Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 176 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 05:39 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hallo in die Runde,

nachdem ich ja schon einiges an MZ, Simson und AWO geschraubt habe, sollte es nun ein Vorkriegsmotorrad sein.

Geworden ist es eine NSU ZD 201 von 1933. Einige werden sie sicher bei Kleinanzeigen gesehen haben.

Zuerst einmal etwas Historie zur NSU. Sie ist Baujahr 1933, hat die FIN: 861442 und ist nach Recherche die 244. ZD 201. Stammt somit aus dem August 1933.

Folgende Unterlagen hat sie:

- Bescheinigung über die Erteilung eines Kennzeichens (IV – 15781, für Chemnitz) von 1934

- Registrierschein für nicht fahrbereite Fahrzeuge mit gleichzeitiger Wiederzulassung mit dem Kennzeichen SL 21-7560 (Sowjetische Besatzungszone/ Chemnitz)

- Schätzurkunde von 1952 wegen Verkaufes nach Dresden

- Verschiedene Versicherungsscheine, Steuerkarten und eine Aufforderung von der VPKA-Dresden zur Vorstellung bei der TÜ von 1958

Nach den Unterlagen (Registrierschein von 1948) gehe ich davon aus, dass die NSU bis 1939 in Betrieb war und dann, wie viele andere Maschinen versteckt oder „unbrauchbar“ gemacht wurde.

1948 wurde sie dann vom Erstbesitzer wieder in Betrieb genommen, 1952 dann nach Dresden verkauft und dort bis mind. 1961 (Datum im Scheinwerfergehäuse) gefahren. Nach Überlieferung des Verkäufers verschwand die NSU dann bis 1991 in einer Garage. Dort hat er sie zusammen mit einem Wartburg erstanden. Beim Verkäufer stand sie nun wieder rum 30 Jahre unangetastet neben anderen Projekten. Und nun steht sie in meiner Werkstatt und wird zu neuem/ alten Leben erweckt.

Zum Zustand selber. Wie ihr seht, ist der Originallack noch gut erhalten. (Wird natürlich alles gestrahlt und gepulvert :lol: ) Das Motorrad wurde anscheinend in den 60ern vorm Abstellen reichlich mit Öl eingesprüht. Überall ist eine schmierige Dreckschicht drauf und darunter findet sich Originallack, Linierung und Chrom.

Sie hat zwar einige Falschteile, aber die passen im Großen und ganzen gut ins Gesamtbild.
So wurde der Vergaser gegen eine BVF K220-0 getauscht, der Scheinwerfer ist auch ein DDR-Produkt (von 6/61). Genau so wie das Rücklicht und der Lenkerschalter.
Kennt jemand den Scheinwerfer? Sieht aus wie RT nur ohne Löcher für Tacho etc.

Hier nun die Bilder im Urzustand. Auf einigen Bilder sieht man schon sehr schön, wie gut der Lack darunter erhalten ist :P

Je nach Fortschritt, halte ich euch auf dem Laufenden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 06:28 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1024
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Die ist ja ein Traum.
Gerade in diesem Zustand mit ihrer Vita.
Die würde ich nur ein wenig putzen und technisch überprüfen.
Aber das weist Du ja selber.
Könnte die Lampe was russisches sein?
Unsere hatten doch alle Löcher für den Tacho.

Mit freundlichen Grüßen

Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 06:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4237
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schickes Teil!

Halte uns mit vielen Bildern auf dem Laufenden!

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Bei aktiver Suche nach was altem wäre ich definitiv bei dieser NSU hier hängen geblieben und schwach geworden.

Die paar Falschteile lassen sich doch nach und nach ersetzen. Der Scheinwerfer sticht aber schon etwas hervor. :versteck:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 07:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schönes Gerät. :ja: Strahlen und pulvern ist keine Option? :versteck: :runningdog: :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 10:13 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Danke für die Blumen.

Genau das ist der Plan...

Vorsichtig, so weit wie notwendig zerlegen und alles reinigen. dann konservieren und wieder zusammenbauen.
Die Technik wird natürlich überholt, aber immer mit dem Anspruch, so viel wie möglich erhalten.
Die Falschteile lasse ich auch erstmal dran und nutze sie. Werde aber parallel Ausschau nach guten originalen halten.
Der Motor dreht gut und hat reichlich Kompression (aua meine Hand :roll: ) . Das Getriebe schaltet auch.
Also gut Grundlagen.

Sollte noch jemand eine passende Boschhupe und einen Scheinwerfer haben. Meldet euch gerne.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
dasmaetzchen hat geschrieben:
Der Motor dreht gut und hat reichlich Kompression (aua meine Hand :roll: ) . Das Getriebe schaltet auch.


Klingt gut!
Lief sie bis zum Schluß? ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 15:01 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Sie stand seit 1961. Da weiß nicht mehr viel. Ich taste mich mal ran.
Vielleicht mache ich einen kurzen Startversuch vorm Zerlegen. Aber nur im Stand.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 18:37 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2992
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Zustand ist sensationell. Ich wuerde sie so lassen, auch die Falschteile. Viele werden die nicht als Falschteile erkennen und gerade diese Teile erzählen vo der Geschichte der Maschine.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Eine 30er Jahre Boschhupe habe ich. Weisst du, wie die originale von der NSU aussehen soll?


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 21:01 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Klar bleibt sie so. Die ersten Teile sind schon demontiert, gereinigt und eingelagert.

Hab vorhin höchst innovative Technik entdeckt. Schmierung der Primärkette aus dem Kurbelgehäuse heraus. Dad gebogene Röhrchen ist mittels Hohlschraube am Gehäuse fest. So wurde dann beide Ketten geölt.

@2taktmichael: ich hab mir Ersatzteilliste bestellt. Wenn die da ist, schicke ich dir mal ein Bild von Hupe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 4. Juni 2021 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5680
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sozusagen die Revision 0 des Scotoilers!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1617
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ein Traum von einem Motorrad.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 10:21 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ein wirklich sehr schickes Teil in einem herrlichen Zustand.?
Die Fremdteile würde ich auch erstmal belassen.
Ggf. tauschen wenn einem was vor die Flinte kommt (Bucht oder Teilemarkt).

Weiter so.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 12:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3629
Themen: 27
Alter: 46
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Schönes Moped.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 16:32 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Heute wieder ein paar Teile demontiert und gereinigt. Die beide Tanksieb sehen nach 90 Jahren immer noch top. Ein achtsamer Mensch hat den und den Vergaser gründlich geleert. Keine Ablagerungen oder Rost.
Heute kam der erste Ersatzteil. Der Deckel für den Spulenkasten. Ist Nachbau, aber passt sehr gut.
Ein paar tolle Details gab's auch, die Stahlummantelten Kabel. Aus Jetztiger Sicht werde ich versuchen, den Kabelbaum zuretten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: ... so ein hässlicher Schrotthaufen...und dann looft der rostige Bock vielleicht nicht mal 70 Sachen... :gruebel: :gruebel: keine Scheibenbremse und kein ABS...Aldär...wieviel wiegt sie? Stahlschrott ist zur Zeit auf Höchstpreis... :oops: ... Willst du das Teil los werden? Ich gebe die 30€ pro Kilo? :inlove: :inlove: :inlove:


... ein Traum :oops: ...aber der war sicher nicht gerade günstig oder? Und bei der Standzeit vermutlich gerade mal eingefahren... :oops: Viel Spaß beim Putzen und natürlich beim Fahren.... :top: :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 17:59 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Ja, ein paar Mark fünfzig hat sie schon gekostet. Aber der Verkauf meiner Sport-AWO wiegt das auf. Das war nämlich der Kompromiss zuhause. Eine kommt eine geht. ?

Tatsächlich wiegt sie nur zarte 108 Kg und läuft wirklich gerade mal 70 Klamotten.
Aber das reicht zum Genießen aus.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:08 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
N'abend,
Heute lag Benzingeruch in der Luft.
Primärdeckel von 90 Jahre Ölschmodder befreien. Hart Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Tank und Deckel haben danach auch noch eine Politurkur bekommen.
Traumhaftes Ergebnis.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich freue mich auf die Phase, wo du dem ollen Lack mit 80er Schleifpapier zuleibe rückst, dann mit Spraydose "lackierst" und mit zittrigen Händen linierst. :lach: :lach: :lach:

SPOILER:
... so wie ich es einst tat, anno 1994 mit einer ES 250 im O-Lack. :wall:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:44 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
dasmaetzchen hat geschrieben:
N'abend,
Heute lag Benzingeruch in der Luft.
Primärdeckel von 90 Jahre Ölschmodder befreien. Hart Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Tank und Deckel haben danach auch noch eine Politurkur bekommen.
Traumhaftes Ergebnis.

Tolles Projekt! :zustimm:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:45 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Lorchen, ich gerate ja fast in Versuchung dir den Gefallen zutun, wenn du solche Freude daran hast. ?

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2021 20:46 --

@Kosmonaut, danke.☺

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:58 
Offline

Registriert: 14. März 2017 18:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
Gefällt mir auch sehr gut. Viel Spaß damit. Vorkriegsfahrzeuge haben ihren besonderen Reiz, einfach, robust und genial.


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Sehr schönes Fahrzeug :top: :top: :top: , ich wünsche viel Freude bei der Aufarbeitung!

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 20:13 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Guten Abend zusammen,
Danke nochmals für die Glückwünsche.

Heute gab es wieder 2 tolle Überraschungen beim Schrauben. Hab die Auspuffanlage abgeschraubt und zerlegt. Es ging herrlich einfach auseinander. Das kenne ich ja von manch MZ-Tüte anders.
Etwas Bremsenreiniger auf die Endstücke.... und... Chrom 

Dann konnte ich auch den Deckel von Luma abnehmen. 

Keine Spur von Rost auf den ersten Blick. Traumhaft.

Der Deckel selbst ist auch noch sehr gut im Chrom.

Ein Blick durch die Auslasskanäle zeigt ein so weit gutes Kolbenringe ohne Riefen. Die Ringe sind frei. Daher würde ich davon absehen den  Motor zu zerlegen.

So und hier die Bilder des Tages.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 8. Juni 2021 01:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Tolle Maschine, viel Spaß damit.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 08:26 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Tach zusammen,

gestern war endlich mal wieder Zeit für die NSU.

Eigentlich wollte ich das Rücklicht dran lassen. Aber für die heutige Verhältnisse müsste ich noch irgendwie Bremsllicht da rein fummeln.

Das passt alles vorne und hinten nicht. Also habe ich mir ein Bosch-JN5-Rücklicht im Nachbau zugelegt und etwas auf Patina getrimmt. Das ist dann einer der kleinen Kompromisse.

Gestern habe ich einiges an Teil gereinigt, instandgesetzt und aufpoliert. Der Zustand des Lack ist echt Traum.

Am Hinterrad wurden mal einige Speichen gegen verchromte getauscht. Hier werde ich schwarze Speichen samt Nippel ergänzen.

Bremsbacken, Radlager und Kettenrad machen einen sehr guten Eindruck und bleibe so. Die Radlager laufen sauber und ich brauchte sie nur nachstellen und fetten.

So nun die Bilder des Tages....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 10:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2992
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Auch wenn ich es vielleicht schon mal geschrieben habe: Die Lacksubstanz ist wirklich sensationell. :shock:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 11:22 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
ja, ich bin auch jedes mal, wenn ich ein Teil reinige, aufs neue verliebt :love:

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 14:51 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 04:36
Beiträge: 164
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Warum keine textilummantelten Kabel?

Saludos,Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 18:30 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hallo Stefan,
Die bunten Kabel sind die kurze Anschlüsse vom Rücklicht, welche ich durchs Schutzblech gesteckt hatte. Selbstverständlich kommen da textilummantelte Kabel ran...

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
dasmaetzchen hat geschrieben:
Selbstverständlich kommen da textilummantelte Kabel ran...

https://www.flechterei-stratil.de/
Ich hab denen vor einer Weile den originalen Kabelbaum meiner 27er Terrot als Muster zur Verfügung gestellt und zum Dank diverse Kabel etc. zugeschickt bekommen. Wunderbares Material! Würde meiner Meinung nach bestens an die NSU passen...


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 11:00 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hallo Jonas,

genau die Firma hab ich im Auge. Der Tipp kam auch schon aus dem NSU-Forum.
Werde dort die entsprechende Kabel ordern. Nur die stahlummantelten Kabel zum Rücklicht und zur Hupe blieben die alten.
Das Rücklichtkabel wird aber nur als Deko dran bleiben, da ich ja mit dem Nachbau-Rüli 3 Kabel brauche. die sollen dann aber im Koti nach vorne laufen.
So bleibt für den Betrachter die alte Optik erhalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
die lampe ist ddr , wurde in unterschiedlichen ausführungen als ersatz für die noch zahlreich vorhandenen älteren motorräder produziert,
und nur so zur info.
ebenfalls verschiedene kurbelwellen, kupplungs und getriebeteile,lenker , kolben.........
-
viel spaß beim zukünftigen gemütlichen erfahren der langsamkeit durch die natur !


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Das mit dem Rücklicht gefällt mir. Hab an der Zündapp ja auch nur Rücklicht. Hast dann nen Zugschalter am Bremsgestänge montiert?
Bitte weiter berichten :bia:

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
dasmaetzchen hat geschrieben:

Eigentlich wollte ich das Rücklicht dran lassen. Aber für die heutige Verhältnisse müsste ich noch irgendwie Bremsllicht da rein fummeln.

Das passt alles vorne und hinten nicht. Also habe ich mir ein Bosch-JN5-Rücklicht im Nachbau zugelegt und etwas auf Patina getrimmt. Das ist dann einer der kleinen Kompromisse. ....

ja die nachbaudinger haben eine 2 fadenlampe drinn, das org. bosch jn5 nur rücklicht,
ob die kleine rote 6 v linse von nachfolgendem verkehr als stopp wahrgenommen wird muß jeder für sich selbst entscheiden ,
alle unfälle die ich so in über 40 jahren mit alten mots ohne stopplicht kenne wurden von der seite oder vorn gerammt oder sind selbst irgendwo draufgebrummt .
zumindest beruhigt das kleine ding den eigenen seelenfrieden.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 18:53 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hallo zusammen,
Über den Bremslichtschalter habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber es wird wohl ein AWO-Teil. Werde es mit ner Schelle am Rahmen befestigen und dann über eine Feder am Gestänge...
Da mir schon jemand sagte, dass die Scheiben der Nachbaurülis gerne schmelzen, habe ich mir eine LED in 6V 5/18W gekauft. Ich werde das probieren.
Bin auch ehrlich froh, die 50W LUMA (Lichtumlaufmaschine) zu haben. Da kommt doch reichlich Saft an.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ja, 50W ist schon was. ????
Hab heute auch etwas an der Zündapp geschraubt. Was mir echt etwas Gedanken macht, ist das fehlen von Sicherungen ??
Werd mir da mal Gedanken machen. Ich hatte an der TS mal einen Näherungsschalter mit Relais für das Bremslicht. War schön unauffällig ?
Mal schauen….

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 19:07 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
sch.raube hat geschrieben:
hallo
die lampe ist ddr , wurde in unterschiedlichen ausführungen als ersatz für die noch zahlreich vorhandenen älteren motorräder produziert,
und nur so zur info.


Meinst du die Lampe die vorher dran war oder den Traktorscheinwerfer?

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2021 20:25 --

walkabout 98 hat geschrieben:
Ja, 50W ist schon was. ????
Hab heute auch etwas an der Zündapp geschraubt. Was mir echt etwas Gedanken macht, ist das fehlen von Sicherungen ??
Werd mir da mal Gedanken machen. Ich hatte an der TS mal einen Näherungsschalter mit Relais für das Bremslicht. War schön unauffällig ?
Mal schauen….


Ich hab ja den Spulenkasten mit Sicherung drin.
Was für eine Zündapp hast?

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hm….mal schauen, da ja jemand die Zündspule nach außen gelegt hat, wäre da Platz. So ganz ohne Sicherung ist mir nicht wohl ?
Ich hab eine recht moderne Zündapp. DB 234 Norma Luxus von 1953. Die ist noch in Nürnberg gebaut worden.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
dasmaetzchen hat geschrieben:
Meinst du die Lampe die vorher dran war oder den Traktorscheinwerfer?

die lampe ganz am anfang von 61


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 20:25 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Aha, ok.

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2021 21:30 --

... ich habe ja noch Zeit mir zu überlegen, welcher Scheinwerfer es wird... obwohl ich im Moment mehr zum Traktorteil tendiere, da er dem Impex-Scheinwerfer ähnlicher sieht...

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich hab im thema noch gar kein bild mit trekkalampe gefunden - blind ? :shock:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 21:20 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Upps... da ist er.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 05:32 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Taching,

heute mal ein schöner Blick auf den ganzen Ölschmodder :shock: und ein paar "schmutzige" Detailbilder.
Es wird zwar ganz schön aufwendig, das sauber zumachen, aber bei den jetzt schon aufgearbeiteten Teile, freue ich mich schon darauf. :P

und dazu noch eine kleine Spielerei mit dem vorderen Nummernschild. Da ich ja durch den Zulassungsschein von 1934 das originale Kennzeichen weiß,
werde ich mir zwei Aufkleber im Patinalook anfertigen lassen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 07:20 
Offline

Registriert: 14. März 2017 18:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
Sieht gut aus. Wenn das ein Hurth Getriebe ist, und das eventuell überholt werden muss, habe ich Reparaturheft und Ersatzteile-Katalog von 1937 als PDF. Musste meins auch überholen und hatte mir dazu einiges zusammen gesucht. Die Patina ist ein Traum.


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:25 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Ich glaube es ist ein reines NSU-Getriebe... Steht zumindest drauf. Genaueres werde ich nach dem putzen sehen...

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2021 10:27 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Arum ist auf dem Schutzblech vorn der Lack so wellig?
War das mal verrostet und wurde nachlackiert?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:51 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Das wellige ist auf anderen Teilen stelleweise, mehr oder minder stark auch...
Ich denke der Lack ist so..
Ich kann nicht vorstellen, dass jemand das überlackiert und dann auch noch überall Linien zieht.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NSU ZD 201 von 1933
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
dasmaetzchen hat geschrieben:
Ich denke der Lack ist so..

Für 1933 normal, mal mehr mal weniger. Das liegt an den merkwürdigen Lacken der Zeit, meist Alkydlack also ne Art Kunstharzlack.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 176 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de