Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! hermann27 hat geschrieben:die bohrungen genau vermwessen zu lassen
mfg hermann

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
hermann27 hat geschrieben:ich halte mehrere 2 oder 3-punkt messungen um 20-30 winkelgrade verdreht fuer die gewuenschte aufgabe hier
fuer ausreichend
pruefen mit grenzlehrdornen ergibt in bezug auf ovalitaet und konizitaet aber auch keine wirkliche ergebnisse
auch sind solche lehrdorne in den erforderlichen abmessungen nicht wirklich guenstig
und durchmesser gebunden
3d messungen sind freilich ideal
mfg hermann
der maaß hat geschrieben:hermann27 hat geschrieben:ich halte mehrere 2 oder 3-punkt messungen um 20-30 winkelgrade verdreht fuer die gewuenschte aufgabe hier
fuer ausreichend
pruefen mit grenzlehrdornen ergibt in bezug auf ovalitaet und konizitaet aber auch keine wirkliche ergebnisse
auch sind solche lehrdorne in den erforderlichen abmessungen nicht wirklich guenstig
und durchmesser gebunden
3d messungen sind freilich ideal
mfg hermann
Mit Zwei- bzw. Dreipunktmessgeräten hat man den Formfehler (n-Bogen-Gleichdick) vernachlässigt. Das kann durchaus zum Problem werden.
Ob das nun bei einem MZ-Motor notwendig ist, sei mal dahingestellt.
@pionierbw: ich komme auch aus dem Bereich, allerdings im Prototypenbau.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Aber Vorsicht, Alu - (also das Gehäuse) und Stahl - (also die Messmittel), haben unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! TS-Willi hat geschrieben: Ich denke, ein neues Kugellager sollte für die Beurteilung der Bohrung hinreichend aussagefähig sein.

hermann27 hat geschrieben: das lager geht nicht in die bohrung.
hiha hat geschrieben:Mit solchen Teleskoplehren, sofern sie nicht von der übelsten Qualität sind, kann man in Verbindung mit Mikrometerschrauben Bohrungsdurchmesser aufs Hundertstel feststellen. Indirekte Messung heisst sich das.
https://www.ebay.de/itm/202420188720?ep ... SwXyBgDpcc
Gruß
Hans
daniel_f hat geschrieben:Zylinderschleifereien.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste