Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Simmerringe entnehmen. Ich dachte mir, so geht das:

Bild

( https://www.youtube.com/watch?v=yo3S4ne-iQU )

Aber mit einer Bohrmaschine hantieren? Was meint Ihr dazu?

Bild

( https://www.youtube.com/watch?v=Co-AZfKbd0c& )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:04 
Offline

Beiträge: 676
Im zweiten Bild ist ja kein Loch für den Schraubendreher. Fachlich bin ich da aber raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Am ersten Bild ist keine KW im Gehäuse, beim 2ten schon. Wenn man ein Loch in den Simmerring bohrt, möglichst ohne die Oelleitscheibe anzubohren kann man mit nen Hacken den Simmerring rausreissen ohne den Motor zu Spalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:39 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mit dem Hacken? Wer hat denn bitte so kleine Füße?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Du musst 2 Probleme auf dem Schirm haben und lösen:
1. keine Späne irgendwohin, wo es Probleme machen könnte --> z.B. Staubsauger
2. Ölleitscheibe dahinter keinesfalls mit dem Bohrer berühren. Nicht nur nicht anbohren. Verbiegen ist auch schon Mist --> Anschlagrohr auf den Bohrer, s.d. er nur 3-4 mm herausschaut.
Zum Herausziehen kann man statt Haken auch 2 Spax gegenüber eindrehen (mit der Hand!! Das Problem 2 gilt hier auch!!) und mittels Zangen ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 09:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab nen billigen kleinen Schraubenzieher mit der Flame an der Spitze rotglühend gemacht und verbogen. Anschliessend befeilt bis ich nen kleinen Haken hatte. Funtz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Besten Dank an alle klugen Köpfe hier, inzwischen komme ich mir definitiv schauer vor! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 11:39 
Offline

Beiträge: 313
Holzschraube reindrehen und mit einer Rohrzange ziehen. So hab ich das immer bei der Simme gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine Bohrmaschine für die Simmerringe?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1003
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
mach ich eigentlich nur so.
mit 2 mm bohrer leicht gegenüberliegend anbohren, zwei spax rein und mit der zange ziehen.
alternativ, falls der simmerring eingeklebt sein sollte, kann man die spitzen der spax stumpf machen und mit gefühl einen schraubendreher nutzen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt