Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hallo zusammen, habe vorkurzem meinen 1. 250er 4Gang neugemacht. Grundsätzlich bin ich dabei nach Wildschrei vorgegangen.
Schon beim Zusammenbau hatte ich das Problem, dass ich die Gänge nur mit sehr viel Gefühl und Gefrickel eingelegt bekomme. Ich dachte noch nagut ist je keine Drehzahl auf der Welle und alles noch stramm...
Habe das tatsächlich schon 2. offen gehabt beim der Revi weil ich dachte es könnte etwas falsch sein, zig mal die Passage nachgelesen und immer wieder zum Ergebnis gekommen, dass eigentl. alles passen sollte.

Eben habe ich den Motor das erste mal gestartet und einen Fahrversuch gemacht, im Prinzip findet man immer einen "Leerlauf zwischen den Gängen wenn man normal schaltet. Mit ganz ganz viel Fummeln erwischt man im Stand mal den 2. oder 3. und kann irgendwie anfahren. Rollt der Kasten findet man mit eben soviel Gefummel mal den 2., 3, und 4. Gang, den 1. hab ich noch nicht entdeckt.
Was kann hier verkehrt sein? Und muß der Block zwingend wieder auseinander?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alk hat geschrieben:
Was kann hier verkehrt sein? Und muß der Block zwingend wieder auseinander?

Ich denke, ja. Wahrscheinlich wird das Zahnsegment nicht korrekt zur Schaltwalze stehen. Da kann aber auch noch mehr/noch anderes sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 13. Juni 2021 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, hatte doch das Segment eine Markierung (Punkt) und auf der Schaltwalze sitzt das kleine Zahnrad mit dem angeschrägten Zahn. Und diese zwei Marken sollen dann miteinander fluchten, das habe ich beachtet.
War eigentl. auch das einzige was im Wildschrei diesbezügl. erwähnt wurde.
Gibts da noch einen anderen Knackpunkt?

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2021 07:00 --

Also werde ich wohl nicht ums nochmalige Öffnen drum herum kommen :cry:
Nach meinen Gedanken sollte das doch, schon nach Demontage von Lima, Ritzel und Wedi-Deckel möglich sein, die linke Seite müßte ich doch in Ruhe lassen können. Oder vergesse ich da etwas?
Wenn ich dann aber das Segment so vorfinde wie es sein sollte. Was dann? Wo liegt dann der Hund begraben?
Muß das Getriebe z.B. in einem bestimmten Gang stehen wenn Schaltwalze und Segment fluchten? Das stand mW nirgends. Oder ergibt sich die richtige Stellung automatisch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Fragt mich jetzt bitte nicht warum, ich war mir eigentl. zu 110% sicher das die Markierungen gepaßt haben, waren aber tatsächlich um einen Zahn versetzt. :wall:
Ehe ich das jetzt wieder zusammenbaue. So soll es sein oder?
32358
Schräger Zahn in mittelster Kerbe des Segments, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
So ist es korrekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Achso, und es ist der Leerlauf eingelegt.
Aber wahrscheinlich ist das automatisch so durch die Stellung der Schaltwalze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021 20:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alk hat geschrieben:
Achso, und es ist der Leerlauf eingelegt.

Zwischen dem 2. und 3. Gang, ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Habe das eben nochmal geprüft, ja LL zw 2. und 3. Gang.
Immer noch habe ich das Gefühl, dass ich da, via dem Schaltsegment keine Gänge reinbekomme.
Nehme ich das Segment ab und drehe die Walze direkt geht das aber butterweich. :gruebel:
Ich hoffe nur das klappt dann, nach der Wiedermontage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 07:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Solange die rechte Hälfte nicht drauf ist, kannst du mit dem Schalthebel kaum was schalten. Hier nochmal die Draufsicht. Beachte auch den Strich auf der Schaltwalze.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ja paßt so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 11:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18435
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Was ich mal bei einem Motor gesehen habe, war eine verdrückte Schaltwelle.

Also das Teil, was die Schaltfeder hält. Die sitzt ja in so einer Art "Tasse" und die liegt in einem passenden Gegenstück im Motor (damit der Schalthebel wieder in die Mittelposition kommt)
Aus irgend einem Grund war das nicht richtig zusammen und beim Anziehen der Gehäuseschrauben hats das leicht verbogen.

Der Ganghebel ließ sich bewegen, aber das Getriebe nur sehr bescheiden schalten. Kannst Dir ja noch mal die Ganghebel-Rückstell-Schnappmatik anschauen, bevor du das Ding zusammen baust. Nur zur Sicherheit...

Sah etwa so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
So was passiert , wenn man nicht vor dem trennen in den 4. Gang schaltet.
mfg Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 17:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18435
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das Bildnist alt. Der Fred nennt sich "1. Gang zu lang" oder so. Der Forist war seinerzeit bei mir und wir haben den Motor gemeinsam noch mal richtig zusammen gebaut :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Vielen Dank nochmal, Motor ist wieder zusammen und an seinem Arbeitsplatz verbaut.

Eben die ersten 30 km mit Kumpels Gespann abgespult, nur zu doof das aus mir wohl kein Gespannfahrer mehr wird.
Geht gut voran der Haufen aber bei 70 kack ich mir schon so ins Hemd auf dieser Schaukelsenfte, das ich mehr lieber nicht versuchen möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 keine Gänge nach Revi
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alk hat geschrieben:
... aber bei 70 kack ich mir schon so ins Hemd auf dieser Schaukelsänfte, das ich mehr lieber nicht versuchen möchte.

Das muß jetzt keine falsche Entscheidung sein. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt