Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. April 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
es ist zwar kein großes Drama, aber es nervt halt doch und frisst jedesmal Zeit. Letztes Wochenende habe ich wegen diesem blöden Rumgeeiere noch die Deckeldichtung eingerissen :evil: :
Wenn ich den Deckel abmontieren will und ihn bis zum Anschlag an die Fußraste abziehe, ragt die Schaltwelle noch gut 1cm in den Deckel hinein. Alles Drehen und Wenden des Deckels bringt rein gar nichts, der geht definitiv nicht runter. Also muss ich zuvor die beiden Schrauben vom Fußrastenträger lösen und die vordere Schraube ganz entfernen, damit ich den Fußrastenträger ganz nach unten kippen kann. Erst dann bekomme ich den Deckel gerade so eben (de)montiert.

Das ist ja mit Sicherheit nicht normal so - gibt es daher irgendwie unterschiedliche Varianten vom Fußrastenträger? Meiner sieht nicht verbogen aus und die Position des linken Fußes ist auch nicht unnatürlich, schalten geht natürlich auch ohne Probleme.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 09:53 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Dat is hier allet nicht mehr normal. Kürz doch die Schaltwelle einfach um 1 cm ;) (Achtung IRONIE!) Es ist normal, dass man die Fußrasten demontiert. Ich glaube es geht auch, wenn man nur eine Schraube löst und die Fußrasten abkippt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Noxy hat geschrieben:
Dat is hier allet nicht mehr normal. Kürz doch die Schaltwelle einfach um 1 cm ;) (Achtung IRONIE!) Es ist normal, dass man die Fußrasten demontiert. Ich glaube es geht auch, wenn man nur eine Schraube löst und die Fußrasten abkippt.

Ja, das sollte eigentlich reichen. Aber selbst wenn man beide Schrauben lösen und den Träger komplett abnehmen müsste, wäre das doch auch kein Problem. Einschließlich des Suchens nach einem passenden Werkzeug ist man schneller, als einen entsprechenden Beitrag zu formulieren :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Koponny hat geschrieben:
Aber selbst wenn man beide Schrauben lösen und den Träger komplett abnehmen müsste, wäre das doch auch kein Problem. Einschließlich des Suchens nach einem passenden Werkzeug ist man schneller, als einen entsprechenden Beitrag zu formulieren :lach:

Ich sach´doch:
Faddi hat geschrieben:
es ist zwar kein großes Drama, aber es nervt halt doch und frisst jedesmal Zeit.

Wenn es halt nicht wirklich nervig wäre, hätte ich das kaum gefragt: :wink:
1. Den Anschlag für den Hauptständer musste ich anfangs austauschen, weil defekt. Habe dann einen aus Bakelit genommen und dort von innen noch Hülsen reingedrückt, damit ich den nicht doch durch zu festes Anziehen der Schrauben kaputt breche. Die Hülse muss dann beim Einsetzen der vorderen Schraube dann auch wieder etwas nachgefriemelt werden. Mitm Maulschlüssel kommste auch kaum am Hauptständer vorbei an die Mutter der Schraube ran, also auch wieder friemelig
2. Als ich meinen Fußrastenräger mal komplett demontiert hatte, musste ich ihn im Anschluss mit Stück Holz und Hammer raufkloppen (Nachbauteil?), weil der extrem stramm auf dem Rahmen sitzt. Mach das mal bei der riesigen Bodenfreiheit.
3. Ich hab bei der 2 Takt Brigade ein Video gesehen, da konnte der den Deckel ohne langes Fummeln direkt abmontieren. Der hat allerdings eine TS250, aber mit EM250 Motor

Noxy hat geschrieben:
Es ist normal, dass man die Fußrasten demontiert. Ich glaube es geht auch, wenn man nur eine Schraube löst und die Fußrasten abkippt.

Mehr wollte ich ja eigentlich gar nicht wissen. :wink: Ich hatte mich halt wegen des Videos gefragt, ob das wirklich normal ist oder bei mir wieder irgendwas von einem der Vorbesitzer gepfuscht wurde.
Danke für Eure Antworten!

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Zuletzt geändert von Faddi am 13. April 2021 10:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 10:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Bakelit-Teil ist sehr robust. Da brauchst Du keine Hülsen reinfummeln, da kannst Du die Schrauben ordentlich anziehen, das Teil hält.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Meine ETZ hat seit Werk da ein Stahlstück eingeschweißt, kein Bakelit oder Holz. Nur als Info, was es alles so gibt.
Und die Fußraste must Du auch abschrauben, wenn Du den Bremshebel aus irgendeinem Grund rausmachst. Ist halt Fummelkram.
Schön.
(Hier sollte ein Kradumarmsmilie hin. Gibt es nicht)


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da sind Eure Fußrastenträger verbogen,
der Deckel geht so ab.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Kai2014 hat geschrieben:
Da sind Eure Fußrastenträger verbogen,
der Deckel geht so ab.

AHA! Erst wird sich noch über mich lustig gemacht und nun das. :lol:
Siehste - doch gut, dass ich gefragt hab! :wink:

Dann lass ich die vordere Hülse weg und nur die hintere bleibt drin. Die hintere Schraube muss ich ja nur anlösen, um den Träger runter zu kippen. Dann hab ich zumindest das olle Gefummel für vorne gespart.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Zuletzt geändert von Faddi am 13. April 2021 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wahrscheinlich ist Kais Fußrastenträger verbogen.... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
g-spann hat geschrieben:
Wahrscheinlich ist Kais Fußrastenträger verbogen.... :lach: :lach: :lach:

:yau: :biggrin:

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 18:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Meiner geht auch so runter,bisserl am Kickstarter notteln und schwupps isser raus. :ja: :ja:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
longa hat geschrieben:
Meiner geht auch so runter,bisserl am Kickstarter notteln und schwupps isser raus. :ja: :ja:



Kopfkino aus :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2021 19:54 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
jungens :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Evtl. liegts an Originalen und Nachbau Fußrastenträgern :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de