Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 08:02 
Offline

Registriert: 7. März 2021 12:13
Beiträge: 17
Themen: 1
Alter: 46
Hallo Zusammen,
ich habe aus der Verwandtschaft eine ES175/2 geerbt und ein paar Sorgen damit.
Die ES wurde 2011 komplett restauriert und dabei auf 12V VAPE-Zündung umgebaut.
Nun stand das gute Stück aber mehr als 3 Jahre und ich möchte Sie gern wieder in Betrieb nehmen.

Die ersten Meter liefen nicht besonders. Sie will nicht richtig, zieht nicht und nimmt nur wieder willig Gas an, trotz Gasgriffstellen 3/4 bis Vollgas.
Darunter geht Sie aus.
Komisch ist: Mal springt Sie an, läuft 30Sekunden geht dann aus und will nicht mehr anspringen.
Ich habe einen Kollegen dazu geholt, der einfach mehr Ahnung davon hat und wir sind nun auf Fehlersuche.
Was haben wir bislang gemacht:
Der Sprit ist nun gewechselt, der Vergaser ist auch geeinigt und der Schwimmer eingestellt.
Der Luftfilter ist sauber und trocken. Zündkerzenstecker samt Kabel wurde schon getauscht.

Prüft man den Zündfunken, ist der mal sehr gut, mal sehr sehr schwach.
Wir probieren nun den Kondensator raus zu hauen und wollen zurück auf Batterie bauen.

Habt ihr eine Idee was es sein kann?


Fuhrpark: MZ ES 175/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wo, bitteschön, is denn bei ner Vape ein Kondensator? :gruebel: Mach bitte mal ein, zwei Bilder von der Maschine und der Lichtmaschine. Was du vorhast, wird so einfach nicht funktionieren :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Wenn man statt Batterie einen Kondensator verbaut hat, dann hat die Vape einen Kondensator.
Des weiteren kann der Hochenergiezündfunken allein durch optische Kontrolle nicht bewertet werden. Die sind teilweise Blau, aber auch manchmal sehr schlecht zu sehen.
Ich tippe auf den Vergaser, der 26er reagiert extrem sensibel auf einen falschen Schwimmerstand. Da spreche ich aus Erfahrung. bei mir brachte nur ein Mikuni Ruhe rein.
Es war ein Trauerspiel...... :roll:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ach ja *facepalm* Hatte nur die Simson-Vape vor Augen... Aber das dürfte doch auch bei der MZ-Vape kein Problem darstellen, da Zündung und Lichtmaschine zwei verschiedene Paar Schuhe in einem Bauteil sind? Eventuell klemmts auch in den Steckverbindern, dass da was nicht richtig sitzt. Gibt's zumindest bei Simson öfter (als man glauben mag :shock: ), dass einzelne Pins raus rutschen...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 14:48 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Die Vape von Kondensator auf Batterie umzubauen bringt in Bezug auf die Zündung nichts. Die Zündenergie wir immer von eine extra Spule und niemals aus der Batterie gewonnen. Dann eher neue Zündkerze neuen Kerzenstecker oder eben doch Vergaser.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 07:28 
Offline

Registriert: 7. März 2021 12:13
Beiträge: 17
Themen: 1
Alter: 46
Danke Erstmal für eure Ideen, ich gebe euch mal ein kurzes Update.

Zündkerzenstecker samt Kabel ist NEU.
Der Vergaser wurde nun auf Mikuni VM26-665 umgebaut, das kann also nicht mehr der Grund sein.

Es bleibt aber dabei, die ES lässt sich starten, läuft ca 30Sek und geht dann aus.
Ich will das mal so deuten: Als ob was warm wird und dann zum Problem wird.
Für mich sieht das nach einem Elektrikproblem aus.
Entweder spinnt die VAPE-Zündspule oder das Steuergerät hat irgendwelche "Temperaturerscheinungen".

Wir überlegen noch, die Zündspule mal mit Wasser zu besprühen, ob Sie einen Haarriss hat. Das Problem hatte ein Kollege an der Simme mit VAPE schon.

Die Steckverbindungen sehen gut aus, es deutet daher nicht auf eine Kontaktierungsproblem hin.
Den Umbau auf Batterie haben wir Erstmal verworfen.

Habt ihr noch Ideen?


Fuhrpark: MZ ES 175/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Für undichte Wellendichtringe ist die Zeit von 30 Sekunden etwas zu kurz. Normalerweise äußert sich das nach einigen Kilometern. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Der Qualm ausm Auspuff is dann weißlich und riecht streng. Bzw drückt es zum Kupplungszug raus...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 10:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

bei meiner Vape war die "neue" Zündspule defekt, getauscht und gut wars !

Gruß
bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2021 07:46 
Offline

Registriert: 7. März 2021 12:13
Beiträge: 17
Themen: 1
Alter: 46
Erfreuliche Nachrichten, die ES läuft bzw. fährt wieder.
2 Kabel aus dem alten Kabelbaum, haben den Fehler verursacht.
Leider muss ich sagen, (es spricht nicht für den MZ-Händler) wenn vom Händler einfach 2 Kabel am Zündschloss abgeschnitten wurden, aber Diese weder Isoliert oder gleich aus dem Leitungsstrang entfernt wurden.
Der frühere Eigentümer hatte eine komplette Rekonstruktion mit Umbau auf 12V und VAPE-Zündung beauftragt.

Diese Kabel wurden nun isoliert, weg gebunden und der Fehler ist weg. :)

1. Nun fehlt noch Feintuning am Vergaser Mikuni VM26-665, da Sie zwar gut anspringt und auch beschleunigt, sich aber sprichwörtlich gegen höhere Drehzahlen wehrt.
2. Das Getriebe und ich sind noch nicht eins, das treffen des nächsten Ganges ist ein ziemliches Glücksspiel.


Fuhrpark: MZ ES 175/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 07:19 
Offline

Registriert: 7. März 2021 12:13
Beiträge: 17
Themen: 1
Alter: 46
Guten Morgen,

habe am WE mal wieder Zeit zum Basteln gefunden. Leider mußte ich einsehen, dass das "Knistern" sich trotz Abdichtungsmaßnahme Vergaser zum Vergaserflansch nicht weg ist. :cry:
Im Netz habe ich gefunden, das die VAPE-Zündung gern die 1kOhm Zündkerzenstecker bevorzugt, da konnte ich aber auch keine Veränderung feststellen.
Die ES fährt an, beschleunigt durch den mittleren Drehzahlbereich durch (Bspw 3.ter Gang ab 60km/h) und beim erreichen von 80km/h fängt das knistern an.
Bleibe ich da bei Vollgas, wird das knistern immer mehr und der Durchzug setzt sporadisch aus.
Ich bin also weiter auf Fehlersuche, warum meine ES keine Drehzahlen mag.


Fuhrpark: MZ ES 175/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Offenbar kommt da entweder nicht genug Sprit nach und der Motor wird heiß oder der ZZP ist nicht korrekt eingestellt.
Hast Du beides geprüft? Der Filter des Benzinhahns im Tank ist auch frei und der Dichtgummi nicht gequollen?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 09:51 
Offline

Registriert: 7. März 2021 12:13
Beiträge: 17
Themen: 1
Alter: 46
Danke für den Tip.
Ich habe es schon eine Weile vor mir hergeschoben, werde aber mal den Tank angehen.
Ich finde immer mal Krümel in der Kappe um den Benzinhahn und fand vor der ersten Fahrt dieses Jahr auch grüne Rückstände im Vergaser - durch die Standzeit.
Der Filter selber im Benzinhahn ist aber frei.

Ich werde den Tank mal reinigen und die Sprit-Zufuhr zum Vergaser ebenso.

Was kann ich an der VAPE in Sachen Zündzeitpunkt einstellen?
Ich dachte das ist durch die Platine vorgegeben?


Fuhrpark: MZ ES 175/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
je nach Ausführung der Vape, kann der ZZP unterschiedlich verstellt werden, dazu gibts im Forum hier viel Lesestoff und Erfahrungen, probier mal die SUCHE.
Für die Grundprüfung scheint das Abblitzen des ZZP allerdings sinnvoll, damit weißt du erstmal ob der überhaupt halbwegs stimmt


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de