Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 09:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. März 2008 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Nachdem meine gute ES 250/1 in diesem Winter schrecklich gelitten hat und besonders die Alu-Teile gar grauslich aussehen, habe ich mir folgendes gedacht:

Empfindliche Alu-Teile, beispielsweise die Radnaben, möchte ich reinigen und polieren und anschliessend mit Klarlack überziehen.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung und kann mir sagen, was dabei zu beachten ist? Muss das Alu besonders vorbereitet sein? Kann ganz normaler Klarlack genommen werden? Hält das auf den Radnaben? Fragen über Fragen!

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Der Klarlack wird wegen der thermischen Belastung, denke ich, ab platzen.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 19:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Falk hat geschrieben:
Der Klarlack wird wegen der thermischen Belastung, denke ich, ab platzen.


Also auf meinen Naben hält Lack.
Einfachste Bauhausqualität, schwarz glänzend mit entsprechender Grundierung. Und ich habe mir hinten die Bremse sogar schon qualmend gefahren..... :oops:

Klarlack auf polierter Fläche halte ich da eher für schwierig.
Zum einen, den Klarlack auf der polierten Fläche anständig zum haften zu bekommen und zum anderen unterwandert ggf. Feuchtigkeit und Dreck bei Beschädigungen den Klarlack.

Guck Dir mal klarlackierte Autoalufelgen an, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.....sieht nicht wirklich schön aus.

Sehr schön sehen übrigens auch glasperlgestrahlte Naben aus.....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Also auf meinen Naben hält Lack.


...ein positiv Beispiel, ich hab auch schon gesehen wie der wieder abgeblättert ist (mattschwarz, Sprühdose).

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@berni

ich habe meine naben in ral 2003 ? silber pulvern lassen. sieht zwar mehr in richtung hellgrau aus, im eingebauten zustand passt es aber echt gut zur farbe der bremsankerplatte. die naben müssen mit einer großen schraube und unterlegscheiben verschlossen werden. den rest klebt der betrieb vor dem pulvern ab. kostet pro nabe ca 28 euros.

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
..schick sind auch pulverbeschichtete Naben, jeder RAL Farbton sowie farblos sind möglich. Meine VoPo ETZ hat schwarz beschichtete Naben, ein Traum :)

Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 19:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hält denn lack überhaupt auf einer polierten fläche??? aufgrund des polierfettes dürfte das doch gar nicht gehen!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2008 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wie wäre es mit eloxieren?

Sieht hammergeil aus, besonders auf den Felgenringen und ist in allen möglichen Farben machbar, von klar (sieht dann angenehm seidenmatt aus) bis schwarz (sieht man an einigen aktuellen Moppeds).
Weiterer Vorteil: Es macht die Oberfläche härter.

Müsste eigentlich auch bei Naben funktionieren...

Hat man die richtigen Mittel, kann man es sogar selber machen (Googeln zum Thema fördert genug Infos zutage).
MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2008 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Berni hat geschrieben:
Nachdem meine gute ES 250/1 in diesem Winter schrecklich gelitten hat und besonders die Alu-Teile gar grauslich aussehen, habe ich mir folgendes gedacht:

Empfindliche Alu-Teile, beispielsweise die Radnaben, möchte ich reinigen und polieren und anschliessend mit Klarlack überziehen.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung und kann mir sagen, was dabei zu beachten ist? Muss das Alu besonders vorbereitet sein? Kann ganz normaler Klarlack genommen werden? Hält das auf den Radnaben? Fragen über Fragen!


http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... &art_id=15

Ansonsten lass das Salz weg! Oder ein Wintergespann mit viel Mucht + Elaskon anschaffen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2008 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
@all:
Schöne Hinweise, besten Dank. Tendiere zu einer sorgfältig ausgeführten Pulverbeschichtung.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de