Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Hallo liebe Leute,

letzte Woche habe ich meine ETZ 300 nach ca 2000km gehimmelt, Loch im Kolben.

Der Motor wurde vor vielen Jahren mal von einer Werkstatt überholt und von 250 auf 300 ccm aufgebohrt.
Ich fahre den Bing 84 dazu.

Nun habe ich einen neuen Kolben besorgt und das ganze probeweise zusammengesteckt.

Habe ein paar Fotos von den Steuerzeiten gemacht.

Könnt ihr mir sagen, ob das so passt, oder ob der Zylinder noch höher muss oder irgendwas grob verkehrt ist?

Den ausgedrehten Zylinderkopf habe ich ebenfalls fotografiert. Sieht der gut aus oder braucht er noch Nacharbeit?

Ich habe vom wundersamen ORP Kopf gelesen. Ginge das hier noch?

Mit Simson kenne ich mich aus, bei MZ bin ich aber noch etwas unbedarft. Daher meine Fragen.

Wie das Loch im Kolben zustande kam, ich denke mal schlechter Sprit, 2 Jahre alt und möglicherweise verstellte Zündung und/oder Dreck im Vergaser, Düsen zugesetzt und abgemagert. Auf den letzten Kilometern wurde der Zylinder sehr sehr heiß.

Viele Grüße, Sebastian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:29 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Die Steuerzeiten kann man so nicht beurteilen. Da braucht es Angaben in Kurbelwellengrad oder Höhenangaben der Steuerschlitze. Ich würde aber vorher den Fehler für das Loch im Kolben suchen. Ist die Vergaserbedüsung auf den 300er angepasst worden, (und wie immer) wieviel Benzin kommt im Vergaser an (Wanne abschrauben und 1min messen).
Ist der neue Kolben ein Almot?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Der geübte sieht gewiss, ob der Kolben so passt. Überströmer sind fast frei, der Auslass Schlitz allerdings nicht ganz. Darum geht es mir. Passt die Kopfform?

Ja ist ein Almot. Megu oder Almet ist nicht mehr zu bekommen.

Vergaser passt auf jeden Fall. Habe ich über Jahre hinweg in Feinarbeit abgestimmt und mit Dirko HT die Nebenluft eliminiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:44 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Strandfuchs hat geschrieben:

Vergaser passt auf jeden Fall. Habe ich über Jahre hinweg in Feinarbeit abgestimmt und mit Dirko HT die Nebenluft eliminiert.


und woher kommt dann die sparbuechse ?
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1083
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Meiner Meinung nach war die Zündung viel zu früh und die Steuerzeiten sollten mit einer Gradscheibe überprüft werden.

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Zündung war gewiss zu früh, bin eine 200 km Tour gefahren. Auf den letzten 10 km war plötzlich alles anders. Ich denke der Unterbrecher hat einen Schlag weg und entsprechend die Zündung verstellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Ist der Zylinderdeckel angepaßt worden?
Auf dem Foto sieht der einem 250er verdammt ähnlich!
Und sowieso zu mager, deshalb zu heiß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5482
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der neue Kolben ist aber 300er Grundmaß. Wurde der nach dem Schaden am Kolben nicht neu ausgeschliffen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Ja ist noch Grundmaß. Der Zylinder an sich hat keinen oder kaum Schaden genommen. Kolbenringe fahren nicht fest oder haben nicht geklemmt. Das Hauptproblem ist das Loch im Kolben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:28 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Sowohl Zylinder und Kopf sehen aus wie lieblos zusammengeschossener aufgebohrter Kram, das Kanallayout beim 300 kann man schon mal anpassen, Kopf würde ich den quetschflächenanteil, quetschspaltwinkel und Verdichtung hinterfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:42 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Strandfuchs hat geschrieben:
Ja ist noch Grundmaß. Der Zylinder an sich hat keinen oder kaum Schaden genommen. Kolbenringe fahren nicht fest oder haben nicht geklemmt. Das Hauptproblem ist das Loch im Kolben

Na dann, Loch im Kolben zuschweißen. Und weiter gehts. :roll: Den jenigen der die Steuerzeiten von deinen Bildern lesen kann gebe ich ein Kasten Bier aus.

p.s.Mal ohne Quatsch. Da stimmt doch was nicht. Du musst erst den Fehler finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Verstehe, sowas in die Richtung hatte ich mir schon gedacht. Habt ihr eine Empfehlung, wem ich die Garnitur zur Überarbeitung geben kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3036
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Kolben wurde viel zu heiß. Entweder viel zu Mager , oder die Zündung steht viel zu früh.
Die Brennraum Kontur , des Kopfes wurde nicht an gepasst, dem zu folge ist die Verdichtung zu hoch.
Die neuen Kolbenringe können in den Ovalen Zylinder nicht richtig abdichten, er hätte zu mindestens durch Gehont werden müssen. Usw...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 17:52 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
nur honen "rundet" den zylinder aber nicht ! es glaettet ihn nur
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 18:08 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Wenn der Kopf bearbeitet werden soll würde ich gleich einen Zentrierbund an den Zylinder drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Grundsätzlich wurde der Zylinder vor 2000 km von der Firma Wahl bearbeitet und gehohnt. War damals eine Empfehlung hier aus dem Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 18:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf mich wirkt der Zylinder, als sei er schon eine gewisse Zeit am laufen gewesen. Da sich die Steuerzeiten nicht "mal eben" verstellen können, ist die Theorie, das die Steuerzeiten nicht stimmen, wohl falsch.
Zuviel Luft, zu wenig Benzin - zu mageres Gemisch, (verstopfte Düse?) verstellter Zündzeitpunkt durch abgenutzten Unterbrecher - in dieser Richtung ist eher die Ursache zu suchen.
Nachdem der Zylinder nicht sonderlich ausgelaufen ist, ist ein neuer Kolben der gleichen Größe zwar nicht optimal, aber durchaus machbar - wird halt nicht die optimale Leistung haben die ein/zwei Pferde weniger, wird man merken, aber fahrbar ist das ganze schon.
Zweifelsohne hätte man den Kolben zu schweißen können - wäre nicht das erste Mal, wo ich sowas gemacht habe - aber auch da ist die Ursache NICHT Beseitigt und besonders gut laufen würde die MZ damit auch nicht.
Auch sollte man die Partikel, die da ins Kurbelgehäuse reinerrodiert wurden, RESTLOS beseitigt werden - die machen sich nicht gut im Pleul oder Hauptlager :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Vielleicht hat sich ja auch die fehlende Ecke vom Kolbenring da durchgeschmolzen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 16. April 2021 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Mein Haus und Hof Schrauber meinte auch "den schweissen wir zu und läuft wieder", glaube der meinte das wirklich ernst ?

Fehlerursache Frühzündung und verengte Hauptdüse durch Biospritablagerung wird selbstverständlich beseitigt.

Ich schaue, dass ich den Kopf nochmal nachgearbeitet bekomme.

Falls der Summs so nicht läuft, wird professionell nachgeschliffen.

Tipps für geeignete Betriebe? Habe bisher nur RZT gefunden, die das machen würden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 16. April 2021 08:23 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
zxmadx und klappstuhl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 16. April 2021 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3036
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So müsste der Kopf aussehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 16. April 2021 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Guten Abend,
Zu den Steuerzeiten für den 300 habe ich folgende Erfahrungen gemacht;
Ausgehend vom 250'er Zylinder, da er sich dafür am Besten eignet, setzte ich diesen immer mit einer 2mm Alu-Fussdichtung etwas nach oben. Dadurch schließt der Kolben im ut bündig mit dem Auslass ab.
Die Überstromer werden im ut dabei um 2mm überfahren, es bleibt also eine Kante von 2mm. Dadurch ist mehr Zeit, dem Zylinder mit Frischgas zu füllen.
Um auch die Einlassueit zu erhöhen, Kürze ich immer das Kolbenhemd auf der Einlassseite um 2mm.
So fahre ich meine Emme schon seit 10 Jahren und 35T Kilometer ohne Probleme.
Mit diesen Einstellungen dreht meine jeden Gang bis 6000, wobei die Maximale Leistung zwischen 5,5k und 6k liegt.
Dennoch habe ich auch den Pott speziell auf 300 ccm ausgelegt und den Vergaser aufgebohrt.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach GPS bei knapp über 140kmh, ich wiege aber auch 115 Kilos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 10:47 
Offline

