Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Gebrochene Speichen Verfasst: 7. Juni 2021 22:07 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Freunde, ich brauch mal Eure Unterstützung. Ich wollte bei meiner DKW nur mal schnell die Hinterrad-Ruckdämpfer und die hintere Bremstrommel wechseln.... Ist aufgrund genialen Aufbaus eigentlich ein Klacks von ner halben Stunde. Das Hinterrad ist in weniger als einer Minute draußen (nur Kotflügel hochklappen und Achse lösen, das wars schon), selbst die Trommel mit integriertem Kettenblatt ist ruckzuck gewechselt, man braucht noch nicht einmal die Kette öffnen. Dann hab ich die verschlissenen Dämpfergummis rausgepopelt und in wenigen Minuten durch neue ersetzt. Soweit sogut. Was muß mein Auge da erkennen: Zwei Speichen sind genau in der Kröpfung weggebrochen. Glücklicherweise hat MMM die Speichen im Angebot und ist nur ne halbe Autostunde von mir entfernt, sodaß ich tatsächlich innerhalb kürzester Zeit in den Besitz von Reservespeichen kam. Aber ach, so wie es aussieht, kann man eine einzelne Speiche bei der Nabenkonstruktion gar nicht wechseln. Oder doch? Ich bekomme sie jedenfalls nicht annähernd in ihre endgültige Position. Beim Einschieben in das Speichenloch ist schon Schluß. Gibt es möglicherweise einen Trick, wie ich sie doch noch reinbekomme? Ist es möglich, eine gegenüberliegende Speiche zu lösen, damit ich die eine Speiche einziehen kann? Ohne den Rundlauf des Rades völlig zu versauen, versteht sich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 7. Juni 2021 22:17 |
|
|
Leider kann ich dir nicht helfen aber da ich ein Hinterrad meiner 750 Four im Keller stehen habe an dem eine Speiche, auch an der Kröpfung gebrochen ist, möchte ich den Trick auch erlernen.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 7. Juni 2021 22:36 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Eine Innenspeiche, da wirst du biegen müßen und den Reifen abmontieren, damit die Speiche . . . . und dann den Nippel von oben.  Wenn die Speichenlänge das hergibt, weißt du eh. Oder du kannst u. U. den Reifen/Schlauch/Felgenband zurück drücken, bei der MZ geht das leicht, weil du den Nippel dann reindrücken kannst und dann die Speiche drehen kannst. Besser eine MZ haben. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 04:49 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Wie willst du eine bereits eingefädelte, gekröpfte Speiche drehen? Versuche sie vorsichtig und gleichmäßig vorzubiegen, so dass der Chrom heil bleibt. Dann in Position bringen und wieder richten.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 06:09 |
|
Beiträge: 2997 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Speichen reissen immer an der Kroepfung oder unterhalb des Nippes, wenn sie reissen.
Wie oben schon geschrieben, musst du die Speiche biegen um sie eingesetzt zu bekommen. Ist die Speiche montiert, musst du darauf achten, dass sie in etwa die Spannung hat wie die anderen Speichen im Rad auch, Klangprobe. Nach Einbau der Speiche das Rad zentrieren und nach der ersten Tour den Rundlauf nochmal prüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 07:17 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Bei der VA-Speiche reisst der Chrom ja nicht, also ruhig biegen. Ich hatte jetzt auch erstmals ein Rad bei dem MMM-VA-Speichen bereits nach kurzer Zeit reihenweise gerissen sind. Keine Ahnung obs da mal ein Qualitätsproblem gab, weil ein anderes Rad hält schon seit Jahren. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 09:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ohne Biegen gibts nur die möglichkeit auszuspeichen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 13:31 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Danke für die Tipps! Das hatte ich schon befürchtet. Es handelt sich nicht um VA, sondern ganz normale Stahlspeichen, verchromt. Na da werd ich mal... ich berichte.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 14:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mechanikus hat geschrieben: Na da werd ich mal.. Wenns nen gescheiter Chrom mit Nickel und Kupfer drunter ist geht das, hab ich auch schon gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 17:41 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Ich glaube, das ist hinzukriegen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 19:53 |
|
Beiträge: 2997 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Das Rad ist 3-fach gekreuzt gespeicht, wobei die Speiche, die mit dem Kopf nach aussen zeigt, nicht, wie sonst üblich, über die 3. gekreuzte Speiche druebergeht, sondern dahinter verläuft. Ist sicher, dass das Rad richtig gespeicht ist?
Ein SB-Rad habe ich noch nicht in der Hand gehabt, welcher einer Luxus schon. Die sind aber wegen der stark asymmetrischen Naben anders gespeicht, nicht zu vergleichen.
Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 8. Juni 2021 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 19:59 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 20:09 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Das Rad ist 3-fach gekreuzt gespeicht, wobei die Speiche, die mit dem Kopf nach aussen zeigt, nicht, wie sonst üblich, über die 3. gekreuzte Speiche druebergeht, sondern dahinter verläuft. Ist sicher, dass das Rad richtig gespeicht ist?
Ein SB-Rad habe ich noch nicht in der Hand gehabt, welcher einer Luxus schon. Die sind aber wegen der stark asymmetrischen Naben anders gespeicht, nicht zu vergleichen. Ich sag mal so: Das hat die Radspannerei so gemacht. Die Speichenmaße stimmen mit den DKW Originalen überein. Und die Punzungen passen auch einwandfrei. Ich könnte es auch mal mit dem (Reserve)rad das derzeit eingebaut ist, vergleichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 20:16 |
|
Beiträge: 2997 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich habe mal in die Bücher geschaut: im Sprenglmayer, Dkw Motorraeder 1922-1945 ist auf S. 134 unten links ein Bild von einem HR einer SB 350. Danach sieht mir dein Rad richtig gespeicht aus. Eigenartig ist es trotzdem, weil gerade die anders verlaufende 3. Kreuzung massiv Seitenverwindungssteifigkeit ins Rad bringt. Nicht ganz ernst gemeint: Steigern lässt sich das aber auch noch,  aber nicht mit Deinen Felgen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 8. Juni 2021 21:01 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Am SA auf Alpha 21:45 2 Radreisende in Alaska, die hatten mangels neuen Speichen 2 gebrochene mittels Schlingen verbunden und eingespeicht. Einer von denen war 2 Radmechaniker der hatte die Idee, klor der kam aus der DDR. Beide waren aus der DDR, 88 aufgebrochen und hatten von der Wiedervereinigung nichts mitbekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 9. Juni 2021 09:31 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Das Rad ist 3-fach gekreuzt gespeicht, wobei die Speiche, die mit dem Kopf nach aussen zeigt, nicht, wie sonst üblich, über die 3. gekreuzte Speiche druebergeht, sondern dahinter verläuft. Ich hab schon sehr viele alte Motorräder gesehen, aber dass die dritte Kreuzung über die andere Speiche drüber geht, kenne ich ausschließlich von Fahrrädern. Selbst bei Vorkriegern hab ich das noch nie so gesehen. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 9. Juni 2021 12:11 |
|
Beiträge: 2997 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich kenne es von diversen Mopeds und zB 98er so, dass die Raeder wie beim Fahrrad gespeicht sind. Letztlich ist es vom konkreten Rad abhängig, da insbondere von der Speichenlaenge, Raddurchmesser, Groesse der Speichenflanschen, etc, wie man die 3. Kreuzung legt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 9. Juni 2021 13:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Ist sicher, dass das Rad richtig gespeicht ist? Ja.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 9. Juni 2021 16:24 |
|
Beiträge: 2997 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
P-J hat geschrieben: schrauberschorsch hat geschrieben: Ist sicher, dass das Rad richtig gespeicht ist? Ja. Ja. Habe ich oben schon geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 9. Juni 2021 18:02 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Mahlzeit,
Ich glaub das geht auch gar nicht anders. Haut doch sonst mit der Punzung nicht hin. Meine hab ich nach Vorbild eingespeicht und sieht genauso aus.
Gruß Rally
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 10. Juni 2021 21:15 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Nun werd ich Euch noch berichten, wie das Märchen ausgegangen ist: Wie ich mich also freue, daß ich die Speiche reingefummelt und wieder gerade gebogen und im Nippel angefädelt habe, ohne das Gewinde schief anzusetzen, merke ich, daß das gekröpfte Ende in der Senkung am Nabenkranz mehr als 2 mm axial klappert. Verdammt! Wie kann das nun wieder sein? Da fiel mir plötzlich wieder etwas ein, was ich vor vielen Jahren mal über das Einspeichen gelesen hatte: Wenn Speichen reißen, sei es, weil sie nicht fest genug sind, sei es, weil die Senklöcher ausgeleiert sind; dann kann man das standfest bekommen, indem man getellerte Unterlegscheiben zwischen Speichenende und Senkung legt. Einen Versuch wars wert. Schnell ein paar Vierer U-Scheiben mittels eines Körners "gesenkt" und somit die Distanz ausgeglichen. Ob das nun so vorgesehen war oder die Speichen, die man für die NZ kaufen kann, schlicht falsche Maße haben, bleibt unklar. Alles wieder fest, alle anderen Speichen kontrolliert, nachgezogen, Schlag geprüft, i.O., fertig. Kann der Fahrversuch kommen.  Um ordentlich hantieren zu können, hab ich mir noch fix nen Speichenschlüssel gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 10. Juni 2021 21:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klares Zeichen von schlechter Arbeit der Firma Kleeblatt, Kröpfung zu lang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 10. Juni 2021 22:34 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Naja, die Speichenfirma liefert nur das, was man bestellt. Kommt eben drauf an, wo der Besteller seine Daten her hatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 10. Juni 2021 22:36 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Mechanikus hat geschrieben: Naja, die Speichenfirma liefert nur das, was man bestellt. Kommt eben drauf an, wo der Besteller seine Daten her hatte. Ja, das ist so...wenn man Speichen in Ochtendung bestellt, muss man die schon selbst konfigurieren, mit allem, was dazu gehört...
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 11. Juni 2021 04:21 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Moin,
Ich kann mich erinnern das es bei der DKW pro Rad mehrere Sorten Speichen verlangt. Ich glaube beim Hinterrad waren es vier. Neben unterschiedlicher Länge war da auch was mit dem Kröpfungswinkel. Mir war so als ob das einmal 90° und einmal 100° waren, immer im Wechsel. Das war jedenfalls nicht ganz trivial... ...haste denn die Richtige rausgesucht?
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 11. Juni 2021 08:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
g-spann hat geschrieben: .wenn man Speichen in Ochtendung bestellt, Seit den die nur noch an Händler liefern und damit auch aus der Garantie sind bestell ich nix mehr da. Dabei kann ich die abholen fahren, ist fast ums Eck.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Gebrochene Speichen Verfasst: 11. Juni 2021 09:40 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
rally1476 hat geschrieben: Moin,
Ich kann mich erinnern das es bei der DKW pro Rad mehrere Sorten Speichen verlangt. Ich glaube beim Hinterrad waren es vier. Neben unterschiedlicher Länge war da auch was mit dem Kröpfungswinkel. Mir war so als ob das einmal 90° und einmal 100° waren, immer im Wechsel. Das war jedenfalls nicht ganz trivial... ...haste denn die Richtige rausgesucht?
Gruß Rally Ja, das ist korrekt. Ich habe einfach alle Speichen (zwei Varianten), die aufgrund ihrer Länge infrage kamen, in mehreren Exemplaren bestellt und dann vor Ort überprüft. Unmittelbar gepaßt hat übrigens keine, die 90° Speiche mußte auch erst noch auf etwa 95° gebracht werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|