Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Guten Tag Gemeinde :)
Ist zwar nicht MZ, aber Zweitaktet auch schön. Die RD 400 eines Freundes bremst hinten nach einigen Minuten von selbst.
Es kündigt sich langsam an und wird kontinuierlich stärker, bis man kaum noch fahren kann und die Scheibe heiß wird.
Er hat deswegen immer einen Gabelschlüssel dabei, um den Druck aus dem System abzulassen.....

Was wurde schon gemacht:
- Bremssattel getauscht, der alte hatte einen festen Kolben
- Wir haben 3 verschiedene Schläuche vom HBZ zum Sattel probiert
- Das Sytem wurde mehrfach mittels Unterdruckpumpe entlüftet
- Mit oder ohne "Anti Schleifbleche" unter den Belägen, ich weiß leider nicht wie diese korrekt heißen
- Die Druckstange, die auf den HBZ wirkt hat ausreichend "Luft"

Meine letzte Vermutung wäre der HBZ, ich verstehe nur nicht, warum die Anlage von selbst bremst, irgendwoher muss doch die Kraft dafür herkommen....


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Atari hat geschrieben:
Guten Tag Gemeinde :)
Ist zwar nicht MZ, aber Zweitaktet auch schön. Die RD 400 eines Freundes bremst hinten nach einigen Minuten von selbst.
Es kündigt sich langsam an und wird kontinuierlich stärker, bis man kaum noch fahren kann und die Scheibe heiß wird.
Er hat deswegen immer einen Gabelschlüssel dabei, um den Druck aus dem System abzulassen.....

Was wurde schon gemacht:
- Bremssattel getauscht, der alte hatte einen festen Kolben
- Wir haben 3 verschiedene Schläuche vom HBZ zum Sattel probiert
- Das Sytem wurde mehrfach mittels Unterdruckpumpe entlüftet
- Mit oder ohne "Anti Schleifbleche" unter den Belägen, ich weiß leider nicht wie diese korrekt heißen
- Die Druckstange, die auf den HBZ wirkt hat ausreichend "Luft"

Meine letzte Vermutung wäre der HBZ, ich verstehe nur nicht, warum die Anlage von selbst bremst, irgendwoher muss doch die Kraft dafür herkommen....

Macht die Bremse kalt richtig auf oder schleift sie im Stand schon zu heftig? Ist die Bremsscheibe vielleicht verzogen ?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:11 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
eine verzogen bremsscheibe (also mit atumelschlag) wuerde aber doch eher
den bremskolben weiter zurueckdruecken also eher fuer mehr leerweg sorgen :gruebel:
mfg


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn die Entlüftungsbohrung vom HBZ teilweise zu ist, kann genau so etwas passieren. -> HBZ zerlegen und reinigen und am besten neu abdichten.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Heißt "Bremssattel getauscht" einen neuen verwendet oder einen Anderen, der auch 40 Jahre alt ist? :wink: => Dann überholen und auf Gängikeit achten! HBZ desgleichen!
Ansonsten würde ich noch auf mittige Distanzierung der Bremszange achten. :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1098
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Bremsschläuche schauen ob die eventuell schon Herzklappen haben. Ansonsten als erstes Mal schauen ob die Rücklaufbohrung frei ist Mal mit der Nadel vorsichtig von oben popeln.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
PeterG hat geschrieben:
Heißt "Bremssattel getauscht" einen neuen verwendet oder einen Anderen, der auch 40 Jahre alt ist? :wink: => Dann überholen und auf Gängikeit achten! HBZ desgleichen!
Ansonsten würde ich noch auf mittige Distanzierung der Bremszange achten. :ja:


Nein, der alte und auch alle anderen die vorhanden waren sind dort gelandet, wo sie hingehören -> in die Tonne.
Ein neuer Sattel ist nur unwesentlich teurer wie ein guter Reparatursatz.

Im Stand ist alles ok, während der Fahrt geht die Bremse von selbst zu, er lässt den Druck dann mit einem Gabelschlüssel ab und es ist für kurze Zeit wieder ok.

Wir hatten einen neuen Stahlflexschlauch, sowie zwei alte standardschläuche zum testen.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Dann bleibt ja als nächstes nur der HBZ, wie oben von den Kollegen beschrieben.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
PeterG hat geschrieben:
Dann bleibt ja als nächstes nur der HBZ, wie oben von den Kollegen beschrieben.


Ich werde berichten :wink: :zustimm:


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 28. März 2021 23:26 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ atari
mit dem satz:
Ein neuer Sattel ist nur unwesentlich teurer wie ein guter Reparatursatz.
liegst du aber massiv daneben
ein yamaha oroginal bremsattel fuer meine xj 600 n sollte stolze 700€ kosten
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 29. März 2021 06:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
hermann27 hat geschrieben:
@ atari
mit dem satz:
Ein neuer Sattel ist nur unwesentlich teurer wie ein guter Reparatursatz.
liegst du aber massiv daneben
ein yamaha oroginal bremsattel fuer meine xj 600 n sollte stolze 700€ kosten
mfg hermann


Es geht aber nicht um eine XJ 600n
?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 29. März 2021 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Neuer Sattel RD250/400 150€
Reparaturkit für eine Seite mit Bremskolben 40 bis 50€

Überholung eines Sattel also stolze 100€. Dann lieber das Neuteil für 150.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 29. März 2021 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bremst der Kollege während der Fahrt oder zieht sich die Bremse ohne eine vorherige Betätigung der Fußbremse zu ?

Ich hatte sowas auch mal am Gespann, da war es der Fußbremszylinder (mein Gespann hat hinten eine Scheibenbremse).

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 29. März 2021 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da wird ganz offensichtlich die Rücklaufbohrung vom Kolben nicht freigegeben, sonst würde sich durch Druckablassen ja nix ändern. Schläuche wurden ja schon ausgeschlossen. Nach dem "Warum" musst Du forschen. Vielleicht reicht es nicht, dass Spiel zwischen Bremshebel und Kolben ist, weil der Kolben selbst nicht ganz zurückgeht? Möglicherweise gehören die Teile nicht alle so zusammen, denn was man da so als angebliche Neuware bekommt, ist oft unterirdischer wie der "Schrott" den Du der Tonne übereignet hast. ICH würd sowas NIE wegschmeissen, allein schon um ein Muster zu haben.
Und ich hatte auch mal eine 1979er RD250, die mit den Schwenksätteln.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 29. März 2021 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Verständnisfrage: Wie lässt er den Druck ab? Er öffnet die Entlüftungsschraube und es drückt ein bisschen Bremsflüssigkeit raus?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 29. März 2021 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Wenn Druck in der Bremsanlage ist, reicht das Öffnen der Entlüftungsschraube aus um die Anlage drucklos zu machen. Brauchst nix zurückdrücken. Auf alle Fälle den HBZ überprüfen. Ich hatte dasselbe Problem mal an einem KIA. Neue Bohrung gebohrt, fertig. Die Karre fährt heute noch. Darfst`e aber keinem erzählen...... :!:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 5. April 2021 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
So, am Freitag haben wir an der RD die Kupplung getauscht und mal den HBZ ausgebaut. Als erstes ist mir der Schlauch zum Vorrat behälter aufgefallen, der ist direkt zur Hälfte abgerissen. Dann habe ich die Staubmanschette entfernt und schon kam mir Rostbrühe entgegen. Innen drin war es dann auch wie erwartet... Jetzt warte ich auf einen Überholset und reinige mal alles gründlich, ich denke damit ist das Problem gelöst, ende der Woche wissen wir mehr


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 6. April 2021 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Wie Richy schon geschrieben hat, liegt am Hauptbremszylinder wobei die 0-Stellung der Manschette nicht erreicht wird und somit die Nachlauf- und Zulaufbohrung nicht frei gibt!
Ist mir sogar schon mal bei der Seitenwagenbremse passiert.


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 6. April 2021 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2008 07:58
Beiträge: 167
Themen: 27
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49
Hatte sowas auch schonmal bei einer Sanglas- Der Fehler war auf eine zugequollene Bermsleitung zurückzuführen. Der Querschnitt ist dann so verengt, daß sich von Seiten der Bremspumpe noch Flüssigkeit hindurchquetschen läßt aber diese kaum noch zurück kann. Wenn der Sattel und Beläge dann durch das dauerschleifen heiß werden dehnt sich das Material aus und die Bremswirkung verstärkt sich. Bevor du also alles zerlegst prüfen mal die Leitung. Am Sattel abschrauben und pumpen. Wenns bei abgeschrauber Leitung immer noch einen Druckpunkt gibt ist es in der Regel die Leitung...


Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 6. April 2021 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist schon doof, Bremssattel gewechselt, Schläuche erneuert, aber den Geberzylinder nichtmal angeschaut... Aber jetzt wirds ja..
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 20. April 2021 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
So, der HBZ ist überholt, und siehe da schon funktioniert es. Beim überholen der beiden HBZ (ich habe auch eine RD in der Mache) habe ich auch gleich die Bohrungen mit einem 1mm Bohrer wieder gängig gemacht.

Jetzt bleibt nur noch meine Bremsanlage.

Zwei Probleme gibt es noch zu lösen, der neue HBZ für vorne hat keine Aufnahme für den Bremslicht Schalter, kann ich den entfernen, ohne das es Probleme mit TÜV etc gibt?

Den hinteren Bremssattel habe ich auch erneuert, bereits beim Einbau hat er "gebremst", ohne das ein HBZ angeschlossen war, gibt sich das noch?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 20. April 2021 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Nimm doch vorne einfach einen hydraulischen Bremslichtschalter ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha RD bremst von selbst
BeitragVerfasst: 20. April 2021 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
DWK hat geschrieben:
Nimm doch vorne einfach einen hydraulischen Bremslichtschalter ?


Ich habe tatsächlich schon darüber nachgedacht und tatsächlich, die Dinger gibt's ja mit Holschraube - geil! Bleibt nur noch das Problem mit dem hinteren Sattel, dann hätten wir beide RD am laufen


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de