Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. April 2021 20:15 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

seit ich meine ETS besitze funktioniert die Tachobeleuchtung nicht, das hat mich bisher nicht weiter gestört nun wollte ich der Sache aber mal auf den Grund gehen. Eigentlich bezieht die Tachobeleuchtung ihre Masse ja über den Haltebügel des Tachometers...aber wie soll das funktionieren? Der Gewindestumpf meines Tachos, der ja den Bügel berührt ist aus Plastik (wie bei meiner TS), somit kann ja keine Masse zustande kommen. Oder habe ich was übersehen, oder den falschen Tacho? Kontaktfahnen besitzt der Tacho nicht.

Besten Dank für eure Tipps!

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. April 2021 21:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Hm, das stimmt zwar, aber der Tachobügel wird ja wohl trotzdem irgendwo am Tachokorpus anliegen, oder? Meistens ist das Problem ja eher, daß dort, wo der Bügel sich im Lampengehäuse abstützt, dick drüber lackiert wurde und er deshalb keine Masse kriegt. Notfalls ein Massekabel legen. Ist ja immernoch besser, als an der Farbe rumzukratzen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. April 2021 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Etwas an Masse kommt auch über die Tachowelle.
Aber Dein Tacho sollte noch den Gewindestutzen aus Metall haben.
Ich würde eine separate Brücke ziehen, meinetwegen vom 31 Kontakt der Glühlampenklemmleiste und dann am Tacho mit Öese befestigen.
Zur Not hilft auch die russische Methode mit einfach unterklemmen in der Steckmuffe der Fassung


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. April 2021 21:10 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Nein der Bügel ist so breit das er sich nur gegen das Lampengehäuse abstützt, der Tacho ist ja in der Plastikbuchse "isoliert". Ich dachte schon ob die älteren Tachos noch einen Gewindestumpf ( wo die Tachowelle angeschlossen ist) aus Metall hatten, dann würde es ja funktionieren.
Kabel wiedrum ist bei der ETS auch nicht so einfach, da es in der ETS Lampe keinen Massepunkt gibt. Und extra einen bohren möchte ich nicht, da ist mir die Lampe zu schade :D

-- Hinzugefügt: 1. April 2021 22:41 --

Der Tipp mit der Brücke an die 31 ist gut, das werde ich mal probieren. Danke!


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. April 2021 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Mir war es ebenfalls nicht ersichtlich einen ordentlichen Massepunkt im Lampengehäuse abzugreifen.
Daher habe ich in die beiden Befestigungsschrauben der Lampe (M10) ein 5er Gewinde geschnitten.
So kann mittels Ringkabelschuh ein ordentlicher zentraler Anschluss (auch für weitere Verbraucher) hergestellt werden. Der elektr. Blinkgeber kann auf diese Weise ebenfalls befestigt werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. April 2021 22:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
So kann man's natürlich auch machen. Ich hätte wahrscheinlich einfach eine längere Schraube reingedreht und innen eine Mutter gegengekontert, die die Kabelöse klemmt. Massepunkte findet man schon, wenn man danach sucht.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 09:39 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Die Idee mit der Masse über die Scheinwerferschraube ist nicht zu Ende gedacht: Der Scheinwerferhalter sitzt doch oben und unten in Gummiringen zur Schwingungsdämpfung. Dann lieber noch ein dickeres Massekabel vom Rahmen in den Scheinwerfer legen und daran anklemmen.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ja klar, das Massekabel zum Rahmen muss schon sein.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Mexxchen wenn Du Dir das Foto richtig anschaust hat er alles richtig gemacht.
Das Massekabel welches vom zentralen Massepunkt am Rahmen an die 31 der Klemmleiste geht hat er eingeschliffen.
Einfache, simple Lösung die funktioniert.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 15:57 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
funkenbaendiger hat geschrieben:
Mexxchen wenn Du Dir das Foto richtig anschaust hat er alles richtig gemacht.
Das Massekabel welches vom zentralen Massepunkt am Rahmen an die 31 der Klemmleiste geht hat er eingeschliffen.
Einfache, simple Lösung die funktioniert.


Sorry, das Bild hatte ich mir nicht genau angeschaut, so ist es aber richtig.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Vom Hauptkabelstrang und damit dem Rahmen geht ein Kabelschuh an die Schraube. Von dort aus wird "weiter verteilt".
Alternativ kann auch ein üblicher Leitungsverbinder die Masseschraube ersetzen.
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... s-250.html


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 20:12 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Das ist wirklich eine saubere Lösung! Im Vergleich zur TS kam mir das schon komisch vor, das Massekabel vom Rahmen direkt an die Lampe anzuschließen, aber das ist wirklich schön gemacht.
Vielleicht habt ihr noch so eine "saubere" für mein Tachoproblem. Meiner hat ja keinen Masseanschluss an den beiden Birneneinsätzen und einen Plastikgewindestumpf....
Gibts dafür ne Idee?

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 20:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Klar, Tachogehäuse mit Bohrer 3,2 mm anbohren, M4 Gewinde reinschneiden und ein Ende des Massekabels draufklemmen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 2. April 2021 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Oder einen entsprechend großen Ringkabelschuh zwischen Kunststoffmutter und Tachogehäuse, vor dort aus auf die Masse.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 16:33 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2022 21:54
Beiträge: 2
Hallo, ich habe ein Massekabel von der Tachobeleuchtung zur Rahmenstrebe der Hupenhalterung verlegt. Vorher aber prüfen ob dort Masse anliegt wegen Lack. VG


Fuhrpark: ETS 150, Bj.1972, schwarz-gelb, restauriert
ETS 250 Trophy Sport, Bl.1971, schwarz-rot, restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Tachobeleuchtung
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich habe mir an meine ES 125/1 extra eine große Ringöse mit Kabelschuhanschluß gebastelt.

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Tacho (10).jpg


Danach hat die Tachobeleuchtung auch immer problemlos funktioniert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de