Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. März 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin
vor einiger Zeit gabs hier mal ein Bild von einer Art Schraubstockbacken, mit denen man ein Rohrende flachdrücken kann, so dass ein fliessender Übergang rund zu flach entsteht.
Ich würde mir gern sowas fertigen, finde aber den richtigen Suchbegriff nicht :wink: Wie nennt sich das Dingens?
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2014 21:53 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:32
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Einfach an beiden Backen die Gegenform, also einen größeren Radius an die beiden oberen Ecken der Backen anfeilen, ich finde aber gerade kein Bild :evil: In einer Zeitschrift war da auch mal ein Artikel drin.


Fuhrpark: MZ TS 250/1976 , Honda CBR 600 F Sport/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2014 21:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine, daß ich das gewesen sein könnte.
Der Übergang sollte nicht scharfkantig (90°) sondern einen Radius haben.

War eine banale Arbeit ansich, nur unter 30°einen Radius an 2 Klötze gefäst, die Klötze mit Zyl-stiften D = 20 mm positioniert.
Ich habe damals Rohre D = 18 x 2,5 mm bearbeitet, für einen Gepäckhalter. Für die Pressung dieser Stärke ist aber eine Hydr-presse nötig.
Ich weis aber nicht, wie ich den Beitrag finden kann.
Morgen kann ich aber ein oder zwei Fotos anfertigen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. März 2014 15:46, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2014 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Erwaermen kann die erforderte Kraft vermindern.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Feilkloben?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2014 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Super. Danke Klaus :zustimm:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Sieben Jahre später ?
Das Rohr ist kleiner und fürs Fahrrad, also mal ein Werkzeug gebaut. Die Idee mit dem Schälbohrer aus dem motorang Forum ist gut!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 14:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Interessant,
den Schälbohrer kenne ich nur als Aufbohrer ähnlich dem Stufenbohrer, für dünnes Blech o. Kunststoffplatten.
Dein Rohr schätze ich auf 8 mm und du hast den ins volle Material eingebohrt ? Ohne vorbohren zur Führung ?
Das glänzende ist poliert ?
Schälbohrer war mir als Begriff auch unbekannt, obwohl ich den beim motorang auch gelesen habe.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hier der Schälbohrer:
Dateianhang:
IMG_20210611_163422.jpg

Das Rohr ist 6 mm, und ich habe ein Stück vorgebohrt. Es ist nicht poliert, nur der Rest vom Flachmaterial hat eine Eloxalschicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 20:15 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ultra80sw hat geschrieben:
Feilkloben?

es wird nichts eingespannt zum feilen
sondern es wird etwas umgeformt mit passenden praegebacken oder matrizen
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 11. Juni 2021 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
@krocki: sehr schöne Lösung, gefällt mir :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Toll, hab ne 20 Tonnen Presse, reicht die oder besser ein Dicker Schraubstock :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 20:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kommt auf das Material an, ich hatte 18 x 2,5 das wird im Schraubstock nix werden,
Krocki wird 6 x 1 haben unter der Presse wird das gleichmäßiger.
wenn du eine Presse hast ist die Frage doch hinfällig.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Selbst ein Großer Schraubstock schafft kaum mehr wie 3T.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 21:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Holzspalter? je nachdem 5-10to, könnnte man auch als Presse verwenden


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de