Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. April 2021 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2010 19:43
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: im Rheinland im Exil
Alter: 49
https://www.heise.de/hintergrund/Der-Ru ... ?seite=all

Nach Jahren der Foren-Abstinenz mit Grüßen aus Köln
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ Baghira 660 Black Panther
"Verflossene": Simson S51, Kawasaki ZR-7, Kawasaki GPZ-305BD, Kawasaki KLX-250S

Zuletzt geändert von s.k. am 16. April 2021 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2021 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 345
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Schon gelesen, sehr schöner Artikel

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2021 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 461
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Leider kommt die Erkenntnis zu spät! Man hätte viel früher damit anfangen sollen ...........
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2021 19:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich denke das Problem mit der Kiloemme war: Sie wurde angekündigt, Bestellungen gab es, aber bis die erste Maschine dann wirklich ausgeliefert wurde, vergingen über 3 Jahre.

Für den DDR-Bürger eigentlich eine kurze Zeit, aber die Wende war ja schon druch...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
:mrgreen:

Hier im Forum :-)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
kutt hat geschrieben:
Ich denke das Problem mit der Kiloemme war: Sie wurde angekündigt, Bestellungen gab es, aber bis die erste Maschine dann wirklich ausgeliefert wurde, vergingen über 3 Jahre.

Für den DDR-Bürger eigentlich eine kurze Zeit, aber die Wende war ja schon druch...


Sach das ma den Vorbestellern ihres Egos in Aachen :twisted: :mrgreen: :mrgreen: ;D

Der sehr schön zu lesende Artikel klingt ansonsten leider sehr wahr, gerade zu nachvollziehbar, wie selten bei dem was die deutschen Pressen dieser Tage abliefern.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 00:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Vor x Jahren war ich mal zum Emmentreffen auf der Augustusburg. Natürlich standen da auch ein paar Kiloemmen. Ich hab mich ne Weile mit einem der Veranstalter unterhalten und er meinte: "Tolles Motorrad! Hätte MZ ihre Vorbesteller nicht gut 3 Jahre nach der Messevorstellung warten lassen, dann hätten viele Ihre Bestellung nicht zurück gezogen."

Mich würde mal interessieren, woher die Verzögerung kam?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 03:50 
Offline

Registriert: 16. Juni 2016 07:01
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
kutt hat geschrieben:
Hätte MZ ihre Vorbesteller nicht gut 3 Jahre nach der Messevorstellung warten lassen, dann hätten viele Ihre Bestellung nicht zurück gezogen."

Mich würde mal interessieren, woher die Verzögerung kam?


Einer der Gründe war,
MZ hat die Motorsteuerung nicht wirklich gut hin bekommen. Das haben vornehmliche kleine Motorradbuden viel besser gemacht. Da gab es die unterschiedlichsten Motorabstufungen.
Weiters, fehlendes ABS. War zu damaliger Zeit in der 1000er Preisliga bereits ein Nogo. Ich kannte einige die fanden die Kilo-Emme lecker, nur ohne ABS mochte die keiner haben wollen.
Und noch ein Hauptgrund, es stand MZ an der 1000er.

Selbst ich habe lange überlegt wegen einer 1000er. Mich gegen diese entschieden. Die 1000er ist ein Reisemoped, was für die Strecke. Ich hoppel auch mal über Stock und Stein, da ist die 1000er nicht das richtige Moped. Für meine Fahrgewohnheiten passt die Skorpion perfekter, die 1000er ist mir persönlich eine Liga zu hoch. Obwohl ich bei der 1000 ST ein recht feuchtes Hösken bekomme. Für mich eine der schönsten Mopeden die kenne.


Fuhrpark: MZ Motorräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Das mit der Motorsteuerung/Abstimmung würde hier zu weit führen. (Gern per PN)

Aus Kostengründen musste eine Triumph-Steuerung (Sagem) "umgestrickt" werden. Das war dann ein wenig grobschlächtig.
Auch das Thema bewegte Luftmassen im Ansaugtrakt (drum haben andere Hersteller 2 Drosselklappen!)

Meine beiden 1000er bin ich in 16 Jahren ca. 100.000km gefahren. Und ich bin 6 fremde Maschinen gefahren.

Ein Hauptproblem ist die Serienstreuung. Die Erste 1000er die ich 2005 Probe fuhr, wollte ich in den Seitengraben werfen. :evil: Motor ging aus, ruckelt usw.
Die nächsten beiden Probefahrten waren besser.

Meine dann gekaufte 1000er war auch nicht perfekt. In Zschopau (ich wurde vom Geschäftsführer perönslich eingeladen ;D ) versuchte man mir zu helfen.
Ging so.

Erst als ich den Frevel begann den Motor mit den Drosselklappen und nicht mit den Umluftschraben zu synchronisieren, ging der Klopfer voran.
Gern auch mal bis 2.500 abtouren und dann hochbeschleunigen. JETZT war sie vergleichbar mit den vielen "Japanern" die ich fuhr.

Warum MZ es VERBOT (??) an den Drosselklappen zu stellen, erschließt sich mir auch nach 16 Jahren nicht .... :tongue:

Am Ende sah es dann so aus...

KLICK für bewegte Bilder

Auch bei einigen Kollegen gemacht, passt ..... ;D


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 07:34 
Moin,

als die Maschine damals angekündigt wurde und ich die ersten Bilder sah, war ich enttäuscht. "Keine MZ".
MZ wäre für mich ein Zweizylinder Reihenmotor mit 500-1000ccm, meinethalben auch beide, gewesen. Sichtbar in einem Krad, nicht verpackt in einem Bike wie es aus Japan, aus Italien und sonst woher auch hätte stammen können.
Aber die Geschmäcker sind verschieden, ein Fahrzeug verkauft sich, ein anderes halt nicht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Moin,

als die Maschine damals angekündigt wurde und ich die ersten Bilder sah, war ich enttäuscht. "Keine MZ".
MZ wäre für mich ein Zweizylinder Reihenmotor mit 500-1000ccm, meinethalben auch beide, gewesen. Sichtbar in einem Krad, nicht verpackt in einem Bike wie es aus Japan, aus Italien und sonst woher auch hätte stammen können.
Aber die Geschmäcker sind verschieden, ein Fahrzeug verkauft sich, ein anderes halt nicht.

Gruß
Willy


ömmmm, willy?

998ccm, Zweizylinder in Reihe (extrem seltenes Konzept), "sichtbar".... :tongue:

Dateianhang:
IMAG1728.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 13:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Fit hat geschrieben:
Das mit der Motorsteuerung/Abstimmung würde hier zu weit führen. (Gern per PN)



Gern! Sowas interessiert mich immer! ;)

Meinst du mit Serienstreuung die Abstimmung des Motors, oder die Verarbeitungsqualität?

PS: das mit dem ABS ist natürlich für viele ein Argument. Für mich wäre es nicht so wichtig, denn ich habe kein Moped mit ABS und habe auch bei "meinen" noch nie eins gebraucht. Ach ja: Und meine erste wilden Autojahre fanden auf einem Lada Samara 1300s statt - also auch ohne ABS ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Die Einspritzanlage ist sehr grob "gerastert". Mit einem Powercommander haben das viele schon Verbesserungen erreicht.

Hauptargument ist und bleibt die EInstellung. Die BIMG Einspritzklappen waren ab Werk (BING) synchronisiert und verblombt.
Nur ist es so das der Abgasstrang unterschiedlich lang ist. Auch ein Ventilspielunterschied (innerhalb der Tolaranzen) sorgt für eine ungeliche Verbrennung.

Wenn dann ein Zylinder den anderen "mitschleppen" muss, geht der Klopfer schlagartig aus. Auch die penible Einstellung des Drosselklappenpotentiometers, sowie Irdiuimkerzen (wegen der großen Brennräume) macht die MZ durchaus fahrbar.

Nie wird sie aber wie ein Reigenvierer zu fahren sein, aber eben der Umgang mit Kupplung und Ganghebel macht das fahren ebenso "endorphinreich" wie eine Frühlingsausfahrt mit Vadders ES250/2 im Jahre 1983 auf einem riesigen Privatanwesen..... :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 15:16 
Fit hat geschrieben:

ömmmm, willy?

998ccm, Zweizylinder in Reihe (extrem seltenes Konzept), "sichtbar".... :tongue:

Dateianhang:
$matches[2]


Zweizylinder in Reihe, sichtbar. Da gehen die Geschmäcker natürlich weit auseinander.

Dateianhang:
Unbenannt1.png


oder einen Winter später

Dateianhang:
Laverda.7.jpg


Aber der MZ Motor ist optisch wie geschaffen dafür hinter einer Verkleidung zu arbeiten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Ich denke du weißt das man einen luftgekühlten kaum noch zugelassen bekommt. (Geräusch/Abgas)

Tolle Laverda! Die oft wegen der beiden Charaktermotoren als Vergleich rangezogen wurde:

Zitat:
Ein Reihenzweizylinder mit 180 Grad Hubzapfenversatz: Diese typische Tonart war in den letzten Jahren nicht eben häufig zu hören; sehr gedämpft bei der ersten Yamaha TDM 850 und bei ganz wenigen Laverda, die in den 90er Jahren noch gebaut wurden. (Zitat von hier Klick)

Ein Tester schrieb sinngemäß über die MZ 1000 SF: "ein Motor wie ein fester Händedruck eine befreundeten Holzfällers. Für Männer die Handschugröße 12 tragen und schon damals Laverda, die wie die MZ 1000 SF das Kürzel SF trugen, mochten...."


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Fit hat geschrieben:
Ich denke du weißt das man einen luftgekühlten kaum noch zugelassen bekommt. (Geräusch/Abgas)



Na das gilt aber für heutzutage, zu Zeiten der Kiloemme war das ja noch gar kein Thema. Da war die Welt noch etwas in "ordnunger" :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 18:00 
Die Kawasaki W800 ist doch jünger als die MZ, oder? Die kommt auch nicht mit Wasserkühlung daher, man hätte eine Ölkühlung wie bei Suzuki machen können, kühlt gut, ist gut gedämmt aber optisch mit Kühlrippen aufgewertet.

Aber dass sollte die MZ wohl nicht sein, man hat bewusst modern und sportlich gebaut, ich nehme an dass man von Ost-Einheits-Motorrad weg wollte und zeigen was auch bei MZ geht. Finde ich im Grunde auch nicht falsch, für die Fans sportlicher, verkleideter Fahrzeuge war sie sicher kein schlechtes Angebot aber grad diejenigen für die es gemacht war, hatten die alten MZ im Kopf und haben lieber zu den vertrauten japanischen Motorrädern gegriffen.
Und für diejenigen, die die alten MZ im Kopf hatten und eine behutsam an die Neuzeit angepasste Version wollten, hatte man nichts auf dem Herd.

So habe ich es damals gesehen und eigentlich sehe ich es immer noch so.

So wie das Retro Dingen von Jawa hätte ich es mir gewünscht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 18:48 
Online

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1921
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
TS-Jens hat geschrieben:
Fit hat geschrieben:
Ich denke du weißt das man einen luftgekühlten kaum noch zugelassen bekommt. (Geräusch/Abgas)


Na das gilt aber für heutzutage, zu Zeiten der Kiloemme war das ja noch gar kein Thema. Da war die Welt noch etwas in "ordnunger" :lol:

Aber einen 1000er Reihenzweizylinder mit 120PS und Luftkühlung dauerhaft standfest zu bekommen, das war auch damals schon ein Thema denke ich ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Nun, das mit dem Motor ist was Besonderes.... :?

Habe mich oft (ich fahre immer in den Teilevertrieb nach Schneeberg um Teile persönich abzuholen) mit Steffen Birke unterhalten, der leider letztes Jahr verstorben ist.

Er war einer der letzten Urgesteine von MZ.

