Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 21. April 2021 21:14 
Offline

Registriert: 21. April 2021 19:24
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo,

ich bin Besitzer einer TS 125 bj. 81. Das Motorrad wurde zuletzt Ende der 80er regelmäßig gefahren. Danach stand es bis diesen Frühling fast 30 Jahre bei uns im Schuppen. Ich würde Sie gerne zukünftig als Alltagsmotorrad fahren und habe mich deshalb an die Überholung des guten Stücks gemacht. Nach der Reinigung des Vergasers ist sie auch angesprungen und läuft im Standgas ganz in Ordnung. Allerdings hat sie relativ schnell angefangen massiv Öl aus dem Ausspuff zu spucken und wurde zu einer Nebelmaschine. Ich habe dann festgestellt, dass der Getriebeölstand steigt, sodass die Wellendichtringe vermutlich durch waren. Ich habe deswegen die Kupplung abgebaut und den alten Dichtring ausgebaut. Als ich den neuen Dichtring einsetzen wollte, ist mir aufgefallen, dass auf der Kurbelwelle noch ein zweiter Dichtring saß. Anscheinend hat der Vorbesitzer einfach einen zusätzlichen Dichtring auf die Kurbelwelle "geprügelt" :roll: und das wurde wie auch immer dicht. Bei dem hinteren Dichtring handelte es sich scheinbar um den Wellendichtring der ab Werk eingesetzt wurde. Nachdem beide alten entfernt wurde, habe ich einen neuen Dichtring eingesetzt. Leider ist das Problem nach wie vor vorhanden. :( Auch ein erneuter Wechsel des neuen Dichtrings hat nicht geholfen.

Jetzt zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit den neuen Dichtring auf Dichtheit zu überprüfen oder gibt es eine andere Möglichkeit, wo das Gemisch ins Getriebe eindringen kann?

Vorab schonmal vielen Dank :)


Fuhrpark: MZ TS 125 (Motor MM/3)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 21. April 2021 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Über die Trennfuge zwischen den Hälften kann durchaus am Öl genascht werden :( Mach mal ein, zwei Bilder der Maschine und der Problemstelle.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 21. April 2021 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Ich habe es schon mehrfach erlebt, daß an dieser Stelle nicht der Dichtring, sondern der Dichtringträger die Leckageursache war. Wenn man ihn mit Dichtmittel einbaut, legt sich das. Ist man mit dem Luxus gesegnet, einen komplett zerlegten Motor vor sich zu haben, kann man den Dichtringträger vorteilhaft mit Loctite oder ähnlichem fest einsetzen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 21. April 2021 22:39 
Offline

Registriert: 21. April 2021 19:24
Beiträge: 6
Themen: 1
Mechanikus hat geschrieben:
Ich habe es schon mehrfach erlebt, daß an dieser Stelle nicht der Dichtring, sondern der Dichtringträger die Leckageursache war. Wenn man ihn mit Dichtmittel einbaut, legt sich das. Ist man mit dem Luxus gesegnet, einen komplett zerlegten Motor vor sich zu haben, kann man den Dichtringträger vorteilhaft mit Loctite oder ähnlichem fest einsetzen.


Den Dichtringträger habe ich nicht ausgebaut. Saß aber vom Gefühl her bombenfest. (Ist natürlich keine Garantie für Dichtheit.)


mutschy hat geschrieben:
Moin!

Über die Trennfuge zwischen den Hälften kann durchaus am Öl genascht werden :( Mach mal ein, zwei Bilder der Maschine und der Problemstelle.

Gruss

Mutschy


Die Trennfuge hatte ich auch befürchtet. Das lässt sich ja wahrscheinlich nur durch zerlegen des Motors lösen, deswegen wollte ich vorher absolut sicher gehen, dass es nicht der Dichtring ist. :( Habe leider nur Bilder bevor ich den alten Dichtring ausgebaut habe. Nehme die Kupplung morgen nochmal ab und mache dann ein paar neue.


Fuhrpark: MZ TS 125 (Motor MM/3)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 22. April 2021 09:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn da noch ein ganz alter, verhärteter Dichtring auf der Kurbelwelle hinter dem "Ersatzdichtring" weitergelaufen ist, kann der alte Ring die Dichtfläche auf der Welle beschädigt haben und nun dichtet der neue Dichtring nicht mehr ab....möglich wäre es ja...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 22. April 2021 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wo soll der 2. Dichtring denn sein...hinterm Dichtringträger zum Lager...da ist kein Platz dafür..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 22. April 2021 15:03 
Offline

Registriert: 21. April 2021 19:24
Beiträge: 6
Themen: 1
Nordlicht hat geschrieben:
Wo soll der 2. Dichtring denn sein...hinterm Dichtringträger zum Lager...da ist kein Platz dafür..


Dateianhang:
PXL_20210331_142606251.jpg


So sah es aus bevor ich die Dichtringe herausgenommen habe. Der hintere Dichtring saß fast am Lager und der vordere stand zu weit vorne. Der Sprengring hat komplett gefehlt. Bilder vom aktuellen Zustand kommen heute Abend.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 (Motor MM/3)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 22. April 2021 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Dichtringträger sieht komisch aus..mach mal eine gute Nahaufnahme

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 22. April 2021 17:33 
Offline

Registriert: 21. April 2021 19:24
Beiträge: 6
Themen: 1
Dateianhang:
PXL_20210422_160701867.jpg
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


So habe die Kupplung abgenommen und alles fotografiert. Ich hoffe man kann alles gut erkennen, :wink:

-- Hinzugefügt: 23. April 2021 10:55 --

Mechanikus hat geschrieben:
Ich habe es schon mehrfach erlebt, daß an dieser Stelle nicht der Dichtring, sondern der Dichtringträger die Leckageursache war. Wenn man ihn mit Dichtmittel einbaut, legt sich das. Ist man mit dem Luxus gesegnet, einen komplett zerlegten Motor vor sich zu haben, kann man den Dichtringträger vorteilhaft mit Loctite oder ähnlichem fest einsetzen.


Kann man den Dichtringträger nur im zerlegten Zustand ausbauen oder gibt es eine Möglichkeit das ganze bei eingebautem Motor durchzuführen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 (Motor MM/3)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 14:42 
Offline

Registriert: 21. April 2021 19:24
Beiträge: 6
Themen: 1
Gibt es eine Möglichkeit den Dichtringträger von außen zusätzlich abzudichten? Falls nicht muss ich mich wohl wirklich an das Zerlegen des Motors machen. :wink:


Fuhrpark: MZ TS 125 (Motor MM/3)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Wenn ich mir den Motor so anschaue , dann denke ich , die undichten WDR sind das kleinste problem


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das schaut aus, als wenn da mal Wasser drinne stand.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 17:47 
Offline

Registriert: 21. April 2021 19:24
Beiträge: 6
Themen: 1
emzett hat geschrieben:
Wenn ich mir den Motor so anschaue , dann denke ich , die undichten WDR sind das kleinste problem


Wie darf ich das genau verstehen? :?

-- Hinzugefügt: 27. April 2021 18:53 --

waldi hat geschrieben:
Das schaut aus, als wenn da mal Wasser drinne stand.

Lg. Mario



Wegen dem braunen Dreck unten? Wirkte auf mich beim ersten öffnen eher wie 30 Jahre altes halb eingetrocknetes Getriebeöl. Sie stand die ganzen Jahre auch immer trocken aber außschließen kann ich es natürlich nicht.

Viele Grüße


Fuhrpark: MZ TS 125 (Motor MM/3)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
instinct hat geschrieben:
Kann man den Dichtringträger nur im zerlegten Zustand ausbauen oder gibt es eine Möglichkeit das ganze bei eingebautem Motor durchzuführen?


Wenn er nicht fest sitzt, was dann auch gleich die Ursache der Undichtigkeit sein dürfte, kannst Du ihn ganz gut nach Demontage des Sicherungsrings vermittels Zange herausnehmen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die erste Frage, die sich mir allerdings stellt:
Warum ist der Träger lose?
Und im Anschluss daran die nächste:
Wie bekomme ich ihn dicht und fest?

Den braunen Dreck im unteren Teil deute ich als Getriebeöl mit sehr hohem Wasseranteil :nixweiss: den Motor einmal zu öffnen, halte ich für keine falsche Idee. Jedoch bitte nicht mit Hammer und Meißel, sondern Ruhe, Wärme, Liebe, Sachverstand... ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 22:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich würde den Motor ein mal komplett überholen. Mit jeder anderen Lösung hätte ich ein ungutes Gefühl das Ding zu fahren...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring wird nicht dicht
BeitragVerfasst: 27. April 2021 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Ich würde erstmal die Sache abdichten und dann mal hören, wie der Motor klingt. Am Anfang 15W40 ins Getriebe und das spätestens nach jeder zweiten Fahrt wechseln. Beim Ablassen natürlich schauen, wie das Öl aussieht: Viel Abrieb? Abgelöste Verfärbungen aus dem Block? Am Ende läuft er und der ganze Aufwand wäre umsonst. Falls es aber Auffälligkeiten gibt, kann man den Motor immer noch zerlegen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de