nachdem meine TS 150 nach dem Einbau einer 12V Vape/Powerdynamo doch recht träge war, habe ich vor einigen Tagen den Zündzeitpunkt mittels Uhr und Abblitzen überprüft. Dieser lag bei der für MZ vorgesehenen Einbauposition bei 1,5 mm vor OT. Ich habe dann die zweite Einbaupositon ausprobiert, wobei ich auf einen Zündzeitpunkt von 4 mm vor OT kam. Deshalb habe ich den Halbmond von der Kurbelwelle entfernt und den Zündzeitpunkt durch Verdrehen des Rotors auf dieser auf 3 mm vor OT eingestellt. Die erste Proberfahrt ergab ein viel spritzigeres Motorrad.
Heute morgen habe ich mich dann auf den Weg zur Arbeit gemacht (ca. 50 km), wobei nach längerer Fahrt um die 90 km/h plötzlich der Motor knisterte. Ich habe dann erstmal eine Pause gemacht, damit der Motor etwas abkühlt und bin dann mit 70 - 80 km/h weiter gefahren. Geknistert hat bei dieser Geschwindigkeit erstmal nichts mehr.
Sollte ich nun die Hauptdüse vergrößern, um das Knistern bei Vollgas wegzubekommen (ich fahre einen Bing Vergaser)? Kann die Verstellung des Zündzeitpunktes dazu führen, dass die TS nun bei Vollgas knistert, was sie vorher nicht getan hat?
Ja, zu viel Spätzündung kann für zu hohe Temperaturen im Betrieb sorgen. 3,0 -0,25mm vor OT ist erst mal korrekt, überprüfe das nochmal genau bevor du am Vergaser was machst. Abblitzen bei 3000 U/min.
Bei 90 km/h habe ich bei meiner Hufu noch kein Vollgas anliegen, vieleicht hängt die Teillastnadel noch zu tief? Oder hattst Du schon Vollgas bei besagten 90 km/h? Dann würde ich eine größere H-Düse probieren, aber erst nachdem ich Falschluft ausgeschlossen habe.
Vielleicht auch zu wenig Durchflussmenge vom Tank her? Schwimmerstand wird beim Bing doch wohl stimmern, oder? (Mit Bing habe ich bisher Null Erfahrung......)
Sollte der ZZP laut Handbuch nicht bei 3 -0,5 mm liegen? Ich würde demnach 2,75mm einstellen und das schon genannte zur Kraftstoffversorgung abchecken.
Ich habe am Donnerstag auf dem Rückweg von der Arbeit getestet, ob das Knistern auch bei Vollgas auftritt. Tat es nicht. Heute habe ich dann die Teillastnadel eine Kerbe höher gehängt und auf 140 km Strecke ist das Kinstern nicht aufgetreten. Ich denke also, Problem gelöst.