Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wir haben aber fähige Leute hier im Forum, die mit beiden Füßen, ganz


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

der garst hat geschrieben:Ein Austausch steht schon länger als Elefant im Raum, aber das Scheiss Teil ist der VW Käfer unter den Heizungen. Top Werte, Null Probleme, keine Elektronik, massive Bauweise. Das bekommt man nie wieder. Allerdings hat der Schornsteinfeger schon mal durchblicken lassen das ihm das Amt zunehmend auf die Pelle rückt und irgendwann es eben sein muss.....
Er sagte auch noch das er dafür zuständig wäre die Heizung in einem Einfamilienhaus tot zuschreiben wenn die Werte nicht mehr zu erreichen sind. Sieht bei einem Mietshaus anders aus, da muß diese nach 30 Jahren ersetzt werden, auch wenn sie noch sauber läuft!


TS Paul hat geschrieben:Klick mich auf gar keinen Fall! Tu es nicht! Neiiiiiiiiin!!!!

UlliD hat geschrieben:TS Paul hat geschrieben:Klick mich auf gar keinen Fall! Tu es nicht! Neiiiiiiiiin!!!!
Nu verwirre doch die Leute nicht mit Fakten, tut doch nicht Not sowas![]()


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Oldimike hat geschrieben:Zum Thema Strom Heizung... alles teuer:
Ich habe mich vor 3 Jahren für eine Wärmepumpe entschieden. Weg vom Öl.
Die Gründe waren einfach. Als wir damals 1991 die Ölheizung bekommen haben, haben wir 39 Pfennige bezahlt Pro Liter. Irgendwann waren wir bei 1,01 €.
Ich denke, so einfach wie der Umstieg auf Gas vielleicht ist, aber da wird es auf dauer auch draus hinaus laufen. Die Fossilen Brennstoffe sollen vom Markt.
Strom wird zwar auch teurer, aber nicht so extrem.
Der Wechsel von Öl auf Gas hätte zusätzlich noch Gasanschlussgebühren verlangt. Pauschal wollen die bei uns 3000€. Ohne die Verlegung im Haus.
Ich bezahle im Jahr keine 1000 € Strom. Viel weniger als mit ÖL.
Klar, ab -15°C haben die Heizungen Probleme. Aber bei uns in der Ecke waren die letzten 20 Jahre keine Wochenlange Tieftemperaturen dieser Art, und wenn gibt es die Elektrische Zusatzheizung. Die wird auch nicht Wochenlang laufen.
Ich gebe aber zu, es ist eine andere Wärme. Wenn ich eine Wohnung mit Gasanschluss rein komme, merkt man den Herzkörper. Bei mir sind Vorlauftemperaturen um die 40°C. Da suchst du vergebens eine heiße Quelle.
Auch wird die Heizung nicht so lange halten wie die Alte. Aber ich denke, auf den Markt tut sich gerade so viel, das man dann wieder Billiger kommt sich eine neue zu holen.

Luzie hat geschrieben:Ich hab Fernwärme

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
TS-Jens hat geschrieben:Ich heize mit ungereinigtem Altöl und schmierigen Lappen!
SPOILER:
der garst hat geschrieben:Geht das nicht alles etwas am Thema vorbei?
)
MarioTS2501 hat geschrieben:Letzten Monat, wurde mein Gasbrenner vom Schornsteinfeger überprüft. Junkers 1991. Alles super. 4% Abgasverlust.

Jungpionier hat geschrieben:Genau.
Oder der Kunde stellt eine Wärmepumpe in Aussicht.
Dann ist fertig mit messen.
VG
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste