Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 19:10 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Guten Abend,

Ich bin gerade dabei meine frisch gekaufte MZ ETZ 125 herzurichten

Wie rum kommt hinten der Hebel?

Mich beschleicht so ein komisches Gefühl, dass er einmal gedreht werden muss.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 19:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Hebel muß von der Bremse weg stehen, der große Radius nach hinten.
Dann muß da eine Flügelmutter mit einem Innenradius dran,
der in den Außenradius von dem Hebel passt und sich somit nicht eigenständig verdrehen kann.
Auf beiden Seiten der Feder werden noch je 1 U - Scheiben angelegt, ich sehe ist gemacht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Mai 2021 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 19:42 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Danke für die schnelle Antwort, das heisst ich muss den Hebel einmal in der Senkrechten drehen und dann noch die passende Flügelmutter besorgen.

??

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 19:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
180° drehen, um genau zu sein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 20:09 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Der Hebel sieht für mich nicht nach einem Originalteil aus. Die halbrunden Flächen, die zur Mutter zeigen sollen, fehlen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 21:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich glaube das stimmt, nein das ist nicht der richtige, ich habe das eben mal vergößert.
Die E-nr. sagt 05-25.115; ETZ 150 und 250 auch ES 250/2 und TS 250 sind also alle gleich.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Mai 2021 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 21:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Bremshebel scheint schon ein Originalteil zu sein. Aber offenbar hat da jemand dran rumgefeilt/gesägt, um die kleine M6-Rolle einzupassen. Der Hebel ist unten auch sehr schmal geworden. Ich würde den lieber tauschen gegen einen unbearbeiteten Hebel. Und natürlich auch die originale Flügelmutter montieren ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 21:35 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Ja das Ende ist etwas geschweißt, wenn ich den austausche, bei wem bekommt man Qualität?

Bei Simson wüsste ich ja wo ich hingreife, zu nem MZA Bremshebel, da hatte ich aus Erfahrung mal einen Nachbauhebel unbekannter Herkunft, einmal gebremst, war die Verzahnung weg.

Für MZ scheint MZA recht wenig anzubieten, kann man den FEZ Teilen vertrauen?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 21:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn es nicht neu zu sein braucht, kann ich dir einen schicken.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 22:10 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Schau mal, so sieht der Bremshebel "unbearbeitet" aus. Der Preis bei Gabor ist natürlich recht ordentlich ...


https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 5/c/_/_/?_

... und so sieht die passende Flügelmutter dazu aus.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 1/c/_/_/?_


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 14:44 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
So habe mir mal einen MZA Hebel gekauft, nett wenn man sieht wie der alte Hebel maltretiert wurde ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 14:48 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Der neue kommt aber trotzdem andersrum dran. Nicht so wie du ihn daneben hältst.
Das bauchige kommt nach hinten, dort stützt sich die halbrunde Flügelmutter ab.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 14:58 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Habs nur als Vergleich dran gehalten, ich baue gerade noch zusammen ?

Danke für die Tipps ?

Ich ärgere mich gerade übelst, dass das Nachbau Teil nicht passt ??? hätte ich jetzt so nicht erwartet von einem MZA Teil
Dateianhang:
20210606_161049.jpg


Die M6 Schraube passt nicht durch ??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:22 
Online

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Klaus hat dir doch einen angeboten.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:30 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Er hatte doch keinen übrig

Mal sehen ob der Autobedarf Lichtenberg noch nen Hebel hat, oder ich muss zu Gabor in die Langhansstraße

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hahaha, Du hast Humor :) ... wunderst Dich, dass das MZA-Teil nicht passt. Ich hätte mich gewundert WENN das MZA-Teil gepasst hätte ;) Such Dir einen Originalhebel, und nicht so einen Nachbauunsinn.
Und Gabor zieht gerade um ... das könnte schwierig werden.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:32 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Bisher hatte ich mit mza Teilen bei meiner Simson sehr positive Erfahrungen gemacht ?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Gabor zieht um, nach Brandeburg.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:36 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Woher wisst ihr das mit Gabor?

Auf der Webseite habe ich gerade keinen Hinweis gefunden

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
rausgucker hat geschrieben:
Hahaha, Du hast Humor :) ... wunderst Dich, dass das MZA-Teil nicht passt. Ich hätte mich gewundert WENN das MZA-Teil gepasst hätte ;) Such Dir einen Originalhebel, und nicht so einen Nachbauunsinn.
Und Gabor zieht gerade um ... das könnte schwierig werden.


Der Gabor hatte auch keinen in O.

GÜSI hat das MZA Dings auch im Angebot für 11 € !!???
Ich habe leider auch nur noch 2 Stück mit Gg-halter, wo sind die von den 5 Gg-haltern ohne Hebel ?

Frag mal beim Haase, die sehen gut aus und sind günstig.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Juni 2021 17:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe eine E-Mail bekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:51 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Wie sieht aus mit einem FEZ Teil? Oder fällt das beim selben Chinesen vom Band

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
MS53deluxe hat geschrieben:
Wie sieht aus mit einem FEZ Teil? Oder fällt das beim selben Chinesen vom Band


Vergess die beiden kpl.

Haase, lass dir gleich beide schicken kosten nur 11 € zusammen, zurück geht immer.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, der bei Haase für 3,50 E sieht aus wie der originale Bremshebel. Der andere für 8,50 E ist nicht empfehlenswert. So einen habe ich hier seit Jahren rumliegen, der passt nicht richtig. Das Problem bei Haase ist inzwischen, dass die Fotos im Katalog öfter mal nicht mehr mit den letztendlich verschickten Produkten übereinstimmen.. Bspw. Ölleitscheiben von Haase sind 0,8 mm stark - und nicht 0.5 mm wie die originalen Ölleitscheiben. Wenn der für 3,50 Euro angebotene Bremshebel exakt dem Teil auf dem Foto entspricht, dann ist aber alles ok.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 19:49 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
MS53deluxe hat geschrieben:
Wie sieht aus mit einem FEZ Teil? Oder fällt das beim selben Chinesen vom Band


Vergess die beiden kpl.

Haase, lass dir gleich beide schicken kosten nur 11 € zusammen, zurück geht immer.


Ich lass mich mal überraschen, hab jetzt beide bestellt.

Die Website ist ja echt grausig für am Handy, dann noch Datenschutzgenerve und Mindestbestellmenge und kein PayPal oder Klarna ???

Ich hoffe nur, dass bis Samstag die Teile da sind.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 15:34 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Habe jetzt den anscheinend originalen von Haase bekommen, da geht die M6 Schraube auch nur mir viel gewürge durch

Die 3 Punkte sind das welche vom Punktschweissen?
Dateianhang:
20210612_162012.jpg


Ich glaube nicht, dass das so gut ist.
Dateianhang:
20210612_162039.jpg


Taugt der Hebel wenigstens? Oder is der so Butter weich das die Verzahnung bei ner scharfen Bremsung weg is?
Dateianhang:
20210612_162722.jpg

Dateianhang:
20210612_162725.jpg

Dateianhang:
20210612_162735.jpg



Ich bin gerade echt leid mit der Hinterrad Bremse, das sich daß seit 3 Wochen mit ohne Erfolg hinzieht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 15:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 3 Punkte sind vom Schweißen.
Fluchtet die Schraube M6 mit der Hohlkehle in Bremsschlüßel ? Die Dichtscheibe trägt auch dazu bei.
Hautsache ist, dass die Verzahnung passt.

Steck die Schraube von der anderen Seite rein, dann geht es leichter, wenn die Verzahnung (der Winkel) geändert werden muß.
Mit der Schraube das ist schon eng, die soll ja den Hebel fest gg. axial mögliches verschieben sichern,
sonst leidet mal gleich die kpl. Verzahnung.

Bei dem 2. soll die Verzahnung nicht passen, schrub der rausgucker.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Juni 2021 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 15:55 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Bei dem Hebel wo die M6 Schraube nicht wirklich durchpasst, fluchtet die Hohlkehle gut, aber es passt nicht da anscheinend dieser originale Hebel ein Montagsprodukt ist

Beim zweiten Hebel passt die Verzahnung, der flutscht super drauf,

Ich habe jetzt den zweiten Hebel hier dran
Dateianhang:
20210612_165414.jpg

Dateianhang:
20210612_165423.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 16:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tausch den Hebel um, vielleicht ist ein anderer besser und für 3fufzig haste einen auf Ersatz.

Wenn du mit dem 2. zufrieden bist ist doch alles i. O.
Kann mer auch nur staunen beim rausgucker passte der nicht bei dir aber doch :x


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 16:05 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Keine Ahnung was hier los ist, die Karre entpuppt sich immer mehr zum zeit- und nervenraubenden Geldgrab....

Is denn das mit dem Spalt so hinnehmbar vom ersten Hebel?

@rausgucker? Ist da irgewo ein Beitrag zu finden?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 16:20 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich hatte es weiter vorn geschrieben, dass bei mir der zweite Hebel nicht gepasst hat. Ist aber schon länger her, vielleicht sind die Hebel ja inzwischen ok. Auf jeden Fall sieht bei Dir der zweite Hebel ok aus, ich würde das so lassen. Der erste Hebel - mit den drei Punkten der Punktschweißung sieht vollkommen original aus.ABER, der "Luftspalt" geht garnicht, diesen Hebel musst DU unbedingt zurückschicken. Da ist was bei der Produktion schiefgelaufen, dieser Spalt darf nicht sein, das Material muss da ganz fest zusammengeschweißt sein. Erstaunlich, sowas habe ich noch nie gesehen.
Ich muss mich noch etwas korrigieren, ich habe meinen Nachbauhebel mit Deinem verglichen, das ist etwas anders bei der Klemmung. Bei mir ging die M6 Schraube nicht durch die Nut des Bremsschlüssels, bei Dir aber schon. Insofern ist da wirklich etwas verändert worden. Große Bedenkenträger würden jetzt noch anführen, dass sich beim zweiten Bremsschlüssel eine Schweißnaht zwischen dem Teil der Innenverzahnung und dem Hebel befindet, die ja reißen könnte. Beim Original-Bremshebel ist alles aus einem Stück ausgeführt - aber das ist jetzt nur eine Anmerkung.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 16:29 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Selbst bei dem Nachbau müsste die M6 passen, tut sie nicht, da anscheinend wieder Murks produziert wurde, bei akf habe ich in den Bewertungen gelesen, dass Leute entweder solange den MZA Chrom Hebel innen ausgefeilt haben bis die M6 durchgepasst hat, oder die haben einfach eine M5 genommen, aber einer M5 Schraube überlasse ich nicht mein Leben wenn ich die Bremse ankern muss. Schließlich muss die Verzahnung ja auch fest auf den Nocken gepresst werden.

Ich hatte wie gesagt mal einen butterweichen Hebel an der Simson, dessen Verzahnung schon beim normalen Bremsen, sprich 1x Bremsen weg war.....

Warum kann nicht mal das mit der Bremse etwas reibungsloser funktionieren ? ??? Achtung ⚠ Wortwitz ⚠

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 19:50 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Der zweite Hebel ist auch großer Mist. Das darf kein Spalt zu sehen sein. Offensichtlich wurden die Punktschweissungen nicht ordendlich ausgeführt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Mein Feedback dazu:
Ich habe mir für meine ETZ 250, den Bremshebelsatz+ Zugstange bei Ost2rad gekauft. Es hat alles einwandfrei gepasst ohne nachzuarbeiten.
Gott sei Dank hab ich die Alt/-Originalteile aufgehoben und lediglich neu verzinken lassen, so dass ich mich mit derartigem unpassenden Nachbauschrott nicht rumärgern muß.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 08:11 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
elsa150 hat geschrieben:
Mein Feedback dazu:
Ich habe mir für meine ETZ 250, den Bremshebelsatz+ Zugstange bei Ost2rad gekauft. Es hat alles einwandfrei gepasst ohne nachzuarbeiten. .


Ist das dieses Set? https://www.mobile.ost2rad.de/MZ-Ersatz ... aenge.html

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ja, genau dieses Set.
Das hat mich 2016, mit 10% Forumsrabatt 20,07€ gekostet.
Ob es jetzt noch die gleiche Qualität ist, weiß ich nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 08:28 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Ich sehe du hast einen Seitenständer

Bei mir kollidiert etwas die Stange samt Feder mit der Mutter womit das Klappteil im Distanzblock festgemacht ist.

Ist das bei dir auch so eng? Oder liegt es eher an dem Seitenständer. Meiner sieht auch anders aus als deiner.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 08:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jetzt kostet das Set 35 Euro, da haut das mit dem Rabatt nicht mehr hin ;) ... recht stattlicher Preis übrigens, da sollten es schon Originalteile sein.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Heute kostet es soviel, minus 10% Forumsrabatt. https://www.mobile.ost2rad.de/MZ-Ersatz ... 647c7c6e9e

Der Lagerbock vom Seitenständer hat Platz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Zuletzt geändert von elsa150 am 14. Juni 2021 05:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 09:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und ?
habe ich Set gehört ?
Set für wen/was ?
Die Mutter hinten wie soll die an dem Außenradius des Bremshebels positioniert werden ?

-- Hinzugefügt: 13. Juni 2021 10:16 --

MS53deluxe hat geschrieben:
Ich sehe du hast einen Seitenständer

Bei mir kollidiert etwas die Stange samt Feder mit der Mutter womit das Klappteil im Distanzblock festgemacht ist.

Ist das bei dir auch so eng? Oder liegt es eher an dem Seitenständer. Meiner sieht auch anders aus als deiner.


Jetzt pass aber auf mit dem Seitenständer, ETZ 250 und 150 habe unterschiedliche Breiten in der Aufnahme zwischen Schwinge und Gg-halter.
Die der 250 ist 2 mm breiter und ob die Stütze bei einem 18" oder 16" Rad gleich lang ist ??


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Klaus, diese „Mutter“ aus dem Set kannst du vergessen.
Da gehört diese Flügelmutter nachträglich hin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 22:48 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Bremshebel ist mittlerweile ein passender dran und zwar der für 11 Euro von Oldtimer Haase.

Und ein originaler Seitenständer, jetzt fluchtet die Bremsstange optimal und reibt sich nich am Distanzklotz vom vorigen Ständer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Na siehste, jetzt paßt es doch. Du solltest die Flügelmutter nur noch so verdrehen, daß sie an der Rundung des Hebels „einrastet“. Siehe mein Bild dazu.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
elsa150 hat geschrieben:
Heute kostet es soviel, minus 10% Forumsrabatt.


Ich hab hier schon zum 2.Mal vom Rabatt gelesen und ärgere mich gerade :shock:
Wie bekommt man den?

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 09:25 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
elsa150 hat geschrieben:
Na siehste, jetzt paßt es doch. Du solltest die Flügelmutter nur noch so verdrehen, daß sie an der Rundung des Hebels „einrastet“. Siehe mein Bild dazu.


Die Flügelmutter war eigentlich richtig drauf hat sich aber leicht verdreht, ich werd da noch eine selbstsichernde Mutter hinten drauf Schrauben

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wenn sich die Flügelmutter verdreht, war sie aber nicht richtig fest drauf, oder?

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 15:34 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
jzberlin hat geschrieben:
Wenn sich die Flügelmutter verdreht, war sie aber nicht richtig fest drauf, oder?


War sie, drehe ich zu weit, wollen die Bremsbacken reiben. Wahrscheinlich passt die Rundung der Mutter nich so ganz zu der des Hebels

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de