Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. April 2021 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2021 21:14
Beiträge: 12
Themen: 4
Moin moin und Hallo !,

da ich selbst eine, wie es momentan ausschaut, doch sehr, sehr seltene originale Farbvariante an meiner ES 150/1 Baujahr 1976
(viewtopic.php?f=23&t=90416) besitze, möchte ich einmal erfahren, ob es weitere „ungewöhnliche“ Lackierungen/Farbvarianten
ab Werk gab. Leider habe ich zu diesen Thema hier noch nicht viel bis gar nichts finden können.

Ab 1973 hatte man sich ja mit Beginn der Baureihe TS auch für eine „Modernisierung“ der Optik an der ES 125/1 und ES 150/1 entschieden.
Neben den schwarzen Rahmen und Schwingen wurden die Kotflügel und der Sitzbankträger in Silber lackiert. Für den Tank, Scheinwerfergehäuse und
Seitenverkleidungen waren für den Inlandsvertrieb die Standardfarben: Rot, Blau und Gelb vorgesehen. Linierungen gab es ja schon länger nicht mehr
und das Scheinwerfergehäuse trug auch kein MZ-Abzeichen mehr, lediglich am Tank waren MZ-Aluschilder (wie bei der ETS) angebracht.
Ich bezeichne diese Variante der ES mal nachfolgend als „Facelift-Modell“.

Leider gibt es heutzutage nicht mehr so viele Facelift-Modelle. Einerseits wurde ja ab ca. 1974 drastisch die Produktion des Modells heruntergefahren,
anderseits scheint es so, als ob diese Maschinen nicht so beliebt und geschätzt waren. Höchstwahrscheinlich fanden auch viele den frühen Recyclingtod
nach der Wende, als die „Westmopeds“ angesagter waren. :(

Bilder und Informationen zur ES 125 und ES 150 sowie zu den /1-Modellen bis 1973 findet man ja wie Sand am Meer. Daher möchte ich mal Bilder eurer
Facelift-Modelle in originalen Farbtönen (gerne auch in Standardfarben) sehen. Dabei bitte ich nur um Bilder, die auch belegbar diese Farbe ab Werk hatten
und nicht irgendwann mal in einer anderen Farbe nachgeduscht wurden. :shock:

Vielleicht könnt ihr auch Wissen und Erfahrungen zu den exotischen Farbvarianten beisteuern: warum, wann, wie viele und wohin diese Modelle ihren Weg fanden.

Viele Grüße
Guru


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Baujahr 1976
Triumph Bonneville T120, Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2021 11:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

da hast Du wirklich eine recht seltene Farbvariante des LPG-Schweinchens. Die späte (Facelift-?) Variante der kleinen ES wurde ja nur noch parallel zum TS-Modell produziert und daher gibt es eben nur (noch) wenige davon. Da die TS mit der neuen Telegabel bei Privatkäufern viel beliebter und die ES eben auch etwas günstiger war, wurden diese Modelle mehr oder weniger hauptsächlich an staatliche Bedarfsträger verkauft, so wie etwa eine LPG, die so ein Dienstfahrzeug für einen Brigadier besorgte.

Die grüne Farbe muss wirklich erst kurz vor Toresschluss gekommen sein, das Baujahr Deiner Maschine spricht ja auch dafür. So kann ich mich an einen Beitrag in einer Motorradzeitschrift (liegt garantiert noch irgendwo bei mir rum) errinnern, in welcher so ein LPG-Schweinchen mit Historie vorgestellt wurde. Die Maschine war rot und hatte auf dem Acker einen Unfall, es fiel irgendwas (war wohl das Abtankrohr eines Mähdreschers oder so) auf den Tank (und die Alu-Stullendose des Brigadiers), der dann ersetzt werden mußte. Im IFA-Handel gab es zu der Zeit aber nur grüne Ersatztanks, eben gerade so wie Deine Maschine. Damit führ die rote Maschine ab dann halt mit grünem Tank durch die Gegend....und so war sie auch noch bei Vorstellung in der Zeitschrift. Das muss so zwischen 2005 und 2010 gewesen sein.

Ich selber hab jedoch ein blau/weißes Norm-Schweinchen aus 1972........

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2021 11:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hätte eine von 76 .... auch mit "Sonderlackierung"

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2021 13:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kannte bisher nur gelb, blau und rot. Die GST-Schweine mal weggelassen.

Gelb, was sonst: ;D

Dateianhang:
$matches[2]


Blau:

Dateianhang:
20180423_182334.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2021 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2021 21:14
Beiträge: 12
Themen: 4
@Frank

...das ist ja sehr interessant...

Da fällt mir doch gleich eine aktuelle Maschine bei e***kleinanzeigen ein!

Das wäre überaus nett von dir, wenn du diesen Beitrag/Artikel mal in einer freien
Minute raussuchen und schicken/reinstellen könntest ...
:ja: :ja: :ja:
VG Guru


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Baujahr 1976
Triumph Bonneville T120, Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2021 14:22 
Offline

Registriert: 20. Juli 2020 16:45
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 67
Hallo Gemeinde Meine ES150/1 Bj1972 hat die Farben beige am Lenker,Lampe und Tank und Schutzblech, Schwinge und Seitendeckel blau.
In dieser Kombination hat sie mein Bruder damals gekauft


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr1972,
MZ TS 250/1 Bj1977, Kawa VN 900 Bj 2014,
Ford kuga Bj 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2021 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4022
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann stell ich noch ein Bild meiner ES 150/1, Bj. 1975 ein, im Kaufzustand.
Auf den Bildern sieht der damalige Zustand aber besser aus als er in Wirklichkeit war.

Dateianhang:
ES150-00.jpg


Dateianhang:
ES150.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2021 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lusi hat geschrieben:
Hallo Gemeinde Meine ES150/1 Bj1972 hat die Farben beige am Lenker, Lampe und Tank und Schutzblech, Schwinge und Seitendeckel blau.
In dieser Kombination hat sie mein Bruder damals gekauft

Das ist nicht die hier gemeinte Farbvariation aus der Zeit ab 1973, als die TS parallel gebaut wurde.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2021 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Dieses Apfelgrün kam erst mit Einführung der TS 250/1 ab September 1976, denn eine TS 250 in dieser Farbe habe ich noch nie gesehen.
Daher dürfte diese Farbe auch nur noch bei den paar letzten ES 125/150 76 und 77 verwendet wurden sein und ist dem entsprechend selten.
Zumal das Grün auch bei den TS nicht gerade häufig verwendet wurde.
Das Gelb sollte meines Erachtens spätestens ab diesem Zeit nicht mehr wirklich verwendet wurden sein,
so dass nur noch Blau, Rot und eben dieses Grün genutzt wurden.
Die kleine ES war zu diesem Zeitpunkt schon 14 Jahre auf dem Markt und das Design aus den späten 50ern, frühen 60ern für ein aktuelles Modell mindestens seit 5 Jahren überholt.
Deshalb hat zumindest der Großteil der Privatkunden ehr zur TS gegriffen, als zur ES.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Zuletzt geändert von Munin am 11. April 2021 09:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2021 09:18 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Meines Wissens wurde mit Erscheinen der 35er Telegabel, also zeitgleich 250/1, gelb und mittelblau nicht mehr angeboten. Dafür kamen das Apfelgrün und das dunkle Blau. Rot blieb. Warum gab es dann keine letzte ES 125/150 in dunklem Blau?


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2021 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die kleinen ES gab es mit Sicherheit auch zum Schluß in dem dunkleren Blau, jedoch nur noch sehr Wenige.

Im Gegensatz zur kleinen TS waren z.B. 1976 nur ca. 10% der gefertigten Motorräder der kleinen Typenreihe ES 125/150/1.
1977 wurden bspw. nur noch 1893 Stück gefertigt. Genauso selten wie die grüne Farbe sind also kleine ES mit dem MM 125/150/3-Triebwerk. :ja:

Harald hatte zu den genannten Zahlen vor über 10 Jahren mal einen sehr schönen Beitrag dazu hier eingestellt.

Liste der Rahmennummern ES125/ES150

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2021 16:06 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Christof hat geschrieben:
Die kleinen ES gab es mit Sicherheit auch zum Schluß in dem dunkleren Blau, jedoch nur noch sehr Wenige.

Im Gegensatz zur kleinen TS waren z.B. 1976 nur ca. 10% der gefertigten Motorräder der kleinen Typenreihe ES 125/150/1.
1977 wurden bspw. nur noch 1893 Stück gefertigt. Genauso selten wie die grüne Farbe sind also kleine ES mit dem MM 125/150/3-Triebwerk. :ja:

Harald hatte zu den genannten Zahlen vor über 10 Jahren mal einen sehr schönen Beitrag dazu hier eingestellt.

Liste der Rahmennummern ES125/ES150


Danke ;-)


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2021 19:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Im Gegensatz zur kleinen TS waren z.B. 1976 nur ca. 10% der gefertigten Motorräder der kleinen Typenreihe ES 125/150/1.
1977 wurden bspw. nur noch 1893 Stück gefertigt. Genauso selten wie die grüne Farbe sind also kleine ES mit dem MM 125/150/3-Triebwerk. :ja:

Was aber kaum einer weiß und es daher nicht gewürdigt wird.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2021 08:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Guru hat geschrieben:
@Frank

...
Das wäre überaus nett von dir, wenn du diesen Beitrag/Artikel mal in einer freien
Minute raussuchen und schicken/reinstellen könntest ...
:ja: :ja: :ja:
VG Guru


Ich werde mein Bestes tun und mal auf die Suche gehen. Sowas kann ich einfach nicht wegschmeißen (Messisyndrom :oops: ). Ich bin gespannt, wo ich die Zeitschrift finden werde.... :gruebel:

Bisschen Geduld....eine Idee, wo sie liegen könnte, hab ich schon mal.....ich hoffe, ich liege richtig.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
EmmasPapa hat geschrieben:
Guru hat geschrieben:
@Frank

...
Das wäre überaus nett von dir, wenn du diesen Beitrag/Artikel mal in einer freien
Minute raussuchen und schicken/reinstellen könntest ...
:ja: :ja: :ja:
VG Guru


Ich werde mein Bestes tun und mal auf die Suche gehen. Sowas kann ich einfach nicht wegschmeißen (Messisyndrom :oops: ). Ich bin gespannt, wo ich die Zeitschrift finden werde.... :gruebel:

Bisschen Geduld....eine Idee, wo sie liegen könnte, hab ich schon mal.....ich hoffe, ich liege richtig.....


Moin😊

Und? Konntest du schon Zeitungen finden?

-- Hinzugefügt: 22nd Mai 2025, 9:15 pm --

EmmasPapa hat geschrieben:
Guru hat geschrieben:
@Frank

...
Das wäre überaus nett von dir, wenn du diesen Beitrag/Artikel mal in einer freien
Minute raussuchen und schicken/reinstellen könntest ...
:ja: :ja: :ja:
VG Guru


Ich werde mein Bestes tun und mal auf die Suche gehen. Sowas kann ich einfach nicht wegschmeißen (Messisyndrom :oops: ). Ich bin gespannt, wo ich die Zeitschrift finden werde.... :gruebel:

Bisschen Geduld....eine Idee, wo sie liegen könnte, hab ich schon mal.....ich hoffe, ich liege richtig.....


Moin😊

Und? Konntest du schon Zeitungen finden?


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de