diverse Teile ES125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

diverse Teile ES125

Beitragvon FunnyCola » 12. März 2008 20:20

Ich habe mir für meine ES125 Bowdenzüge bestellt, aber der Draht hat zu der Hülle nicht die richtige Länge. Die Züge sind von Peters Oldie Garage in Berlin.

Gibt es bei der ES125 verschiedene Züge?

Dann brauch ich noch so eine schwarze dicke Scheibe die an den Rädern vor das Kugellager kommt.

Kann mir jemand einen Händler empfehlen der die richtigen Züge hat und wenns geht vieleicht hat er auch die Buchse vor dem Kugellager.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Nordlicht » 12. März 2008 20:38

Für Züge haben wir den Paule...frag mal an....
meinst du den Gummidichtring? NR.16 Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas » 12. März 2008 22:32

Wenn ja, paßt das nicht mehr wenn Du die Lager gewechselt haben solltest und auf geschlossene umgestiegen bist. Dann kannst Du Nr. 16 auch weglassen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2008 23:09

Wenn ja, paßt das nicht mehr wenn Du die Lager gewechselt haben solltest


passt schon, ist aber unnütz :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Andreas » 12. März 2008 23:15

Schlag mich....aber bei mir hat es nicht gepaßt.

Nach anziehen der Radachse hinten hat sich nichts mehr gedreht.
Wirklich erklären konnte ich mir den Umstand auch nicht, die neuen Lager haben ja die gleiche Höhe wie die alten. Richtig sitzen tun sie auch im Lagersitz, trotzdem hat´s geklemmt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon FunnyCola » 12. März 2008 23:22

Ja genau diesen Ring meine ich.

Ich habe die Lager neu gemacht. Bei einem Rad ist einer drin, beim anderen hat er gefehlt.

Ich denke schon das dieser sinvoll ist, da das Kugellager nciht geschlossen ist und der Ring das wohl für Unreinheiten schützt.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Andreas » 12. März 2008 23:26

FunnyCola hat geschrieben:Bei einem Rad ist einer drin, beim anderen hat er gefehlt.


2 Ringe Vorderrad, 1 Ring Hinterrad!

@ krippekratz

Und damit klärt sich auch, warum das bei mir nicht gepaßt hat!

:wall:

:oops:

Somit revidiere ich mal meine o.g. Aussage, es würde nicht passen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon FunnyCola » 13. März 2008 00:03

Ich bin gerade dabei mir alle Bowdenzüge zu kaufen.

Kann mir jemand sagen was mit :

Bowdenzug Startvergaser für BVF 22/24N1-1 schwarz

Bowdenzug für Luftschieber alter (KNB) Vergaser schwarz

gemeint ist?


So aus dem Bauch heraus habe ich für meine ES125 Baujahr 1965 folgende Bestellung gemacht, ist das so in Ordnung? Ich frag nur deshalb, weil ich schoneinmal welche kauften und sie paßten nicht von der Länge her.

www.oldtimerteile-haase.de

401302 Bowdenzug Gas schwarz
40198 Bowdenzug Kupplung schwarz
40271 Bowdenzug Handbremse schwarz
40320 Bowdenzug Fußbremse schwarz
40371 Bowdenzug für Luftschieber alter (KNB) Vergaser schwarz


Brauch ich den Zug für Startvergaser? Ich weiß nicht was das sein soll.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Q_Pilot » 13. März 2008 00:18

Mit Startvergaser ist der Choke gemeint.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Sven Witzel » 13. März 2008 00:43

Der Luftschiebervergaser ist der erste verbaute in der Zeit von 62 - 65 ( ? ) erkennbar an der Nebenkammer. Die Späteren hatten die Schwimmerkammer unten angeordnet. ( 22/24 N 1-1 Typen )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 13. März 2008 10:08

FunnyCola hat geschrieben:Ja genau diesen Ring meine ich.

Ich habe die Lager neu gemacht. Bei einem Rad ist einer drin, beim anderen hat er gefehlt.

Ich denke schon das dieser sinvoll ist, da das Kugellager nciht geschlossen ist und der Ring das wohl für Unreinheiten schützt.

wenn du geschlossenen Lager hast...was willst du denn noch verschließen? die Gummiringe wurden aus Mangel von geschlossenen Lagern damals verbaut....und sind sowieso nicht dicht gewesen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 10:12

uwe...in letzter zeit liest du nur die hälfte :roll:

lustige koffeeinbrause schrieb doch, dass er offene lager hat...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 13. März 2008 10:20

ETZChris hat geschrieben:uwe...in letzter zeit liest du nur die hälfte :roll:

lustige koffeeinbrause schrieb doch, dass er offene lager hat...

wer baut denn so ein Mist heute noch ein!!!! oller Aufpasser........ :P du sollst Arbeiten.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 13. März 2008 10:32

Andreas hat geschrieben:
FunnyCola hat geschrieben:Bei einem Rad ist einer drin, beim anderen hat er gefehlt.


2 Ringe Vorderrad, 1 Ring Hinterrad!

@ krippekratz

Und damit klärt sich auch, warum das bei mir nicht gepaßt hat!

:wall:

:oops:

Somit revidiere ich mal meine o.g. Aussage, es würde nicht passen.


neenee, ich glaub das hast du jetzt falsch verstanden. laut teileliste gehören hinten auch 2 rein, waren bei mir auch immer (jetzt nicht mehr). Nur bei unserem fragesteller hier fehlte in einem rad ein solcher dichtring, weswegen er jetzt einen sucht :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Andreas » 13. März 2008 10:42

krippe, jetzt mach mich nicht vollkommen kirre......ich habe grade nochmal extra nachgeschaut.

In die kleinen Modelle kommt hinten ein Dichtring rein, in die 250er 2 Dichtringe.

Ich habe es bei meinen 2 250ern nicht hinbekommen, das sich das Rad mit geschlossenen Lagern und 2 Dichtringen noch drehen läßt, war zwischenzeitlich von dem Irrglauben ausgegangen, bei der 250er käme auch nur ein Ring rein und dies sei der Grund, warum mein mit 2 Ringen montiertes Rad blockierte. Aber dem ist nicht so. Lt. E-Teil-Liste der 250er kommen tatsächlich 2 rein.
Damit weiß ich aber nun mal wieder nicht, warum das bei mir nicht ging, aber das ist hier auch nicht Thema, ich fahre einfach ohne die Ringe.

@ lustige Cola:
lt. Miraculis E-Teil-Listen (´68, ´69,´74) gehören in die kleine ES vorne 2 Ringe und hinten einer.
Ob das auch für ´65 Modelle gilt weiß ich nicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User krippekratz » 13. März 2008 11:57

ok schullijung ich hatte jetzt nur bei den 250ern geschaut...da du doch gar keine hufu hast ;) bei der 150er hast du natürlich recht kommt nur ein dichtring...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon lothar » 13. März 2008 15:21

FunnyCola hat geschrieben:Ich denke schon das dieser sinvoll ist, da das Kugellager nciht geschlossen ist und der Ring das wohl für Unreinheiten schützt.

Ich würde an deiner Stelle die Lager wieder rausmachen und dafür generell die 6302-RS1 oder 6302-2RSH einsetzen. Die haben den Vorteil,
dass sie lebensdauergeschmiert und gleichzeitig 100% abgedichtet sind. Diese Investition lohnt sich auf jeden Fall. Dann hat sich auch die Suche nach den Gummidichtringen erledigt.

Zu den Bowdenzügen, die kleinen ESsen brauchen

(Gesamtlänge x Mantellänge)
802 x 570 für die Hinterradbremse
1105 x 937 für die Vorderradbremse
1167x 1022 für die Kupplung
980 x 900 für das originale Gas

Unterschiede gibt es nur beim Choke-/bzw. Starterbowdenzug in Abhängigkeit vom verwendeten Vergaser
931 - 835 für den Vergaser 22 KNB 1-3 (ältere Form).
oder 913 x 855 für den Startvergaser 24 N 1-1 (neuere Form).
Für den Bing Nr. 53 geht der Bowdenzug 913 x 855 auch, wenn man den Mantel um etwa 30mm kürzt.

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon FunnyCola » 13. März 2008 18:13

lothar hat geschrieben:
FunnyCola hat geschrieben:Ich denke schon das dieser sinvoll ist, da das Kugellager nciht geschlossen ist und der Ring das wohl für Unreinheiten schützt.

Ich würde an deiner Stelle die Lager wieder rausmachen und dafür generell die 6302-RS1 oder 6302-2RSH einsetzen. Die haben den Vorteil,
dass sie lebensdauergeschmiert und gleichzeitig 100% abgedichtet sind. Diese Investition lohnt sich auf jeden Fall. Dann hat sich auch die Suche nach den Gummidichtringen erledigt.

Zu den Bowdenzügen, die kleinen ESsen brauchen

(Gesamtlänge x Mantellänge)
802 x 570 für die Hinterradbremse
1105 x 937 für die Vorderradbremse
1167x 1022 für die Kupplung
980 x 900 für das originale Gas

Unterschiede gibt es nur beim Choke-/bzw. Starterbowdenzug in Abhängigkeit vom verwendeten Vergaser
931 - 835 für den Vergaser 22 KNB 1-3 (ältere Form).
oder 913 x 855 für den Startvergaser 24 N 1-1 (neuere Form).
Für den Bing Nr. 53 geht der Bowdenzug 913 x 855 auch, wenn man den Mantel um etwa 30mm kürzt.


Danke das ist genau das was ich gesucht habe. Meine Selbstmessungen kommen auf die selben Maße und deine4 Liste bestätigt mir dieses.

Ich habe morgen frei und werde mal in Berlin diverse Oldtimerhändler abfahren.

Das Forum hier ist einfach spitze, DANKE

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 13. März 2008 18:31

@ funny Cola: Wenn Du die Lager draußen hast, schau Dir auch die Distanzhülse dazwischen GENAU an, bei mir war die um 5 Zehntel zusamengedüllert, ich habs übersehen :oops: und die neuen Lager waren nach wenigen Kilometern wieder hinüber...
Dann habe ich mir neue Distanzhülsen aus Werkzeugstahl gedereht und seither habe ich auch beim ETZ-Gespann Ruhe!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 11 Gäste