Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstart
BeitragVerfasst: 18. April 2021 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Wie gut lassen sich die Taxen eigentlich ankicken - so im Vergleich zum Zweitakter aber auch den üblichen Viertaktern ala SR 500 oder XL?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:04 
Offline

Beiträge: 7849
Wohnort: Regensburg
wenn du keine Angst hast geht es, ich hatte immer das Gefühl, der Kickstarterhebel müsste eigentlich abbrechen, wenn man da so loslegt.

Ne 250er MZ geht sehr viel leichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die Aprilia lässt sich einwandfrei und leicht antreten :ja: "Rotax in gut" eben ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 18. April 2021 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Entweder man kann’s oder wie ich nich :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2160
Alter: 63
Ankicken...ich dächte, die haben eine "Dynastart-Anlage" ? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 15:50 
Offline

Beiträge: 69
Wohnort: Reutlingen
Hallo,
bei mir geht die Rotax schwer. Irgendwie ist mir der Kicker zu lang. Wenn ich den treten will, wenn er ganz oben ist,geht es schlecht. Stelle ich ihn so, dass ich bequem kicken kann, bekomme ich oft nicht genug Schwung. Es dauert immer, bis ich die Maschine anhabe. Viel bequemer ist's mit dem Elektrostarter.
SR 500 hab ich auch schon probiert. Ging auch bescheiden.
Gruß Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 17:00 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
kurzbeinige (1,68 m ) haben es bei vieraktern mit nur einem zylinder und hubraeumen von 500cm³ oder mehr halt schwer :oops:
ich kann sowohl die silver star als auch die srx 600 kaum antreten
und immer einen hocker oder schemel mitfuehren ist auch nicht das wahre :stumm:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
Viertakt Kicker Erfahrung habe ich nur mit der XR 600. Die ging eigentlich gut an, außer sie ist Einem beim an der Ampel vordrängeln oder am Steilhang ausgeploppt ....
So ein "M... - knopf" ist schon Gold wert, allerdings finde ich es auch witzig wenn man seinen Viertakter per Muskelkraft in Gange kriegen kann. Irgendiwe bin ich jetzt neugierig auf die Taxen geworden ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 17:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9884
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62
the silencer hat geschrieben:
Entweder man kann’s oder wie ich nich :oops:
auch deine springt gut mit dem Kicker an :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ist wie bei allem anderen auch: Wenn man weiss, was man tut und man's kann, geht's ganz leicht...

Die Rotaxe sind genauso leicht anzutreten, wie andere großvolumige Einzylinder, egal, ob's eine SR500, DR600 oder eine Enfield ist.

Es ist nur eine Frage der Technik und vor allem Übung und hat nichts von Hexenwerk, egal was mancher so erzählt...einer unserer früheren "Alten Schrauber" hier im Forum war der festen Überzeugung, eine Rotax, insbesondere seine, die mit der italienischen Zufallsgemischfabrik Dell'orto, sei unmöglich anzutreten, bis er das in Mandeln an seinem Motorrad mit eigenen Augen mitansehen musste.

Da war sein Ehrgeiz sowas von geweckt, dass er wohl Tage und Wochen geübt hatte, bis er dem Club der "One Kick only" zugehörig war...seitdem hieß es: "Natürlich kann man eine Rotax antreten!"

SPOILER:
Ok, nach etwa 150 Tkm, die ich mit meiner SR500 abgespult hatte (in der Zeit hab ich sie wohl ein paar mal angetreten), war ich, was die Übung angeht, doch etwas im Vorteil... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 19. April 2021 23:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7360
Wohnort: Franken
Alter: 56
g-spann hat geschrieben:
..einer unserer früheren "Alten Schrauber" hier im Forum war der festen Überzeugung, eine Rotax, insbesondere seine, die mit der italienischen Zufallsgemischfabrik Dell'orto, sei unmöglich anzutreten


Ja wer war denn das :bergab:
Ich kanns auch nicht wirklich gut, aber wozu auch :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 04:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
knut hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Entweder man kann’s oder wie ich nich :oops:
auch deine springt gut mit dem Kicker an :mrgreen:

Nur nich wenn ichs versuch :lach: wenn ich alleine bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Habe ich noch nie ausprobiert,
warum auch?
Solange der E-Starter funktioniert :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Wintertourer hat geschrieben:
Solange der E-Starter funktioniert :mrgreen:

Wenn dir der in Südfrankreich mit Vollgepäck abkackt, dann lernst du das Ankicken vom Rotax ebens auf die harte Tour bei 30° Grad im Schatten. Ansonsten aber auch kein Hexenwerk...

