Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 20. April 2021 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 417
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,

ich bin über folgende Ebay Auktion gestolpert ...

Zylinder schleifen, bohren, hohnen von 250 auf 300 ccm mit hochwertigem Kolben

Ebay Verkaufer ist "Autobedarf Lichtenberg" in Berlin und Versandadresse ist Motoreninstandsetzung Vogler "der SIMSON-Laden" in Berlin



Hat jemand Erfahrungen mit diesem Angebot bzw. mit diesen Firmen insichtlich Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Seriösität usw. ?? Ich bin am Überlegen ob ich da meinen Zylinder mit Kopf hinschicken soll ... Oder kann jemand andere Adressen zum Umrüsten auf 300 ccm empfehlen? Vielen Dank!

Grüße aus Dresden!
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 20. April 2021 10:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6559
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Passt! Guter Service. Kann ich nur empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 20. April 2021 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 373
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Bei Motoreninstandsetzung Vogler war ich auch schon und war sehr zufrieden (Zylinder schleifen + Kolben liefern für die ES 250/1). Ist aber auch schon 7 oder 8 Jahre her ...

Nur das Kanten brechen nach dem Schleifen hatten sie nicht oder nicht ausreichend gemacht. Da musste dann beim Zusammenbauen des Motors nochmal nachgearbeitet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 20. April 2021 11:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2637
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Passt schon, leider sind nicht mehr alle alten Mitarbeiter von Vogler vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 20. April 2021 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1507
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hatte dort auch schon einen S70 Zylinder zum Schleifen.
Reibungsloser Ablauf per Versand, telefonischer Rückruf zwecks Auftragserweiterung.
Gefahren habe ich den Zylinder aber noch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 20. April 2021 19:45 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Die Zylinderschleiferei Vogler ist ein alteingesessener Betrieb. Zur DDR-Zeit war die Werkstatt auf einem Hinterhof an der Frankfurter Allee, nach der Wende sind sie in eine kleine Halle auf dem ehemaligen VWM-Gelände in Biesdorf gezogen.
Vor ein paar Jahren haben Voglers die Firma verkauft, Zylinder lasse ich dort immer noch gelegentlich schleifen. Zu meiner Zufriedenheit. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 22. April 2021 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 417
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Danke für Eure Antworten. Ich denke ich bin überzeugt. Einen Zylinder habe ich nun. Mir fehlt nur noch ein Zylinderkopf und dann kanns losgehen.

Ein paar Fragen hab ich jedoch noch zum Verständnis....Beim Bearbeiten des Zylinders wird ja der Zentrierbund weggefräst und danach ein neuer Bund angedreht. Dies würde ja bedeuten, dass der dem Zylinder ca. 2 mm an Höhe fehlen
und der Kolben im OT nun 2 mm höher über dem Zylinder steht. Wird dies bei der Bearbeitung des Kopfes berücksichtigt und dieser dementsprechend tiefer ausgearbeitet? Oder muss ich das selbst durch stärkere Kopfdichtungen ausgleichen? Aber in diesem Fall wäre ja die Zentrierung nicht mehr gegeben. Und die Steuerzeiten ändern sich durch den größeren Durchmesser der Laufbuchse scheinbar auch etwas, da die Kanäle ja schräg verlaufen. Ist das unproblematisch?


Kann mich bitte jemand aufklären? :?: :wink:

VG - Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 22. April 2021 11:58 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2039
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
mz-stefan hat geschrieben:
Hallo,

ich bin über folgende Ebay Auktion gestolpert ...

Zylinder schleifen, bohren, hohnen von 250 auf 300 ccm mit hochwertigem Kolben

Ebay Verkaufer ist "Autobedarf Lichtenberg" in Berlin und Versandadresse ist Motoreninstandsetzung Vogler "der SIMSON-Laden" in Berlin



Hat jemand Erfahrungen mit diesem Angebot bzw. mit diesen Firmen insichtlich Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Seriösität usw. ?? Ich bin am Überlegen ob ich da meinen Zylinder mit Kopf hinschicken soll ... Oder kann jemand andere Adressen zum Umrüsten auf 300 ccm empfehlen? Vielen Dank!

Grüße aus Dresden!
Stefan


Hallo Stefan,
bitte beachte, dass mit einem "hochwertigem Kolben" ein Almot-Kolben gemeint ist. Bei einer Gesamtsumme von 145 Euro plus Versand ist auch nichts Besseres zu erwarten.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 23. April 2021 20:14 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Zylinder aufbohren, schleifen, Zentriebund andrehen, Kopf ausdrehen, und neuer "guter" Kolben. Mit Ausrichtarbeiten und Messkontrolle gehe ich von 2 Stunden Arbeitszeit aus, die gut ausgebildete Fachkräfte ausführen sollten. Wenn ich jetzt von 75€ Stundenlohn für die Facharbeiter ausgehe, kostet der Kolben -5€. Kann das was Gutes sein, und werden die Bearbeiter fair bezahlt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2023 00:51 
Offline

Beiträge: 396
Wohnort: Berlin
Ich gab vor kurzer Zeit zwei Zylinder zum Bohren/honen ab. Als ich sie abholte und sagte ich möchte gern das Innenmaß gemessen sehen hieß es vom MA "wir sind doch hier nicht im Kindergarten". Der Chef kommentierte dies mit "...der macht das ja erst seit 20 Jahren…" Mit viel Widerstand wurde dies dann getan, jedoch konnte ich nicht sehen ob der Subito richtig eingestellt wurde. => Vorführung und Messergebnis nichtssagend. Zum Schluss meinte der MA wortwörtlich "und tu mir einen Gefallen und komm nie wieder".

Zylinder zuhause begutachtet: Späne nicht entfernt - damit kann ich bei dem Preis leben UND Kanten nicht entgratet. :evil:

Das nächste Mal höflich beim MA vorn im Verkauf nachgefragt ob die Kanten nicht entgratet werden: doch, selbstverständlich. Meine AW: der macht es ja erst seit 20Jahren! :evil:
MA: na dann hat es sich wenigstens gelohnt. Er hat seine Herztabletten nicht genommen und einen schlechten Tag. *sarkastisch

Wenn ich in die Zylinder einen 200€ Kolben stecke möchte ich schon sehen ob die Bohrung aufs letzte 1/100 passt.

Zusammenfassung: normalerweise bin ich mir der Arbeit zufrieden und ich hoffe das war ein Einzelfall. :roll:
Der Chef hat schon einen recht eigenen Ton gegenüber Kunden, aber ich lasse mir die Butter nicht vom Brot nehmen. :wink: Wer damit leben kann, ist dort sicher gut aufgehoben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2023 10:39 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Das war beim Meister Vogler auch so, ich meine den rauhen Ton.
Nichtberliner werden davon schnell abgeschreckt, die anderen erwidern passend. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 19:36 
Offline

Beiträge: 396
Wohnort: Berlin
Hegautrabi hat geschrieben:
Das war beim Meister Vogler auch so, ich meine den rauhen Ton.
Nichtberliner werden davon schnell abgeschreckt, die anderen erwidern passend. :)


Wenn du den alten Herren noch kennst, bist du folglich erweise eines gesetzteren Baujahres. :wink: Da dieser auch so eine nette Art zu scheinen hatte, erklärt dies einiges. :biggrin:
Ob man sich dies in der heutigen Zeit von Onlineshopping und Versandhandel leisten kann, bleibt fraglich. :roll: Lässt man sich die Butter jedoch nicht vom Brot nehmen, setzt sich dies recht schnell. Danach konnte ich mich vernünftig mit ihm unterhalten und auch noch ein wenig Wissen abgreifen. :oops: Bis auf das Spanferkelchen aus der Halle sind es also normale Leute. :?

Frage in die Runde: Wie nennt man den Bereich zwischen den zwei roten Kreisen?
MZ nennt ihn im Handbuch Bund oder Zentrierbund.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1423
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
das ist der vorstehende Zentrier-Bund, der den Zylindekopf zur Zylinderbohrung zentriert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 20:16 
Offline

Beiträge: 396
Wohnort: Berlin
ertz hat geschrieben:
das ist der vorstehende Zentrier-Bund, der den Zylindekopf zur Zylinderbohrung zentriert...


Sehe ich auch so. Der Dreher nennt es Feuersteg. :!: Ist das noch jemandem geläufig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1423
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuersteg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit "der SIMSON-Laden" (Vogler) in Berlin?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 22:21 
Offline

Beiträge: 396
Wohnort: Berlin
:mageren: Wiki ist zwar keine fundierte Quelle, aber die mir bekannte Fachliteratur definiert den Feuersteg genauso. Deshalb fragte ich ob dies noch jemandem geläufig ist.

Was soll ich mit der Fachkraft diskutieren? :lach: Von mir aus kann er es auch als "Feuerlöscher" oder sonst was titulieren. :juggle:

Es ging um die Qualität der Arbeit, welche in Frage gestellt wurde. Die Büchse wurde in meinem Fall sauber abdreht hat, die Arbeit ist dementsprechend gut ausgeführt und ich war zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt