Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:54 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Hallo

Hat jemand die Anzugsdrehmomente vom Primärritzel und des Lichtmaschinenläufers auf der Kurbelwelle sowie der Linksgewindemutter des Kupplungskorbes parat? Ich finde dazu nichts in der Instandsetzungsanweisung.

Danke und Gruß Lars


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Reparaturanleitung für die MZ-Motorräder TS 125
und TS 150 bei miraculis.

Kupplungsmutter (Linksgewinde): 6(+1) kpm
Schraube Primärritzel: 6(+1) kpm (allerdings ist die Angabe dort für die Ausführung mit Mutter)
Für die Ausführung mit Schraube findet sich im Rep-Handbuch der ETZ 150 die Angabe 56(-11) Nm

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 17:03 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Das hat der Mechaniker im Handgelenk.
Man mag es kaum glauben aber da haben wir früher
Autos und Motorräder fast ohne Dremomentschlüssel
repariert. Nur für den Zylinderkopf nahm man besser einen Drehmomentschlüssel.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und uffbasse, nicht alle Drehmomentschlüssel funktionieren bei Linksanzug ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 18:34 
Offline

Registriert: 12. Januar 2021 20:03
Beiträge: 183
Themen: 10
Danke euch...und ja ,bis jetzt hab ich das auch nach Gefühl im Arm gemacht. Da ich nun aber stolzer Drehmomentschlüsselbesitzer bin, kann man es ja mal nach Vorgaben machen.....und ja, der knackt auch nach links?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 23:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bis M8 zieht man alles zu fest.
Darüber ist alles zu locker.

:)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 19:21 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
quatsch
grundsaetzlich mit drehmomentscluessel
dann ist nix zu fest oder zu locker
und das sogenanntet handgeleksgefuehl ist ueberfluessig.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1151
Themen: 16
Alter: 55
Ich schraube zwar nicht so lang wie Du Hermann, aber dennoch 37 Jahre.

Von 1984 -1999 hatte ich keinen DMS. Und dennoch habe ich weder Schrauben abgedreht noch verloren. :oops:
Doch, ZWEI. Bei der GS 500 die Benzinhahnschrauben. ;D

Ich frag mich wie Millionen DDR-Bürger an Trabant, Wartburg und Simson schrauben konnte ohne Drehmemomentwerte und Youtube :tongue:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Warum konnten....es geht immer noch..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:39 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
keiner sagt es geht nicht ohne :oops:

aber besser und gefahrloser ist es eben mit :gruebel:

was schon gut ist kann ja trotzdem auch noch besser werden,
denn was ist zum beispiel handfest ?

je nach vorhandener muskelkraft und erfahrung liegen da halt viel viele nm dazwischen.

auch ich habe dieverse drehmomnetschluessel noch nicht ewig
aber seit ich sie habe nutze ich sie nahezu ausschliesslich.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
hermann27 hat geschrieben:
quatsch
grundsaetzlich mit drehmomentscluessel
dann ist nix zu fest oder zu locker
und das sogenanntet handgeleksgefuehl ist ueberfluessig.
mfg hermann


Schön ist es aber, wenn man das gewisse Gefühl für Anzugsmomente hat. Das dezent erhabene Gefühl, kein Grobmotoriker zu sein :mrgreen:
Nicht darüber nachdenken zu müssen, daß eine M6 Stellschraube am Vergasergehäuse mit Zwei Fingern angezogen wird, wohingegen das British-Standard Gewinde einer Mutter mit 150er Schlüsselweite an ner Dampfmaschine nach einem möglichst langen Schlüssel und nem Vorschlaghammer verlangt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber bei M6 in Alu kommt dann die Überraschung, wenn du mit der Zugwaage prüfst ! :(

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de