Die 1000er MZ war fertig (2000 glaub ich) und der Motor sollte zugekauft werden von einem japanischen Hersteller. Dieser hat dann auf einmal die Preis extrem angehoben. Daher wurde der MZ Motor selbst entwickelt für mehrere Millionen (incl. Herstellmaschinen).

Ursprünglich sollte der 140 PS liefern. Ich denke da kann man den Unterschied zur W800 nicht gelten lassen. Vor allem in Hinsicht LEISTUNG!!

Ich bin auch die "W" gefahren.Kann man nicht mal im Ansatz vergleichen!

Dateianhang:
IMAG1870.jpg


Jeder wie er mag ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 19:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4011
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Die Kilo Emme war der 2. Versuch eine Große auf die Beine zu stellen. Zuerst wurde das Projekt "Cobra" aufgelegt. Das Projekt mit dem 850 cm³ Zweizylinder von der Yamaha-TDM wurde kurz vor Fertigstellung eingestammpft und ist leider nie zur Serienreife gelangte. Dafür wurde dann ganz neu die Kiloemme angestoßen. Auf dem 2. Emmenrausch, 2002 ?, standen die ersten Baumuster vor dem Werk und wurden vorgestellt.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Ob das die erste Vorstellung ist weiß ich nicht, das war Emmenrausch 2003

Dateianhang:
Zschopau 2003 008.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 19:21 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
2000 wurde die 1000er schon angekündigt und vorgestellt.
Serienfertigung 2004, halt 4 Jahre zu spät.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
MRS76 hat geschrieben:
2000 wurde die 1000er schon angekündigt und vorgestellt.
Serienfertigung 2004, halt 4 Jahre zu spät.


Die Sache mit der Motorentwicklung, wie ob schon von mir erwähnt.

Blöd, aber nicht zu ändern.

-- Hinzugefügt: 17. April 2021 20:28 --

So was hätte noch gefehlt....

SFx wurde ja von SK Bikes gebaut....
SFx

Oder die Enduro von Ingo aus derm 1000er Forum

AS

Oder....

auch von SK

-- Hinzugefügt: 17. April 2021 20:29 --

Oder für die Gespannfreunde, sogar hier schon im Forum gelistet.... :tongue:

Klopfer


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 19:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4011
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
2002 sah es noch so aus, waren nur 2 Muster ohne Funktion.

Dateianhang:
emme24.jpg


Eine Programmübersicht vom 2. Emmenrausch

Das volle Programm begann am Freitag abend:
- Welcome Party mit der Haleluja-Westernhagenshow, Schluckauf und Zoom
Das volle Programm auch am Samstag und Sonntag:
- atemberaubende Hochseilartistik der Geschwister Weisheit - traditionell auf MZ,
- Werksführungen durch die Heiligen Hallen des sächsischen Fahrzeugbaus,
- Probefahrten mit allen aktuellen Modellen – meist stand der Favorit schon vorher fest,
- 3-Schlösser Rallye,
- Schlammschlacht beim Quad-Parcours,
- Großer Markt für Teile und Zubehör,
- Motorrad Stunt Show`s der MZ Werksfahrer,
- Historische Ausstellungen, sowie die Präsentation der MZ 1000 S als Vorserienmodell
„Die Prinzen“ begeisterten


Und das Bild von mir habe ich nachträglich vom Forumsbetreiber 1000 S bekommen, er hatte es auf seiner Seite

Dateianhang:
01.jpg




Achso, noch eine Ergänzung, das war das Jahr als im Erzgebirge Land unter war. Ich habe vorher noch mit Kollegen telefoniert ob man überhaupt hinfahren kann.


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Zuletzt geändert von Dieter am 17. April 2021 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Danke Dieter! :bindafür:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2021 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
seife hat geschrieben:
Aber einen 1000er Reihenzweizylinder mit 120PS und Luftkühlung dauerhaft standfest zu bekommen, das war auch damals schon ein Thema denke ich ;-)


Wieso sollte das ein Problem sein? :gruebel: Das ist schließlich kein Computer.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de