Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 09:47 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Bei der Restaurierung meines Superelastik sind an diversen Falzen und Fugen Silikonreste vom Vorbesitzer aufgetaucht.
Wie bekomme ich die, neben der üblichen Kratzerei oder Fugenentferner, am gründlichsten heraus ?
Mit Hitze ? (Der Lack kommt sowieso herunter)

Danke vorab !
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 09:53 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Nitroverdünnung eignet sich bestens für Silkone und Dichtungsmassen.
Einfach einwirken lassen und runterbürsten wenn es kreuselig wird.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 09:58 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Danke für den Tipp !
Allerdings befindet sich das Silikon wohl auch IN den Falzen (ich berufe mich da auf den Strahler). Rausbürsten könnte schwierig werden.
Wie wäre es mit einem Heißluftfön, könnte ich damit die Pampe rauskochen ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 10:00 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Wenn es von der Verdünnung abgelöst wurde kannst du es auch mit Druckluft rauspusten.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 11:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bruehlbass hat geschrieben:
Falzen und Fugen Silikonreste vom Vorbesitzer aufgetaucht.

Dein Vorbesitzer war ein Vollhonk, Silikon egal welcher Art hat nix an Fahrzeugen verloren. Aber das hilf dir jetzt nicht. :oops: Schau mal im Sanitärspezialbetrieb nach, es gibt ne Paste, Silikonentferner die z.B. bei Badewannenrändern genutz wird um diese Fugen neu zu machen. Leider weis ich nicht wie diese Pasten richtig heissen. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 13:25 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Wie gesagt, mein Strahler sagt, daß das Zeug auch dort sitzt, wo man mit Kratzen nicht hinkommt. Und das muß man mit Silikonentferner ja auf jeden Fall tun.

Ich werde die Verdünnung plus Druckluft ausprobieren, vielleicht auch Heißluft.
Wenn jemand noch einen Tipp hat: her damit !


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 18:07 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
P-J hat geschrieben:
Bruehlbass hat geschrieben:
Falzen und Fugen Silikonreste vom Vorbesitzer aufgetaucht.

Dein Vorbesitzer war ein Vollhonk, Silikon egal welcher Art hat nix an Fahrzeugen verloren. :


Naia, sehr pauschal. Viele Dichtmassen sind (Hochtemperatur-) Silikone, zB. Dirko. Auch sind heutzutage viele Karosseriedichtmasse Silikon basiert, allerdings, das ist extrem wichtig, saeurefrei.

Wurde klassisches Silikon aus dem Sanitaerbereich in die Falze geschmiert, ist das grosser Mist. Sanitaersilikon enthält Saeure, die das blanke Blech stark rosten lässt. Würde saeurehaltiges Silikon verwendet, besteht die Gefahr, dass auch nach Strahlen und Lackieren es in den Falzen weiterrostet.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 18:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schrauberschorsch hat geschrieben:
Karosseriedichtmasse Silikon basiert

Das ist mir neu, die kenn ich nur auf PU Basis. Das ist Überlackierbar.
schrauberschorsch hat geschrieben:
Dichtmassen
Werden vorsichtig auf Motorenteile geschmiert, nicht an die Karrosse.
Ich bleib dabei, Silikon, ob Neutral oder Säurevernetzend hat nix an Fahrzeugen zu suchen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:19 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Und selbst PU wird nach und nach durch MS Polymere verdrängt ;]


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Sterni hat geschrieben:
Und selbst PU wird nach und nach durch MS Polymere verdrängt ;]


Möglich, ich kenn das alte Sika Flex von Früher noch und wenn ich sowas brauch kauf ich das weiterhin, wenn auch teuer wie Sau. Das basiert vor wie nach auf PU.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:35 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
P-J hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:
Und selbst PU wird nach und nach durch MS Polymere verdrängt ;]


Möglich, ich kenn das alte Sika Flex von Früher noch und wenn ich sowas brauch kauf ich das weiterhin, wenn auch teuer wie Sau. Das basiert vor wie nach auf PU.


Es gibt nichts besseres wie Sika :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZeStefan hat geschrieben:
Es gibt nichts besseres wie Sika


Gebs ehrlich zu, hab nie was anderes versucht. :oops: Warum auch, hat bisher immer seinen Dienst getan, zur vollen Zufriedenheit.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 21:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Silikon ist selbst am Boot totaler Mist ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2021 17:56 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Darf man die Große Preisfrage nach der Artikelnummer von ''DEM'' SikaFlex stellen?

SikaFlex beschreibt nämlich nur die Produktreihe der Klebe-/Dichtstoffe.
SikaBond z.b. die reinen Klebstoffe.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2021 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://dichtstofftechnik24.de/Shop/Sik ... sch-Farben

Das Zeugs klebt wie Hölle, der richtige Kleber von Sika bekommste nie wieder weg. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2021 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Sikaflex 221, nehme ich auch immer, das ist extra für solche Fugen gemacht. :top:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silikonfugen am Beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Juni 2021 16:57 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Habe ich mir fast gedacht.
Das 221er haben wir auch ne halbe Ewigkeit benutzt, in den letzten 2 Jahren mussten wir umschwenken, da es mit unseren moderneren Materialien nicht mehr harmonierte.
Nur noch Probleme gehabt mit dem Zeug.
Beim Nähte ziehen mit der Pistole hats mir auch nicht so zugesagt, war mir immer zu viskos.

Aber ist ja gut, wenn ihr damit in der Privatanwendung mit klassischem Lackmaterial klarkommt.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de