Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: augsburg
Alter: 43
Hey ihr, dieses Gespann möchte ich demnächst beim TÜV vorführen. hat jemand ein ähnliches Gefährt, von welchem er/sie mir mal eine Kopie der Papiere geben kann? Ich möchte es dem TÜVer so leicht wie möglich machen ? momentan habe ich ihn nur ersteinmal angebaut, blinker werden noch abgeschraubt....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 08:39 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu sehen ist ja nix außer der Plattform,
ist diese auf das SE Chassis aufgeschraubt
und mit den SE Anschlüßen an die ETZ geschraubt ?
Die Abstützung vom SW Federbein ist geschraubt oder verschweißt ?
Erstes wird eher kein Problem darstellen.

Dann sollte das schon klappen.
Mach ein paar aussagekräftige Bilder und fahr zu einem Gutachter.
Meiner sagte mir, weil ich ww Pers-boot o. Lastenboot eingetragen haben wollte,
kein Problem aber das Lastenboot möchte ich auch sehen.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Mai 2021 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 08:44 
Offline

Beiträge: 2669
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ist das nicht eine SoloETZ mit Rahmenklammer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 09:10 
Offline

Beiträge: 7858
Wohnort: Regensburg
kommt drauf an, wie streng dein Prüfer ist. Die Aufnahme für die Seitenwagenfeder scheint geschweißt zu sein, mit bisschen Pech will er wissen welche Qualifikation der/die Schweissende hatte und das auch noch schriftlich.
Es geht ja weniger darum den Seitenwagen zu beschreiben sondern zu klären, dass der Umbau sicher ist und da kommt es ganz individuell nur auf deinen Umbau drauf an.

Das Fahrzeug scheint ja schon mal in der BRD zugelassen gewesen zu sein, sind keine Papiere mehr aufzutreiben? Gibt es Hinweise auf den Vorbesitzer? oder hast du den Seitenwagen gesondert dazugekauft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4378
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Gibt es Vorgaben zum Abstrahlwinkel von Blinker/Rücklicht? Ich frage, weil das Licht am Beiwagen etwas schräg nach oben steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: augsburg
Alter: 43
Es ist ein superelastik Rahmen, dieser beiwagen war wohl so an einer rotax verbaut. Die vordere Aufnahme ist mittels Rahmenklemme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 11:59 
Offline

Beiträge: 2669
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Kommt da noch eine Bremse ran?
Ich würde mir Kopien von jemanden besorgen wo die Rahmenklammer eingetragen ist, das wird dein größtes Problem.
Der mittlere Anschluss ist auch seltsam, gehört so nicht an die ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für etz/lastengespann
BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 12:04 
Offline

Beiträge: 7858
Wohnort: Regensburg
könnte mir vorstelllen, daß die Konstruktion zur Befestigung des Federbeines dem Prüfer keine Freudentränen entlockt.

Neu konstruierte Fahrwerksteile ohne Nachweis für Material, Haltbarkeit und Qualifikation des Herstellers :roll: :shock:
perfekt wäre den Vorbesitzer zu finden, der das so mal eingetragen hatte und das dazugehörige Gutachten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt