Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hallo & frohe Ostern,
so langsam wird meine Kanuni ETZ 301 wieder lebendig, habe sie schon fast 100m auf unserem Feldweg gefahren. Jetzt kommt der Seitenwagen dran.
Im wahrsten Sinne des Wortes. Aber: der Bremszug irritiert mich, da ich keine Ahnung habe, wo und wie der formschöne Haken am Krad eingehängt wird. (hatte das Gespann vor 18 Jahren zerlegt gekauft) Kennt irgend jemand eine Serviceanleitung? Bei miraculix, simplysidecars, velorexusa oder 4jawa habe ich jedenfalls nichts gefunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hmmm, bei Original Jawa wird ein 2. Loch in den Bremshebel gebohrt und dort der Haken vom SW-Bremszug eingehangen. Muss mal ein Bild raussuchen....

Bei MZ geht das vermutlich nicht!?

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich habe direkt nachgeguckt: da ist nur das eine Loch für die "Gewindestange". Also die, welche die Bremse anzieht.
Und selbst wenn der Haken da irgendwie drankommt; wo wird das Bremsseil eingespannt, damit es nicht einfach hin & her rutscht?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Kann ich auch wieder nur von Jawa sprechen: das Widerlagen für den Zug bzw. die Hülle ist an der rechten Fußraste mit angeschweisst.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Bei der Kanuni-MZ gibt es da nichts. Trotzdem Danke.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hab mal der Jawa untern Rock geschaut - man sieht die zwei Widerlager an der Raste:

Dateianhang:
$matches[2]


Die Anbauanleitung sagt (im Liegen):

Dateianhang:
B59F5ED9-6C15-4EFF-99E7-791EF9E1CAE6.jpeg


Aber wahrscheinlich wird das bei MZ nix, wie du selbst sagst...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Wenn der Schneesturm (!) aufgehört hat, gehe ich schnell mal raus und gucke nach, ob da sowas zu finden ist. Irgendwas muss es ja geben, schließlich habe ich das Original-Bremsseil noch.
Gerade, wie ich das schreibe, kommt die Sonne raus. Aprilwetter eben.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Könnt ihr Mal bitte mehr Bilder machen ?

Ich habe das gleiche Problem. Eine mz 500 mit velorex 562 .
Ich muss es jetzt alles auf bowdenzug umbauen.
Und habe keine Unterlagen und keine Bilder .

Gruß jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
:regen: Bilder machen ist leicht gesagt, bei 2°C draußen hält die Batterie meiner Knipskiste genau so lange, bis ich bei dem Krad angekommen bin.
An der Kanuni-Fußbremse ist nur ein zusätzlicher Stift angeschweißt, der den Bremslichtschalter betätigt. Der hängt in der Nähe des Blinkrelais'.
Sonst ist alles wie bei der normalen ETZ 250. Untenrum keine Hülsen, Scharten oder Kimmen, wo man den Bremszug einhängen könnte.
Alles glatt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 16:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guck mal nach in den Beiträgen . . . nun kommt das 3te Bein von "TS Paul",

der hat am Bremshebel eine Aufnahme angeschweißt, Seite 17 sind Bilder zu finden.

Oder bei "Suche" einen Satz von "Arni25" suchen, der hatte mal was gefertigt.

Danke und Gruß
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hui, Danke, kennst Du ALLE FRED AUSWENDIG ?
Aber wenn ich das richtig sehe, gibt es einen kleinen Extrabremshebel, der vom SW kommt und mit dem von der Emme mitgetreten wird. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, dadurch wird das abkoppeln des Bootes ja sogar während der Fahrt möglich. (Die Kabel kommen an einen Mickymausstecker hinter dem Seitendeckel)
Cool!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Extrahebel ist eh an dem SW Rahmen, weil der ja eine Hydr-bremse hat.

Der Umbau vom Arni25 ist am Fußbremshebel angeschweißt,
aber den Thread dazu finde ich nicht.

So ich habe dann doch . . .

"Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25"

vom 8. Sept 2010


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 18:51 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Bei miraculis gibts im Downloadbereich die "Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500 - Gespann und Voyager 500".
Da ist der Anschluß für das BW-Bremssseil am Bremshebel auf der linken Fahrzeugseite beschrieben und es gibt auch eine Skizze, aber ich werde daraus nicht so richtig schlau. :nixweiss:
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 5. April 2021 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Du meinst sicher diese schräge Parkbremse. Die scheint links zu sein, irgendwie hinter dem Fußschalthebel. Verstehe ich auch nicht, was die genau macht.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 6. April 2021 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,
wenn ich dran denke, mache ich Morgen mal Bilder 8)

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 8. April 2021 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Mahlzeit,

ist dir mit diesen Bildern geholfen?

Grüße
Horst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 8. April 2021 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Erstmal Danke für die Bilder,
nach mehrmaligen Kopf hin- und herdrehen konnte ich dann einordnen, wierum die wohin gehören.
Also: erstmal ist es die R500, wenn ich den Tank richtig deute. Die hat einen anderen, kürzeren Bremshebel als die ETZ.
Dann ist der SW-Bremser im rechten Winkel dazu angeordnet, muss also sehr genau getroffen werden; nicht, dass man mit dem Krad-BH unter dem SW-BH festhängt, wenn man zu fest drauftritt. Könnte ich mir (und der Tüvmän sich bestimmt auch) bei dem ewig langen Drehwinkel der ETZ vorstellen.
Aber: die Anordnung würde die Befestigung am SW-Rahmen sehr vereinfachen. Kein Rollenkopf, keine zusätzliche Lasche am BH, kein Drehmoment, auf das man achten muss, wenn parallel unter dem Krad-BH angebaut.
Da muss ich jetzt ernsthaft drüber nachdenken.
Was für ein Boot hast du damit gebremst?
Und was ist eine 309?

achja, BH heißt hier BremsHebel. Also, ehrlich!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 8. April 2021 17:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In 1. Bild kannst du Rotax erahnen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 8. April 2021 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe nochmal gesucht

Auf Berni seiner Seite // Mz Berni Rotax mit velorex //

Sieht man auch so einen Hebel mit Klemmschelle.
Diese Hebel soll ein Gespannbauer Edmund Peikert für die Velorex machen.

Ob es ihn noch gibt ??

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 8. April 2021 18:20 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
TS Jens hat geschrieben:
...Diese Hebel soll ein Gespannbauer Edmund Peikert für die Velorex machen...Ob es ihn noch gibt ??...


https://motorrad-gespanne.de/2013/07/ed ... gestorben/
Edmund Peikert ist 2013 verstorben.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 8. April 2021 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
OK danke für die Info. Das ist schade daß er tot ist.

Er hatte den Hebel mit eine schraubschelle ähnlich einer Gerüstschelle belästigt.

@ Wintertourer hast du die Teile selber gemacht ? Den Hebel und alles.
Könntest du noch Fotos von der bowdenzugbefästigung am Hebel machen.

Das wäre nett.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 9. April 2021 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

dafür muss ich mich dann wohl unter den Beiwagen legen.
Und zur Frage, was ist eine 309, siehe Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 9. April 2021 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Kannst Du bitte die Quelle deines Vorderreifens benennen? Sprudelt sie aktuell?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 10. April 2021 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Dösbaddel

Das müsste ein runderneuerter immerler Reifen sein .
Must Mal suchen.

Immerler Reifen Runderneuert Allgäu


@ Wintertourer Tolles Motorrad nach den Aufklebern hast du auch schon eine Menge erlebt.
Was ist das für eine Frontscheibe am Motorrad

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 10. April 2021 08:21 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
TS Jens hat geschrieben:
...Immerler Reifen Runderneuert Allgäu...


Fast richtig 8)
Die Firma hieß Immler, die machen das aber schon seit einigen Jahren nicht mehr. Das Geschäft mit diesen Runderneuerungen wurde an die Firma Hofdmann in Wittmund (https://hofdmann.de/) verkauft, ob die noch Gespannreifen machen, kann ich nicht sagen, Autocrossreifen machen sie immer noch.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 10. April 2021 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Doch, machen sie noch...nach Erfahrungen mit den Reifen frag mal Schraubi...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 10. April 2021 18:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://hofdmann.de/runderneuerung/leis ... er-reifen/

Hatte ne Anfrage gestellt aber bis heute nix gehört von denen. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 11. April 2021 13:14 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
[quote="P-J"]https://hofdmann.de/runderneuerung/leistungen/immler-reifen/

Hatte ne Anfrage gestellt aber bis heute nix gehört von denen. :([/quote

Hallo Paul,
da musst du anrufen .Einen Herrn
Stolle Fusari.
Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 11. April 2021 13:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
nobbi- mz hat geschrieben:
da musst du anrufen .Einen Herrn
Stolle Fusari.

Auch das hab ich getan, der Herr war nicht da und sollte zürckrufen, hat er aber bis heute nicht. Zwischenzeitig hat mich ein Foristi mit Reifen eingedeckt. Ich denk das reicht für den Rest meines Lebens. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 11. April 2021 14:56 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
nobbi- mz hat geschrieben:
da musst du anrufen .Einen Herrn
Stolle Fusari.

Auch das hab ich getan, der Herr war nicht da und sollte zürckrufen, hat er aber bis heute nicht. Zwischenzeitig hat mich ein Foristi mit Reifen eingedeckt. Ich denk das reicht für den Rest meines Lebens. :mrgreen:


?
Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 11. April 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hmmm, ist denn jetzt eigentlich die Frage des TE beantwortet? Würde mich nämlich auch interessieren, wie die Bremse bei MZ gelöst ist.
Und ich habe noch immer keine Ahnung, was ne 309 ist.... :wink:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 11. April 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Eine 309 ist eine von Peter Sauer auf 309 ccm aufgebohrte ETZ 250, die dann 27 PS haben sollte...
Bei an MZ angebauten Velorex-Beiwagen habe ich persönlich verschiedene Ansteuerungen für die SW-Bremse gesehen...die meisten waren Bastellösungen wie ein zusätzliches Loch in den Bremshebel gebohrt und den Bremszug da eingehängt, mehr oder weniger handwerklich gut gemacht, meist sah es so aus, dass da nur etwas bewegt werden sollte und man sagen konnte, der Beiwagen ist (irgendwie) gebremst...die, die mir am besten gefallen hat, ist die, die Wintertourer auf dem Foto zeigt...
Ich hab damals die SW-Bremse des Velorex auf hydraulische Übertragung mit dem MZ-Superelastikbremssystem umgebaut, weil die Bowdenzugbetätigung für den kleinen Bremshebel zu schwergängig war...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 12. April 2021 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
P-J hat geschrieben:
https://hofdmann.de/runderneuerung/leistungen/immler-reifen/

Hatte ne Anfrage gestellt aber bis heute nix gehört von denen. :(


Danke an alle Informanden! :D

Den Hakaan kann ich nur empfehlen, speziell für den Winter, es sei denn man möchte querdriften.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 12. April 2021 07:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
weil die Bowdenzugbetätigung für den kleinen Bremshebel zu schwergängig war...

Da bin ich anderer Meinung, ich schmeiss überall die Fehlkonstruktion hydrauliche MZ Bremse raus und bau auf Bowdenzug um. Mit einigen kleinen Hillfsmitteln lässt sich diese Bremse Werkzeugfrei einstellen und somit bedeutend besser dosieren wie das Original.

dösbaddel hat geschrieben:
Den Hakaan
rubbel ich zur Zeit als Seitenwagenreifen runter. Das Ding läuft fürchterlich rau ab. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 12. April 2021 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
@TS-Jens,

diese Scheibe gab es früher bei Hein Gericke u.a. für die 250 ETZ (mit Gutachten).

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 12. April 2021 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Tatsächlich weiß ich immer noch nicht, wie die Kanunis das mit der Bremse gemacht haben. War ja irgendwie werk- & serienmäßig. Aber ich kann kein türkisch, um da anzurufen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 12. April 2021 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Wintertourer

Danke für die Info und danke für die Fotos.
Hast du den Beiwagen selbst so umgebaut, oder hast du ihn gekauft.
Falls du Mal in den nächsten Wochen Mal ein Foto vom restlichen Hebel , machen könntest, wäre das toll.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 13. April 2021 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo Jens,

weitere Fotos?
Wenn ich dran denke.
Zur Zeit bin ich höchstens 2x im Monat in meiner Werkstattgarage.
Von Zuhause ist sie ja ca. 15 Km. entfernt.
Und die Coronabedingten Zwangswechselschichten schaffen mich :cry:

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 14. April 2021 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Wintertourer

Danke für deine bisherigen Fotos, das meinte ich.
Wenn es dir wegen Corona nicht möglich ist Fotos zu machen , so ist das auch ok .

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse Velorex 700
BeitragVerfasst: 30. August 2021 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Der Sommer geht, mein Boot bremst immer noch nicht.
Heute mit Jawa-Händler Böhme aus Leipzig gesprochen, der sagt, für die Brems-Verbindung MZ-Velorex gibt es nichts vorkonfektioniertes.
Also alles selber ausdenken, basteln, zum TÜV o.ä. fahren und hoffen.
In Brandenburg gibt es einen GTÜ-Stützpunkt. Sind die für Eigenbauten offener?
Oder ich lasse ihn ungebremst prüfen und rüste irgendwann die Bremse nach.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de