Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Schwinge krumm/schief?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo liebes Forum,

nachdem ich bei meinem ES/1 Gespann festgestellt habe, dass sich das Seitenwagenrad nach innen neigt und ich eigentlich nur noch auf die Schwinge schließen kann, habe ich mir mal eine Ersatzschwinge besorgt.
Bevor ich die Schwinge überarbeite wollte ich mit Hilfe einer Richtplatte testen ob diese nicht auch verzogen bzw. krumm ist.

Ich habe mich an der hinteren Aufhängung orientiert (Bild1 - Punkt 1), diese ist parallel zur Richtplatte. Anschließend habe ich ein paar Winkel an die 2 Holme durch die Radachse gesteckt wird angelegt (Bild2 - Punkt 1). Die 2 Holme sind im rechten Winkel zur Richtplatte, soweit so gut :D
Was ich aber gar nicht verstehe warum die Radachse jetzt nicht parallel zur Richtplatte steht, der Abstand zur Richtplatte ist unterschiedlich, dass kann ich mir gar nicht erklären :shock: :roll:

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee - oder diese Schwinge ist genau so krumm wie meine alte... :|

Viele Grüße
Marc

PS: Die Bilder wurden aus einem anderen Winkel aufgenommen, daher kann es sein dass die Abstände falsch erscheinen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 07:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schwinge ist auf Grund der konichen Bauteile schlecht zu vermessen. Wenn die Achse problemlos in die Mutter flutscht geht vermessen meiner Meinung nach nur im eingebauten Zustand mit Rad als Messkörper.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Marc
Die SW Schwingen werden gern mal krumm, wenn man es mit Zuladung und / oder Linkskurven übertreibt.
Stört dich ein leicht schräg stehendes Rad?
Eine gebrauchte unverzogene Schwinge musst du erstmal finden. Die kann sich dann aber genauso wieder verziehen.
Was dagegen hilft, ist die Biegesteifigkeit der SW Achse zu erhöhen. Die erste Schwachstelle ist das zu dünne Röhrchen zwischen den Radlagern.
Noch besser wird es, wenn Lager mit grösserem Innendurchmesser eingesetzt werden, besonders das innere wo das Biegemoment am höchsten ist. Dazu natürlich eine passende Hülse drehen.
Ich hab die Röhrchen massiv vergrössert (am ETZ SW sind zwei, weil der keine Glocke hat) und fahre soweit ganz gut damit.
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 08:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich gege mit beiden einher.
Visuell von der Seite prüfen ob die beiden Holme nicht verschränkt sind und
wenn eine Achse mit Nabe, Bremse und Distanzen ohne großes zentrieren ins Gewinde geht ist das i. O.

Radlagerhülse verstärkt 16 x 22 x 37,5 - 0,2 (EO Rohr passt) und der Suppentopf gefällt mir auch nicht.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 08:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
krumme Schwingen sind nicht selten, meistens steht das Rad mit dem oberen Teil nach außen und unten nach innen. Dass diese Schwingen jetzt großartig brechen oder auseinanderfallen habe ich noch nichts davon gehört.
Du kannst mit eine bisschen krummen Schwinge durchaus fahren, dann eben besser mit "Soloreifen" und nicht mit K29, der würde sich dann doch sichtbar schief abfahren, was wieder den TÜV stören könnte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Klaus P. hat geschrieben:
....Radlagerhülse verstärkt 16 x 22 x 37,5 - 0,2 (EO Rohr passt).....
Gruß Klaus

EO-Rohr ist genau wie das orig. Gelumpe wenig geeignet, da es sich um weichgeglühtes Rohr handelt!
Mit Hülsen aus C45 ist man wirklich auf der grünen Seite!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 09:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da hast du im Prinzip recht, aber ich kann nicht mehr aus dem Vollen schöpfen.
Noch besser war es, als GÜSI die als abgesetzte im Programm hatte.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
krocki hat geschrieben:
Hallo Marc
Die SW Schwingen werden gern mal krumm, wenn man es mit Zuladung und / oder Linkskurven übertreibt.
Stört dich ein leicht schräg stehendes Rad?
Eine gebrauchte unverzogene Schwinge musst du erstmal finden. Die kann sich dann aber genauso wieder verziehen.
Was dagegen hilft, ist die Biegesteifigkeit der SW Achse zu erhöhen. Die erste Schwachstelle ist das zu dünne Röhrchen zwischen den Radlagern.
Noch besser wird es, wenn Lager mit grösserem Innendurchmesser eingesetzt werden, besonders das innere wo das Biegemoment am höchsten ist. Dazu natürlich eine passende Hülse drehen.
Ich hab die Röhrchen massiv vergrössert (am ETZ SW sind zwei, weil der keine Glocke hat) und fahre soweit ganz gut damit.
Grüsse
Carsten


Also das leicht schräg stehende Rad hat schon angefangen an der Seitenwagenglocke zu schleifen. Die Achse habe ich auch schon getauscht, da diese leicht krumm war, nicht viel aber es reicht das die Glocke an der Nabe schliff. Weiterhin habe ich auch Bedenken wenn es in der Schwinge schon vor Rost raschelt, dass Material ist dann vllt. schon zu stark geschwächt.
Eine Alternative könnte sein sich eine (neue) Schwinge in TS Ausführung zu besorgen und die obere Stabi Aufnahme umzuschweißen. Das mit den Hülsen würde schon Sinn ergeben aber dazu bräuchte man erstmal eine Schwinge die halbwegs Maßhaltig ist.

Viele Grüße

Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Klaus P. hat geschrieben:
Noch besser war es, als GÜSI die als abgesetzte im Programm hatte.

eigentlich auch nicht, denn wenn mans richtig macht muß man die Nabe vermessen und eine individuelle Hülse fertigen!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 24. Mai 2021 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 10:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke da eher an die Normalos, so gut wie nötig oder wie möglich das ist immer die Frage.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hier nochmal zwei Fotos

Bild 1: leicht krumme Achse
Bild 2: krumme Achse ersetzt, ist zwar weniger schräg aber trotzdem noch nicht zufriedenstellend


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 19:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Achse gewechselt oder Schwinge ?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Mai 2021 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Achsr gewechselt oder Schwinge ?


Hi Klaus,

ich habe nur die Achse gewechselt, die ganz oben im Eingangsfred gezeigte Schwinge sollte für die derzeit eingebaute Schwinge Ersatz werden. Ich werde wohl zu meinem Ursprungsplan zurück und eine TS Schwinge besorgen und die Aufnahme umschweißen lassen.

Viele Grüße

Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 21:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Steckachse war so krumm ??
Unten das sieht doch gut aus.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

sieht gut aus so. ist in der toleranz.

max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Die Steckachse war so krumm ??
Unten das sieht doch gut aus.

Gruß Klaus


Ich musste den Schwingenarm zusätzlich noch ein Müh biegen, damit sich die Achse wieder ohne zu klemmen einschieben lässt.

Viele Grüße

Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de