Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Autoreifen
BeitragVerfasst: 2. Mai 2021 23:42 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Ich habe noch eine 3,00x15 Felge bekommt man die noch beim TS 250/1 Gespann eingetragen für 125 iger Reifen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 06:05 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ja.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 09:53 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
was mus man da beachten ?
mus man Ausermittig speichen ?
oder geht das beim 125 Reifen ?
Kommt da ein 125/80/15 drauf ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
So einiges:
ja, solltest du so tun,
eher nicht, mit Kettenschläuchen ist's arg knapp
in 125/80 gibt's überteuerte Oldtimerreifen, die konstruktiv denen vor 30 Jahren entsprechen, oder Notreifen, die du für diesen Zweck vergessen kannst...oder VeeRubber,
125R15 gibt's ebenfalls als überteuerte Oldtimerreifen, die konstruktiv denen vor 30 Jahren entsprechen...oder VeeRubber.
Meine Empfehlung ist der Toyo 310 in 135R15, ein moderner Reifen, der sich auf dem Gespann gut fahren lässt und der mit einer problemlos von Toyo zu bekommenen Bescheinigung auf der 3.00er Felge montiert werden darf.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Einen Toyo habe ich mal auf meinem VX Gespann hinten in der Größe 145 R 15 gefahren. War bisher der schlechteste Reifen. Kaum Gripp und schneller Verschleiß. Danach habe ich auf 145 65 15 gewechselt. Da konnte ich auch vernünftige moderne Reifen auswählen. Seit dem ist der Gripp und Verschleiß deutlich besser.

Wie der sich auf kleinen Gespannen fährt kann ich aber nicht beurteilen. Aber bei einem 135er gibt es bei kleinen Gespannen auch eine deutlich bessere Auswahl. Die 125er sind alt, teuer und noch schlechter als der Toyo wie Gerd schon geschrieben hat.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Dieter, sein Problem ist die 3.00er Felge...die guten 135er wie Maxxis bspw. darfst du nur auf die 3.50er Felge aufziehen, wenn du sie auch eingetragen bekommen willst...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich weiß, ich wollte nur drauf hinweisen das der Reifen auch nicht der Beste ist. Man muss halt manchmal nehmen was geht. Vor allem bei den Felgengrößen.

Gruß
Dieter d


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 12:27 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Ich hatte 2005 bei Hankook angefragt, für nen Guzzigespann mit 3.00 Felgen und auch ne Herstellerbestätigung zur Eintragung bekommen, die stellen aber nichts mehr aus.
Der letzte Satz ist interessant...

H E R S T E L L E R B E S T Ä T I G U N G
Wir, die Hankook Reifen Deutschland GmbH, bestätigen hiermit, dass in Bezug auf Geschwindigkeit,
Traglast und Felgengröße keine Bedenken bestehen die Hankook Reifen:
Profil(e): Dimension / Felgengröße / Abrollumfang in mm :
K 702 "Centum K702" 135/70 R15 70T (LI: 70 / 335 kg) / 3 bis max. 4,5 x 15 / 1742 mm
W400 „Winter Radial W400“ M&S* 135/70 R15 70Q (LI: 70 / 335 kg) / 3 bis max. 4,5 x 15 / 1745 mm
W440 "IceBear W440" M&S* 135/70 R15 70T (LI: 70 / 335 kg) / 3 bis max. 4.5 x 15 / 1745 mm
auf folgenden Fahrzeug einzusetzen:

Diese Reifen entsprechen den ECE-Richtlinien und können gegen jeden anderen europäischen Reifen
ausgetauscht werden.

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 13:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gelöscht wg.Fehleinschätzung


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Mai 2021 11:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Klaus P. hat geschrieben:
Sehr witzig finde ich immer den Hinweis auf die Kosten von einem 125ger Reifen, aber für 1/2 dutzend angemeldeter Standzeuge zum TÜVtler
und Vers-konzern muß sein. :oops:

Das mit den überteuerten Reifen ist nur meine persönliche Sicht der Dinge, Klaus...den 125er Michelin wollte ich wegen mangelnder Eignung auf dem Gespann schon nicht, als der nur 40,- DM gekostet hat, da finde ich ihn heute mit schlapp 100 € schlicht überteuert...für den gleichen Kurs gibt es auch den deutlich geeigneteren Firestone (der damals auch um 40 DM lag), aber wie oft und wie lange es den noch gibt, ist unklar...der Toyo ist qualitativ auf geringfügig besserem Niveau als der Firestone, aber halt für den halben Preis...
Preiswürdigkeit ist für mich der springende Punkt, nicht Kosten...es geht mir gar nicht darum, den ein oder anderen Euro zu sparen (dann hätte ich sicher überhaupt kein Gespann!), aber ich möchte schon einen korrekten Gegenwert für das, was ich bezahle...und der steht weder beim Michelin noch beim Firestone in einem vernünftigen Verhältnis...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 15:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gerd war nicht auf dich gemüzt, eher allgemein gehalten und ein Schuß Ironie dazu.

In `19 sind übrigens noch F560 auf 3.00 eingetragen worden, alte - aber ohne Alterungsspuren.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Mai 2021 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 22:49 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
ich dachte mit dem 125 Reifen bekommt man weniger Probleme mit dem Kettenschlauch

-- Hinzugefügt: 3/5/2021, 22:51 --

ich dachte an den
Firestone Radial F560 125/80 R15 68S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 16:50 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
So ich hab mich noch mal überall schlau gemacht TÜV Eintragung geht wohl noch mit 3.50X 15 Felge . Einspeichen aus der Mitte 10 mm nachlinks kostet 250 Euro ohne Felge .Mit meiner vorhandenen Felge 3.00x15 wird das wohl nix :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
6V hat geschrieben:
Mit meiner vorhandenen Felge 3.00x15 wird das wohl nix :roll:

Die meisten haben 3,00X15. Auch eingetragen. Das Förster ETZ Gespann hats auch. :ja:
6V hat geschrieben:
Einspeichen aus der Mitte 10 mm nachlinks kostet 250 Euro ohne Felge


Speichen 36Stk a 2€ plus 3Std Arbeit wenns hoch kommt, Stolzer StdLohn.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 19:32 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2020 13:27
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 2
Also ich hab auf dem TS Gespann 135/70-15 eingetragen ( Smart Vorderradgrösse ) auf 3.00-15, hier dürfte die Auswahl im Moment am grössten sein, vor ca 6 Wochen hat ATU die im Sale für 20 € das Stück angeboten ( Conti Eco Contact ),
Obs noch welche gibt weiss ich aber nicht.

Grüsse
Franky


Fuhrpark: TS Gespann Lastesel
Honda Transalp PD06
Cagiva Aletta Oro 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 23:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wann war das ?
Diese Gefälligkeitsfreigaben sind nicht mehr möglich, meine ich.
Conti hat das früher gemacht, ob das heute noch möglich ist ?

@ 6V,
du mußt da weiter bohren, ich bin der Meinung das ist regelgerecht.
Geh zu einem Reifenhändler und der soll in seinem Technischen Handbuch nachgucken
aber bei Autofelgen.
130/90 u. 140/80 Motorradreifen sind auch auf einer 3.00 zulässig, ich weiß zwar nicht ob der Vergleich hinkt, aber es könnte sein.

Scheiße, ich habe heute einen KFZ Gutachter getroffen, habe ich leider nicht dran gedacht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei meinem VX-Gespann sieht es so aus:

EML Stahlrad 4.00JX15, vorne 135/70 R15 70T, ---- hinten 145 65 R 15

Von daher bin ich bei einer 3.00 Felge etwas skeptisch. Eventuell bei einem speziellen Reifen mit der entsprechenden Herstellerfreigabe wie Gerd geschrieben hat.


Gruß
Dietepr


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 23:24 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
ich wäre auch bereit etwas zu fahren wenn jemand einen Tipp Händler oder Kompetenter TÜV hat gerne PN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 00:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dieter hat geschrieben:
Bei meinem VX-Gespann sieht es so aus:

EML Stahlrad 4.00JX15, vorne 135/70 R15 70T, ---- hinten 145 65 R 15

Von daher bin ich bei einer 3.00 Felge etwas skeptisch. Eventuell bei einem speziellen Reifen mit der entsprechenden Herstellerfreigabe wie Gerd geschrieben hat.


Gruß
Dietepr


Ok nur frage ich mich dann schon, wenn ein 125ger immer eintragungsfähig war, auf einer 3.00 Felge, ein 135-X aber nicht.
Sehrwohl aber mit exklusiven Freigaben der Hersteller, analog wie es bei Motorradreifen üblich GEWESEN ist.
Obwohl in deren eigenen Publikationen (Techn. Handbuch Motorrad-Reifen) das NICHT zugelassen war.
Ein Handbuch PKW Reifen solle es auch geben meine ich, das sollte Erhellung bringen, leider habe ich heute dazu nichts im Netz finden können.

Außerdem geht es ja nicht um einen 135ger o. 145ger sondern um einen 125ger beim 6V.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 05:58 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2020 13:27
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 2
Entschuldigung, ich wollte nur eine momentan leicht verfügbare Alternative anbieten, der letzte Eintrag fand im übrigen im Sommer 2020 statt.
Und das ganze ohne Markenbindung.
Diese Kombination hat die letzten 25 Jahre problemlos auf mehreren Gespannen funktioniert (ETZ 251 / 500R / TS 250 ).
Ich hatte mit dem Prüfer immer wieder mal zu tun, er ist in Sachen Gespann kompetent würde mir aber nie ein " Gefälligkeitsgutachten " ausstellen.

Das war dann auch mein letzter Post zu dem Thema, schönes Wochenende.


Fuhrpark: TS Gespann Lastesel
Honda Transalp PD06
Cagiva Aletta Oro 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 09:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frank,
alles i. O. du bist nicht gemeint mit dem 135/70 und wenn der dir das einträgt, kann ich nix dazu sagen.

Eben meinen Spezi angerufen wg. dem 125ger auf 3.00.
Er wußte gleich warum wieso, sagte ich muß dann in meine Liste gucken UND
"auf 3.50 Messfelge" aber auch 3.00 und 4.00.
Hat nicht länger gedauert als das hier zu schreiben.

Wer sucht jetzt die Bereifungsliste für dieses "Problem" ich bin dazu zu blöd.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2018 23:19
Beiträge: 170
Themen: 9
Wohnort: Weitenhagen
Ich hab mir vor 3 Wochen ein Uniroyal 125iger drauf ziehen lassen. War mit knapp 80€ inkl. Montage weder überteuert noch fährt er sich schlecht.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1973
MZ ES 150 BJ 1969 im Aufbau
Royal Enfield Classic 350
Buell XB9R
Kawasaki Tengai

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 10:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe in meinen gesammelten Kopien was gefunden, die Liste ist von Michelin Autoreifen, Ausgabe leider unbekannt da kopierte Seiten.

Die sagt
125/80 - 15 auf Felge 3 - 3 1/2 - 4 D oder J
135R - 15 auf 3 1/2 - 4 - 4 1/2 D oder J

Akront TCR ist für Autobereifung nicht zugelassen.

In den Motorrad- Gespanne Ausg. 51, 55, 57 (Herr Grothe !!), 60, Leserbriefe ist einiges zu lesen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 17:45 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Wo bekomme ich das Rad oder den Felgenring und was für eine Marke mus es sein .Mit meinem gehts ja woll nicht. Hier ein Bild von meiner vorhandenen Felge


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 18:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Von nem Chopper ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 18:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Von nem Chopper ?


Müsste aufm Speicher nachsehen, hab auch noch sowas, ist von der Honda Rebell.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 19:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
J sind m.M.n. zugelassen die haben einen Hump.
Sind die Reifen schlauchlos bei deiner gezeigten Felge ?

Blöde Frage - Speichenbohrungen sind ja zu sehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Mai 2021 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 23:04 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
J sind m.M.n. zugelassen die haben einen Hump.
Sind die Reifen schlauchlos bei deiner gezeigten Felge ?


Du meinst mit meiner Felge geht das ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 07:49 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Klaus P. hat geschrieben:
J sind m.M.n. zugelassen die haben einen Hump.
Sind die Reifen schlauchlos bei deiner gezeigten Felge ?


Der Buchstabe J steht bei Felgen für das Felgenhorn. Hier 15mm, bei PKW sind es 17,3mm. H steht für Einfachhump. H 2 für Doppelhump. Der Hump hält die Reifenwulst in der Felge.

Ausschlaggebend ist die Felgenkontur, bei der im Bild gezeigten Felge ist das MT, Auf Felgen mit MT Kontur können sowohl Motorradreifen in Ausführung Tubless, also schlauchlos als auch Tube Type, Schlauchreifen gefahren werden. Bei der Speichenfelge im Bild muss aber zwingend ein Schlauch verwendet werden da die Nippel ja nicht abgedichtet sind und kein Hump vorhanden ist. Es gibt auch Gussräder mit MT Kontour, da die aber keinen Hump haben der den Reifen hält, auch diese zwingend mit Schlauch aber wahlweise TS oder TT Reifen.

Auf der gezeigten Felge kann man einen Autoreifen montieren, da aber Motorradfelgen im Durchmesser minimal kleiner sind als Autofelgen kann sich der Autoreifen auf der Motorradfelge unter Belastung drehen und das Schlauchventil abreißen.

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das M/C steht für Motorcycle, Motorradfelgen sind etwas größer im Durchmesser als Autoreifenfelgen, daher ist es ein Belastungstest sowohl für das Nervenkostüm des Monteurs als auch des Kompressors, da einen Autoreifen aufzuziehen...da können schomma 9 bar nötig sein, bis es "Plopp!" macht...
Hab ich in einzelnen Fällen schon eingetragen gesehen, aber so richtig ist das nicht...
SPOILER:
...aber es gibt ja auch MZ-Gespanne mit Gussrädern...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 11:31 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
g-spann hat geschrieben:
Motorradfelgen sind etwas größer im Durchmesser als Autoreifenfelgen, daher ist es ein Belastungstest sowohl für das Nervenkostüm des Monteurs als auch des Kompressors, da einen Autoreifen aufzuziehen...da können schomma 9 bar nötig sein, bis es "Plopp!" macht...


Motorradfelgen/Räder sind etwas kleiner im Durchmesser... Bei 9 bar treten schon Beschädigungen in der Reifenstruktur auf, die sieht man halt nicht, nur wenn sich die Lauffläche und die Karkasse dann zerlegt. Wer sowas als Monteur macht ist verantwortungslos und hat keine Ahnung von Reifen.

Mal nen Beispiel, Hinterrad R 1200 R, bei Verwendung von Bridgestone 175/55 17 braucht es einen Booster um Luft in den Reifen zu bekommen und die Wulste über den Doppelhump zu drücken. Bei einem Achilles in 175 5517 reicht es das Rad ein paar mal springen zu lassen, dann legen sich die Wulste innen an den Doppelhump und man kann ohne weiteres den Reifen bis zum Springdruck aufpumpen.

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:31
Beiträge: 86
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Ludentoni hat geschrieben:

Motorradfelgen/Räder sind etwas kleiner im Durchmesser... Bei 9 bar treten schon Beschädigungen in der Reifenstruktur auf, die sieht man halt nicht, nur wenn sich die Lauffläche und die Karkasse dann zerlegt. Wer sowas als Monteur macht ist verantwortungslos und hat keine Ahnung von Reifen.

Mal nen Beispiel, Hinterrad R 1200 R, bei Verwendung von Bridgestone 175/55 17 braucht es einen Booster um Luft in den Reifen zu bekommen und die Wulste über den Doppelhump zu drücken. Bei einem Achilles in 175 5517 reicht es das Rad ein paar mal springen zu lassen, dann legen sich die Wulste innen an den Doppelhump und man kann ohne weiteres den Reifen bis zum Springdruck aufpumpen.


FALSCH ! Motorradfelgen/Räder sind etwas GRÔSSER im Durchmesser. Ich habe mal ein XV1000 als gespann gebaut für ein freund und der hatte ja 15" hinten, Ganz froh dass ich ich nicht extra ein rad bauen müsste. Zum freundlichen reifenhändler gefahren und ein 15" autoreifen bestelt. Beim montiren ist er uns dann um die ohren geflogen bevor es "Plopp!" gemacht. hat. Da hat es eine minute gedauert bevor das hören zuruckkam. Beim zweiten versuch ganz langsam aufgepumpt mit extren viel gletmittel, wollte auch nicht richtig und ist dann auch explodiert. Der händler hat gesagt keine versuche mehr. Ich habe die felgen nachgemessen und der XV felge war 3mm grösser in der durcmesser als eine entenfelge. Es gibt reifen die mit glück plopp machen und andere nicht.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
HMW hat geschrieben:
FALSCH ! Motorradfelgen/Räder sind etwas GRÔSSER im Durchmesser. ...

Und ich sach noch...
...es gibt auch noch eine "russische" Methode: Einen Spanngurt (aber nen richtigen, so 100 mm Gurtbreite!) um die Lauffläche ziehen und versuchen, dass der Reifen eher als bei 9 bar in seinen Sitz springt...auf eigene Gefahr, nicht zur Nachahmung empfohlen, wie auch das oben Geschriebene... ;D
Mein erstes 15" HR, gebraucht, war nämlich so eins vom extraschlauen Sparfuchs, Akrontfelge zwar, aber für Motorräder, weil die Autoreifenfelgen von Akront fast das Doppelte kosteten...
SPOILER:
...es soll auch Leute geben, die die Motorradfelge abdrehen (lassen), was im Gespannbetrieb, wo die Räder so stabil wie möglich sein sollen, natürlich ausgesprochen sinnig ist :roll: ...
Früher, als Gespanne noch häufiger auf den Straßen waren, gab es kaum Gespannräder mit Alufelgen; aus Stabilitätssgründen verwendete man fast ausschließlich Stahlfelgen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 12:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab auf ner Japsenfelge nen 125er Michelin draufgefummelt, aufziehen war nicht so dramatisch, von Hand, ohne Maschine. Aufpumpen, bei 4 Bar nix, dann wurde mir das zu heiss und ich hab das Rad 40 Meter weiter auf ne Wiese gelegt, langer Schlauch und bei 7 Bar ist der ca nen halben Meter hoch gesprungen und war da wo er hingehörte, beidseits im Hump. :ja: Bis jetzt hat sich kein TÜV dafür interessiert obs ne Auto oder Moppedfelge ist, eingetragen ist ne 3,00 mit 125er Reifen auf ner TS.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
g-spann hat geschrieben:
...es soll auch Leute geben, die die Motorradfelge abdrehen (lassen), was im Gespannbetrieb, wo die Räder so stabil wie möglich sein sollen, natürlich ausgesprochen sinnig ist :roll: ...

Das eigentliche Problem bei den Moppedfelgen ist nicht der etwas größere Gesamtdurchmesser, sondern dass du den Autoreifen nur sehr schwer über den entsprechend ebenfalls größeren hump kriegst. Deshalb wird da nicht die Felge insgesamt, sondern "nur" der hump soweit abgedreht, dass der Reifen leichter drüberspringt. Inwieweit das nun Einfluss auf die Gesamtstabilität der Felge hat entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kenne da jedenfalls einige die das so gemacht haben und auch seit langem damit, ohne Stabilitätsprobleme, fahren. Aber, das muss jeder selber wissen. Ich glaube jedoch, wenn man das mit Augenmaß macht ist das besser, als bei jedem Reifenwechsel den Mantel da runter und mit Extremstdruck und Spanngurt da wieder rauf zu würgen.

Schöne Jrüße
Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 17:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War auch als Leserbrief in Gespanne mit einer Akront TCR Felge zu lesen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 17:50 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Für mich bin ich jetzt immer noch nicht weiter .Mit der _Felge von mir gehts jetzt nich ?
Wo kann ich eine Felge bekommen mit der ich 125 oder sogar fahren kann und die auch eingetragen wird ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2021 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hier zum Beispiel...kann ich empfehlen, hab meine 3.50-15 Felge dort bestellt und gekauft...der kann dich auch beraten, welche Speichen du nehmen kannst, wie weit du außermittig einspeichen solltest etc. ...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2021 19:10 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Top Danke :ja:

-- Hinzugefügt: 11/5/2021, 19:12 --

Ich habe schon mit dem Speicher und der DEKRA telefoniert . Es wird wohl was .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 22:22 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Eine Frage noch werden die Autoreifengrößen pauschal eingetragen ( Größe ) oder nach Reifenhersteller und Typ auf die 3.50x15 Felge ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 22:52 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Hat Jemand eine Briefkopie von einem TS 250/1 Gespan mit 135R15 Eintrag am Hinterrad ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 11:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
6V hat geschrieben:
Top Danke :ja:

-- Hinzugefügt: 11/5/2021, 19:12 --

Ich habe schon mit dem Speicher und der DEKRA telefoniert . Es wird wohl was .


Der Dekrader sagt dir das, da mußt du Auskunft erhalten.

Außerdem auf welcher Felge den 135ger da ist zwingend die 3 1/2 nötig.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 18:09 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
Der DEKRAD ler hatte über haupt keine Lösungsansätze ( am Telefon war das Gespräch andes das können wir vor Ort besprechen ob eine Eintragung möglich ist )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 18:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er hat ja nicht unrecht, weil er muß ja deine Karre sehen, mit montiertem Rad.
Aber ob die Kombination Reifen/Felge möglich wäre, das kann er dir schon sagen, wenn du ihn darauf angesprochen hast.

Ich weiß, die Götter haben a) keinen Bock und keine Zeit UND WOLLEN auch nicht, kann ja jeder kommen, geht nicht Punkt.

Um das Ding abzuschließen was ich am 9. Mai schrub, war ich heute beim TÜVtler um die Ecke (500 m Luftlinie),
zeigte ihm meinen Wisch und fragte ob er das (Kopie aus dem techn. Reifenhandbuch Michelin für PKW Reifen) amtlich machen könnte,
aus seinem Copmutter, weil seine Kollegas immer ja-aber usw.
Nein zu kompliziert um in die Hotleine usw., ich hätte doch... und das (den Wisch) sollte ich ihm doch zeigen.
Geschäftliche Gründe eben nicht zu wollen.

Dann hier einen Auszug aus dem Handbuch von Michelin, die es in gedruckter Form schon lange nicht mehr gibt.
Kannst ja vielleicht im Netz suchen, ich komme da nicht weiter.

Einen Scanner habe ich nicht, darum zu Fuß gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoreifen
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 19:09 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 11:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
"Ich weiß, die Götter haben a) keinen Bock und keine Zeit UND WOLLEN auch nicht, kann ja jeder kommen, geht nicht Punkt."

Genau so war das . Das Ärgerliche ich hatte da vorher angerufen und mir wurde gesagt kommen sie um 9 dann können wir alles vorab besprechen ob eine Eintragung möglich ist das bekommen wir schon hin.Wie ich dann da war oh da mus ich mich erst mal belesen im Moment ist schlecht ich fahre Übermorgen in den Urlaub . Unglaublich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de