Stephan hat geschrieben:
Ein sehr interessantes Thema, allerdings habe ich mich geirrt. Von der 251 Classic habe ich nur EU-Papiere, meine 300er Tour hat in den niederländischen Originalpapieren nichts derartiges stehen, ECE habe ich nicht.
Tut mir leid.
Schade,aber nicht zu ändern.
Stephan hat geschrieben:
Interessant ist aber auch, dass die Silverstar von 93 diese Angaben genullt hat und diese per Einzelabnahme durch die Dekra zugelassen wurde.
Das ist tatsächlich interessant.
Sowohl bei meiner 500er Tour vom April '94 als auch bei meiner Country vom März' 94 exakt das Gleiche. Typ und Ausführung sind genullt und das Fahrzeug wurde per EBE in Verkehr gebracht.
Klaus P. hat geschrieben:
Ist dieser Eintrag nur im 1. Brief ?
Ich habe einen 2. Brief
ETZ 125 Bj. `96 da ist nur der letzte Abschnitt ausgefüllt
und auf Seite 5 bla bla bla Gutachten AH - 486/03
Gruß Klaus
Ja Klaus, der von mir gesuchte Eintrag existiert nur im originalen Werksbrief, also dem Brief, mit dem die Maschine das Werk verlassen hat. Wenn Du einen Brief hast, wo der unterste (letzte) Abschnitt auf Seite 4 ausgefüllt ist, dann ist das eine EBE (Einzelbetriebserlaubnis).
Martin H. hat geschrieben:
Also Voyager wäre mir nur als Rotaxgespann bekannt.
Mir eigentlich auch. Evtl. hat's aber auch hier Ausnahmen auf Kundenwunsch gegeben. Oder die existierendenden 2T-Saxons mit Velorex sind Eigenkreationen ihrer Besitzer. Letztlich wird es dafür aber keine EU-Betriebserlaubnis gegeben haben. Die sind mit Sicherheit per EBE in Verkehr gekommen.