Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 17:54 
Offline

Beiträge: 183
Hallo

Hat jemand die Anzugsdrehmomente vom Primärritzel und des Lichtmaschinenläufers auf der Kurbelwelle sowie der Linksgewindemutter des Kupplungskorbes parat? Ich finde dazu nichts in der Instandsetzungsanweisung.

Danke und Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5702
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Reparaturanleitung für die MZ-Motorräder TS 125
und TS 150 bei miraculis.

Kupplungsmutter (Linksgewinde): 6(+1) kpm
Schraube Primärritzel: 6(+1) kpm (allerdings ist die Angabe dort für die Ausführung mit Mutter)
Für die Ausführung mit Schraube findet sich im Rep-Handbuch der ETZ 150 die Angabe 56(-11) Nm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 18:03 
Offline

Beiträge: 950
Wohnort: Bi uns to hus.
Das hat der Mechaniker im Handgelenk.
Man mag es kaum glauben aber da haben wir früher
Autos und Motorräder fast ohne Dremomentschlüssel
repariert. Nur für den Zylinderkopf nahm man besser einen Drehmomentschlüssel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5702
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und uffbasse, nicht alle Drehmomentschlüssel funktionieren bei Linksanzug ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 2. April 2021 19:34 
Offline

Beiträge: 183
Danke euch...und ja ,bis jetzt hab ich das auch nach Gefühl im Arm gemacht. Da ich nun aber stolzer Drehmomentschlüsselbesitzer bin, kann man es ja mal nach Vorgaben machen.....und ja, der knackt auch nach links?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 00:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18435
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bis M8 zieht man alles zu fest.
Darüber ist alles zu locker.

:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:21 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
quatsch
grundsaetzlich mit drehmomentscluessel
dann ist nix zu fest oder zu locker
und das sogenanntet handgeleksgefuehl ist ueberfluessig.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1187
Alter: 55
Ich schraube zwar nicht so lang wie Du Hermann, aber dennoch 37 Jahre.

Von 1984 -1999 hatte ich keinen DMS. Und dennoch habe ich weder Schrauben abgedreht noch verloren. :oops:
Doch, ZWEI. Bei der GS 500 die Benzinhahnschrauben. ;D

Ich frag mich wie Millionen DDR-Bürger an Trabant, Wartburg und Simson schrauben konnte ohne Drehmemomentwerte und Youtube :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14690
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Warum konnten....es geht immer noch..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:39 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
keiner sagt es geht nicht ohne :oops:

aber besser und gefahrloser ist es eben mit :gruebel:

was schon gut ist kann ja trotzdem auch noch besser werden,
denn was ist zum beispiel handfest ?

je nach vorhandener muskelkraft und erfahrung liegen da halt viel viele nm dazwischen.

auch ich habe dieverse drehmomnetschluessel noch nicht ewig
aber seit ich sie habe nutze ich sie nahezu ausschliesslich.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3863
Alter: 46
hermann27 hat geschrieben:
quatsch
grundsaetzlich mit drehmomentscluessel
dann ist nix zu fest oder zu locker
und das sogenanntet handgeleksgefuehl ist ueberfluessig.
mfg hermann


Schön ist es aber, wenn man das gewisse Gefühl für Anzugsmomente hat. Das dezent erhabene Gefühl, kein Grobmotoriker zu sein :mrgreen:
Nicht darüber nachdenken zu müssen, daß eine M6 Stellschraube am Vergasergehäuse mit Zwei Fingern angezogen wird, wohingegen das British-Standard Gewinde einer Mutter mit 150er Schlüsselweite an ner Dampfmaschine nach einem möglichst langen Schlüssel und nem Vorschlaghammer verlangt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzugsdrehmomente Motor TS 150
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:54 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber bei M6 in Alu kommt dann die Überraschung, wenn du mit der Zugwaage prüfst ! :(

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt