Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 18:18 |
|
Beiträge: 45
|
Hallo Gemeinde, Nix zunächst wollte ich mich mal vorstellen, Ich heiße Alex bin 38 Jahre alt, Bin neu hier und ein MZ Anfänger. Habe mir letztes Jahr eine Export TS 250 Baujahr 1980 gekauft. Nun habe ich einen neuen mikuni Vergaser verbaut, und einen 19 PS Zylinderkopf montiert. Zündung würde mit der Messuhr auf 2,7 mm vor OT eingestellt, Quetschemaß 1,2 mm. Das Gerät springt super an hat Leistung nur gibt es ein Klappergeräusch wenn man die Maschine ab Touren lässt.Unter Last ist dieses Geräusch nicht zu hören. Vielleicht weiß einer von den alten MZ Hasen was das sein kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 18:25 |
|
Beiträge: 5702 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ist das Klackern bei gezogener Kupplung weg? Wenn ja, ist das in gewissen Maßen normal für die 250er-Motoren.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 18:48 |
|
Beiträge: 45
|
Eben probiert mit gezogene Kupplung ist das Geräusch leider auch noch da
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 19:20 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
rote-emmi250 hat geschrieben: Das Gerät springt super an hat Leistung nur gibt es ein Klappergeräusch wenn man die Maschine ab Touren lässt.Unter Last ist dieses Geräusch nicht zu hören. . 1. probier mal die Luftschraube vom Vergaser (also die gerade) ganz rein ob sich dann was ändert, danach neu einstellen 2. kann auch zu viel Spiel im oberen Pleuellager sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 19:22 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Hallo, wie ist denn der Vergaser abgestimmt? Kann es sein dass Sie zu mager läuft? Wie sieht denn die Zündkerze aus? Viele Grüße aus Chemnitz
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 19:39 |
|
Beiträge: 45
|
Die Emmi ist leider noch nicht angemeldet brauch erst ne vollabnahme Abgestimmt ist nichts nur die Grundeinstellung vom Kauf des vergaser (von güsi gekauft) Aber beim bvf vergaser war das Geräusch auch ich glaub nur leiser Zum Kerzenbild kann ich leider noch nichts sagen Aber als ich den Kopf gewechselt hab sind mir merkwürdige Spuren auf dem Kolbenboden bemerkt , Aber alle Kanäle waren top gereinigt Was genau gemacht wurde weiß sich leider nicht
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2021 18:42 --
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2021 18:42 --
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2021 18:43 --
Das sind keine tiefen riefen und schmutz
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2021 18:43 --
Das sind keine tiefen riefen und schmutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 20:29 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Aus der Ferne ist das immer schwierig. Dann besorg dir erst mal ein Kennzeichen. Dann kannst du besser testen. Du kannst es ja ruhig angehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 20:36 |
|
Beiträge: 45
|
Ja Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich Könnte es auch das Lager am Kolbenbolzen sein? Ist das einfach zu wechseln? Was sind das für Spuren auf dem kolbenboden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 21:08 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Wie sieht denn der vorherige Zylinderkopf aus? Hat er die gleichen Spuren? Klackern kann so ziemlich alles an dem Motor. Wieviele Km hat die Ts denn runter? Ist die Kette „richtig“ gespannt? Klackert es nur beim Fahren oder auch im Stand? Nach dem Pleul/Kurbelwelle schauen kann evtl. nicht schaden. Ich finde, dein Kolben sieht ungewöhnlich sauber aus wenn er schon lange im Einsatz ist. Hat auf jeden Fall noch Nullmaß.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 21:33 |
|
Beiträge: 45
|
Zylinderkopf war ohne Schäden Ja es sieht alles aus als ob’s es gründlich gereinigt wurde Alle Kanäle Blitzeblank Auf dem Tacho stehen 32 tkm Eventuell hat jemand den Zylinder gereinigt und das obere Pleuellager falsch eingesetzt Merkwürdig find ich die einkerbungen auf dem Kolben Wurde vielleicht der Motor so gangbar gemacht? Können die kolbenringe noch fest sein? Das Geräusch ist nur im Stand und kommt definitiv aus dem Zylinder Bereich Kann man das obere pleullager einfach gegen ein neues tauschen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 22:29 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Das obere Lager sollte ein Nadellager sein und kann zusammen mit dem Kolbenbolzen getauscht werden. Original gab es meines Wissens unterschiedliche Passmaße. Diese wurden durch Farbpunkte gekennzeichnet. Vielleicht findest du diese noch an dem jetzt verbauten Lager. Ob das allerdings das Richtige ist oder ob der Motor zusmmengepfuscht wurde ist fraglich. Der neue Kolbenbolzen sollte im neuen Nadellager aber möglichst spielfrei sitzen, sich aber leicht drehen lassen. Ich hab keine Ahnung wie die jetzt verfügbaren Ersatzlager bezüglich der Passungen sind. Am Besten fragst du da mal bei Güsi, Oldtimerteile Haase oder Gabor‘s Mz Laden. Das sind meiner Meinung nach die seriösesten Teilehändler für Mz Teile. Zumindest haben die auch Ahnung von der Materie. Wenn du den Zylinder ziehst mach mal ein paar Bilder. Dann sieht man eventuell mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 22:45 |
|
Beiträge: 45
|
Können die kolbenringe fest sein Könnte man die lösen oder einweichen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 13. Januar 2021 22:55 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Ja die können fest sein. Ob das so ist kann ich dir aber nicht sagen. Wirst du ja sehen wenn du den Zylinder ziehst.
-- Hinzugefügt: 13. Januar 2021 22:14 --
Im eingebauten Zustand bekommst du die Ringe nicht gelöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 14. Januar 2021 17:34 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
rote-emmi250 hat geschrieben: Können die kolbenringe fest sein Könnte man die lösen oder einweichen? können fest sein, aber die machen nicht die Geräusche, sieht auch auf den Bildern nicht so aus. probiers erstmal mit bisschen fetter einstellen, Falschluft suchen etc., wenn das nichts hilft, Zylinder ziehen und oberes Pleuellager tauschen, die unterschiedlichen Toleranzgrößen gibt es meines Wisses nicht mehr, aber ein neues bringt auf jeden Fall etwas. Wenn ein 2 reihiges Lager verbaut ist, auch wieder ein 2 reihiges neues nehmen. Wenn die Kolbenringe nicht verklemmt sind, auch nichts dran machen, die brechen gerne. Wenn dir 1 zerbricht, kann man den notfalls schon tauschen, aber nur wenn es nicht anders geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 14. Januar 2021 18:10 |
|
Beiträge: 45
|
Danke für die Antworten ?? Werde mir das obere pleullager nächste Woche mal anschauen bzw. erneuern Aber wie könnten die Geräusche mit nem zu mageren vergaser zusammen hängen?
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 18:22 |
|
Beiträge: 45
|
So .... Hab Jetzt den Zylinderkopf Zylinder demontiert um mir das obere Pleuellager anzusehen Habe am oberen Pleullager kein Spiel feststellen können habe dennoch das Lager und den Bolzen erneuert Die Kolbenringe sahen noch sehr gut aus und alle beweglich Seitliches Spiel an der Kurbelwelle ist vorhanden aber ein Höhenspiel nicht Habe dann die Zylinder Fußdichtung erneuert und die Kopfdichtung ausgeglichen so dass das Spalt maß stimmt Das Geräusch ist immer noch vorhanden hier mal ein paar Bilder Es sieht schlimmer aus als es ist dennoch kann man die Standzeit Optisch deutlich erkennen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 18:27 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Für mich ist der Zylinder tot, da ist zu viel Rost.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 18:41 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
die unterkante des auslasskanals sieht auf deinem bild recht scharfkantig aus. dies koennte der grund der geraeuscheebtwickling sein auch bei der anlaufscheibe des pleuelfusses(rechts im bild) sieht es so aus, als sei viel spiel vorhanden dass die zylinderlaufbahn scheusslich aussieht hast du ja wohl sofort gesehen da im motor offensichtlich mal etliches an wasserfeuchte unterwegs war hat mit sicherheit auch das unter pleuellager seinen teil abbekommen und leidet bereits mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 18:46 |
|
Beiträge: 45
|
Ja die Standzeit sieht man ? Scharfkantig ist nichts spürbar mit dem Finger Ich muss dazu sagen dass das Motorrad noch nicht lange am Stück gelaufen ist da es ja noch nicht zugelassen wurde. Aber dafür dass es so schlimm aussieht hat sie noch ordentlich Kompression und ist recht flott unterwegs Was mich wundert warum sieht die Kurbelwelle so sauber aus? Überhaupt sehen die Kanäle sehr sauber aus Wie viel seitliches Spiel ist in Ordnung?
-- Hinzugefügt: 26. Januar 2021 17:50 --
Auf diesem Bild sieht man dass irgendwas in die Kurbelwelle rein geritzt wurde eine Kennzeichnung oder sowas(Oben rechts auf der Kurbelwelle) Irgendwas wurde an diesem Motor schon mal gemacht Und du hast mich wundert dass das Geräusch nur beim Abtouren ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 19:00 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
stell doch mal einen kurzen Film ins Netz, z.B. zu youtube, damit wir wissen wie sich das anhört.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 19:08 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
die mit einem elektoschreiber angebrachte beschriftung sollte eine kennzeichnung des hersteller (oder regenerierers) sein pleuelaxialspiel lt. n.m. 0,08 mm mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 19:13 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Ich lese da M250, dreh mal weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 19:18 |
|
Beiträge: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 19:54 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
finde der klingt nicht schlecht, habe auch einen Motor der hat das gleiche und ich finde die Ursache nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 20:16 |
|
Beiträge: 45
|
Wie schon bereits gesagt Es ist nur beim Abtouren Und der Motor hat dafür dass er Zylinder so aussieht noch Ordentlich Druck kickstarter mäßig, die Straße bin ich auch schon hoch und runter gefahren und hat noch gute Leistung Eventuell geht das schlimm aussehende im Zylinder noch weg wenn der Motor mal am Stück läuft Aber die Kurbelwelle hat schon seitliches Spiel Aber wenn es wirklich ein sehr starker defekt an der KW wäre würde man es doch beim hoch drehen auch hören habe ich mich gefragt
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 20:33 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
die druck und zug-belastungen des pleuels sind andere beim beschleunigen und gas wegnehmen das koennte einen akustischen unterschied erzeugen. mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 20:38 |
|
Beiträge: 45
|
Echt schade denn irgendwas wurde mit diesem Teil schon mal gemacht regeneriert oder sonst irgendwas und dann 25 Jahre in die Ecke gestellt und jetzt hab ich den Salat
Was würdet ihr vorschlagen fahren bis es kracht lauter wird oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 20:47 |
|
Beiträge: 1556
|
Ich finde Motor läuft nicht schlecht. Wenn wirklich 25 Jahre stand würde ich Motorunbedingt machen oder machen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 20:57 |
|
Beiträge: 45
|
Können das auch irgendwelche komische Verbrennungsgeräusche sein? Anmerkung noch es ist ein nagelneuer mit mikuni montiert war aber auch mit dem alten schon das gleiche Geräusch Das Motorrad wurde aber noch nicht gefahren und ist noch nicht final abgestimmt
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 21:10 |
|
Beiträge: 2261 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
So richtig gesund klingt der Motor nicht.
Als absoltes Mindestmaß würde ich die Wellendichtringe auf der Kurbelwelle wechseln. Danach kannst du so lange fahren, bis irgendwas aufgibt. Das kann noch lange hin sein, das weiß aber keiner. (Bei mir hat es ziemlich genau 5000km gedauert, bis das untere Pleullager 1mm Höhenspiel hatte und der ADAC mich heim chauffiert hat).
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 21:13 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
vergasernadel hat geschrieben: Ich finde Motor läuft nicht schlecht. Wenn wirklich 25 Jahre stand würde ich Motorunbedingt machen oder machen lassen. sinnvoll ist die Wellendichtringe im Auge zu haben, die Kurbelwelle kann einen Standschaden haben, muß aber nicht. Letztendlich kann es sein, dass das untere Pleuellager einen Schaden durch Korrosion abbekommen hat und nach ein paar 100km ausfällt (im schlimmsten Fall plötzlich blockiert), oder auch nicht. Das kann man vorher meistens nicht sehen, also mußt du dir überlegen ob du mit diesem Risiko fahren willst. Wellendichtringe neue machen ist sicher nicht falsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 26. Januar 2021 21:19 |
|
Beiträge: 45
|
Ok Danke für die Antworten Über die Wellendichtring habe ich mir auch schon Gedanken gemacht da aber das Motorrad nicht extrem qualmt ( eig gar nicht) Wie ich es bei meinem Vater seinerETZ schon gesehen hab Denke ich die könnten noch gut sein Ich glaube ich werde mal ein paar Kilometer fahren, und da es nicht mein Hauptmotorrad ist sondern ein reines Spaß Fahrzeug werde ich je nachdem wie es sich verhält In der nächsten Winterpause den Motor machen
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 10:05 |
|
Beiträge: 45
|
Hallo Leute und frohe Ostern, Hab eure Tipps beherzigt und habe den Motor zum Regenerieren weggegeben. Kurbelwelle wurde erneuert Zylinder auf erstes Übermaß geschliffen alle Dichtungen und Lager erneuert und Wellenrichtungen erneuert. Nun habe ich den Motor nach langem warten abgeholt hab eine Vape verbaut und den Motor gestartet läuft gut hängt gut am Gas.
Doch leider tritt beim fahren in allen Gängen ein Sehr lautes heulen des Geräusch auf , nach meiner 30 km langen Probefahrt schrieb ich den jenigen an der mir den Motor gemacht hat , schluderte meine Problem. Also ab nach Hause und ich dachte ich mach jetzt als aller erstes mal das Öl raus, und siehe da Späne im Öl☹️. Und leider keine Antwort von dem Motorbauer. Nun meine Frage an euch Profis was könnte ein solch heulen des Geräusch verursachen? Das Geräusch war vorher definitiv nicht vorhanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 10:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 11:23 |
|
Beiträge: 45
|
Das Geräusch war definitiv vor der Überholung nicht vorhanden.
Was könnte sich am Primärantrieb jetzt verändert haben das ist so ein Geräusch macht? Muss ich da etwas erst einlaufen oder so? Hab schon die Suchfunktion genutzt und da hat jemand geschrieben dass neu eingestellt das Spiel des primär Antriebs, sich erst ein schleifen müsste
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 11:52 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Welche Art der Späne, Alu/ Gußeisen ? War genug Öl drin ?
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 12:05 |
|
Beiträge: 45
|
Öl war genug drinnen Spähne war magnetisch aber ganz fein
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 14:39 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
wurde denn überhaupt am Primärantrieb etwas getauscht? hast du schon mal unter den Kupplungsdeckel geschaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 15:53 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Wer war denn der jetzt ach so stumme "Motorenbauer"?
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 15:55 |
|
Beiträge: 45
|
Ne nix getauscht wurde nix Nach dem ich die Spähne gesehn hab Kontaktiere ich den Motorenbauer es kam leider keine Antwort Dann hab ich den Deckel runter genommen Aber nix auffälliges gesehen
-- Hinzugefügt: 4. April 2021 15:55 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 16:06 |
|
Beiträge: 1348 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Nachdem ich eine Vape in den 4-Gangmotor gebaut habe, heult er für meine Ohren auch. Hat mich aber nicht beunruhigt, weil ich ja wusste, wo es herkommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 16:10 |
|
Beiträge: 45
|
Der stumme Motorenbauer war jemand der nen Motor verkaufte Den wollte ich kaufen war aber schon weg Dann bot er mir an meinen zu machen Wirkte sehr kompetent und hatte alle speziellen Werkzeuge -- Hinzugefügt: 4. April 2021 16:29 --TS-Willi hat geschrieben: Nachdem ich eine Vape in den 4-Gangmotor gebaut habe, heult er für meine Ohren auch. Hat mich aber nicht beunruhigt, weil ich ja wusste, wo es herkommt. Aber im Stand beim Gasgeben sind keine Geräusche Nur beim fahren
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 20:02 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Heulgeräsche von der Kupplungsseite haben meiner persönlichen Erfahrung nach zwei Ursachen: Entweder den Primärtrieb oder das Axialspiel des inneren Mitnehmers ist zu gering. Dann schleifen die Anlaufscheiben. Wenn das so ist, kann das ins Auge gehen. Allerdings ist das Geräusch ziemlich markant. Das Heulen ist dann so laut, dass man eigentlich schon genau weiß, dass etwas nicht stimmt. Also vom Gefühl her.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 20:34 |
|
Beiträge: 45
|
Kann man das Spiel beim Einbau verstellen? Ich gehe davon aus bei dem Motor nur die Lager erneuert wurden Wie korrigiert man dieses Spiel
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 20:41 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
rote-emmi250 hat geschrieben: Der stumme Motorenbauer war jemand der nen Motor verkaufte Den wollte ich kaufen war aber schon weg Dann bot er mir an meinen zu machen Wirkte sehr kompetent und hatte alle speziellen Werkzeuge ... Und was hat er für seine Arbeit von Dir verlangt? Es sollte Dir klar sein, daß die gezahlte Summe Lehrgeld war.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 20:53 |
|
Beiträge: 45
|
Ja leider ist das mit dem Lehrgeld wohl richtig ☹️ Meine frag ist kann beim primär antrieb etwas so falsch einbauen was dann solche Geräusche verursacht? Oder hat er das Spiel wo möglich eingestellt und nun haben die Zahnräder eine andere Stellung Und muss sich einschleifen?
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 22:05 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Erweiterte Suche und dann suchen mit "Axialspiel innerer Mitnehmer". Aber noch einfacher ist es, die Kupplung zu ziehen und dann einen Blick auf die Anlaufscheiben zu werfen. Du siehst mit dem bloßen Auge, ob die was abbekommen haben und das Spiel zu gering ist. Aber wie gesagt: Das Geräusch muss in diesem Fall schon markant sein.
Und bevor das weiter ein Spiel mit der Glaskugel wird: Mach doch bitte ein Video mit den Geräuschen und stelle es hier ein. Dann kriegst Du passende Tipps.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 22:52 |
|
Beiträge: 45
|
So Kupplung gezogen und nichts feststellen können zumindest wo die Spinne herkommen hier ein paar Bilder von dem was ich demontiert hab
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 23:01 |
|
Beiträge: 1490 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Servus, schau dir mal das Video an, ab Minute 43,45 wird spannend für dich. Die Erwähnte Messvorrichtung wirst Du sicher nicht haben, aber es geht auch ohne. Je Größer das Spiel an der Stelle, um so lauter wird der Primärtrieb (glaube ich zumindest) Aber etwas Spiel muss vorhanden sein. Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
rote-emmi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Klacker Geräusch ts250 Verfasst: 4. April 2021 23:30 |
|
Beiträge: 45
|
Okay d.h. mit der hinteren Scheibe wird das Spiel ausgeglichen Und die 1,80 mm die Scheibe hinter dem die montiert war ist schon auf das geringste Spiel eingestellt richtig?
-- Hinzugefügt: 4. April 2021 23:47 --
Hab die hintere Scheibe eben mit einem digitalen Messschieber gemessen diese hat 1,80 Die vordere Scheibe hat 2,16 mm
Zuletzt geändert von rote-emmi250 am 4. April 2021 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|