Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 7. April 2021 17:48 
Offline

Beiträge: 33
Hallo Männer's, hab ein Problem mit meinem Parklicht hinten. Standlicht funktioniert vorne wie hinten, aber beim Parklicht funktioniert nur vorne. Hat vielleicht Jemand nen Tipp für mich,wie ich am besten bei der Fehlersuche vor gehe,bevor ich Alles auseinander pflücke ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 7. April 2021 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Klingel am Zündschloss mal die Kontakte 30 und 58 durch. Auf jeder Schalterstellung. Aber vorher bitte Batterie abklemmen, dann die Kontakte am Schloss abstecken. Einfach mitm Multimeter auf Durchgang prüfen. Könnte mir vorstellen, dass es ein Problem mitm Schloss gibt.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 7. April 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Is nich beim Parklicht immer nur vorn Beleuchtung an?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 7. April 2021 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Schumi1 hat geschrieben:
Is nich beim Parklicht immer nur vorn Beleuchtung an?

Da das Zündschloss in Stellung "Parken" die Klemme 58 bestromt, leuchtet selbstverständlich auch das Rücklicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 7. April 2021 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Stimmt war mein Denkfehler. Die Position dient ja auch nur zum abziehen des Zündschlüssel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 7. April 2021 19:15 
Offline

Beiträge: 33
Danke schon mal,dann werde ich erstmal am Zündschloss schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 9. April 2021 08:30 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Moin, insofern das Rücklicht bei eingeschaltetem Hauptscheinwerfer funktioniert, ist es vermutlich mit auf die 56 geklemmt. Geh mal dem grauen Kabel in Richtung Zündschloss nach, insofern die Farben noch stimmen.

Ich denke mich vage zu erinnern (Verkehrsteilnehmerschulung, Zeitungsartikel, o.ä.), dass es irgendwann in den 80'er Jahren aus Batterie-Kapazitätsgründen eine Zwischenlösung gab, bei der auf das pflichtmäßige rückwärtige Katzenauge verwiesen wurde. Somit musste die 5W-Birne im Stand nicht mehr mit leuchten, aber ein Parken am Straßenrand außerhalb geschl. Ortschaften war damit untersagt. Etwas später hat man, z.B. beim SR50 oder bei der S53, das Standlicht kpl. wegrationalisiert. D.h. die vordere Standlichtbirne war nur aus Not-Redundanzgründen zur HS-Birne vorhanden und eine 'Parkstellung' am Zündschloss gabs nicht mehr. Ob bei den MZs rel. adäquat verfahren wurde, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Parklicht
BeitragVerfasst: 9. April 2021 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Stromsparerei war garantiert auf 6V-Basis ausgetüftelt worden. Die 12V-Anlage hatte das nicht mehr nötig. Rein rechnerisch sind ja die 5.5Ah der 12V-Batterie den 11Ah des 6V-Sammlers gleichzusetzen. Die Drehstromlima liefert mehr als genug Strom für allerlei Firlefanz :ja: Ich vermute, dass da jemand Strom sparen wollte, wo es nicht nötig war. Erinnert mich an den einen oder anderen, der bei der 12V-Simson mit 6V-Plan verzweifelt ist :lach: Aber woher sollen es die Leute auch wissen, wenns ihnen keiner sagt?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt