Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 12:09 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
bei mir ist außerhalb des Hauses eine Verbindungsmuffe undicht. Aus der Verbindungsstelle konnte ich ein noch weiches, aber bröseliges Zeug rausholen.
Wie am besten neu abdichten? Die Verbindungsstelle sieht augenscheinlich gut aus, eine provisorische Dichtung mit Hanf und Fermit hat erstmal geholfen.
Alles rauskratzen, säubern und eine neue Wurst aus Hanf und Fermit rein?
Oder gibts da jetzt neuerte Wundermittel?
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Bauschaum und Silikon :versteck: :runningdog: :runningdog: :runningdog:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Ist es unter der Erde?
Brunnenschaum wäre tatsächlich eine Möglichkeit. Es gibt auch nach wie vor Dichtmuffen aus Gummi für Steinzeugrohre zu kaufen. Die Frage ist: kann man die Verbindung weit genug auseinanderziehen, um sie zu montieren? Falls nicht, dann lieber anderweitig abdichten.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Es gibt Brunnenschaum, der dichtet das ab.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Früher hatte man Teerstrick (dickere, getränkte Hanfschnur), den man rundherum reindrückte (ähnlich der Stopfbuchse bei Kreiselpumpen).
Der restliche Hohlraum wurde dann mit Zementmörtel verschmiert.

So habe ich das bei meinem Vater "gelernt".

P.S. Habe sogar was dazu gefunden:

Tonrohrmuffe

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 17:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Wegen Ratten wäre ich mit Brunnenschaum vorsichtig. Mörtel wird auch irgendwann rissig, und dann gehts mit Auspülen und Absacken los.
Diese Teerstricke gibt es gar nicht mehr, glaube ich. Manchmal hat man die Verbindungen auch mit Bleiwolle verstemmt.
Wir nehmen im Notfall immer ganz zähe Bitumenmasse aus der Tube, mit der dann der ganze Kragen der Muffe ausgefüllt wird.
Erste Wahl ist aber auf jeden Fall ein Umbau auf einen KG-Übergang mit Gummimuffe.

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn man das richtig Sauber bekäm, so mit Bremsenreiniger oder Ähnlichem, dann würde ich Sikaflex nehmen, das geht niewieder kapput.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 17:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Indianerfahrrad hat geschrieben:
... Erste Wahl ist aber auf jeden Fall ein Umbau auf einen KG-Übergang mit Gummimuffe ...

:ja: so habe ich das in meinem Keller und am Außenwandübergang auch gemacht ... sichere Sache :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
aufhören mit irgendwelchen zusammengepfuschten Lösungen, sondern gescheites Material nehmen
denn der Fachhandel hat sowas zur Hand

Bild

Quelle:

https://www.weinmann-schanz.de/de/de/In ... 09400.html


https://www.weinmann-schanz.de/de/de/In ... 09382.html


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Und wie bekomme ich den Ring auf ein bereits verlegtes Rohr (Bestand)?

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ausbauen, vernünftig überprüfen und wieder einbauen. Dann kann man auch mal einfach reinsehen ob der Rest auch noch OK ist. Sonst fängt man in einem Jahr wahrscheinlich wieder an.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Siehe Hinweis von Indianerfahrrad
Stück rausschneiden, 2 KGUS setzen und Passstück aus KG mit Überschiebmuffe bauen oder Funke VPC Kupplung mit KG Passstück


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich würde auch Brunnenschaum nehmen :!: :!: :!:
Auf längere Sicht ist Umbau auf KG das sicherste, weil die andern Muffen, dürften nicht viel besser beschaffen sein.
Ich hatte z.B. das Problem,die Muffe war weg und ich konnte nur tumpf mit KG weiter bauen.
Für solche Zwecke gibt es Gummimuffen in verschiedenen Größen.
Ein Foto wäre nicht schlecht.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
tec7

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich kenne da 3 Möglichkeiten:

1. die Gummiringe, das ging aber schwer zusammen, da sind die Rohre oft kaputtgegangen.

2. der geteerte Lumpenstrick, naja, Wertarbeit ist anders.

3. So hat es mein Vater bei uns gemacht:
Die Muffe wurde im hinteren Bereich mit Lehm zugeschmiert.
Dann kam da ein Stück gefettetes Seil sorgsam in die Muffe rein, das Ende hat oben rausgeschaut.
Das wurde dann grosszügig mit Lehm zugeschmiert.
Dann das Seil rausgezogen, und der entstandene Hohlraum mit dem üblichen Heiss-Teer (Baukleber, Teer war das nicht wirklich), das schwarze Zeug was man so im Teerofen gekocht hat, ausgegossen.
Wenn jemand das Zeug braucht, solchen Heiss-Baukleber aus der DDR, hiess das wohl offiziell,
davon hab ich noch sehr viel abzugeben.

Wenn das aber dummerweise in das Rohr hineinläuft, haste es versaut...



Ich würde in dem Fall hier aber ehr was aus Kartuschen nehmen,
vielleicht was zäheres als Silikon, ich weiss nicht, was, aber da gibt es so viel...
Vielleicht Scheibenkleber vom Auto. Das ist sehr zäh, und etwa das selbe Material wie Bauschaum, nur ohne Schaum.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
die Dichtungen des Steingutzeugs zerfallen irgendwann in Wohlgefallen
dann sickert die Kolake in Bauwerk und bringt Feuchteschäden und Schimmel mit sich
im Erdreich kommen dann noch die Pflanzenwurzeln dazu denn die finden die gequirlte Scheisse ja extrem lecker
so das das Wurzelwerk die Rohre verdrückt und innen zuwuchern

wenn das Rohr nicht gewaltfrei abzuziehen ist würde ich es so lassen
die Ringnut so gut wie möglich sauber machen und dann mit Bausilikon zu schmieren

auf Dauer raus mit dem alten Gelump und auf Plaste umstellen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 12. Mai 2021 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ja, mit den Wurzeln reinwachsen, das ist wirklich übel.

Ich hab ja noch die alte Tonrohrschleuse, die dient aber nur noch für das Regenwaser usw,
also keine S****** mehr.

Durch Zufall hab ich da auch mal eine sich anbahnende Verstopfung bemerkt,
da ist auch was undicht, trotz der Teer-Ausgiesserei von meinem Vater vor 45 Jahren.

Von der Birke, vielleicht 8 m daneben ist auch eine Wurzel reingewachsen...

Ich hab das noch rausbekommen, das war ein Zopf.... 2 m lang, wie ein Tampon, fast das Rohr ausgefüllt.
Da werde ich in den nächsten Jahren auch immer viel Freude damit haben.....

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 13. Mai 2021 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 16:26
Beiträge: 274
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Da kann man mit wurzeldichtem Flies gegenhalten. Bei der Birke gern auch in mehreren Lagen.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 13. Mai 2021 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2011 14:50
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Die "Wurzelschutzvliese" sehen schön aus, aber richtig schützen die die Wurzel auch nicht. Selbst bei Wurzelschutzbahn (Bitumenbahn) mit Kupferfolie können Wurzeln in der Überdeckung eindringen.
Wenn das Rohr frei liegt, neu machen in KG. oder zumindest die Muffe mit Sika Abdichten. Wurzel finden den Weg ins Rohr. Wenn es zu spät ist , hilft nur noch der Fachmann.
Wurzelfrei

Mit sowas geht dann aber auch alles raus, auch Surfbretter und Eiterbeutel!

_________________
http://mz-nordthueringen.de.tl/


Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 13. Mai 2021 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Hier ist ja schon so einiges zusammen geschrieben worden. Den brauche ich ja ja mein fachlichen Senf nicht mehr dazu geben. Frohes Schaffen noch ........
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ton-Abwasserrohrmuffe dichten.
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 10:55 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Hier die vorläufige und hoffentlich endgültige Auflösung:
Brunnenschaum hat sich als untauglich erwiesen. Klebt nicht auf dem glasierten Tonrohr, ist beim Quellen auch nach innen gegangen und hat alles verstopft. War ne Sträflingsarbeit, das da alles wieder durch den schmalen Schlitz rauszupopeln.
Ich hab dann Plastic-Fermit genommen und ordentlich mit einem Hölzchen verstemmt.
Vorteil gegenüber einer "Klebt und Dichtet" Lösung ist halt die Wiedermontierbarkeit.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: foggy und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de