne als erstes entfernen. Bzw. an jemanden übergeben, der damit mehr anfangen kann. Aber da muss ich mal die Stimmungslage vor Ort klären. Ich will mich ja nicht gleich am ersten Tag demonstrativ unbeliebt machen, schließlich will ich in dem Dörfchen alt werden. Zur Not bekommt Jesus einen passenden Bademantel und eine Sonnenbrille. :mrgreen:


:rofl: Unsere Kinder gehen in eine Kirchennahe Kita und das Gemeindebüro ist im selben Haus. Trotzdem hängt in der Kita kein Kreuz, was ich sehr gut finde. Man will für alle da sein.

In diesem Sinne würde ich mit deinem zuständigen Pfarrer (Ich vermute du wohnst in einer katholischen Gegend) reden, und ihm den Jefus übergeben.

Ansonsten hast du einen an der Waffel! Schönes Projekt! Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven. ?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
1. und wichtigstes ist das Dach..Auf Einregnungen achten und auf festen Sitz der Ziegel..

Die sind bestimmt von innen gemörtelt...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
A propos Ofen: Unten im Wohnzimmer steht ein relativ moderner. Der soll auf jeden Fall bleiben oder halt durch einen ganz neuen ersetzt werden, sobald das nötig ist. Oben gibt es noch einen uralten Küchenherd zum Heizen. Den würde ich gerne in irgendeiner Form behalten, einfach weil ich ihn klasse finde. Ich hab gelesen, dass Öfen zur Lebensmittelzubereitung generell Bestandsschutz haben. Hat da jemand konkretere Infos? Der darf dann wahrscheinlich nur in der Küche stehen, oder darf man den auch zum Heizen und Teekochen in einem Wohnraum nutzen?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bitteschön: *klick*

Alles vor 1950 gilt eh als historisch und hat Bestandsschutz. Im Zweifel deinen Bezirksschornsteinfeger fragen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Diese beklopten Schornsteinfeger sind hier in der Eifel völlig schmerzlos. Über Verbote bis zur Einschreitung polizeilicher Massnahmen kommt hier alles. Meinem Nachbarn wurde der Holzofen verboten aber am gleichen Kamin einen teuren Pelettofen erlaubt, was soll sowas. Die haben dermassen viel Handlungsspielraum und so viel Schiss in der Hose wie bei Carola auch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich habe einen guten Draht zum Bezirksbesamer. Er erlaubt mir mehr als ich dachte. Es ist also für mich ok seine „Forderungen“ umzusetzen. Ist wie bei der HU am Mopped. Leben und leben lassen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert K. G. hat geschrieben:
Bezirksbesamer.
:irre: :rofl: genau so werd ich den nächstes Mal benennen. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 21:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Ja Glückwunsch nochmal.
Und wenn was ist, oder du was brauchst, dann sag einfach Bescheid.
Das mit dem Jesus hatte ich gestern gar nicht gesehen, würde ihn aber auch erstmal stehen lassen. Da es ja deiner ist, kannst du ihn ja auch nennen wie du willst und zu einer anderen Ikone umwandeln :ja:

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Zuletzt geändert von Kai*Neahnung am 28. März 2021 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 11:58 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Ich würde Fachmann hinzuziehen. Man macht zuerst Kopf und dann Füße. Bin nicht in der Kirche, würde aber den Jesus lassen, wenn er nicht stört. Gehört halt zur Historie des Hauses, wie bei MZ. Ausserdem sollte man als Neuer nicht die Leute in Deinem neuen Umfeld unterschätzen. Oder möchtest Du hier nichtmehrgutzumachende Minuspunkte sammeln?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 12:00 
Offline

Registriert: 23. November 2019 16:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Mainzer hat geschrieben:
Glückwunsch! (oder sagt man da eher Beileid :gruebel:)
Ich würde als allererstes die Maria da oben rauswerfen :twisted


Man kann ja über Kirche denken was Mann will aber warum rauswerfen ? Hat vielleicht was mit der Geschichte des Hauses zu tun

Vergasernadel war schneller

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 12:19 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2706
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Glückwunsch und viel kraft.

-- Hinzugefügt: 28. März 2021 11:20 --

Kai*Neahnung hat geschrieben:
Ja Glückwunsch nochmal.
Und wenn was ist, oder du was brauchst, dann sag einfach Bescheid.
Das mit dem Jesus hatte ich gestern gar nicht gesehen, würde ihn aber auch erstmal stehen lassen. Da es ja deiner ist, kannst du ihn ja auch nennen wie du willst und zu einer anderen Ikone umwandeln :ja:


Ich würde sagen ihr macht als erstes eine bar auf und dann werden sich genug freiwillige finden. ;)

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Habe ich gerade Freibier gehört? ????

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
FREIBIER ?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Schau Mal ob die Dächer dicht sind. Wo das Scheunen Dach am Wohnhaus anliegt , würde ich im Auge behalten.

Ich würde unten einziehen und das obere Geschoss Umbauen.

Du ziehst in ein fränkisches oder bayrisches Dorf ?
Dann lass Mal die ersten 5 Jahre den Jesus da wo er ist.
Und dann wenn du Mal die Fassade machst , nimmst du ihn weg . Zur " Restaurierung "
Man will es sich ja nicht gleich mit den Nachbarn verscherzen.

Was hat den das Haus gekostet ?

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Schönes Projekt, Glückwunsch!
Wenn Du es Dir leisten kannst,- mach das Haus fertig bevor Du einziehst..
Dann bist Du auch schneller fertig.
Und die Trennungsquote bei unseren Bauherrn, die in der Baustelle wohnen liegt bei über 60% :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Oldimike hat geschrieben:
Kommt auf deine finanziellen Mittel drauf an. Wohnst du erst mal drin, machst du vieles doppelt, weil du immer dreck und Beschädigungen machst. Aber aus kostengründen manchmal nicht anders machbar.


andererseits macht man vieles mal eben so "nebenbei" wenn man drin wohnt, wenn man vorher 15km (?) anreisen muß ist das schon schwieriger.

Nicht zu vergessen die Miete die man sich dann gleich ab Anfang spart, dafür würde ich mir dann evtl. auch eher mal einen Handwerker leisten, wenn es dafür schneller vorangeht.

TS Jens hat geschrieben:
Schau Mal ob die Dächer dicht sind. Wo das Scheunen Dach am Wohnhaus anliegt , würde ich im Auge behalten.

Ich würde unten einziehen und das obere Geschoss Umbauen.

Du ziehst in ein fränkisches oder bayrisches Dorf ?
Dann lass Mal die ersten 5 Jahre den Jesus da wo er ist.
Und dann wenn du Mal die Fassade machst , nimmst du ihn weg . Zur " Restaurierung "
Man will es sich ja nicht gleich mit den Nachbarn verscherzen.


genau so würde ich es auch unterschreiben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Falls du einen guten Handwerker bekommst.
Die guten Handwerker haben Wartelisten.
In meinem Nachbarort arbeiten ukrainische Handwerker über eine polnische SUB Firma . Die Ukrainer machen eine gute Arbeit. 8-)


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Trennungsquote macht mir keine Sorgen, das Thema ist durch. :oops:

Das Haus kostet 110.000 €. Hier in Würzburg und im direktem Umland sind die Preise völlig wahnsinnig. Ich hätte lieber was genommen, wo ich direkt einziehen und wohnen kann, aber sowas ist unbezahlbar. Ich habe ähnliche Häuser besichtigt, wo der ganze Keller und der Dachstuhl weggefault waren, in schrecklicher Lage, und trotzdem wurden 170.000 aufgerufen. Irre. Da erscheint mir das Haus mit 110 K fast günstig.

Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre ich auch weiter rausgezogen oder sogar ganz weg, aber da meine (Noch-)Frau in Würzburg wohnt und die Kinder da in die Kita/Schule gehen, musste ich was in der direkten Umgebung von Würzburg finden.

Und dass ich es jetzt kernsanieren muss, hat auch seine Vorteile. Dann kenne ich die Basis wirklich ganz genau. Habe danach ein komplett durchsaniertes Haus und moderne Technik. Und richtig was gelernt. Das ist zumindest der Plan.

Meine Ansprüche sind nicht sehr hoch und ich will so viel wie möglich selbst machen, insofern hoffe ich, dass die Kosten überschaubar bleiben. Bitte Daumen drücken! :wink:

Und wenn einer zum Helfen kommt, gibt es selbstverständlich Freibier! :lach:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3667
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
110.000€ ist ja quasi geschenkt, und du beschwerst dich?!?
Hier, in der Nähe einer ostdeutschen Großstadt, bekommst du für 110.000 vielleicht einen Tritt in den Hintern, aber ganz sicher kein Haus, und sei es noch so baufällig.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wir haben grad das Haus vom Schwiegerdrachen verhöckert. Nur so Äusserlich find ich 110K schon sehr gesalzen im gegensatz zu dem was wir bekommen haben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ysengrin hat geschrieben:
Die Trennungsquote macht mir keine Sorgen, das Thema ist durch. :oops:
Glückwunsch :wink:
Wenn Du alleien einziehst, ist das Wohnen auf der Baustelle wohl eher von Vorteil. Der Preis ist ja ein Schnapper! Viel Glück :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Preise sind natürlich relativ. Wenn ich sehe, was meine Schwägerin sich in Zittau/Jonsdorf für ein hübsches Häuschen am Waldrand mit riesigem Grundstück gekauft hat. Und das zu einem Preis, zu dem sich andere eine Heizung kaufen. Da kommen mir die Tränen. :cry:

Und eigentlich wäre ich sehr gerne irgendwo "weit raus" gezogen. Aber wie gesagt, ging nicht. Und da ist das hier wirklich ein guter Kompromiss. Liegt wunderschön im Grünen, umgeben von herrlichen Wäldern. Und trotzdem ist man in 15 Minuten in der Stadt. Besser geht es kaum.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 15:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ysengrin hat geschrieben:
Und trotzdem ist man in 15 Minuten in der Stadt. Besser geht es kaum.


dann schau dass du den Vertrag in trockene Tücher bringst, du weißt ja, das wichtigste bei Immobilien ist Lage, Lage, Lage :mrgreen:
(und wenn ich die Immobilienangebote in Ostsachsen oder Sachsen-Anhalt anschaue kommen mir auch die Tränen :cry: )

https://www.immowelt.de/expose/44c8e438 ... f_split_de


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:) Herzlichen Glückwunsch zum neuen Eigenheim, der Preis ist günstig und du schaffst das schon...............
Hier werden für halb verfaulte Holzhütten schon 140 000 gezahlt, aber wie vorher schon gesagt: Lage usw.......

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... am Ende der Straße steht ein Haus am See... Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg... :gruebel:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 16:41 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Viel Spaß ? bei der Renovierung und Instandsetzung des Hauses. Ich möchte in Deutschland solch einen Klotz nicht mehr am Bein haben...vor allem mit den ganzen neuen Vorschriften, was alles gemacht werden muss...das geht schon los, wenn der Schornsteinfeger das erste mal bei den neuen Eigentümern zu Besuch kommt....


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Bevor ich mir Gedanken mache was ich wann wie machen will/sollte würde ich erstmal auf den Tag warten an dem es meins ist.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 17:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ysengrin hat geschrieben:
Die Preise sind natürlich relativ. Wenn ich sehe, was meine Schwägerin sich in Zittau/Jonsdorf für ein hübsches Häuschen am Waldrand mit riesigem Grundstück gekauft hat. Und das zu einem Preis, zu dem sich andere eine Heizung kaufen. Da kommen mir die Tränen. :cry:


Wer kauft sich eine Heizung für 60000€? ?

Die Zeiten sind hier auch vorbei.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Selbst wenn viel in Eigenleistung gemacht wird denke ich mal das bei dem Haus locker nochmal 100000 Euro reingehen.
Und ob es dann noch so preiswert war?

Ich wünsche aber viel Erfolg bei dem Projekt :ja:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 18:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Schumi1 hat geschrieben:
Selbst wenn viel in Eigenleistung gemacht wird denke ich mal das bei dem Haus locker nochmal 100000 Euro reingehen.
Und ob es dann noch so preiswert war?


kommt immer auf die Lage drauf an, hier bekommst du für 200000 gerade mal ein 25m² Studentenappartement, Würzburg ist Unistadt (teuer) aber Franken (bisschen billiger), da wären 200000 Gesamtsumme incl. Reparaturen völlig ok, nicht zu vergessen die Nebengebäude, die muß man woanders 1. bauen und 2. überhaupt genehmigt bekommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 972
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

dann ist aber auch 200 keuro wert, denke ich.

als erstes technischen kram einbauen, heizung, wasser abwasser usw. nicht sparen!

dann unten einziehen und von oben nach unten durcharbeiten, dreck fällt bekanntlich nach unten.

fenster erneuern als erstes, fassade und dach kann auch später.

das wichtigste: sich klar sein, was man will!

ich habe auf den ganzen firlefanz des smarthoming verzichtet und lieber sehr gute qualität für die mit dem baukörper verbundenen sachen verwendet.

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bin kein Makler, aber wenn das mal hübsch ist, dann ist das hier auf jeden Fall 200.000 wert. Ich habe mir einiges in dieser Klasse bis 250.000 angeschaut. Da waren schöne Sachen dabei, aber bei allen war noch viel zu tun.

Aber es geht mir auch gar nicht darum, eine Wertanlage zu schaffen. Ich will ein schönes Haus, in dem ich gut leben und arbeiten kann und für das ich im Alter keine Miete oder Raten zahlen muss. Ich hoffe inständig, dass der Plan aufgeht.

Dass da noch viel Geld reingeht ist klar. Ich plane momentan mit nochmal 100.000, habe aber noch einen zusätzlichen Puffer eingeplant. Nach meiner ganz naiven Schätzung sollte das reichen, aber mir ist schon klar, dass da noch einige Posten kommen, die ich aktuell noch nicht auf dem Schirm habe. Wird auf jeden Fall spannend.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 18:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ich drücke die Daumen,daß dein Plan aufgeht..meiner ist aufgegangen..mußte aber die letzten 25 Jahre oft kurz treten..jetzt während Corona merkt man wie schön ein eigenes Grundstück wert ist..Du hast alles richtig gemacht..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 19:46 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Ja, alles richtig gemacht. Egal wer als Normaler Arbeitender Mensch baut, muss sich einschränken.und Verzichten, egal wo auf der Welt, selbst der "Bewohner" in Afrika. Dafür geniest man aber im Gegenzug einige Annehmlichkeiten. In einem anderen Fred berichtete ich schon mal, dass ich zu DDR Zeiten mir keinen teuren Urlaub leisten konnte. Seit 1990 modernisiert. Bin nun das zweite mal am Haus rum. Habe aber immer noch mein DDR Bad von 1984. Seit 2013 aber 'Schuldenfrei. Deshalb wieder Einiges angespart und das Bad kann bald gemacht werden.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 20:52 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
vergasernadel hat geschrieben:
Ja, alles richtig gemacht. Egal wer als Normaler Arbeitender Mensch baut, muss sich einschränken.und Verzichten, egal wo auf der Welt, selbst der "Bewohner" in Afrika. Dafür geniest man aber im Gegenzug einige Annehmlichkeiten. In einem anderen Fred berichtete ich schon mal, dass ich zu DDR Zeiten mir keinen teuren Urlaub leisten konnte. Seit 1990 modernisiert. Bin nun das zweite mal am Haus rum. Habe aber immer noch mein DDR Bad von 1984. Seit 2013 aber 'Schuldenfrei. Deshalb wieder Einiges angespart und das Bad kann bald gemacht werden.


Genau das ist es, als Normal arbeitender Mensch, macht man sich zum Sklaven seines eigenen Hauses. Man ist immer arbeitsmäßig an die Region gebunden. Wer kann heute schon sagen, meine Arbeit ist sicher? Dann wenigstens 15-20...und mehr Jahre bei der Bank verpflichtet. Wenn dann nach dreißig Jahren alles bezahlt ist, fängst wieder an zu sanieren, bzw. muss man dafür einen gewissen Betrag zurücklegen. Selbst im Alter nachher....wirst zum Pflegefall und die Firma BRD nimmt Dir eh alles wieder ab......
Aber lassen wir das, ein unendliches Thema.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 21:19 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Ein Haus ist irgendwann bezahlt. Eine Mietwohnung nie.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Und wichtig ist man hat Kapital.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 21:32 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Was zahlt man denn so in Augsburg an Miete?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Martin, noch ein paar Gedanken von mir dazu.

In mein Umgebindehaus habe ich am Ende der Sanierung knapp 150000€ reingesteckt plus Kaufpreis.
Dafür ist dort jetzt der bauliche Zustand von 1780, ca. 1860 und 1920 wieder hergestellt und entsprechend nach heutigen Standards angepasst.
Und ich dachte auch, dass ich gut Puffer habe.

Schau dir alles genau und gewissenhaft an. lass Schnellschüsse und frage lieber mal ein wenig mehr nach. Auch kann man nicht alles selber machen, such dir gute Profis und bring Geduld mit.
Wir haben mit der Entkernung im November 2018 angefangen und planen jetzt mit Juni 2021 für den Einzug.

Jetzt die Gedanken:

:?: Das Gewässer im Hintergrund ist ein Fluss oder ein See? Hochwasserlage? Fundamentbelastung bei Hochwasser? Oberflächenwasser vom Hang vorhanden?
Ich frage da einige risse im Giebel sichtbar sind. Auch eine unüberlegte Trockenlegung bringt da nichts, eventuell müssen Fundamente abgefangen oder verstärkt werden :arrow: Architekt bzw. Bauingenieur mal bemühen

:!: Dacheindeckung könnte wertvoll sein. Prüfe mal welche Ziegel da drauf sind. Bei uns hier bzw. in DD sind die Kodersdorfer Ziegel gesucht und wertvoll.

:?: Scheunendach: Lass da mal den Zimmermann drüberschauen und den Bauing. . Gerade auch, weil die Dachfläche an das Haus anläuft.

:?: Denkmalschutz: Ist das ein Thema, ist der Ort als Flächendenkmal gelistet? Spielt vor allem für neue Fenster, Fasaden- und Dachgestaltung eine Rolle.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 28. März 2021 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
vergasernadel hat geschrieben:
Was zahlt man denn so in Augsburg an Miete?



Ich kann dir sagen das du in München (mittlerweile die 4. Teuerste Stadt Europas) bei ab 20 Euro der qm liegt eher mehr, bis was ich schon gesehen habe 40 Euro der qm. Kaufen geht bei 9000Euro los für den Qm. Bayern ist allgemein was Immobilien angeht Recht teuer und ich finde den Kaufpreis wenn keine gravierenden Sachen auftauchen ( absackendes Haus zb) schon super. Wenn man die Preise vergleicht war es schon ein günstiger Preis.


Augsburg liegt wohl so bei 10 Euro bei der Miete was ich Grade gesehen habe.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Zuletzt geändert von Harlekin am 28. März 2021 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 21:55 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Zu den Vorurteilen/Quoten:

Wir hatten uns damals auch ein Haus angeschaut das einer allein ausbauen wollte. Er starb an der Kohlenmonoxidvergiftung seiner Heizung. Das halbvolle Glas Goldkrone stand noch auf dem Küchentisch. Lass es nicht so weit kommen ?


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 22:17 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
10€ geht ja, wenn man gut verdient. Bin nicht der Mietexperte. Junge Leute habe heut wohl gern eine moderne Wohnung von ca 90-100qm. Wären dann ca 900 plus Nebenkosten. Mein Sohn hat 2011 gebaut, Zahlt auch 900/Monat ab plus Nebenkosten und ist dann mit 53 Jahren Schuldenfrei. Meine Frau und ich haben Netto 1900€ Rente. Krieg verloren, vom Russen besetzt und Reparationen gezahlt. Das hängt uns immer noch an.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 22:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hey Martin,

Du hattest schon immer schräge Ideen ... :irre:

Im Ernst, wenn Du es Dir zutraust/leisten kannst und Dir das Objekt taugt, dann mach es.
Irgendwelche baulichen Unzulänglichkeiten lassen sich meist richten, kommt dann halt auf den Geldbeutel an.
Was Du nicht ändern kannst, ist die Lage und die Leute ringsherum. Kommst Du damit klar dann hast Du deine Entscheidung.
Ich persönlich finde alte Häuser interessant, leider wird man (ich) mit dem Projekt nie richtig fertig, die Sache hat etwas Fließendes, es wird schnell zur Lebensaufgabe.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Projekt "Haus am See"
BeitragVerfasst: 28. März 2021 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Stephan: Danke für die konkreten Hinweise bzw. Fragen. Genau sowas brauche ich gerade, weil ich einfach vieles nicht auf dem Schirm habe!

Der See ist ein künstliches Gewässer ohne nennenswerten Zufluss. Der Bach, der daraus entspringt, heißt nicht zufällig Dürrbach, der existiert nämlich 90% des Jahres nicht. Insofern bin ich mir ziemlich sicher, dass ich dort nicht mit Hochwasser oder ähnlichen Problemen rechnen muss. Dafür spricht auch, dass im EG innen und außen keine Feuchtigkeitsschäden zu sehen sind. (Kann natürlich sein, dass ich die erst noch entdecke.) Der Keller ist ein bisschen klamm, aber meines Erachtens nicht nass. Das Haus ist übrigens nur vorne unterkellert, knapp die Hälfte des Hauses.

Die Risse im Giebel sind mir bewusst. Sofern ich das beurteilen kann, scheinen die aber nicht neu zu sein. Mal sehen. :|

Bezüglich Dächer: Ich hatte den Tobi (Kai*Neahnung, Dachdecker) bei der 2. Besichtigung dabei und er meinte, das sei alles machbar. Aber da lasse ich natürlich nochmal einen Zimmermann drüberschauen, der dann auch die Abstützung bzw. Ausbesserung in der Scheune durchführen müsste. Das ist mir zum Selbstmachen ein bisschen zu heiß. Übrigens hat es wohl mal längere Zeit am Hausgiebel reingeregnet, da sind einige Balken morsch bzw. weggefault. Aber das wurde wohl schon vor längerem neu abgedichtet, die morschen Balken sind jedenfalls alle pupstrocken. Deshalb gehe ich davon aus, dass man da wirklich erstmal nur von innen ausbessern muss.

Denkmalschutz gibt es nicht. Aber ich habe sicherheitshalber bei der Gemeinde angefragt, ob es irgendwelche besonderen Auflagen gibt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 609 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chemokeule, mz-schrauber und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de