Schöne Jrüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 07:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
g-spann hat geschrieben:
italienischen Zufallsgemischfabrik Dell'orto


:sleeping:
Dass dieses olle Märchen tatsächlich nochmal aufs Tableu kommt hätte ich nicht zu vermuten gewagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1024
Wohnort: OWL
Alter: 53
g-spann hat geschrieben:
Ist wie bei allem anderen auch: Wenn man weiss, was man tut und man's kann, geht's ganz leicht...



Mit welcher Vorgehensweise ist man am erfolgreichsten? Bei der XR hat man einfach den Punkt hinter OT gesucht - das ging auch ohne Deko gut - und mit Schmackes klappt es fast immer den Verbrenner zu erwecken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das ist bei allen Einzylindern so:
Den Punkt unmittelbar hinter OT suchen (am besten nach Gefühl, nicht nach irgendwelchen Markierungen, die man im Dunkeln eh nicht sieht, Dekohebel braucht man dazu eigentlich nicht), mit Schwung (nicht mit Kraft!) ankicken, und normalerweise (Zündung und Vergaser sind richtig eingestellt) die Hand weg vom Gas...dann läuft die Bude!
Ist der Motor heiß, aber auch nur dann, beim Ankicken ein ganz klein wenig (!) den Gasschieber aufziehen, die SR500 hat dafür einen "Warmstartknopf" (also für die, denen das Gefühl für "ein ganz klein wenig" fehlt ;D )
...was sich schonmal als problematisch darstellt, sind XT500 mit verstellter Kontaktzündung, aber das kann bei den Rotaxen nicht passieren...

Man muss da schon herzhaft und entschlossen dran gehen, bei zaghafter oder ängstlicher Herangehensweise macht das Ding nur "Pffft..." :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Genau auf, oder gleich hinter dem Arbeits-OT. Damit kriegt man jeden dickeren Eintopf an. Diese Position ist auch zum Anschieben (JumpStart) nötig, sonst blockiert nur das Hinterrad.
Dekohebel ist natürlich sinnvoll wenn die Kiste noch Kompression hat, sonst steht man eine halbe Minute auf dem Kicker, bis der Kolben endlich richtig steht.
Die SR meiner Gattin springt sogar nach 12Monaten blöd rumstehen auf den ersten Kick an, ohne vorheriges leer Durchtreten. Und als meine XT500 noch nicht so verkommen war, ging sie immer prima mit der Hand anzulassen, trotz der 600ccm die sie damals hatte, und trotz der "ach so schwachen" Magnetzündung.
Dazu kommt, dass die als "Schienbeinmordend" geltende XT500 von Anfang an immer schon ein ausgesprochenes Frauenmoped war und ist, weil sie nicht so hochbeinig wie andere Mopetten der Altersklasse ist. Bei der alten KTM LC4 mit Linkskicker hats auch immer geheissen: KTM= KickTausendMal, und der Dellorto sei ein Scheiß. Bei mir kam sie immer aufs erste Mal. Es scheint also an mangelnder Kicktechnik zu liegen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...bei Paralleltwins, also mit 360° Hubzapfenversatz, W650 z.B., funktioniert das so auch am leichtesten...

-- Hinzugefügt: 20/4/2021, 11:24 --

hiha hat geschrieben:
Die SR meiner Gattin springt sogar nach 12Monaten blöd rumstehen auf den ersten Kick an, ohne vorheriges leer Durchtreten.

...man sollte nach so langer Zeit nur vorher daran denken, den Benzinhahn auf "PRI" zu stellen...wenn man den Unterdruck zum "Benzinhahnöffnen" solange mit dem Kickstarter erzeugen will, bis die Schwimmerkammer voll ist, sollte man Helm, Jacke, Handschuhe und Schal vorher ausziehen... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstart
BeitragVerfasst: 20. April 2021 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Benzinhahn ist natürlich umgebaut auf Membranlos. :lach: Ich war das von der XT seit jeher so gewohnt, und wenn man mal einen in Benzin ertränkten SR-Motor von innen gesehen hat, schmeisst man diesen unnützen Kram sofort raus. Den Vergaser hab ich auch ent-Membranisiert, da die ganzen Nachbaumembranen entweder nicht so funktionieren wie sie sollen, oder nach zwei Jahren schon wieder hinnich sind.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt