Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo, ich hab ein Problem mit meiner Kawa. Ist eine Zephyr 550 aber es geht ehr allgemein um Vergasereinstellungen bei 4 Zylindern. Ich hab da keine Erfahrungen denn 20Jahre lief die Problemlos. Jetzt fehlt einiges an Leistung Sie frisst viel mehr Sprit und eine Kerze ist schwarz. Ich hab Zündung überprüft nichts auffälliges gefunden Stoboskop Blitzt bei allen gleich. Vergaser hatte ich schon mal auseinander und nichts auffälliges gesehen. Kompessiondruck will ich noch prüfen muss aber erst noch auf einen 12mm Adapter warten... Werkstatt war ich schon mal, die hatten ehr keine Lust und ich sollte erst noch mal genauer beobachten. Wenn dann würden Sie nach und nach Düsen, Schieber usw tauschen und das wird teuer.

So jetzt die Frage: Hat jemand Erfahrung mit 4Zylindern und Vergasern? Bekommt man das hin oder Ufern sogar am Ende immer aus? gibt es "Spezialisten" ...

Ich bin noch an rumrätzsen ob ich da weitermachen soll, Tester zur Synchronisierung kaufen etc....


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Hallo Matthias, ich fahre ebenfalls (noch) die kleine Zephyr.

Deine Meinung muss ich bestätigen: die Werkstätten wollen von so einer alten Kiste nix mehr wissen, du wirst dir selber helfen müssen

Kerze schwarz = es gilt dasselbe wie beim 2-Takter, zuviel Sprit. Ich denke daher ein Vergaserproblem.

1. Möglichkeit:
Schwimmernadel verschlissen, der Vergaser läuft quasi über in den Brennraum. Dass fällt im Stand meistens nicht auf, da der Sprithahn in der Normalstellung nur öffnet, wenn über den 2. Schlauch ein Unterdruck da ist. Daher Benzinhahnstellung PRI (freier Durchlauf) zum Testen einstellen. Die Nadeln gibt es in so einem Repraturkit nachzukaufen.
2. Möglichkeit:
An den Vergasern oben die Kappen abnehmen und gucken, ob die Gummimembranen intakt sind. Ist da eine eingerissen... Außerden schauen, ob die daran hängenenden Schieber leichtgängig oder etwa verharzt sind.
3.Möglichkeit:
Ansauggummis vom Luftfilterkasten zum einzelnen Vergaser. Diese "Gummiringe" wwerden nach ca. 30 Jahren durchaus auch mal hart und spröde und ziehen dann Nebenluft. Außerdem wird die Montage der Vergaserbatterie immer mehr zur Qual.
4. Möglichkeit:
ganz profan: der Auspuff ist zugekokst, sie kriegt das Abgas nicht mehr raus.


Kompressionsdruck: normalerweise laufen die Motoren fast 100.000km.

Vergasersynchronisieren: wird total überwertet. Über die kleinen Einstellschräubchen an der Vergaserwelle kannst du ja das jeweilge Spiel einstellen. Wenn die Vergaser optisch gleichzeitg die Klappe aufmachen, reicht das völlig aus. Alles andere ist Feintuning, die Kiste muss auch ohne das Synchronisieren vernünftig laufen.


P.S: kannst ja auch mal im Zephyr-Forum gucken: https://zephyrfreunde.de

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 13:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es sind halt 4 Vergaser.
Nach 20 Jahren kann man da schon mal nachsehen.
Wenn du die Vergaserbank zerlegst, wirst du alles was aus Gummi ist erneuern müssen.
Alles im Ultraschall reinigen und dann wieder zusammenbauen.
Das ist an einem Tag zu schaffen.
Die alternative: einen überholten Vergaser kaufen.
Wenn du das einmal selbst gemacht hast, dann kommt dir eine überholte Bank gar nicht mehr so teuer vor.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,

Ja, Auspuff musste ich mal nachsehen, auch wenn er schwer vorstellbar ist das ein Krümmer zu ist aber man weiß ja nie. Ansonsten hatte ich mit viel Fluchen alles schon mal zerlegt und zusammen. Ist ein ganzer Arbeitstag und man bricht sich fast alle Hände. Da ist man echt froh das man noch eine MZ hat. Die Teile sahen wirklich sehr gut aus sonst hätte ich gleich neu gekauft. Jetzt wollte ich mal den Schwimmerstand messen da es ja sogar unten eine Kontrollscheube gibt. Musste feststellen das man da auch nicht wirklich ran kommt...

Eigentlich würde man ja auf die Membran tippen Aber die sah gut aus und ging auch hoch zumindest solange ich nachgesehen hatte. Mal sehen was ein Schiebersatz mit Membran kostet...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ich überhole auch gerade EINEN Keihin. Ersatzteile sind eher schwer aufzutreiben. der deutsche Keihin-Händler ist eher...... ich sag mal nix. hab meine teile aus österreich bezogen. wenn der düsenstock verschlissen ist kannste den vergaser weglegen, gibt es nicht mehr . dann musst du dir einen guten gebrauchten suchen. ansonsten wie oben schon geschrieben, ultraschallern und neue dichtungen/düsen kaufen. für meinen zum beispiel gibt es keine schwimmerkammerdichtung mehr. also aus o-ring schnur eine neue gebaut.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn der Keihin Messingblechschwimmer hat: die saufen gern mal ab.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
hiha hat geschrieben:
Wenn der Keihin Messingblechschwimmer hat: die saufen gern mal ab.
Gruß
Hans

nee, die sind aus Plasik (zumindest die in den mir vorliegenden 2 Vergaserbänken von der 550er Zephyr ).

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de