Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Weihnachtsmann
|
Betreff des Beitrags: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 14:42 |
|
Beiträge: 13
|
Hallo! Mein Kumpel und ich haben uns seit einem Jahr eine Werkstatt 4x10,5m gemietet (leider zu klein, dachten anfangs das es reicht). Nachdem der Platz etwas eng geworden ist, haben wir aus Holz eine 2. Ebene in unsere Werkstatt eingerichtet. Unten wir etwas am Auto und an den Motorrädern geschraubt. Nur leider ist unten, wenn da die Bikes stehen, etwas wenig Platz. Darum müssen die Bikes nach oben, soll auch etwas besserer Diebstahlschutz sein, da die Garage etwas abgelegen steht. Die Balken haben ca. eine Stärke von 20x20cm und sind 3,90m lang. Die Stelle an den die Motorräder stehen werden, werden noch verstärkt. Motorräder: - MZ TS250 - MZ ETZ 150 - Simsons KR51/1 Bilder von der Garage (Höhe ca. 2,10m): GarageWir haben uns jetzt einige Dinger überlegt wie wir die Maschinen da hoch bekommen. Ich denke, das einfachste wäre eine (elektrische) Seilwinde an einem beweglichen Ausleger angeschraubt. AuslegerVielleicht hat ja der eine oder andere Ideen wie man es noch machen könnte.  Vielen Dank!
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 15:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
An sonen Ausleger kannste keine 150 Kg hängen. Die Seilwinden sind scheiss, da wickelt das Seil nie wie es sich gehört. Hab nene elektrischen Kettenzug im Speicher hängen, die schafen das locker. Ich würde ne kräftige Laufschine mit Kettenzug unter die Decke hängen. Vor der Decke hochziehen und rüberrollen. Sowas hat mein Freund auch unter der Decke, natürlich nicht für 150 Kg sondern für 1,5 Tonnen.  Dazu muss man aber auch entsprechende Befestigungspunke unter der Decke haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 15:44 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Schau mal hier in dem Video, am Anfang und am Ende fahren die mit einem selbstgebauten Aufzug auf die obere Ebene. Der Typ ist auch bei Instagram vertreten und hat da einiges drin. Aber ob der Aufwand bei einer Mietgarage lohnt müsst ihr selbst entscheiden. https://youtu.be/RGs8eIYmvkk
|
|
Nach oben |
|
 |
Weihnachtsmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 18:25 |
|
Beiträge: 13
|
P-J hat geschrieben: An sonen Ausleger kannste keine 150 Kg hängen. Die Seilwinden sind scheiss, da wickelt das Seil nie wie es sich gehört. Hab nene elektrischen Kettenzug im Speicher hängen, die schafen das locker. Ich würde ne kräftige Laufschine mit Kettenzug unter die Decke hängen. Vor der Decke hochziehen und rüberrollen. Sowas hat mein Freund auch unter der Decke, natürlich nicht für 150 Kg sondern für 1,5 Tonnen.  Dazu muss man aber auch entsprechende Befestigungspunke unter der Decke haben. Das wäre natürlich am coolsten.. Ne Laufkatze eignet sich aber leider für uns nicht, da wir in der Garage mit Trockenbau verkleidete Wände haben und wir wissen nicht wo sich die Träger im Dach befinden. Daher eignet sich auch leider keinen Lift an der Wand oder ähnliches.. Da hier das selbe Problem. Der Hersteller schreibt, dass der Ausleger bei Last auf der Hälfte bis 600kg und am äußeren Ende auf 250kg Last ausgelegt ist. Ich hänge mal das ganze Angebot bei eBay an: AuslegerMRS76 hat geschrieben: Schau mal hier in dem Video, am Anfang und am Ende fahren die mit einem selbstgebauten Aufzug auf die obere Ebene. Der Typ ist auch bei Instagram vertreten und hat da einiges drin. Aber ob der Aufwand bei einer Mietgarage lohnt müsst ihr selbst entscheiden. https://youtu.be/RGs8eIYmvkkDas ist natürlich richtig cool, aber das gibt der Trockenbau nicht her.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 18:47 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
An das Ding würde ich evtl. einen Kasten Bier hängen, sonst nichts. Der soll für Lampen sein, wenn ich richtig gelesen habe. Und mit Last kannst Du den bestimmt nicht anständig manövrieren, selbst wenn er hält.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 18:49 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Und wo willst du dann einen Schwenkarm befestigen? Der braucht auch sehr festen Halt, da is nix mit Trockenbau.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 18:51 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
durch einen solchen ausleger bist du das problem des trockenbaueweise aber auch nicht los. bei dessen befestigung und den eventuell spaeter zu bewaeltigen lasten sind stabile befestigungen das a und o sonst wird ein darunter stehen schnell mal lebensgefaehrlich mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Weihnachtsmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 19:14 |
|
Beiträge: 13
|
Die Balken der 2. Ebene sind sehr massiv. Wir haben ein großes, kräftiges Stahlrohr um es direkt am Balken zu verschrauben. Dahinter, sieht man auf dem Bild nicht, können wir extra noch einen kräftigen Stahl einziehen um das Tragerohr zu stabilisieren. Ich bin der Meinung, dass das halten sollte. beerdrinker hat geschrieben: An das Ding würde ich evtl. einen Kasten Bier hängen, sonst nichts. Der soll für Lampen sein, wenn ich richtig gelesen habe. Und mit Last kannst Du den bestimmt nicht anständig manövrieren, selbst wenn er hält. Das Teil soll eigentlich auch eher eine Idee sein.. Es gibt viele solche Teile, und auch noch kräftiger. Da kann man sicher weiter noch was brauchbares finden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 19:57 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ein Garagenwechsel kommt nicht in Frage?
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 19:59 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
beerdrinker oder wer hat geschrieben: Das Teil soll eigentlich auch eher eine Idee sein.. Es gibt viele solche Teile, und auch noch kräftiger. Da kann man sicher weiter noch was brauchbares finden.  - laß dir nicht soviel negative gedanken einflößen, geh mal zu einem gerüstbauer/maurer und sieh dir an was die so hochziehen an material, nicht nur bierkisten und wassereimer, was der hersteller angibt geht , selbst wenn das lastdiagramm die 500 kg im vorderen drittel vorgibt reicht das noch allemal 
|
|
Nach oben |
|
 |
Weihnachtsmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 21:30 |
|
Beiträge: 13
|
Koponny hat geschrieben: Ein Garagenwechsel kommt nicht in Frage? Haha, der war gut. Bei uns in der Umgebung gibt es kaum Garagen die bezahlbar sind. Wir sind nur 2 Hobbyschrauber, die im Winter alle 4 Wochen und im Sommer vielleicht 1x die Woche da sind, um mal was zu machen. Mit Kindern halt. Wir haben jetzt 40qm und bezahlen gut 100€. Wenn welche verfügbar sind, mit ca. 80-100qm, dann wollen die Leute hier bis zu 600€.. Und das kommt einfach nicht in Frage.. Völlig realitätsfremd.. sch.raube hat geschrieben: laß dir nicht soviel negative gedanken einflößen, geh mal zu einem gerüstbauer/maurer und sieh dir an was die so hochziehen an material, nicht nur bierkisten und wassereimer, was der hersteller angibt geht , selbst wenn das lastdiagramm die 500 kg im vorderen drittel vorgibt reicht das noch allemal  Ja, das denke ich auch.. Anders wird es bei uns wohl nicht möglich sein. Mit ca. 150kg plus 5kg die Winde oder bisschen mehr für einen Kettenzug, wird das hoffentlich schon gehen.  Leider..
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 21:49 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Ein Gerüst steht auf einem festen Boden. Ein Aufzug welcher an einem Balken hängt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 7. April 2021 22:13 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
du hast recht , und ich hab mich auch schon immer gewundert warum es im baumarkt für einen einzelnen fliesenhaken fürn waschlappen eine bohrrschablone gibt  -- vielleicht sitzt hier irgendein holzinschenör gerade im homesleeping und rechnet mal aus was ein 4 meter balken 20x20cm für bruchkraft in der mitte hatt , und dazu noch mal 1 meter von der wand weg  vielleicht gibts da sogar eine äbb dafür gute nacht
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 06:38 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich wuerde mich nach einem gebrauchten Handstapler umschauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 07:27 |
|
Beiträge: 9407 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Wie 20x20 sieht das auf dem Bild nicht aus...
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 09:40 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
Weihnachtsmann hat geschrieben: Die Balken haben ca. eine Stärke von 20x20cm und sind 3,90m lang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 09:48 |
|
|
Hi, ich würde Rangierroller, siehe Link, kaufen die Böcke da drauf stellen und in eine Ecke schieben. Spart echt Platz wenn man die Dinger in alle Richtungen rangieren kann. Ich habe mir was bei Louis gekauft, hilft auch schon weiter, siehe Bild. https://www.ebay.de/itm/282864833758?ch ... gIjK_D_BwEDateianhang: P1090039.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 14:28 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Hi, ich würde Rangierroller, siehe Link, kaufen die Böcke da drauf stellen und in eine Ecke schieben. Spart echt Platz wenn man die Dinger in alle Richtungen rangieren kann. Ich habe mir was bei Louis gekauft, hilft auch schon weiter, siehe Bild. https://www.ebay.de/itm/282864833758?ch ... gIjK_D_BwEDateianhang: P1090039.JPG Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, die Mopeds hoch auf den Zwischenboden zu bekommen um ebenerdig auch mal ein Auto beschrauben zu können. Oder habe ich da was falsch verstanden?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 15:19 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
2 Kettenzüge und ggf. noch mal nachsetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 15:28 |
|
Beiträge: 137 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
Es kommt ja auch darauf an, was es kosten darf, ob es mobil sein muss (Rollen, Aufbewahrung) oder statinonär sein kann, elektrisch, hydraulisch oder mechanisch betrieben ...
Ob man es selber bauen kann oder es gekauft werden muss.
Wie viele Umstände es machen darf, bis man die Motorräder oben hat.
Mir schwebt da eine Art halbe Hebebühne (drei Beine) vor, betätigt mit einem Maschinenheber (Arbeitshöhe 100 cm) und der Möglichkeit den Heber umzusetzen und die Plattform, auf der das Motorrad steht in der erreichten Höhe durch Bolzen zu fixieren. Oder einen Motorheber, wer sagt denn, dass die Last zwingend unten hängen muss. Die könnte genausogut auf einer Plattform oben stehen, natürlich gegen kippen gesichert. Kommt halt auch auf die erreichbare Höhe des Motorhebers an. Möglicherweise muss man die Ausgangshöhe mit einem Motorradheber zuerst erhöhen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 16:00 |
|
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, die Mopeds hoch auf den Zwischenboden zu bekommen um ebenerdig auch mal ein Auto beschrauben zu können. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Wenn ich richtig gelesen habe ist die Garage 2,1m hoch, meine kleine TS ohne Spiegel etwa 1,1m. Nach oben braucht er noch etwas Luft um den Hobel da rein zu kriegen und aufzubocken, der Balken hat 20cm, 1,1m die MZ, 0,2 der Balken und noch 0,1m Luft um die Kiste aufzubocken. Bleiben etwa 60 Zentimeter um etwas darunter zu schieben. Ich habe grad mal gemessen, da passt selbst mein kleines Cabrio mit der Motorhaube nicht drunter. Vielleicht habe ich auch nicht richtig gelesen was die Deckenhöhe angeht und die Zwischendecke hat 2,1m, dann wird es oben für die Kräder sehr knapp. Darum dachte ich an Alternativen. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 16:06 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
nachdem ihr ja wohl nicht überall Wände und Decken anbohren könnt um etwas zu befestigen, würde ich oben auf der Plattform eine elektrische Seilwinde befestigen, dazu eine mobile 1spurige Rampe und über die dann die Mopeds mit der Seilwinde hochziehen. Die Balance muß man natürlich am besten zu 2. halten, dürfte aber gehen, und wenn die Mopeds oben sind, wird die Rampe verräumt. Evtl. reicht als Rampe schon die abgebildete Leiter mit einem Brett drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Weihnachtsmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 9. April 2021 18:39 |
|
Beiträge: 13
|
Die Höhe der 2. Ebene (Fußboden) ist ca. 2,10m hoch, und der Rest ca. 170-180cm. Also gerade stehen ist leider nicht drin. Ist aber auch nur halb so schlimm, da oben nur ein Lagerort sein soll. Und unten muss dann genug Platz sein um auch ein KFZ, typischer Kombi, unterzubringen, zum reparieren und auch mal stehen zu lassen. Motorräder irgendwo in der Ecke stehen zu lassen, ist einfach. zu wenig Platz.. Hatten wir auch schon alles überlegt. Und für solche fahrbaren Böcke ist der Boden zu uneben.. Ich glaube wir kommen einfach nicht drum herum irgendwie den Deckenbalken/Träger zu finden und uns dort was zu überlegen.. Hmm na mal sehen. Das Projekt soll im Frühjahr unbedingt noch durch. ea2873 hat geschrieben: nachdem ihr ja wohl nicht überall Wände und Decken anbohren könnt um etwas zu befestigen, würde ich oben auf der Plattform eine elektrische Seilwinde befestigen, dazu eine mobile 1spurige Rampe und über die dann die Mopeds mit der Seilwinde hochziehen... Das ist eigentlich schon mal eine recht gute Idee.. Da müssten mein Kumpel und ich uns noch was überlegen, wie wir es so bauen damit man das auch alleine und unbeschädigt rauf und runter bekommen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 10. April 2021 09:18 |
|
Beiträge: 1301 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 10. April 2021 11:15 |
|
|
Rampen sind klasse, man sollte aber gewisse Dinge beachten. Ein Krad mit Muskelkraft führen dürfte nicht funktionieren, da müsste schon eine stabile Konstruktion her. Bedenken sollte man auch den Aufwand, wenn man mit einem der Bikes fahren möchte. Hier etwas zum Nachdenken, geht zwar auch nicht um Kettenzüge und Garagen aber die Herren werden auch frohen Mutes da rangegangen sein. https://www.youtube.com/watch?v=bDxj3vPOJKwGruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 10. April 2021 11:30 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=bDxj3vPOJKw Weil der Winkel zu steil ist, die Ladefäche zu hoch und die Rampe zu kurz, bleiben die alle am Unterzug oder Motor hängen. Je höher die Ladefläche um so länger die Rampe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 10. April 2021 12:44 |
|
|
P-J hat geschrieben: MZ-Wilhelm hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=bDxj3vPOJKw Weil der Winkel zu steil ist, die Ladefäche zu hoch und die Rampe zu kurz, bleiben die alle am Unterzug oder Motor hängen. Je höher die Ladefläche um so länger die Rampe. Die Anhänger und Pritschen sind so zwischen 40 und 90cm hoch, die Rampen zwischen 2 und 2,5m lang, (geschätzt) wie lang muss dann die Rampe sein um auf 2,1m zu kommen? Mal grob über den Daumen würde ich 7-9m wählen, eher länger. Wenn überhaupt, geht da nur ein Hebezug mit Schwenkarm. Im maritimen Bereich gibt es so etwas für Beiboote. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 10. April 2021 13:06 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: 2 und 2,5m lang, (geschätzt) Leider sind die meisten zumindest halbwegs preiswerten Rampen unter 2 mm. Für meinen Anhänger, ca 40 cm hoch, brauch ich schon 2 Meter Rampen um nicht mit dem Motor der MZ hängen zu bleiben. Rampe um auf den Zwischenboden zu kommen geht nicht, zu gefährlich weil man nicht daneben stehen kann bei der Höhe. Egal wie lang die Rampe wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 11. April 2021 11:27 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Warum eigentlich alles per Hand, wenn´s das auch elektrisch gibt ? Seilwinde in Kombination mit LaufkatzeNatürlich bedarf es dafür einen entsprechenden Träger an der Decke...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 11. April 2021 11:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
eigel hat geschrieben: Warum eigentlich alles per Hand, wenn´s das auch elektrisch gibt ? Diese Seilwinden sind scheisse weil sie das Seil nicht sauber wickeln, das Fetzt dann und das Seil reisst auf. Hatte ich schon mehrfach. Deshalb Kettenzug, teurer aber bedeutend besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 11. April 2021 11:45 |
|
Beiträge: 1936 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
eigel hat geschrieben: Warum eigentlich alles per Hand, wenn´s das auch elektrisch gibt ? Seilwinde in Kombination mit LaufkatzeNatürlich bedarf es dafür einen entsprechenden Träger an der Decke... Also die beiden Sachen wüprde ich nicht bei diesem offensichtlichen fake-shop bestellen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 11. April 2021 14:38 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
seife hat geschrieben: ...Also die beiden Sachen wüprde ich nicht bei diesem offensichtlichen fake-shop bestellen...  Ein Fake Shop ist das nicht, das ist eine chinesische Firma mit einer Adresse in Tschechien (vermutlich Auslieferungslager), die verkaufen auch in der Bucht. Zumindest mein kleiner "Flüsterkompressor" ist in wenigen Tagen korrekt angekommen. Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kran / Heber für Motorräder Verfasst: 11. April 2021 15:09 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|