Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 24. April 2021 21:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38
Hallo,

habe mal mehrere Fragen. Ist es ein originaler Megu? Und ist er für die TS 250/0 geeignet. Die sollte ja eine oben geführte Welle haben?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 24. April 2021 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Sollte ein originaler Megu sein.
Und ob er für die oben geführte Welle geeignet ist, kannst Du einfach prüfen. Schau Dir die Fläche um die Kolbenbolzenbohrung innen im Kolben an. Diese sollte bearbeitet/glatt sei. Unbearbeiteter Guß an der Stelle bedeutet unten geführt. Man kann aber auch bei einer KW-Regenerierung die Viergangwelle auf unten geführt umbauen lassen.

Grüße, Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 24. April 2021 23:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38
Alles klar danke,
gabs denn auch Kolben wo das N nicht eingeschlagen war, aber es ist wohlmöglich ein N Kolben? Habe 3 verschiede TS Kolben hier, Nachbau für ein 4Gang Motor, ein gebrauchten N Kolben für /1 und den auf dem Foto ohne N. Die Unterscheiden sich nicht, auch nicht an der besagten Stelle, an der Kobenbolzenbohrung. Fläche ist bei allen "Plan".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2021 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ja, es gab auch Kolben vom Kolbentyp 69.5 (TS250, unten geführt), wo kein N gestempelt war. Hab selbst welche von der Sorte in meinem Fundus. Zu den Anlaufflächen an den inneren Enden der Kolbenbolzenbohrung beim Kolbentyp 69.4 (unten geführt): diese sind plan- und auf Maß geschliffen. Auf Deinem Foto sehe ich keine plane Fläche und geschliffen (auf Maß) ist da erst recht nichts. Hab keinen Kolben vom Kolbentyp 69.4 (oben geführt) vorrätig, so daß ich leider auch kein Foto der Anlauffläche zum Vergleich machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2021 00:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38
danke für deine Hilfe, dann fällt die Geschichte flach und ich kanns nicht verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2021 10:49 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Etwas ergänzent,
der 69.5 ist in der Kokille der 69.3 gefertigt, mit anderer Schleifkurve und
nicht mit innen an der Kolbenbolzenbohrung bearbeiteter Fläche.
Mit der Kennung N wird er zum 69.5 und ist nur am unten geführtem Pleuel zu verwenden.

Gruß Klaus

In der WDB auf Kolben drücken und da ist eine kpl. Abhandlung zu lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2021 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
xfrakes hat geschrieben:
danke für deine Hilfe, dann fällt die Geschichte flach und ich kanns nicht verbauen.

Hast Du denn bei dem Motor, wo der Kolben mal drin werkeln soll, schon den Zylinder gezogen? Evtl. wurde der Motor ja schon mal auf eine KW mit unten geführtem Pleuel umgerüstet!? Das sieht man ja eindeutig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2021 18:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38
Also mein ungeschultes Auge sagt mir, dass es eine oben geführte Welle ist. Recht viel Spiel (2mm kann das sein?) und die Wangen haben mehr Platz als mein 5 Gang Rumpf. Oben breiteres Auge. Wie sieht so ein Umbau aus? Beim Ausbau stellte sich raus, ein ES Zylinder ohne Angüsse, Nachbau Kolben für nicht diese Welle und TS Kopf. Geklemmt hat er wohl auch mal. Montiert von ein "Fachwerkstatt" aus MV.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Kolben TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2021 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ja, bei einer Welle mit oben geführtem Pleuel hat das Pleuel auf dem Hubzapfen viel Bewegungsfreiheit in Richtung beider Kurbelwellenwangen. Wenn Du den Motor komplett überholst, dann ist ja eigentlich auch eine neue (überholte) KW fällig. Du gibst Deine ausgebaute Welle zur Überholung in einen entsprechenden Fachbetrieb und beauftragst neben der Regenerierung die Umrüstung der Welle auf unten geführtes Pleuel. Mehr ist es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt