Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
kumoqi
|
Betreff des Beitrags: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 22:19 |
|
Beiträge: 4
|
Moin
Ich habe mir eine MZ ES 150 gekauft. Dies ist meine erste MZ, habe aber bereits mehrere Simsons auseinander gehabt und genauso viele auch wieder zusammen. Nun mein Problem: Die ES möchte einfach nicht anspringen. Der Vergaser ist sauber und es kommt Gemisch im Zylinder an. Habe mehrere Zündkerzen getestet und bekomme mit allen einen sehr guten Funken, habe mal den Endtopf runtergenommen und dort noch Gas drin gesehen (Bremsenreiniger) dadurch konnte ich sicher darauf schließen dass das Gemisch nicht zündet. Tippe persönlich auf Zündung aber da die nicht billig ist wollte ich erst hier nochmal um Rat und Meinung fragen.
Allzeit gute Fahrt ✌
Falsche Rubrik, wurde verschoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 22:25 |
|
Beiträge: 354 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Erstmal Sprithahn zu, Krümmer ab und paar mal durchtreten, damit der vorhandene Sprit wegkann. Dann eine trockene Zündkerze rein und nochmal versuchen. Für mich klingt das nämlich fast so, als sei dir der Motor abgesoffen
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 22:31 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
kruemmer ab kerze raus reicht voellig man muss halt schon einige zeit treten oder einfach ein gutes stueck mit eingelegtem gang schieben mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 22:35 |
|
Beiträge: 354 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
hermann27 hat geschrieben: kruemmer ab Das war primär so gemeint, dass die Suppe nicht in die Tröte fliegt
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 22:43 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
und sekundaer ist dann anschliessend eventuell der kruemmeranschluss undicht und tertiaer muss du nicht immer "zitieren" mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 23:07 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Und rudimentär kann es natürlich auch sein, daß der Funken zum völlig verkehrten Zeitpunkt überspringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 23:11 |
|
Beiträge: 354 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Da fällt mir ein, ist die Zündung richtig eingestellt und haben die benutzten Kerzen den richtigen Wärmewert?
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 12. Mai 2021 23:44 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
@ kumoqi oder einfach mal frischen sprit probieren was ist den bitte an der zuendung so teuer, dass du dort nicht zuerst kontollieren willst? mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 09:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mechanikus hat geschrieben: Und rudimentär kann es natürlich auch sein, daß der Funken zum völlig verkehrten Zeitpunkt überspringt. Elementar tippe ich auf die Kurbelwellendichtringe.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 10:17 |
|
Beiträge: 7891 Wohnort: Regensburg
|
mein Vorschlag:
zuerst mal, nicht alles zerlegen! dann Kerze raus, 1. oder 2. Gang rein und mal 100m schieben, dann ist zumindest das gröbste aus dem Zylinder raus, falls sie abgesoffen sein sollte.
dann neue Kerze, Zündung kontrollieren, Unterbrecherabstand, Batterie laden etc. dann 1 Wassersack voll Benzin durch das Kerzenloch (Benzinhahn bleibt zu), Kerze wieder rein, Startversuch. Jetzt sollte sie zumindest kurzzeitig anspringen, wenn nicht, liegt es an der Zündung. Wenn sie kurz anspringt, weiter am Vergaser suchen, z.B. Startvergaserkolben hängt, Schmutz vor Düse
Dann dort weitersuchen: Pluskabel direkt an Klemme 15 der Zündspule --> Startversuch (dann Kabel wieder entfernen) Wenn sie jetzt auch nicht läuft, Kontrolle Unterbrecher (Spannung zw. 1 der Zündspule und Masse beim Durchtreten messen, Unterbrecher AUF-ZU), Tausch Zündspule, Kondensator.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 12:52 |
|
Beiträge: 4096 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Bei dem Motor hatte ich so 1988 mal Auspuff zu und dann ging nix. Zerlegt, im Wartburg heimgefahren, auf der Werkbank zusammengabaut, nicht angesprungen. Auspuff ab, lief - Fehler gefunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 16:05 |
|
Beiträge: 273 Wohnort: Zwickau
|
kumoqi hat geschrieben: Moin
Ich habe mir eine MZ ES 150 gekauft. Dies ist meine erste MZ, habe aber bereits mehrere Simsons auseinander gehabt und genauso viele auch wieder zusammen. Nun mein Problem: Die ES möchte einfach nicht anspringen. Der Vergaser ist sauber und es kommt Gemisch im Zylinder an. Habe mehrere Zündkerzen getestet und bekomme mit allen einen sehr guten Funken, habe mal den Endtopf runtergenommen und dort noch Gas drin gesehen (Bremsenreiniger) dadurch konnte ich sicher darauf schließen dass das Gemisch nicht zündet. Tippe persönlich auf Zündung aber da die nicht billig ist wollte ich erst hier nochmal um Rat und Meinung fragen.
Allzeit gute Fahrt ✌ [/color] Erzähl mal was zur Geschichte des Motorrades! Stand die länger? Frischer Sprit drin? Erfahrungen mit Simsons sagen nichts aus und hier im Forum sind alles Augentierchen (ohnebilderglaubenwirhiergarnichts).
|
|
Nach oben |
|
 |
kumoqi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 18:51 |
|
Beiträge: 4
|
Hab das Moped in 3 Kartons mit Motor gekauft. Sollte etwa 20 Jahre nicht gelaufen sein. Zündkerzen hatte ich die NGK B8 oder ne Isolator 260 drin. Spritgemisch ist frisch. Batterie ist voll.
-- Hinzugefügt: 13. Mai 2021 18:54 --
@ea2873
Die Zündspule ist ne neue drin, genauso Spannungsregler und Kabelbaum so wie Rotor, Kondensator und Vorschaltwiderstand.
-- Hinzugefügt: 13. Mai 2021 18:58 --
@Herr B aus Z
Ich kann meine Beweisbilder liefern zum Thema Simson wenn du diese einsehen möchtest ?
-- Hinzugefügt: 13. Mai 2021 19:04 --
@Lorchen
Die Simmerringe sollten dicht sein da ich den Zylinder schon runter hatte und dort noch alles gut aussah.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 19:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
kumoqi hat geschrieben: @Lorchen
Die Simmerringe sollten dicht sein da ich den Zylinder schon runter hatte und dort noch alles gut aussah. Dann hast du was anderes gesehen. Die Dichtringe kann man von oben nicht sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kumoqi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 19:30 |
|
Beiträge: 4
|
@Lorchen
Die Simmerringe selber kann ich direkt nicht sehen aber wenn der undicht ist sollte ich dort doch Öl sehen können. Hatte den mal bei ner SR4-2 undicht und zumindest dort war es so das er erstmal das Öl sogar noch mit verbrennen konnte bevor es dann schlimmer wurde. Möchte darauf hinaus das ich kein Öl sehen konnte und er deshalb eigentlich nicht so undicht sein könnte das sie gar nicht läuft. Behaupte ich
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 19:42 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
sind die simmerrige nicht innen zwischen kurbelwelle und lager ? wo willst du denn da oel gesehen haben oder auch nicht ausserdem geht es vorrangig um falschluft ziehen und das kannst du ueberhaupt nicht sehen und im uebrigen solltest du einen ausgewiesenen fachmann wie lorchen nicht mit solchen aussagen veraergen mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 19:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich habe keinen Fachausweis.  Da ist nur schon so einiges kaputt gewesen zwischen meinen Fingern. Die 66er ES hat innenliegende Dichtringe. Dann hat der Haufen 20 Jahre gelegen... Die Dinger sind fällig, keine Frage. Das Startverhalten wird wesentlich von intakten KW-Dichtringen bestimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 20:08 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... stand doch aber in der Anzeige..."bis zu letzt gelaufen"... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 20:12 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Lorchen, deine 30 Jahre Erfahrung, sind hier nicht gefragt.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 20:15 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 20:35 |
|
Beiträge: 1805 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Naja, ich hab mich hier erst zurückgehalten, weil ich tatsächlich schon über 30 Jahre Schraubererfahrung habe, und auch schon viel erlebt habe.
Zwecks Katastrophenvorsorge, hab ich mal das kleine Notstromaggregat von der NVA vom Dachboden geholt, das mit dem EL 65 Motor. Vor 10 ?? Jahren hab ich das mal funktionsfähig mit gereinigten / entleerten Tank und Vergaser eingelagert.
Stell das also in die Werkstatt, und will mit dem Nachbarn mal Frequenz und Spannung unter Belastung messen.
Hole einen halben Liter Zweitaktgemisch aus meiner ETZ, (die seit September im Winterschlaf ist) schütte das in den Tank, springt nicht an. Keine Chance. Mal paar Huster machte der Motor. Zündkerze raus, 5 ml Sprit rein, paar Huster, keine Chance, das Ding anzubekommen. Ich war mir sicher, dass ich das Teil vor 10 Jahren in einem ordentlichen Zustand eingemottet habe.
Hatte dann noch einen Kanister mit ganz neuen Benzin, 5 ml davon in das Zündkerzenloch, 2 x gezogen, lief die Kiste.
Das paarmal probiert, mit alten und neuen Sprit, eindeutig.
Dann Tank entleert, mit dem neuen Benzin Gemisch angemischt, jetzt springt die Kiste immer zuverlässig an.
Das ist aber ein Problem, was es vor 30 Jahren noch nicht gab. Und ich so auch noch nie erlebt habe.
Ich bin ja ganz gespannt, ob meine ETZ mit dem Sprit anspringt....
|
|
Nach oben |
|
 |
kumoqi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Gemisch zündet nicht Verfasst: 13. Mai 2021 21:00 |
|
Beiträge: 4
|
@hermann27 Möchte hier niemanden verärgern. Kann nur sagen das damals bei meiner Simson einer der Simmerringe undicht wurde und ich dann Öl beim Kicken durch den Zylinder gehauen habe. Nach häufigen Kicken tropfte es sogar langsam aus dem Krümmer. Doch da das jetzt so ziemlich einer der einzigen verbleibenden Möglichkeiten ist werde ich demnächst wohl Mal den Motor spalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|