Beiträge: 313
Kann man durchaus so machen. Aber was werden. Aber was wird aus die 2mm die dann oben zu viel sind? Zylinder abdrehen oder Kopf passend eindrehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Hallo, auf jeden Fall erstmal einen Steg am Zylinder andrehen lassen. Die 2mm müssen dann am Kopf natürlich abgedreht werden, ist aber kein Problem. Das Quetschmass muss dann ebenso um 1mm liegen.
Wichtig ist, dass der 300'er mehr Einlasszeit (Luft) und Einströmzeit (Frischgas) benötigt. Einfach ausdrehen und Draufklatschen ist nicht, da der Motor so sehr drehunwillig und zäh wirkt. Meist ist hier bei 5000Umin Schluss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Wenn du wie beschrieben erst ein 2mm dicke Platte unterlegst und dann das Kolbenhemd auch nur um 2mm kürzt bleibt die Einlasszeit aber exakt gleich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Nein nicht ganz. Denn der Einlasskanal wander durch das Aufdrehen etwas nach unten, jedenfalls bei mir. Die originale Fussdichtung ist auch ca. 0,5mm dick, macht mit der 2mm Aludichtung als 1,5mm Höhersetzung des Zylinders. In Summe macht der Einlass also etwa 1mm früher auf, als Original. Der Einlass ist aber auch nicht so dramatisch, da er schon sehr groß ausgelegt ist. Wichtiger sind hier eher die Überströmer, da deren Querschnitt für 300 doch etwas knapp sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 14:44 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Und original hat der Zylinder keine Fußdichtung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: München
Alter: 42
Gibt's die Fußplatte zu kaufen oder kann jemand anfertigen? Evtl mehrere Dichtungen aufeinander? Wobei sich das für mich eher nach Pfusch anfühlen würde ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Also,die Originale Fussdichtung ist ca. 0,5 mm dick, diese habe ich durch eine 2mm dicke Alu-Dichtung ersetzt. Eine Papierdichtung ist dann nicht mehr erforderlich, da die Aludichtung bestens abdichtet. Die Aludichtung habe ich mühselig aus einem 2mm Blech gesägt und gefeilt und exakt an die Kanten der Überströmer am Motorgehäuse und Zylinder angepasst. Mit etwas Geduld bekommt man das super hin. Das es so eine Dichtung zu kaufen gibt, wüsste ich nicht.
Zusätzlich habe ich den 30n3-1 auf 33mm ausgedreht (147 Hauptdüse) und einen Edelstahl-Auspuff mit im Durchmesser von 100mm (90mm Original) in Originaloptik gebaut. Der Krümmer ist ebenfalls aus Edelstahl und hat 40mm im Innen-Durchmesser und ist um 50mm gekürzt. Alles ergänzt durch eine Boostbottle mit 600ccm unter dem Tank.
Also selbst mit meiner besseren Hälfte hinten drauf zieht die Emme den 5 Gang ohne
Probleme auch auf Steigungen durch. Im Gegensatz zu dem 250ccm, die ich vorher fuhr, ist das eine deutliche Verbesserung gewesen?. Der Verbrauch liegt im Mittel bei etwa 5,5 Liter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 17:43 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Strandfuchs hat geschrieben:
Gibt's die Fußplatte zu kaufen oder kann jemand anfertigen? Evtl mehrere Dichtungen aufeinander? Wobei sich das für mich eher nach Pfusch anfühlen würde ?

Ich kann dir dein Zylinder vermessen, den Kolben Überarbeiten, und auf 6-Kanal-Spülung umbauen. 30 PS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 17. April 2021 18:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Strandfuchs hat geschrieben:
Gibt's die Fußplatte zu kaufen oder kann jemand anfertigen? Evtl mehrere Dichtungen aufeinander? Wobei sich das für mich eher nach Pfusch anfühlen würde ?



Ich

hab da noch ein paar...

Dateianhang:
Distanzdichtungen für ETZ.jpg


...sind aber nur noch 2mm stark. Hab ich mal für einen Foristi mit dem gleichen Problem ausgeschnitten. Der hat damals auf beiden Seiten noch eine Fußdichtung drauf gelegt und dann war die richtige Dicke erreicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 Zylinder - Einschätzung Steuerzeiten
BeitragVerfasst: 18. April 2021 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 592
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
als erstes muss die verdichtung geprüft werden, der kopf sieht aus wie serie 250


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt