Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Moin. Ich habe seit vorgestern einen Holzspalter. Der ist der gleiche, wie der meines Nachbarn. Nun habe ich das Problem, was auch mit dem meines Nachbarn aufgetreten ist, und zwar, wenn er angeschlossen und ausgeschaltet ist, fliegt irgendwann der FI raus. In dem Stromkreis sind u. A. Trockner, Hoftor, Waschmaschine angeschlossen. Sind das zu viele Geräte oder warum passiert das? Spalten kann ich ganz normal, wenn weiter alles aus ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 08:12 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ist das ein FI oder ein FI-LS?
Im ersten Fall gibt es irgendwo einen Fehlerstrom, der hoch genug ist, dass der FI kommt. Im zweiten Fall kann es auch einfach Überlast sein, da kommt eine Sicherung irgendwann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
OK da muss ich nachher gucken und evtl. Foto machen. Bin in Sachen Hauselektrik eher der Embryo ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 09:16 
Offline

Beiträge: 3315
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wo kommt denn der Holzspalter her? Ist der neu? ... und wohl aus China?

Es wird wohl so sein, dass der Holzspalter halt sehr "robust" hergestellt wurde - und eben einen winzigen Fehlerstrom hat. In China, Rumänien und sonstwo auf der Welt fällt das nicht auf - aber die FI-Schalter in Deutschland sind halt sehr empfindlich. Was grundsätzlich gut ist, aber im grobmotorischen Bereich eben Probleme machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 09:50 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
rs46famulus hat geschrieben:
, wenn er angeschlossen und ausgeschaltet ist, fliegt irgendwann der FI raus..


passiert das auch, wenn du nur das Verlängerungskabel anschließt?

2 Holzspalter mit dem selben Fehler würde mich wundern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
ea2873 hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
, wenn er angeschlossen und ausgeschaltet ist, fliegt irgendwann der FI raus..


passiert das auch, wenn du nur das Verlängerungskabel anschließt?

2 Holzspalter mit dem selben Fehler würde mich wundern.


Gute Idee, das teste ich. Denn das ist das Kabel vom Nachbar, was ich beim letzten Mal auch hatte.

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2021 10:58 --

@rausgucker nein, Chinakram kommt mir nicht ins Haus.

Ist ein Scheppach HL730


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 10:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dann schau mal aufs Typenschild :lach: , ich möchte wetten da steht P.R.C.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Fehlerstrom summiert sich, steck das Teil mal einzeln an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 12:23 
Offline

Beiträge: 1274
Als ob der Scheppinger nicht vom Kinääs kommt.
Sein Bruder heißt Mannesmann.
Hast du eine Möglichkeit, ihn woanders zu testen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja, könnte ich woanders testen. Aber wird mich nicht weiter bringen weil dasselbe mit dem vom Nachbar auch war. Ich vermute langsam wirklich sein Kabel, was ich nachher noch tauschen werd. Schwiegervater war Elektriker und hat auch diesen Verdacht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Zwickau
Wie hoch sind die Steckdosen abgesichert? Bei meinem Bosch Winkelschleifer fliegt auch die Sicherung in der "normalen" 10A Sicherung. Da überlastet das Anlaufen alle paarmal Anschalten einfach die Sicherung. Aufgerollte Kabeltrommel wir auch gern mal warm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Das ist ein 40A FI. Schwiegervater meint auch der Muss drin bleiben bei einem 2100W Spalter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
dein Schwiegervater war Elektriker....hat doch bestimmt noch ein Meßgerät wo man die Ableitstrom messen kann..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Was hast du für ein spalter mit Kraftstrom ?
Oder was anderes ? Du hast geschrieben das auch noch Hoftor , Trockner und Waschmaschine dran hängen.
Wie viel kW hängen an dem Stromkreis ?

Ich würde es aber erstmal mit einem anderen Kabel versuchen 8-).

Gruß jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Der Fi reagiert auf den Fehlstrom, d. h. Der Strom, der über das Gehäuse abfließt (mal vereinfacht gesagt) und dafür sorgt, dass in Falle eines Falles niemand am Gehäuse einen gewischt bekommt. Die meisten Fi lösen bei ca. 21 mA aus, was also recht wenig ist. Wenn jetzt über diesen Fi viele Geräte laufen, die einen relativ kleinen Fehlstrom verursachen, dann summieren sich diese. Kommt dann noch ein Gerät hinzu, wo solcher auftritt, dann löst der Fi aus. Hat also nichts mit der Sicherung an sich zu tun, diese reagiert auf Überströme (z. B. Kurzschluss). Wenn da jetzt das Tor mit drauf hängt, welches im Außenbereich und somit der Witterung ausgesetzt ist, ist das schon eine mögliche Fehlerquelle.
Um die genaue Ursache zu finden ist es empfehlenswert, Isolationsmessungen der einzelnen Stromkreise durchzuführen. Dazu gibt es spezielle Messgeräte, welche ein vernünftiger Elektrobetrieb haben sollte. Alternativ kannst du noch versuchen, alle anderen Geräte auszuschalten und nach dem Ausschlußverfahren vorzugehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 16:46 
Offline

Beiträge: 3315
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
2,1 kw sollten eigentlich noch keinen Drehstrom benötigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich kenne eigentlich nur Holzspalter mit Kraftstrom.
Die haben dann auch 10t oder 12 t Druckkraft.

Falls es doch Lichtstrom ist dann sollte man vielleicht, eine separate Leitung und Fi machen,
Oder es soll auch träge Fi geben die später auslösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
So, Freunde.. Die Lösung ist gefunden. Ja, der Spalter läuft auf Kraft. Habe als erstes gleich nach der Arbeit das Kabel ohne den Spalter angeschlossen. Rein gegangen-FI war raus gesprungen. An gemacht, Bier holen gefahren-Tor geht nicht auf, also FI war wieder raus. Vorher aber ein NEUES Kabel von meinem Onkel geholt und siehe da, es funktioniert tadellos! Also ein riesen DANKESCHÖN an alle von euch, da sieht man mal wieder, daß dieses Forum mehr kann, als nur Motorräder! ????????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
je flinker der FI ist, desto länger lebst du. Es sei den, jemand braucht einen Herzschrittmacher.
Last euch das mal von Eigel erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Egon Damm hat geschrieben:
je flinker der FI ist, desto länger lebst du. Es sei den, jemand braucht einen Herzschrittmacher.
Last euch das mal von Eigel erklären.



Oder eben auch nicht mehr
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Leute, das Thema soll nicht ausarten. Fehler ist behoben, ich trink jetzt ein Bierchen auf euch. Danke nochmals!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wollte gerade schreiben das du dir mein Iso-Meßgerät auch gern abholen kannst zum testen...Aber hat sich ja erledigt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann noch die Erprobung des FI Schalters, Originalversuch.

https://consent.youtube.com/m?continue= ... l=de&src=1


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
rs46famulus hat geschrieben:
Moin. Ich habe seit vorgestern einen Holzspalter. Der ist der gleiche, wie der meines Nachbarn. Nun habe ich das Problem, was auch mit dem meines Nachbarn aufgetreten ist, und zwar, wenn er angeschlossen und ausgeschaltet ist, fliegt irgendwann der FI raus. In dem Stromkreis sind u. A. Trockner, Hoftor, Waschmaschine angeschlossen. Sind das zu viele Geräte oder warum passiert das? Spalten kann ich ganz normal, wenn weiter alles aus ist...


wenns ein neues gerät ist, hat der Chinamann bestimmt mist gebaut.
dann nix wie weg damit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Moin. Ich habe seit vorgestern einen Holzspalter. Der ist der gleiche, wie der meines Nachbarn. Nun habe ich das Problem, was auch mit dem meines Nachbarn aufgetreten ist, und zwar, wenn er angeschlossen und ausgeschaltet ist, fliegt irgendwann der FI raus. In dem Stromkreis sind u. A. Trockner, Hoftor, Waschmaschine angeschlossen. Sind das zu viele Geräte oder warum passiert das? Spalten kann ich ganz normal, wenn weiter alles aus ist...


wenns ein neues gerät ist, hat der Chinamann bestimmt mist gebaut.
dann nix wie weg damit


Hast du dir alles durchgelesen? Ist gelöst. Und es ist KEIN Chinamist...
Es steht auch kein P. R. C. auf dem Schild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
rs46famulus hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Moin. Ich habe seit vorgestern einen Holzspalter. Der ist der gleiche, wie der meines Nachbarn. Nun habe ich das Problem, was auch mit dem meines Nachbarn aufgetreten ist, und zwar, wenn er angeschlossen und ausgeschaltet ist, fliegt irgendwann der FI raus. In dem Stromkreis sind u. A. Trockner, Hoftor, Waschmaschine angeschlossen. Sind das zu viele Geräte oder warum passiert das? Spalten kann ich ganz normal, wenn weiter alles aus ist...


wenns ein neues gerät ist, hat der Chinamann bestimmt mist gebaut.
dann nix wie weg damit


Hast du dir alles durchgelesen? Ist gelöst. Und es ist KEIN Chinamist...
Es steht auch kein P. R. C. auf dem Schild

Trotzdem, wenn der FI fliegt und er das sonst nicht tut, ist als erstes das Gerät im Verdacht und nicht deine Installation!
Und wenns ein neues Gerät ist, zurück damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Er hat doch den Fehler gefunden, das Verlängerungskabel vom Nachbarn war schuld!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
So ist es.. Jetzt läuft alles wie es soll. Mich interessiert, ob mein Nachbar das Problem auch hat, oder den FI umgangen hat.. Wird er mir aber nie verraten.. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Dieses Kabel würde ich mal Durchmessen.. ist es mit CEE..Stecker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
THEMA ERLEDIGT!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Kraftanschluss
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 20:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Das hab ich jetzt bis in den Wedding gehört :lach: !


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt